Computer: ARCOR Easybox

Gehört zu: Netzwerk
Siehe auch: Access Point

Stand: 05.03.2022

Meine ARCOR Easybox A 300 WLAN

Die Administration der ARCOR Easybox

Nach dem Anschalten des Stroms, spannt die ARCOR Easybox ein WLAN auf.

Die Spannungsversorgung beträgt 12V und wird über ein kleines Steckernetzteil hergestellt.

Im Auslieferungszustand (z.B. nach Reset) ist SSID und Keyword, dassjenige, was auf der Unterseite der Box aufgedruckt ist (bei mir SSID=ARCOR-57AD41,…).

Zunächst muss ich aber eine TCP/IP-Verbindung vom Laptop zur Easybox herstellen.

Auf die Administrationsseite der ARCOR Easybox komme ich dann über den Web-Browser mit der URL 192.168.2.1 (nicht mit https). Dort muss man sich anmelden mit Userid=root und Kennwort=123456.

Ich habe damit die SSID und das Kennwort so identisch eingerichtet, wie das WLAN zuhause mit meiner FritzBox.  Damit kann sich der Mini-Computer MeLE als WLAN-Client automatisch am WLAN anmelden; egal ob ich zuhause bin oder ausserhalb wo ich mit der Easybox mein heimisches WLAN sozusagen simuliere.

 

Computer: Grover Podcast

Gehört zu: Podcasting
Stand: 17.2.2022

Grover Podcast

Bei der Suche nach einem ganz einfachen Tool zum abonnieren and abspielen von Audio-Podcasts bin ich auf “Grover Podcast” gestossen.

Ich glaube den Anstoss dazu gab ein Wunsch meines Schwagers in OHZ nach bestimmten Podcasts.

Grover Podcast ist zwar von Microsoft (deshalb auch im sog. Microsoft Store), aber es ist wirklich gut und einfach.

OPML Export und Import

Wichtig für mich ist auch dass Grover Podcast das OPML-Format unterstützt.

Ich sichere die von mir abonnierten Podcasts in die OPML-Datei:

D:\Data\Grover Podcast\podcasts.xml

 

Computer: Windows 10 einrichten

Gehört zu: Computer
Siehe auch Windows, GenuineAdvantage, Teleskopsteuerung mit EQMOD, Rufus

Stand: 05.04.2022

Windows 10 einrichten

Mein Computer Asusbaer (ASUS R301LJ) wollte nicht mehr starten. Ich habe vieles versucht, schließlich entschloss ich mich, Windows darauf neu zu installieren.

Alternativ spiele ich mit dem Gedanken, einen neuen Windows-Laptop zu kaufen.

Das ursprüngliche Problem war, dass Windows Update nicht mehr funktionierte. Ich bekam z.B. beim Aufrufen von Windows – Einstellungen – Update & Sicherheit sofort eine Fehlermeldung.

Installation von Windows 10 von einem USB-Stick

Vorbereitung

Mit dem Software-Tool gatherosstate kann ich vorher die Lizensierungsdaten auslesen. Das Ergebnis ist eine Datei GenuineTicket.xml

Die Datei “GenuineTicket.xml” muss dann kopiert werden in den Ordner:

C:\ProgramData\Microsoft\Windows\ClipSVC\GenuineTicket

Diese “Digitale Lizenz” ist mit dem Mikrosoft-Konto verbunden. Der Computer muss also mit dem Microsoft-Konto angemeldet sein.

Wenn das alles nicht funktioniert, kann man den Product Key aus dem Excel-Sheet eingeben unter: Einstellungen -> Info -> Product Key ändern…

Installation

Der Computer muss so eingestellt sein, das ein Booten vom USB-Stick möglich ist.

Der USB-Stick wird mit dem Tool Rufus  (Download: https://rufus.ie/de/) präpariert.

Quelle: https://www.pcwelt.de/ratgeber/Windows-per-USB-Stick-installieren-so-geht-s-421524.html

Alternative: Einen Windows-Setup-Stick mit der Freeware Rufus anfertigen

Als Alternative zum Microsoft Media Creation können Sie mit dem Gratis-Programm Rufus arbeiten, das sich ohne Installation laden lässt. Starten Sie Rufus mit einem Doppelklick auf die EXE-Programmdatei. Auf der Bedienoberfläche des deutschsprachigen Tools wählen Sie zuerst im oberen Bereich das Laufwerk mit dem eingesteckten USB-Stick aus, darunter beim Partitionsschema die Option „GPT Partitionierungsschema für Uefi-Computer“ und als Dateisystem „FAT32“. Die übrigen Einstellungen übernehmen Sie ohne Änderung und binden über die kleine Schaltfläche hinter dem Eintrag „ISO-Abbild“ die ISO-Datei des gewünschten Windows-Systems ein. Klicken Sie nun auf „Start“ und „OK“, um den USB-Stick für das Windows-Setup vorzubereiten. Dieser Vorgang dauert einige Zeit, abhängig von der Geschwindigkeit des Sticks. Dann können Sie mit der Windows-Installation fortfahren.

Wobei wir dann ein ISO-Abbild unserer Windows-Installation benötigen. Dabei müssen wir aufpassen, dass die richtige Windows-Edition genommen wird. Bei mir also: Windows Professional 64Bit.

Bei der Installation den gewünschten User-Namen überlegt eingeben – kann später nur schwer geändert werden.

Nach der Installation von Windows will ich prüfen, ob alles wunschgemäß installiert ist und auch aktiviert ist.

  • Ist Windows aktiviert: Einstellungen -> Update & Sicherheit -> Aktivierung
  • Welche Windows-Edition ist installiert: Einstellungen -> System -> Info

Treiber kontrollieren

Im Windows Gerätemanager sieht man evtl. einige Geräte, wo der richtige Treiber nicht installiert wurde.

Die Original-Treiber-CD aus dem Jahre 2015 für den ComputerAsusbaer hatte ich nicht zur Hand so blieb dann nur noch das Internet.

PCI-Datensammlungs- und Signalverarbeitungscontroller

PCI-Kommunikationscontroller (einfach)SM-Bus-Controller

Zum Schluss fehlte noch ein Treiber für ein Gerät namens “PCI-Kommunikationscontroller (einfach)”. Den nötigen Treiber fand ich auh auf der ASUS-Seite: https://www.asus.com/de/support/Download-Center/

Dabei musste ich unter “Chip Set” aufklappen (den Text “Alle anzeigen” anklicken) und schließlich den Treiber Intel MEI (Management Engine Interface) herunterladen und installieren.

SM-Bus-Controller =====> Intel Chipsatz-Gerätesoftware

PCI-Datensammlungs- und Signalverarbeitungscontroller ===> Intel Dynamic Platform and thermal framework Driver

Unbekanntes Gerät ===> ACPI\INT340F\…  ===> CPPC Intel Collaborative Performance Control Driver

Workgroup einrichten

Damit ich an die Dateien meiner NAS-Platte herankomme und dann für bestimmte Shares Laufwerke einrichten kann, muss ich ersteinmal in der richtigen WORKGROUP (Arbeitsgruppe) sein.

Damit diese Änderungen wirksam werden, soll man den Computer neu starten. Dann werden allerdings ersteinmal alle Updates installiert.

Laufwerke verbinden

Zum Verbinden von Laufwerken benutze ich den Windows Explorer.

Im Explorer wähle in ganz links “Dieser PC” aus.

Dann im oberen Streifen “Datei – Computer – Ansicht” klicke ich auf Computer und dann darunter auf “Netzwerklaufwerk verbinden”.

Laufwerk Ordner
M \\diskstation\onedrive\music
P \\diskstation\onedrive\pictures
Q \\diskstation\onedrive\documents
S \\diskstation\video
U \\diskstation\archiv
W \\diskstation\htdocs

Damit das auch funktioniert, muss ich mich an meinem Server mit Userid und Passwort anmelden.

Diverse kleine Einstellungen

Ich möchte im Windows-Explorer bei den Dateinamen auch die Erweiterung sehen.

  • Fenster andocken ausschalten: Einstellungen -> System -> Multitasking

Cortana abschalten.

Energieplan-Optionen

Wiederherstellungspunkt

Nach der Erst-Installation der unten genannten Software-Pakete sollte ein Wiederherstellungspunkt erstellt werden.

Das geht so:

Systemsteuerung -> Sicherheit und Wartung -> Wiederherstellung

Software installieren: Basis

Mozilla Firefox

Als Web-Browser nehme ich gerne die Software Mozilla Firefox. Nach der Installation sind noch einige Einstellungen erforderlich:

  • Mit vorhandenem Firefox-Konto “dietrich@kr8.de” verbinden und synchronisieren
  • Menü-Leiste einstellen.

Microsoft Office

Installation geht mit DefSoftLib. Aktivieren mit Microsoft-Konto “rubaschow”

Everything

Das benötige ich ganz dringend, um zu suchen, wo bestimmte Dateien liegen – z.B. Thunderbird-Profile

Remote mit TightVNC

Zur Fernsteuerung des Astro-Computers von einem zweiten Computer nehme ich TightVNC

ShrewSoft VPN

Zur Fernsteuerung des Astro-Computers von ausserhalb nehme ich ShrewSoft VPN

Canon Drucker und Scanner

Zum Drucken von PowerPoints

Zum Scannen von Dokumenten als PDF

Notepad2

Als ganz einfachen Text-Editor nehme ich Notepad2. Damit kann ich mal schnell eine INI-Datei oder so anschauen…

Adobe Acrobat Reader

Zum Anschauen von PDF-Dokumenten

E-Mail mit Mozilla Thunderbird

Bei einer Neu-Installation müsste man alle E-Mail-Postfächer und Ordner wieder manuell einrichten. Das möchte ich nach Möglichkeit vermeiden und meine “alten” Profile wieder verwenden.

Lösung: Der ganze Ordner Thunderbird-Ordner

C:\Users\<userid>\AppData\Roaming\Thunderbird

wird aus Windows.old kopiert.

Dropbox

Bei Dropbox habe ich mehrere Konten. Näher beschrieben habe ich das hier.

Dabei muss ich für jedes meiner Dropbox-Konten den lokalen Dropbox-Ordner auf D:\Data\ verschieben.

BitTorrent

Für den Download von Torrents benutze ich die Software BitTorrent

BitTorrent Sync

Welche Ordner damit synchronisiert werden habe ich im Blog-Artikel BitTorrentSync beschrieben.

CarotDAV

Mit CarotDAV kannn ich besonders einfach auf meine Cloud-Speicher zugreifen.

Für die Installation ist das .NET Framework erforderlich.

Die eingerichteten WebDAV-Verbindungen sind gespeichet in:
C:\Users\<userid>\AppData\Roaming\Rei Software\CarotDAV\setting.xml

MalwareBytes

Mit MalwareBytes kämpfe ich gegen Schad-Software.

Netscan

MIt Netscan erkunde ich, welche Computer in meinem LAN erreichbar sind.

Screen Shots mit SnagIt

Ich habe mich an dieses Tool zum anfertigen von Screen Shots gewöhnt.

TcpView

Hiermit bekomme ich heraus, welche TCP/IP-Verbindungen ins Internet mein Computer so macht.

Remote mit TeamViewer

Wenn ich per Remote mal Schwester, Schwager etc. helfen soll.

Video-Konferenzen mit Zoom-Client

Mit der Software Zoom kann ich an Online-Video-Konferenzen teilnehmen.

7-Zip

Diesen Entpacker benötige ich bei mancher Software, die im Format 7z verteilt wird.

Fotos mit ICE

Zum Stitchen von Fotos nehme ich gerne den ICE (Image Composite Editor) von Microsoft.
Damit kann ich z.B. ein Mosaik bzw. Panorama aus mehreren Einzelbildern bauen.

Google Chrome

Als Web-Browser für Plan B

Youtube Downloader

Als Youtube-Downloader verwende ich das Firefox-Addon “Easy Youtube Video Downloader”

VLC Video Player

Um Videos zu abzuspielen benutze ich die Software VLC von VideoLAN.

MediathekView und Java

An die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender komme ich mit der Software MediathekView gut heran.

Java Runtime

Ich benutze einige Software, die die Java Runtime Bibliotheken benutzt; z.B. MediathekView

Podcasts

Dafür installiere ich Grover Podcast und importiere die schon früher abonnierten Podcasts aus der Datei podcasts.opml

Audio-Player

Als Audio-Player hatte ich früher AIMP2 genommen. Nun bin ich zu foobar2000 gewechselt.

Windows-Spiele

Die aus Windows 7 bekannten Spiele Freecell, Solitaire und Sudoko möchte ich auch unter Windows 10 spielen.

Software installieren: Alles

Video

  • Mit der kostenlosen Software Handbrake 1.5.1 (benötigt .NET) kann ich CDs und DVDs rippen
  • Mit der kostenlosen Software MediaCoder 0.8.63 kann ich Video-Formate konvertieren
  • Mit der kostenlosen Software GIMP 2.10.30 kann ich meine Fotos bearbeiten
  • Mit MediaMonkey 4.1.18 habe ich alle meine Videos in einer schönen Video-Library (SQLite)
  • Mit SQLite Studio 2.1.5 kann ich auf SQLite-Datenbanken zugreifen
  • MIt der Software OBS Studio kann ich eigene Video-Clips produzieren – z.B. für YouTube

Audio (Sound)

  • Mit der Software OnlineRadioTuner kann ich Radiosender aus der ganzen Welt über das Internet hören.
    Die kostenpflichtige Lizenz wird mithilfe meines Lizenzschlüssels aktiviert.
    Danach kann ich meine gespeicherten Favoriten wieder importieren: Favorites -> Organize -> File -> Import

Fotografieren (Pictures)

  • Die Software FastStone nehme ich zum schnellen Betrachten von Bildern in verschiedenen Formaten.
  • Das alte Adobe Photoshop CS2 dient der ersten Bildbearbeitung. Den Lizenzschlüssel habe ich in der Excel-Datei “shopping.xls” festgehalten
  • Zur Bildnearbeitung kann ich auch die kostenfreie Software GIMP einsetzen
  • MIt der Software XnView bearbeite ich die Metadaten von Fotos und mache manchmal auch Slide Shows (Diaschau).
  • Mit der Software Adobe Lightroom ordne und katalogisiere ich meine Fotos. Den Lizenzschlüssel habe ich in der Excel-Datei “shopping.xls” festgehalten.
  • Als Basis-Software zum Fotografieren mit meiner Canon EOS 600D habe ich das EOS Utility von Canon selbst.
  • Von Canon gibt es dann noch die umfangreichere Software DPP4
  • Für feinere Arbeiten mit den Metadaten von Fotos verwende ich die Software ExifGUI
  • MIt der Software GeoSetter füge ich GPS-Daten zu den EXIF-Metadaten meiner JPG-Fotos hinzu
  • Als kostenfreie Variante für die Bildbearbeitung habe ich die Software GIMP

Zeichnungen (Drawings)

Ich mache einige technische Zeichnungen, das ist also Vektorgrafik.

  • Die klassische Software dafür ist Adobe Illustrator
  • Heute verwende ich die Software InkScape und das Dateiformat SVG
  • Manchmal ist das Format von LibreOffice (OfficeDraw: ODG) besser als SVG.
  • Früher machte man das mit Visio, Freehand etc.

Geografie – GPS

MIt der kostenfreien Software Google Earth kann ich optisch sehr schön durch die ganze Welt sausen…

 

Software für Astronomie

Cartes du Ciel

Als Planetariums-Software verwende ich gerne CdC, speziell um die Goto’s zu einem Zielobjekt visuell nachzuverfolgen.

Ein paar Einstellungen nehme ich noch vor:

  • Standorte: Hamburg, Handeloh, Kiripotib
  • Horizont-Einstellungen: Hamburg-Eimsbüttel
  • Sternkataloge: LDN und SH2

Stellarium

Stellarium ist mein beliebtes Planetariumsprogramm.

  • Installieren zusätzliche Landschaften
  • Standortliste: Hamburg, Handeloh, Kiripotib
  • Teleskope und Sensoren

ZWO ASI 294C Pro

Für meine Kamera ZWO ASI294 Pro installiere ich die native Drivers.

Altair GPCAM

Die nativen Treiberr für eine Kamera Altair GPCAM werden durch die Software AltairCapture installiert.

SharpCap

Ich benutze SharpCap für das Polar Alignment. Welche Einstellungen ich bei SharpCap mache habe ich dort beschrieben.

Als Kameras benutze ich in Sharpcap:

Fitswork

Mit der Software Fitswork kann ich mir die mit SharpCap gemachten Bilder anschauen.

All Sky Plate Solver

Nach der Installation von All Sky Plate Solver müssen noch die Index-Dateien heruntergeladen werden. Welche Index-Dateien benötigt werden, bestimmt das FoV, also Brennweite (Telskop Orion ED80/600) und Sensorgröße (Kamera ZWO ASI294MC Pro) .

  • Einstellungen: Brennweite = 510mm
  • Einstellungen: Pixel Size = 4,63 µ
  • Einstellungen: Chip Array: 4144 x 2822

ASCOM Platform

Einige meiner astronomischen Geräte benötigen die ASCOM-Platform.

  • Version 6.5 SP1
  • Benötigt Visual C++ Runtime 2019 (x64)

EQASCOM

Meine Montierung steuere ich über den ASCOM-Treiber EQASCOM (EQMOD).
Neben dem eigentlichen Treiber ist zur Einstellung die EQMOD-Toolbox wichtig.
Folgendes stelle ich noch in den Settings bzw. unter “>>>” ein:

  • COM-Schnittstelle (in eqmod.ini)
  • Limits = OFF  (in eqmod.ini)
  • Standorte: Hamburg, Handeloh, Kiripotib (in eqmod.ini)
  • Guiding: Pulse Guiding   (in Settings)
  • Epoch: J2000   (in Settigs)

Gespeichert werden die generellen Einstellungen in: C:\Users\<userid>\AppData\Roaming\EQMOD\eqmod.ini

Wenn ich Alignment-Punkte für ein Alignment-Modell in EQASCOM anlege, so werden diese in einer separaten Datei gespeichert.  C:\Users\<userid>\AppData\Roaming\EQMOD\align.ini

Man kann dann die Liste der Alignment-Punkte laufend ergänzen, wobei das nur Sinn macht, wenn die Montierung währenddessen unverändert stehen bleibt.

ZWO EAF ASCOM-Teiber

Zum Betrieb meines ZWO EAF Motor Fokussierers installiere ich den ASCOM-Treiber.

PHD2 Guiding

Die Software PHD2 Guiding verwende ich zum sog. Autoguiding.

Profile einrichten: “HEQ5” mit Kamera=Altair GPCAM, und Montierung=EQMOD ASCOM HEQ5/6  (also ohne ST4 aber mit Pulse Guiding)

Einstellungen:

  • Auffinderegion=15px:  Menue -> Guide -> Advaned Settings ->Tab Guiding
  • Brennweite=180mm; Menue -> Guide -> Advaned Settings ->Tab Guiding

APT

Zum Fotografieren mit meinem Teleskop verwende ich APT (Astro Photography Tool).

Im Dialog “APT Settings” gibt es jetzt zwei Schaltflächen “Backup Settings” und “Restore Settings”. Damit können die Einstellungen (Settings) von APT in externen Dateien gespeichert werden:

  • APT.xml
  • APT_ChecklistsBackup.xml
  • ObjectsCustBackup.xml
  • ObjectsToDoBackup.xml

Allerdings werden diese Dateien in einem sehr merkwürdigen Ordner abgelegt:
C:\Users\<userid>\AppData\Local\VirtualStore\Program Files (x86)\Astro Photography Tool – APT

Und ein Aktivieren der so gesicherten Konfigurationsdateien muss unbedingt über die APT-Schaltfläche “RestoreSettings” erfolgen.

Einstellungen:

  • Imaging Path
  • Settings -> Location: Hamburg, Handeloh, Kiripotib
  • Settings > Planetarium = Cartes du Ciel
  • Plate Solving:

Autostakkert

Die Software Autostakkert benutze ich für “Lucky Imaging”

FFmpeg.exe in den Autostakkert-Ordner kopiert.

Registax

Die Software Registax hat gute Wavelet-Filter

Astro Pixel Procesor

Ich hatte eine kostenpflichtige Jahres-Lizenz für die Software Astro Pixel Prozessor (“APP”) erworben.  Die Lizenz läuft bis zum 4. DEzember 2022.

 

Computer Astrobaer MeLE Quieter 2

Gehört zu: Remote Control
Siehe auch: ComputerAsusbaer, ComputerThinkbaer, Chromebook, Tablet, Polar Alignment mit SharpCap Pro, Observatorium

Stand: 08.12.2023

Warnung / Disclaimer

Diesen Blog-Artikel schreibe ich ausschließlich zur persönlichen Dokumentation; quasi als elektronisches persönliches Notizbuch. Wenn es Andere nützlich finden, freue ich mich, aber ich kann kleinerlei Garantie für die Richtigkeit bzw. die Fehlerfreiheit übernehmen. Insbesondere weise ich darauf hin, dass jeder, der diese meine Notizen benutzt, das auf eigene Gefahr tut.

Computer Astrobaer: MeLE Quieter 2

Im Dezember 2021 habe ich mir diesen winzigen Computer gekauft. Er ersetzt meinen USB-Hub und wird mit zwei Klettbändern auf dem Teleskop festgemacht.

Klettband: FrogJim Black Velcro Cable Ties with Buckle, Re-Usable Velcro Strap, 20 mm Wide Nylon with Re-Closable Zip Bag

Quelle: Youtube-Video von Cuiv the Lazy Geek: https://youtu.be/asSfA6HVHAc

Starting up Mobile Wifi Hotspot on Windows startup and keeping it on (thanks simingx for this solution): https://github.com/ashvin-bhuttoo/Per…

https://www.youtube.com/redirect?event=video_description&redir_token=QUFFLUhqbDZya1VsZTBpYXRFSGRIak5WY2ZtYk9NMG5kZ3xBQ3Jtc0tsZW5teGl0TUZLYmgzSjRvLVpWRlNfdEZ0UGNOQnN4NGpfcDJmS0NHSnNfZ2dzT21SS2NjTDhPRFNoRTFrOTRnWHhlcnJpSjJZY2hTX2xkNUFEaGJBSDBRYmhvQUJqU2lmVDVwZ3lVOWNzMTdNVDRwbw&q=https%3A%2F%2Fgithub.com%2Fashvin-bhuttoo%2FPersistentHotspot

Geplanter Einsatz

Die Astrofotografie betreibe ich mit Kamera (ASI294MC Pro) , Teleskop (Orion ED80/600), und Montierung (Skywatcher HEQ5Pro) ja vollständig über Computer mit Astro-Software.

Der Bequemlichkeit halber versuche ich soviel wie möglich über Remote Control zu machen. Dazu verwende ich meinen kleinen Windows-Nano-Computer MeLE Quieter 2Q. (Der MeLE Quieter hat weder Bildschirm noch Tastatur).

Der MeLE Quieter verfügt über 4 USB-Schnittstellen und wird deswegen an Stelle meines alten Orico-USB-Hub auf dem Teleskop montiert.

Mein ins Auge gefasster neuer kleiner Mini-PC (den ich auf mein Teleskop schnallen will) hat zur Stromversorgung nur eine USB-C-Buchse. Dieser Mini-PC könnte es sein: Quieter 2Q von MeLE  Als Plattenspeicher könnte man gleich eine 1 TB SSD bestellen.

Bei meinem Teleskop habe ich aber standardmäßig alle Stromverbraucher mit 12 Volt und die entsprechenden Netzteile für Montierung HEQ5 Pro und die gekühlte ASI294MC Pro. Ich brauche also einen Adapter von 12 Volt DC 5,5 x 2,1 Buchse (female) auf USB-C-Stecker (male). Die USB-C-Buchse am Quieter unterstützt aber nicht das USB-PD-Protokoll, sodass Vorsicht geboten ist. Als einfachen Adapter (ohne PD) habe ich bestellt: Cablecc Ladeadapter

Datenblatt

Ich habe am 10. Dezember 2021 dieses Gerät von Amazon UK bekommen:

  • MeLE Quieter 2Q mit Intel Celeron Prozessor J4125 .
  • Betriebssystem: Windows 10 Pro
  • Bauart: Kleines Kästchen ohne Bildschirm und ohne Tastatur: 131 x 81 x 18, 3 mm
  • CPU: Intel Celeron J4125 (Quad Core)
  • Memory 8 GB DDR4
  • Storage 128 GB eMMC   (reicht mir, da ich keine Videos mache)
  • Slot: Micro SD-Card
  • Power Adapter USB-C:  12V, 2 Ampere (24 W)
  • 4 x USB-C 3.1 10 Giga Bit / s
  • Headphon Jack 3,5 mm
  • WLAN: 2,4 G / 5 GHz AC Dual Band
  • Bluetooth 4.2
  • Ethernet: Gigabit
  • 2 x HDMI: 4K@60fps-HD-Video-Dual-Screen
  • Kein LTE
  • Stromversorgung: über USB-C mit Adapter 12 Volt
  • Preis: 289 Euro

Konfiguration (Inbetriebnahme)

Im Grunde genommen geht das wie das völlig neue Einrichten eines Windows 10 Computers.

  • Akku aufladen
  • Windows 10 Pro starten
  • Anmelden am häuslichen WLAN
  • Software TightVNC-Server installieren (für Remote Control)
  • Windows-Updates laufen lassen
  • Computername ändern auf “ASTROBAER” (auch die Arbeitsgruppe ändern!)
  • Desktop-Oberfläche anpassen: Windows-Systemsteuerung, Windows-Gerätemanager,…
  • Einstellungen: Starten ohne Anmeldung
  • Windows-Services:   Windows Update deaktivieren (Damit kein Shutdown)
  • Einstellungen: Energieplan: Höchste Leistung (damit kein Shutdown)
  • Internet-Browser: Microsoft raus, Firefox rein (später vielleicht Chrome?)
  • ASCOM-Platform installieren
  • Software SharpCap Pro installieren (für Polar Alignment)
  • Native-Driver für meine Kamera ZWO ASI294MC Pro testen (ggf. Windows-Gerätemanager)
  • Altair Software “AltairCapture” installieren. Das installiert die Native-Driver für meine Kamera GPCAM
  • FTDI-Treiber für virtuelle COM-Schnittstellen installieren (USB-Seriell für EQdirect und Motor Fokusser) (es ginge auch mit dem Treiber für den LogiLink-Adapter)
  • EQMOD-Treiber für meine Montierung HEQ5 Pro installieren
  • Software APT installieren
  • Software PHD2 Guiding installieren
  • Software Cartes du Ciel installieren (für visuelle Gotos und späterem Sync)
  • Software All Sky Plate Solver installieren
  • Software Fitswork installieren (zum Betrachten von aufgenommenen Astrofotos)
  • N.I.N.A. Version 1.10 HF3 installiert (kann auch Live-View mit meinen Kameras, wenn die native driver verwendet werden)
  • Die Nightly Builds von N.I.N.A. unterstützen jetzt Plugins. Eines der zur Zeit (Aug. 2021) vorhandenen Plugins ist das Polar Alignment)

Zubehör für den Computer

Da der kleine Nano-Computer nur Stromversorgung über USB-C hat, besorge ich noch einen Adapter:

  • Cablecc Ladeadapter
  • Auf eine zusätzliche SSD-Platte verzichte ich zunächst, (da ich keine Videos machen will).

Starten des Computers

Der kleine Computer soll starten und Windows hochfahren, sobald die Stromversorgung an ist “Auto Poweron”; damit dies ggf. auch REMOTE erfolgen kann.

Die dazu benötigte Einstellung befindet sich im BIOS (UEFI).

Wenn wir im BIOS (UEFI) sind, gehen wir auf den Reiter “Chipset” und dort in “Common Functions”. Dort gibt es die Einstellung “Select auto power on or …”

Konfiguration der Astro-Software

SharpCap

  • Ordner in dem die Astrofotos abgelegt werden sollen
  • Hardware, die automatisch gestartet werden soll

APT

  • Ordner in dem die Astrofotos abgelegt werden sollen
  • Pfad für Platesolving einstellen
  • Brennweite für Platesolving einstellen
  • Planetarium-Software = Cartes du Ciel  (wegen der visuellen Gotos mit “Show” und “Sync”)

N.I.N.A.

  • Profile für verschiedene Standorte und Teleskope einrichten

EQMOD

  • Koordinaten der Standorte (werden für Home-Position benötigt)
  • Pulse Guiding
  • Limits

All Sky Plate Solver

  • Version: xxx
  • Sensor-Größe für ASI294MC Pro
  • Index-Dateien für verwendete Brennweiten (FoV) herunterladen

PHD2 Guiding

  • Verbindungs-Profil
    • Montierung HEQ5 Pro
    • Kamera GPCAM
  • Auffinde-Region
  • Brennweite GuidingCam

Cartes du Ciel

  • Version: 4.2.1
  • Sprache: English

Astro-Fotografie mit dem MeLE Quieter

Nach der Installation der “native driver” für meine Kameras ASI294MC Pro und Altair GP-CAM konnte ich diese erfolgreich mit SharpCap auf dem Windows-Tablet einzeln testen. Nun wollte ich draussen am Teleskop ja nicht Kabel umstöpseln von einer auf die andere Kamera, deshalb habe ich das USB-3.0-Kabel der ASI294MC Pro auch noch in meinen vorhandenen aktiven USB-3.0-Hub gesteckt und diesen dann mit eine neu erworbenen Kabel mit dem USB-C-Buche an dem Windows-Tablet verbunden. So muss ich nicht umstöppseln und habe auch nur noch eine einzige Kabelverbindung zwischen Montierung (USB-Hub) und Computer. Mit diesem schönen Kabel (USB-B 3.0 auf USB-C 3.1 über Amazon bei der Firma Deltatecc) haben dann beide Kameras unter SharpCap mit “native driver” funktioniert.

Allerdings wurden dann meine beiden anderen Geräte, die auch am USB-Hub eingestöpselt waren, nun auch im Windows-Gerätemanager als “ohne Windows-Treiber” sichtbar:

  • EQDir
  • Pegasus Fokusser

Da fände ich es schöner, diese beiden auch noch ordentlich in meinem Windows 10 zu installieren. Durch Nachinstallation der FTDI-Treiber (siehe: EQdirect) konnten für beide diese Geräte als erster Schritt die virtuellen COM-Schnittstellen installiert werden.

Dann habe ich den TightVNC-Server auf ComputerFlachmann installiert, damit ich vom Wohnzmmer aus verfolgen kann, wann es dunkel genug ist, und 11 Sterne zum Polar Alignment in SharpCap sichtbar werden.

Austausch des USB-Hubs durch den MeLE Quieter

Da der MeLE Quieter 4 USB-Anschlüsse hat, benötige ich meinen USB-Hub Orico nicht mehr auf dem Teleskop.

Den MeLE Quieter befestige ich auf meinem Teleskop Orion ED80/600 mit zwei sog. Klett-Kabelbindern von FogJim, die ich bei https://www.amazon.de/FrogJim-Klett-Kabelbinder-Schnalle-wiederverwendbares-Klettband/dp/B07S31FP3V/ref=pd_lpo_3?pd_rd_i=B07S31FP3V&psc=1 gefunden habe.

Zur Verbindung meiner Geräte per USB mit dem kleinen MeLE Quieter nehme ich ganz kurze USB-Kabel.

  • ZWO EAF Fokussierer: 50cm USB 2.0
  • Altair GPCAM: 50cm USB 2.0
  • ZWO ASI294MC Pro; 100cm USB3.0

Solche Kabel habe ich jetzt (Dez 2021) bestellt bei:

Computer: ComputerFlachmann

Gehört zu: Computer
Siehe auch: ComputerAcerBaer, ComputerAsusbaer, ComputerThinkbaer, Chromebook, Tablet, Polar Alignment mit SharpCap Pro

Stand: 14.06.2022

Computer Flachmann

Geplanter Einsatz

Die Astrofotografie betreibe ich mit Kamera (ASI294MC Pro) , Teleskop (Orion ED80/600), und Montierung (Skywatcher HEQ5Pro) ja vollständig über Computer mit Astro-Software.

Der Bequemlichkeit halber versuche ich soviel wie möglich über Remote Control zu machen. Dazu verwende ich meinen kleinen Windows-Nano-Computer ZBox. (Die Zbox hat weder Bildschirm noch Tastatur).

Zwei Dinge erfordern aber einen Vor-Ort-Einsatz direkt am Teleskop, weil ein live Kamerabild erforderlich ist, also ein Computer mit Bildschirm:

Nach vielem Hin und Her habe ich mich entschieden, diese zwei Dinge mit der Software SharpCap zu machen. SharpCap kann meine Kameras zwar über ASCOM ansteueren, aber erst die Verwendung der sog. “native driver” erschliesst die vollen Möglichkeiten von SharpCap (z.B. den Video-Modus zum manuellen Fokussieren).

Als Alternative zu einem Windows-Tablet wäre Linux infrage gekommen. SharpCap läuft aber nicht unter Linux. Auch wird unter Linux INDI statt ASCOM benutzt, womit ich im ersten Ansatz keine guten Erfahrungen machen konnte. Bliebe die Frage, ob es unter Linux “native driver” für meine Kameras gibt.

Datenblatt

Ich habe im August 2021 dieses Gerät gekauft:

  • Lenovo IdeaPad Duet 3 (10IGL5  82AT00GVGE)
  • Betriebssystem: Windows 10 Pro
  • Bauart: sog. “2 in 1” d.h. Tablet mit Tastatur
  • CPU: Intel Pentium N5030 (Quad Core) nicht: Celeron N4020 Dual Core)
  • Memory 8 GB
  • Storage 128 GB eMMC
  • Slot: Micro SD-Card
  • Power Adapter 45W USB-C
  • Pen “updatable” — was heisst das genau????
  • 2 x USB-C 3.1 10 Giga Bit / s
  • Touchpad
  • Headphon Jack 3,5 mm
  • WLAN
  • Bluetooth
  • Kein Ethernet
  • Kein LTE
  • Kein Fingerabdruck-Scanner
  • Stromversorgung: über USB-C mit externem Netzteil: 20V 2.25A, 13V 3A, 9V 2A, 5V 2A
  • Preis: 450 Euro

Konfiguration (Inbetriebnahme)

Zubehör für den Computer: USB-Dock und Stylus

Da der kleine Tablet-Computer nur wenig Anschlüsse hat (es fehlen: HDMI, Ethernet, normale USB,…), muss ein USB-Dock daher oder was Ähnliches.

Ausserdem möchte ich ja gerne die Möglichkeiten eines Stiftes (Stylus, Pen) ausprobieren.

Als “USB-Dock” habe ich bei Media-Markt gekauft: ICY BOX IB-DK4034-CPD. Diese hat folgende Schnittstellen:

  • USB-C nur als Eingang für Power Delivery
  • SD-Kartenleser
  • 2 x USB 3.0 Type A
  • HDMI
  • Ethernet

Dieses Windows-Tablet kann auch mit einem Stift (“Pen”, “Ink”) bedient werden. So ein Stift hat zweierlei Funktionen:

  • Ersatz für die Maus (Navigieren, Selektieren, Scrollen,…)
  • Handschriftliche Texte und Zeichnungen (mit spezieller Software)
  • Handschift-Erkennung (?)

Als “Pen” habe über das Internet einen Andana USI Stylus Pen bestellt. Dieser scheint nur für Chromebooks geeignet zu sein. Ich habe ihn zurückgeschickt.

Als zweiter Versuch kommt der Bamboo Smart Stylus. Dieser hat auch eine kleine Batterie, zwei kleine Tasten und funktioniert tatsächlich mit dem Windows 10 Tablet.

In den Windows Einstellungen gibt es unter der Rubrik “Geräte” einen Abschnitt “Stift und Windows Ink”.

Applikationen mit Stift-Funktion

Unter Windows 10 scheint die Stift-Funktion nur mit besonderen Applikationen (Software), die dafür speziell entwickelt wurden, zu funktionieren. Microsoft liefert da sein kostenloses “Microsoft Whiteboard” mit….

Eine weitere stift-fähige Applikation ist Bamboo Paper…

Astro-Fotografie mit dem Windows-Tablet

Nach der Installation der “native driver” für meine Kameras ASI294MC Pro und Altair GP-CAM konnte ich diese erfolgreich mit SharpCap auf dem Windows-Tablet einzeln testen. Nun wollte ich draussen am Teleskop ja nicht Kabel umstöpseln von einer auf die andere Kamera, deshalb habe ich das USB-3.0-Kabel der ASI294MC Pro auch noch in meinen vorhandenen aktiven USB-3.0-Hub gesteckt und diesen dann mit eine neu erworbenen Kabel mit dem USB-C-Buche an dem Windows-Tablet verbunden. So muss ich nicht umstöppseln und habe auch nur noch eine einzige Kabelverbindung zwischen Montierung (USB-Hub) und Computer. Mit diesem schönen Kabel (USB-B 3.0 auf USB-C 3.1 über Amazon bei der Firma Deltatecc) haben dann beide Kameras unter SharpCap mit “native driver” funktioniert.

Allerdings wurden dann meine beiden anderen Geräte, die auch am USB-Hub eingestöpselt waren, nun auch im Windows-Gerätemanager als “ohne Windows-Treiber” sichtbar:

  • EQDir
  • Pegasus Fokusser

Da fände ich es schöne, diese beiden auch noch ordentlich in meinem Windows 10 zu installieren. Durch Nachinstallation der FTDI-Treiber (siehe: EQdirect) konnten für beide diese Geräte als erster Schritt die virtuellen COM-Schnittstellen installiert werden.

Dann habe ich den TightVNC-Server auf ComputerFlachmann installiert, damit ich vom Wohnzmmer aus verfolgen kann, wann es dunkel genug ist, und 11 Sterne zum Polar Alignment in SharpCap sichtbar werden.

 

 

 

Internet: Wikipedia

Gehört zu: Internet, World Wide Web
Siehe auch: Lexikon

Stand: 23.4.2022

Das Lexikon im Internet: Die Wikipedia

Die Wikipedia ist eine kostenlose Ezyplopädie im WordWideWeb. Gegründet 2001 konnte anfangs jeder mitmachen und beliebige “schlaue” Artikel schreiben, die nur einer gewissen Netikette genügen mussten. Nach und nach wurden die Anforderungen an den Wahrheitsgehalt und an die Nachweise hochgeschraubt. Nachwievor sollte man nicht alles glauben, was in der Wikipedia steht. Aber trotzdem mit dem erforderlichen eigenen Urteilsvermögen ist die Wikipedia eine unschätzbare Quelle allen Wissens.

Speziell interessant sind dauch die Abbildungen und grafischen Darstellungen, die als “Wikimedia” größtenteils ohne ein groß einschränkendes Copyright allgemein verfügbar sind.
Abbildungen aus dieser Wikimedia kann man beispielsweise ganz leicht in seine WordPress-Artikel einzügen…

 

Computer: Youtube Videos

Gehört zu: Video
Siehe auch: WordPress
Benutzt: Fotos aus Google Archiv

Stand: 19.12.2022

Videos von Youtube

Ein Internet-Dienst, wo man nach Video-Clips suchen und diese sich dann anschauen kann. Man kann auch eigene Videos posten und auch Live-Videos hosten. Ein “Video-Portal” sagt man auch.

Die Firma Youtube wurde 2006 von Google aufgekauft.

Sehr häufig wird man bei Youtube Videos konsumieren, die andere gepostet haben. Es gibt dort Videos zu allen erdenklichen Themen, wie z.B. praktische Hilfen zum Do It Yourself, zur Astronomie, Vorlesungen zur Physik etc. etc. pp. und auch zu diversen Verschwörungstheorien.

Youtube Downloader

Man kann einzelne Videos auch herunterladen (downloaden). Das wird von Youtube selbst nicht unterstützt, aber es gibt es sog. Youtube-Downloader. Ich habe mehrere solche Downloader ausprobiert:

1. Freemake Video Downloder

Download von: https://www.freemake.com/de/free_video_downloader/

Der Download funktioniert.

Die Installation funktioniert (kostenlose Version): Version 4.1.13

Der Downloadeines Youtube-Videos (https://youtu.be/hrJViSH6Klo) geht erst schnell und wird dann nach etwa 52% sehr langsam…

In der kostenlosen Version wird ein Schriftzug über das ganze Video kopiert: “Freemake.com…”.

Ansonsten keine Bloatware und keine Download-Beschränkungen.

2. X2Download

ist ein Online-Service: https://x2download.com/de32

xyz

3. Free YouTube Download

In der neuesten Version unbrauchbar (viel Werbung und weitere Restriktionen)

4. 3 D Youtube Downloader

Wir von der Zeitschrift Chip empfohlen.

Download:  https://www.chip.de/downloads/3D-Youtube-Downloader_145759161.html

Dieser Downloader funktioniert gut.

5. Firefox Add-on

Im Firefox installiere ich das Add-on: “Easy Youtube Video Downloader Express”. Dann wird im Firefox, wenn ich ein Youtube-Video anschaue gleich darunter ein Schaltfläche “Download” eingebaut…

Abbildung 1: Youtube Downloader als Firefox Add-on (Google Archiv: YoutubeDownloader-01.jpg)

YoutubeDownloader-01.jpg

Youtube Videos in WordPress

Auch kann man einzelne Videos in seinen WordPress-Blog einbauen.

Beispiel 1:  Youtube-Video zur Stromversorgung

Der einfachste Weg, ein Youtube-Video in ein WordPress Post aufzunehmen, ist es das Video in Youtube aufzurufen und dort die URL (oben in der Adresszeile) zu kopieren.
Diese URL kann ich nun in meinen WordPress-Post einfügen, wobei der Editor (bearbeiten) auf “visual” stehen muss und der Cursor dabei auf dem Anfang einer neuen Zeile stehen muss. Bei dieser Methode macht WordPress alles automatisch (mit der sog. “oEmbed Methode”) und ich kann die Art und Weise der Darstellung im WordPress-Post nicht weiter beeinflussen.

Eine alternative Möglichkeit ist es, beim auf Youtube sichtbaren Video unterhalb rechts auf “Share” (“Teilen”) zu klicken und dort die Option “embed” (“einbetten”) auszuwählen. Dann bekommt man ein HTML Snipplet mit iframe-Code, der kann kopiert werden und im WordPress-Post wieder eingefügt werden, allerdings im “Text” Mode des Editors. Wir haben dann alle Möglichkeiten des HTML-IFRAME-Konstrukts zur Verfügung.

Abbildung 2:   Video von Youtube in WordPress-Post einbetten (embed)

Abbildung 3: Schrödinger-Gleichung

Computer: Textverarbeitung

Gehört zu: Office-Anwendungen
Siehe auch: Microsoft Word

Stand: 25.11.2022

Textverarbeitung

Mit seinem Computer möchte man Text-Dokumente “verarbeiten”.

Funktionen der Textverarbeitung

Mit “verarbeiten” ist gemeint:

  • Textdokumente erstellen   (Inhalt und Layout)
  • Textdokument ändern  (Editieren)
  • Textdokumente abspeichern  (Ablagesystem)
  • Textdokumente veröffentlichen bzw. verschicken
  • Textdokumente lesen/betrachten  (z.B. mit einem Viewer)
  • Suchen nach Textdokumenten (nach Inhalt und/oder Schlagworten) – Suchmaschinen

Software zur Textverarbeitung

Um eine solche Textverarbeitung zu betreiben gibt es eine Vielzahl von Softwares (Apps):

Gedanken zur Textverarbeitung

Eine spezielle Art von Textdokument ist der in einer Programmierspache abgefasste Quellencode einer Software…

Bei der Erstellung “normaler” Textdokumente z.B. von Briefen, kam am Anfang der Computerei der Begriff WYSIWYG hoch…

Wenn ich meine Textdokumente gut “verschlagworte” (Metadaten) kann ich sie besser wiederfinden.

Auch das Abspeichern meiner vielen Textdokumente sollte nach einem guten systematischen Ablagesystem erfolgen…

Michael Mittag Textverarbeitung: https://youtu.be/ZDZjXuwev6w

 

 

Computer: Chromebook

Gehört zu: Computer
Siehe auch: Tablets, Android, Linux

Chromebooks

Update August 2012: Leider kann ich so ein Chromebook für astronomische Aufgaben nicht einsetzen (auch nicht mit Linux), den SharpCap läuft da nicht. Deshalb muss ich bei Windows bleiben.

Was ist ein Chromebook?

Ein Chromebook ist ein kleiner Computer, so ähnlich wie ein Tablet oder ein kleines dünnes Notebook.

  • Das typische Betriebssystem von Chromebooks ist Chrome OS.
  • Es gibt verschiedene Bauformen: Klassische Notebooks, Tablets, oder “Convertables” auch 2-in-1 genannt…
  • Eine Reihe von Chromebooks kann auch mit einem Stift (Pen, Stylus) bedient werden.
  • Typischerweise hat ein Chromebook keinen großen lokalen Speicher (Festplatte), sondern man arbeitet mit Dokumenten in der Cloud.

Chrome OS

Das Betriebssystem Chrome OS wurde von der Firma Google auf der Basis von Linux entwickelt.

Es soll auf Chrome OS einerseits auch Linux laufen, andererseits auch Android-Apps.

Was will ich mit meinem Chromebook machen?

Anwendungen

  • Im Internet Surfen (evtl. auch Email, Signal ec.)
  • Fotos ansehen.
  • Astro-Software ausführen, wie z.B. SharpCap (Fokussieren, Polar Alignment)
  • Notizen machen und verwalten mit Stift-Eingabe (z.B. mit Evernote oder Google Notes oder Sqid oder Bamboo Paper)

Da SharpCap nur unter Windows läuft, kann ich für astronomische Aufgaben wie: Polar Alignment und Fokussieren im Videobild nur einen Windows-Computer verwenden.

Ich kann also Linux, Android, Chrom OS etc. für mein Tablet nicht gebrauchen. Ich suche also ein Windows Tablet.

Was benötigt mein Chromebook also?

Einen günstigen Preis (so unter Euro 500)

  • Lenovo IdeaPad Duet Chromebook (mit HP USI Pen)   – ab 329 Euro   kein SD-Slot, nur ein USB-Slot
  • Galaxy Tab S6 Lite (mit S-Pen)
  • ASUS Chromebook Flip
  • ASUS Chromebook Detachable CM3   (449,– mit 64 GB)
  • HP Chromebook X360
  • ACER Chromebook Spin 13

Stylus: USI

Linux

Hauptspeicher 8 GB

Bildschirm: 13 Zoll würden reichen, am besten matt

WiFi

USB-Host-Anschlüsse

Erste Erkenntnisse

Anforderungen für Linux

8 GB RAM und mindestens 64 GB Speicher sowie ein Intel i3 oder i5 werden dringend empfohlen

Es ist Debian

Linux muss unter Chrome OS erst aktiviert und installiert werden. Es läuft dann unter Chrome OS  in einer Virtual Machine (seit Chrome OS 91).

Software unter Linux

SharpCap läuft nicht unter Linux. Ich muss zum Polar Align also auf PHD2 oder Ekos ausweichen.

FireCapture soll unter Linux laufen und ASI-Kameras voll unterstützen…

Linux auf einem Chromebook

Da ChromeOS “innendrinn” eigentlich LInux ist, kann man wohl auch einiges mit Linux-Applikationen machen…

Stichwort: Crostini

Stichwort:  linux distro “Chrubuntu”

Stichwort: http://www.distroastro.org/

Für die Astronomie nur ein Windows-Tablet

Eigentlich ging ich davon aus, dass Microsoft Windows für ein Tbelt zu “fett” ist, aber die Technik schreitet ja voran.

Für die astronomischen Aufgaben, die ich draußen am Teleskop durchführen muss gehört das Fokussieren und das Polar Alignment. Dazu brauche ich einen handlichen Computer mit Bildschirm. Bisher mache ich diese zwei Dinge mit der Software SharpCap, welche allerdings nur auf Windows laufen wird – wegen der Treiber für die Astro-Kameras.

Welcher Tablet-Computer?

Ich habe mir im August 2021 ein Lenovo IdeaPad mit Windows 10 Pro geleistet: Ich habe es auf den Namen ComputerFlachmann getauft.

Ich liebäugele mit folgendem Gerät:

  • Lenovo IdeaPad Duet 3 (10IGL5  82AT00GVGE)
  • CPU: Intel Pentium N5030 (Quad Core) nicht: Celeron N4020 Dual Core)
  • Memory 8 GB
  • Storage 128 GB eMMC
  • Reader: Micro SD-Card
  • Power Adapter 45W USB-C
  • Pen “updatable” — was heisst das genau????
  • 2 x USB-C 3.1 10 Giga Bit / s
  • Windows 10 Pro
  • WLAN
  • Bluetooth
  • KEIN Ethernet
  • KEIN LTE
  • Headphohen Jack 3,5 mm
  • Preis: 450 Euro

Welcher Pen?

Ein aktiver Sylus….???  USI Stylus ???

Sind solche Stifte nur für Chrom OS interessant oder auch für Windows?

Welches USB-C Dock?

Für den stationären Einsatz zuhause wird ein größeres Teil empfohlen:

  • Lenovo ThinkPad Dock gen2 (mit “Power Delivery”, HDMI-Anschluss für den externen Monitor und Ethernet Kabel)

Für den mobilen Einsatz sollte eher ein kleineres Teil wie ein kleiner USB-C-Hub verwendet werden.