Astronomie: Software zur Beobachtungsplanung: AstroPlanner

Gehört zu: Beobachtungsplanung
Benutzt: Fotos aus Google Archiv

Stand: 29.04.2023

Beobachtungsplanung mit AstroPlanner

Mit der Software “AstroPlanner” von Paul Rodman kann man sehr gut planen, welche Beobachtungsobjekte man wann und wo beobachten kann,  Die haupsächlichen Funktionen von AstroPlanner sind:

  • Beobachtungsplanung
  • Beobachtungs-Logbuch
  • Steuerung der Teleskop-Montierung

AstroPlanner ist in der Grundversion (s.u.) kostenlos.

Installation und Konfiguration von AstroPlanner

AstroPlanner gibt es zur kostenlosen Nutzung für nicht registrierte User mit leichten Beschränkungen ( z.B. nur drei Sternkataloge,…)

Sternkataloge können nach-installiert werden durch: Menü -> File -> Catalogue Manager

Bevor man mit AstroPlanner loslegt, sollte man einige sog. “Resourcen” einstellen:

Als sog. “Ressourcen” können Beobachtungsorte, Teleskope etc. definiert werden (Menü -> Edit -> Resources…)

  • Standorte (Beobachtungsorte): mindestens den Hauptstandort, hier also Handeloh
  • Teleskop: Orion 80/600
  • Imagers (Kameras): Canon EOS 600 D APS-C Sensor
  • Okulare
  • u.v.a.m. (siehe Abb.)

Abbildung 1: AstroPlaner Resources (Google Archiv: AstroPlanner-03.jpg)

AstroPlanner-03 Ressources

Astroplanner: Resources Sites

Die so definierten “Resources” werden gespeichert in “D:\Users\<username>\AppData\Roaming\AstroPlanner\Resources

Beobachtungsplanung mit der Software AstroPlanner

Astro-Pläne werden in sog. “Plan-Dateien” gespeichert. Nach Start des Programmes wählt man die anzuzeigende bzw. zu bearbeitende Plan-Datei aus (im Beispiel: handeloh.apd).

Zur aktuellen Uhrzeit am aktuellen Standort werden in einem Info-Block oben  u.a. angezeigt: Local Siderial Time, Julian Date, Sonne & Dämmerung, Mond mit Phasen,…

Abbildung 2: AstroPlaner Info-Block (Google Archiv: AstroPlanner-02.jpg)

AstroPlanner Info-Block

AstroPlanner Info-Block

Erstellen eins neuen Plans

Ein Plan (Beobachtungsplan) besteht im Wesentlichen aus einer Liste von Beobachtungsobjekten; d.h. Deep Sky Objekte und Objekte des Sonnensystems.

Möglicherweise haben andere User bereits Pläne erstellt, die wir per Download nutzen können – dies geht aber nur für registrierte User.

Wir können einen neuen Plan auch mit dem “Plan Creation Wizard” erstellen.

Zum manuellen Erstellen eines neuen Plans gehen wir auf: Menü -> File -> New

Der neue Plan soll aus einer Liste von Beobachungsobjekten bestehen. Mit der Schaltfläche “+” (ganz unten links) können wir ein Objekt zum Plan hinzufügen.

Abbildung 3: AstroPlanner Objekte in einem Plan (Google Archiv: AstroPlanner-04.jpg)

AstroPlanner

AstroPlanner-04: Neues Objekt zum Plan hinzufügen

Wenn wir Glück haben, findet AstroPlanner das neue Objekt in einem seiner Kataloge, dann werden alle Felder des Objekts aus dem Katalog gefüllt; wenn nicht, müssen wir die wichtigsten Daten nun per Hand eingeben. Wenn wir Rektaszension und Deklination richtig eingeben, kann AstroPlanner die Sichtbarkeit ermitteln.

Wenn wir alle gewünschten Objekte in den Plan eingefügt haben, können wir den Plan abspeichern (Menü -> File -> Save).

Welche Daten pro Objekt in unserem Plan angezeigt werden, können wir bestimmen mit: Menü -> Edit -> List Columns

Beispielsweise könnten wir einblenden: “Best Time” oder “Observability”

Abbildung 4: AstroPlanner Columns (Google Archiv: AstroPlanner-06.jpg)

AstroPlanner: Edit Columns

AstroPlanner-06: Edit Columns

Sichtbarkeit von Objekten

Welche Objekte eines Plans zur Zeit am eingestellten Ort sichtbar sind, geht aus der Spalte “Vis” hervor.

Zusätzliche Information zur Sichtbarkeit geben die Spalten “Rise”, “Transit” und “Set”.

Wir können diese Sichtbarkeits-Daten auch für einen anderen Zeitpunkt erhalten, wenn wir oben rechts das Kontrollkästchen “Fix date” ankreuzen und dann Datum und Uhrzeit einstellen (diese Felder sieht man nur, wenn das AstroPlanner-Fenster breit genug ist).

Abbildung 5: AstroPlanner Datum (Google Archiv: AstroPlanner-05.jpg)

AstroPlanner-05 Fix date

AstroPlanner-05 Fix date

Spalte “Observability”

Was bedeutet “Gute Beobachtbarkeit”:   http://blog.astroplanner.net/?p=214

Der Wert in der Spalte “Observability” ist eine qualitative Angabe (von 0 bis 100), die von Astroplanner aus mehreren anderen Werten berechnet wird: Höhe des Objekts, Mondphase, Entfernung des Objekts vom Mond etc.

Grafiken zur Beobachtbarkeit

Wenn wir in der Liste ein Objekt auswählen (im Beispiel: M101),  können im oberen Bereich mehrere Grafiken zur Beobachtbarkeit angezeigt werden:

  • Short-term visibility
  • Long-term visibilty
  • Alt/Az Indicator
  • Constellation Indicator

Abbildung 6: AstroPlanner Objects (Google Archiv: AstroPlanner-07.jpg)

AstroPlanner-07

AstroPlanner-07

Grafik “Short-term visibility”

Zeigt die Sichtbarkeit am gewählten Tag (24h) an.

Abbildung 7: AstroPlanner Short-term Visibility (Google Archiv: AstroPlanner-08.jpg)

AstroPlanner Short Term

AstroPlanner-08 Short Term Visibility

Die Linie mit den “+”  Symbolen visualisiert die Höhe des ausgewählten Objekts (M101) im Laufe der Nacht.

Die Linie mit den “o” Symbolen visualisiert den Mond.

Die durchgezogene Linie zeigt den berechneten Wert für die “Beobachtbarkeit”.

Grafik “Long-term visibility”

Zeigt die Sichtbarkeit über die kommenden 12 Monate an.

Abbildung 8: AstroPlanner Long-Term Visibility (Google Archiv: AstroPlanner-09.jpg)

AstroPlanner-09 Long-Term Visibility

AstroPlanner-09 Long-Term Visibility

Die Linie mit den “+”  Symbolen visualisiert die Höhe des ausgewählten Objekts (M101) im Laufe der nächsten 12 Monate, jeweils am Sonnabend um 22 Uhr an (einstellbar mit Rechtsklick).

In diesem Beispiel ist als das Objekt M101 an einem Sonnabend Anfang Juni um 22 Uhr am höchsten.

Beobachtungen dokumentieren

xxxx

Teleskop-Steuerung mit AstroPlanner

Unterstützung von Montierungen

AstroPlanner hat interne (eingebaute) Treiber für eine Reihe von Montierungen u.a. für Takahshi Temma, SkyWatcher SyncScan etc. ansonsten ist ASCOM unterstützt.

Astronomie: Planetarium-Software “Stellarium”

Gehört zu: Astro-Software
Siehe auch: Stellarium Horizontbilder, Stellarium Skripts, Beobachtungsplanung, Planetarium-Software, Cartes du Ciel, Guide, SkySafari, N.I.N.A.
Benutzt: Fotos aus Google Archiv

Stand: 09.01.2024

Die Planetarium-Software “Stellarium”

Stellarium gehört zu der Gattung “Planetarium-Software” und ist auf Windows-Plattformen sehr verbreitet und wird gerne zur Beobachtungsplanung verwendet. Weitere sehr bekannte Planetariumsprogramme für Windows sind: Cartes du Ciel und Guide sowie SkySafari auf iOS und Android.

Einige spezielle Funktionen von Stellarium habe ich separat beschrieben:

Ich benutze Stellarium für folgende Einsatzgebiete:

  • Orientierung am Sternenhimmen beispielsweise im Urlaub in fremden Gegenden
  • Orientierung am Sternenhimmel für andere Zeitpunkte als “jetzt” (Planung für die Zukunft und Analysen der Vergangenheit)
  • Wo stehen Erdsatelliten, Kometen etc.
  • Planung Astrofotografie: Brennweite und Bildausschnitt (Framing)
  • Planung Astronomie: Horizontsicht
  • Steuerung meiner Montierung Skywatcher HEQ5 Pro über ASCOM (Goto)
  • Nicht SYNC, das mache ich innerhalb meiner Aufnahme-Software. Dort mache ich immer Platesolve und SYNC zusammen); beispielsweise mit APT oder N.I.N.A.

Ich komme mit “Stellarium” auf meinem Windows-Notebook sehr gut zurecht.

Stellarium benötigt für die schöne Darstellung des Nachthimmels sehr spezielle Funktionen der Grafikkarte im Computer.

Stellarium benutzt dazu OpenGL, was seinerseits die Treiber der Grafikkarte benutzt. Die Grafikkarte mit ihren Treibern muss deswegen einigermassen performant sein und nicht zu alt. Falls die Grafikanzeige auf diese Art und Weise nicht richtig läuft, kann alternativ eine Stellarium-Version benutzt werden, die ANGLE verwendet, was dann zum Steueren der Grafik DirectX benutzt.

Stellarium wird deswegen seit einiger Zeit standardmäßig in zwei Versionen bereitgestellt:

  • Normal-Version d.h. mit OpenGL
  • ANGLE-Version d.h. mit DirectX

Stellarium Konfigurationsdateien

Generelles: C:/Users/<userid>/AppData/Roaming/Stellarium/data/ssystem.ini

Standorte:  C:/Users/<userid>/AppData/Roaming/Stellarium/data/user_locations.txt

Landschaften:  <Stellarium-Ordner>/landscapes/<landscape ID>

Okulare:  C:/Users/<userid>/AppData/Roaming/Stellarium/modules/oculars/ocular.ini

Skripts:   <Stellarium-Ordner>/Scripts

Vertiefende Artikel zu Stellarium

Installation auf meinem Windows-Computer Acerbaer

  • Definitive Software Library ID: Stellarium
  • Name: Stellarium
  • Version: 0.22.2   (Jul. 2022)
  • Hersteller/Bezugsquelle: http://www.stellarium.org/de/
  • Funktion: Astronomie
  • Betriebssystem: Windows, Linux, Android,…
  • Installations-Ordner: C:/Program Files/Stellarium
  • Daten-Ordner: C:/Data/Stellarium
  • Lizenz: kostenlos

Stellarium Versionen

Mit Stellarium 0.15.2 konnte ich schnell und bequem astronomische Beobachtungen planen. Stellarium wird laufend weiterentwickelt und mittlerweile bin ich auf Version 0.22.2 gelandet.

  • 2016-07-31 Version 0.15.0
  • 2017-06-21 Version 0.16.0
  • 2017-12-21 Version 0.17.0    Based on Qt 5.9.3, INDI Support für Teleskopsteuerung
  • 2018-03-25 Version 0.18.0
  • 2019-12-22 Version 0.19.3    Teleskopsteuerung endlich über ASCOM
  • 2020-03-29 Version 0.20.0
  • 2020-04-20 Version 0.20.1
  • 2020-06-22 Version 0.20.2
  • 2020-09-27 Version 0.20.3    Win 64 Bit
  • 2020-12-28 Version 0.20.4
  • 2021-03-29 Version 0.21.0
  • 2021-06-24 Version 0.21.1
  • 2021-09-27 Version 0.21.2  Observation Lists (statt Bookmarks)
  • 2021-12-25 Version 0.21.3
  • 2022-03-27 Version 0.22.0
  • 2022-04-16 Version 0.22.1
  • 2022-07-07 Version 0.22.2
  • 2022-10-01 Version 1.0       Based on Qt 6
  • 2022.10-31 Version 1.1        Support OpenGL 3.3 Core profile
  • 2022-12-25 Version 1.2       Improved rendering of Milkyway, Zodiacal Light and Landscapes
  • 2023-09-25 Version 23.3

Dokumentation

Links:

Zukunftssicherheit

  • Es gibt Versionen für Windows, Mac OS und Linux
  • Projektleiter: Fabien Chéreau
  • Per 25.09.2023 ist die aktuelle Version 23.3
  • sehr aktive Weiterentwicklung

Installationsschritte

Wenn man eine neue Version von Stellarium installiert, können die bisher gemachten Einstellungen (z.B. Okulare, Sensoren, Teleskope, Skripte) verloren gehen. Wenn man solche “alten” Einstellungen behalten will, muss man bei der Installation darauf achten, dass bei “Dateien früherer Installationen entfernen” nichts angehakt ist; z.B. “Entferne Plugin-Konfigurationsdatei” etc.

Abbildung 1: Stellarium Installation (Google Archiv: Stellarium03.jpg)

Stellarium Setup

Funktionen von Stellarium

Stellarium als “Planetariumsprogramm” in N.I.N.A.

Wenn Stellarium bei N.I.N.A. als sog. “Planetariumsprogramm” angegeben wird, muss in Stellarium im “Einstellungsfenster [F2]” die Erweiterung “Fernbedinung” geladen und aktiviert werden. Als Port-Nummer nehmen wir den voreingestellten Wert 8090.

Wir können dann in Stellarium ein Ziel-Objekt aussuchen und dessen Ziel-Koordinaten in N.I.N.A. übernehmen.

Beobachtungsort einstellen

  • Beobachtungsort einstellen: gut
  • Seit Version 0.15.2 kann man jedem Beobachtungsort auch eine Zeitzone zuordnen

Gespeichert wird das in der Datei user_locations.txt. Im Ordner: D:\Users\<userid>\AppData\Roaming\Stellarium\data

Beobachtungszeit und -datum einstellen

  • Beobachtungszeit und -datum einstellen: gut

Navigieren und orientieren am (virtuellen) Sternenhimmel

  • Zoomen (FoV): Gut, mit dem Mausrad
  • Positionieren: Gut, per “Drag and Drop”
  • Einblenden Koordinatennetze horizontal & äquatorial: gut
  • Einblenden von Sternnamen und DSO-Namen: gut

Welche Himmelsbjekte soll Stellarium angezeigen?

Sterne

Die Fixsterne aus einem Katalog (s.u.) bis zu einer einzustellenden Grenzgröße

Abbildung 2: Stellarium -> Ansicht (F4) -> Himmel -> Sterne (Google Archiv: Stellarium01-1.jpg )

Stellarium Ansicht

Erdsatelliten

Um Erdsatelliten in Stellarium anzuzeigen, muß man die Erweiterung “Satelliten” benutzen:

  • Einstellungsfenster [F2] -> Konfiguration -> Erweiterungen
  • Satelliten-Konfiguration

Kometen

Um Kometen in Stellarium anzuzeigen, muss man im Sonnensystem-Editor die Bahnelemente importieren:

  • Einstellungsfenster [F2]-> Konfiguration -> Erweiterungen
  • Sonnensystem-Editor –> Konfigurieren -> Sonnensystem
    • Neuen Himmelskörper hinzufügen
    • Bahnelemente im MPC-Format importieren…
    • Listen: Kometen
    • Onlinesuche: da ist eine genaue Schreibweise erforderlich z.B. “C/2015 V2” nicht “C/2015 v2”

Bei Wechsel des Computers möchte man das alles vielleicht mitnehmen. Es steht standardmäßig in der Datei: C:/Users/<userid>/AppData/Roaming/Stellarium/data/ssystem.ini

Meteorstöme

Um Meteorströme in Stellarium anzuzeigen, mass man die Erweiterung “Meteorschauer” aktivieren:

  • Einstellungsfenster [F2] ->Konfiguration -> Reiter “Erweiterungen”
  • Meteorschauer -> konfigurieren

Dann “Himmel- und Anzeigeoptionsfenster [F4]” –> Himmel –> Sternschnuppen –> ZHR

Suchen von Beobachtungsobjekten

Suchbegriff kann der Name oder die Koordinaten sein: gut

Winkelabstände messen

  • gut
    • Linkes Menü -> Einstellungsfenster -> Reiter “Erweiterungen” -> Winkelmesser -> Beim Start laden (Aufruf in unterer Menüleiste)

Abbildung 3: Stellarium Winkelabstände messen (Google Archiv: Stellarium01-2.jpg)

Stellarium Winkelabstände

 

Gesichtsfeld-Rahmen (Sensorfeld bzw. Okular)

  • Arbeitsaufwendig
    • Linkes Menü -> Einstellungsfenster [F2] -> Reiter “Erweiterungen” -> Okulare (Aufruf mit Alt-O)

Einmalaufwand: Definition der Teleskope und Sensoren

Gespeichert werden diese Einstellungen in der Datei:

C:/Users/<userid>/AppData/Roaming/Stellarium/modules/oculars/ocular.ini

Abbildung 4: Stellarium Gesichtsfeld: Welches Teleskop (Google Archiv: Stellarium02-2.jpg)

Stellarium Gesichtsfeld

Abbildung 5: Einmalaufwand: Definition der Sensoren (Google Archiv: Stellarium02-3.jpg)

Stellarium Definition der Sensoren

Abbildung 6: Auswählen und Anzeige eines Gesichtsfeldes am Himmel (Google Archiv: Stellarium02-1.jpg)

Stellarium

 

Liste von Beobachtungsobjekten

  • NEIN    …  ab der Version 0.21.2 gibt es sog. “Observation Lists”

Beobachtungskalender

Was kann ich heute sehen?

Sternkataloge einbinden

Geht wie folgt (aber welche Kataloge lädt Stellarium denn ganz genau?)

  • Linkes Menü -> Einstellungsfenster [F2] -> Reiter “Werkzeuge” -> Sternkatalog Aktualisierungen
  • Die nachgeladenen Sterne werden erst nach einem Neustart von Stellarium sichtbar
  • About 99% of all these stars come from the NOMAD catalog (Naval Observatory Merged Astrometric Dataset version 1, by USNO). The rest (brighter ones) from Tycho2 and Hipparcos.

Stellarium speichert dies in der Datei starsConfig.json im Ordner D:\Users\<userid>\AppData\Roaming\Stellarium\stars\default

Sternkarten ausdrucken

Zielkoordinaten für N.I.N.A.

Wenn ich in Stellarium ein Objekt (z.B. Stern) mit einem Mausklick selektiere, können die Koordinaten dieses Objekts von z.B. N.I.N.A. ausgelesen und verwendet werden.

Dazu muss ich in Stellarium den “Server” einstellen. Dazu aktiviere ich die Stellarium-Erweiterung “Fernbedienung” und setze beim Konfigurieren die Häckchen auf: “Server aktiviert” und “Automatisch beim Start aktivieren”. Die Port-Nummer lasse ich auf 8090.

In N.I.N.A. muss ich dann Stellarium als Planetariumsprogramm konfigurieren. Wie das geht, habe ich in meinem NINA-Blog beschrieben.

Teleskop-Steuerung per Computer

Mit der Software Stellarium kann ich meine Goto-fähige Montierung statt über die Handbox auch über meinen Windows-Computer steuern. Dafür muss die spezielle Montierung in geeigneter Weise mit dem Windows-Computer verbunden werden: Siehe dazu: Teleskop-Steuerung per Computer

Die weitere Vorgehensweise mit Stellarium habe ich ein einem separaten Artikel beschrieben.

Benutzeroberfläche

intuitiv, gut

Landscapes / tatsächlicher Horizont / Kimm

Für die Beobachtungsplanung an einem bestimmten Ort, ist es sehr hilfreich, wenn der “tatsächliche” Horizot (Bäume, Häuser etc.) angezeigt werden kann.

In Stellarium heisst das Thema “Landscapes”, was ich in einem gesonderten Blog-Artikel beschrieben habe.

Scripting mit Stellarium

Zum Thema “Stellarium Scripts” habe ich einen eigenen Blog-Artikel geschrieben.

 

Astrofotografie: Beobachtungsplanung

Gehört zu: Astronomie
Siehe auch: Beobachtungsobjekte, Beobachtungsorte, Software zur Planung, Liste meiner Astro.Geräte, Mindmap Astrofotografie

Stand: 25.1.2022

Beobachtungsplanung

Wenn sich eine sternklare Nacht abzeichnet, muss ich mich fragen, was will ich da heute Abend sinnvolles (für mich) tun?

Warum: Gibt es Techniken, die ich probieren bzw. üben will   (z.B. Polar Alignment, Fokussierung, Plate Solving, Auto Guiding, Filter, Objektive, Nachführungen,…) ?

Was: Welche Beobachtungsobjekte sind sichtbar und kämen infrage? Welche Objekte sollen es konkret heute sein?

Womit: Welche Geräte (Optik? Computer? Batterien? Lampen? Kleidung?,…) benötige ich zur Durchführung?

Wo: Von welchem Ort aus will ich beobachten (Terrasse zuhause, Handeloh, Remote,…) ?

Zielsetzung der Beobachtung

Was soll das Ergenbis der heutigen Beobachtung sein?

  • Ergebnis der Erprobung einer technischen Funktionalität und Vorgehensweise mit Dokumentation der Ergebnisse bzw. Erkenntnisse  (z.B.: funktioniert nicht / funktioniert / funktioniert aber mit Besonderheiten / Lessons learned)
  • Fotografie eines Himmelsobjekts, Bildbearbeitung und Dokumentation

Was will ich technisch erproben?

Was kann ich aus meiner vorhandenen Ausrüstung herausholen?

Wie genau und reproduzierbar kann ich das bewerkstelligen?

Was kann ich besser machen?

Welche Objekte will ich beobachten?

Der erste Schritt ist “Browsing” (Stöbern) d.h. ich schaue mal was es da so gibt. Wenn ich konkrete Beobachtungsobjekte ausgesucht habe, kann ich sie im zweiten Schritt in Planungslisten festhalten.

Zum Stöbern benutze ich gerne:

Für mich persönlich infrage kommende Beobachtungsobjekte habe ich separat zusammen gestellt.

Zur Planung von Beobachtungsobjekten gibt es auch Software z.B. “AstroPlanner” von Paul Rodman

Was ist der Plan für heute Abend?

Eines der in der “langen Liste” befindlichen Objekte wird für die konkrete Nacht ausgesucht (wie lange steht es mindestens 15 Grad über dem Horizont, wenn es dunkel ist? von welchem Beobachtungsort gesehen?).

Framing: Wie passt das Beobachtungsobjekt “schön” in das Gesichtsfeld meiner Gerätschaft (Teleskop & Digitalkamera etc.)

Welche Fotoserie soll versucht werden: Wie lange soll eine Einzelaufnahme belichtet wreden (Zeit, ISO)? Wieviele Einzelaufnahmen? Wie mache ich Dark-, Bias- und Flat-Frames?

Ist Nachführung bzw. Autoguiding erforderlich?

Informationsquellen zur Beobachtungsplanung

Eine drehbare Sternkarte

Eine Zeitschrift z.B der Sternkieker der GvA.

Internet:   http://www.calsky.com

Fertige Sternkarten und Informationen bekommt man z.B. unter: http://freestarcharts.com

Eine Planetariums-Software wie Stellarium oder Guide oder Cartes du Ciel

Wetterdienste

Software zur Beobachtungsplanung

Wer gerne mit Computern arbeitet, findet Hilfe zur Beobachtungsplanung z.B. bei:

Beispiele zu Beobachtungsplanung

Plan 1: Altair GP-CAM mit All Sky Plate Solver und ASCOM

  1. Zweck der Beobachtungseinheit
    1. Erprobung der ASCOM-Schnittstellen zur Kamera und zur Goto-Montierung
    2. Beanwortung der Fragen zur Software “All Sky Plate Solver
      1. Kann die Software sich per ASCOM mit meiner Kamera verbinden?
      2. Kann die Software sich per ASCOM mit meiner Montierung verbinden?
      3. Wird von der Software  tatsächlich eine Aufnahme ausgelöst?
      4. Wird für diese Aufnahme ein erfolgreiches Plate Solving durchgeführt?
      5. Wird die Montierung erfolgreich mit den Koordinaten des Bildmittelpunkts ge-synch-t ?
  2. Ort und erforderliche Beobachtungsbedingungen
    1. Kann von der Terasse in Hamburg gemacht werden
    2. Eine hohe Himmelsqualität ist nicht erforderlich – es müssen Sterne fotografierbar sein
  3. Erforderliche Geräte und Vorbereitungen
    1. Montierung iOptron mit Stromversorgung und Handbox
    2. Wasserwaage
    3. Kamera Altair GP-CAM
      1. mit 12mm-Objektiv  – Gesichtsfeld ermitteln: 23° x 17°
      2. ggf. Fernauslöser (IR-Gerät oder über WLAN mit iPad oder Windows-Computer)
      3. auf Prismenschiene
      4. mit USB-Kabel zum Computer
      5. Ausprobieren, ob Kamera vom Windows-Computer angesteuert werden kann (Live View, Capture,…)
    4. Windows-Computer
      1. mit Software “All Sky Plate Solver”, “Altair Capture” und “SharpCap”
      2. Index-Dateien für “All Sky Plate Solver” (f=12mm, Pixelsize 3,75, Chip Array 1280×960) aus dem Internet geladen
      3. Akku voll aufgeladen
    5. Serielles Kabel zwischen Handbox und Computer (mit Seriell-USB-Adapter)
    6. Tischchen für Computer
    7. Taschenlampe mit Rotlicht
    8. Kochab-Position zum Zeitpunkt der Beobachtung ermitteln (z.B. mit Stellarium)
  4. Arbeitsschritte
    1. Montierung waagerecht aufstellen in grober Nordrichtung
    2. Kamera auf Montierung befestigen
    3. Mit dem beleuchteten Polfernrohr: Einnorden d.h. Ausrichtung auf den Himmelsnordpol (Kochab-Methode)
    4. Handbox Go2Nova: Einstellungen überprüfen (Uhrzeit, Zeitzone, geografische Koordinaten)
      • Breite 53° 34′ 18,2″    Länge 9° 58′ 15,6″
    5. Fokussierung der Kamera über Windows-Computer und Capture-Software (SharpCap oder Altair Capture)
    6. Three-Star-Alignment
      1. Mögliche Alignment-Sterne für den Standort  aussuchen
      2. Im Beispiel: Cheph (Himmels-W ganz rechts), Aldemarin (Cepheus-Quadrat oben rechts), Scheat (Pegasus-Quadrat rechts oben)
      3. Fadenkreuz in SharpCap anschalten
      4. Über die Handbox das Three-Star-Alignment durchführen und mit Fotos dokumentieren
    7. Software “All Sky Plate Solving” aufrufen
      1. ASCOM-Schittstelle für Kamera aktivieren
      2. ASCOM-Schnittstelle der Montierung aktivieren
      3. Test an einem Himmelsobjekt durchführen
        1. Mit Goto anfahren
        2. Kamera GP-CAM per Software “All Sky Plate Solver” auslösen und solven….(Belichtungszeit?)
        3. Montierung per Software “All Sky Plate Solver” Sync-en
      4. Test an zweitem Himmelsobjekt
    8. Dark Frames und Flat Frames aufnehmen
    9. Dokumentation der Ergebnisse
    10. Geräte abbauen

Plan 2: Filter an Kamera Sony NEX-5R ausprobieren

  1. Zweck der Beobachtungseinheit
    1. Erprobung des neu erworbenen Light Pollution Filters an meiner Sony-Kamera
  2. Ort und erforderliche Beobachtungsbedingungen
    1. Soll von der Terrasse in Hamburg gemacht werden bei typischer Hamburger Lichtverschmutzung
    2. Sternklar (keine Wolken) – Mond ?
  3. Erforderliche Geräte und Vorbereitungen
  4. Arbeitsschritte

Astrofotografie: Beobachtungsorte mit geringer Lichtverschmutzung

Gehört zu: Beobachtungsplanung
Siehe auch: Lichtverschmutzung, Sky Quality Meter, Autobahnparkplätze an der A24, Belichtungszeiten, Flächenhelligkeit
Benutzt: Landkarten von Google

Stand: 29.04.2021

Meine Anforderungen an Beobachtungsplätze

Als in Hamburg lebender Amateur-Astrofotograf mit mobiler Ausrüstung möchte ich der Lichtglocke Hamburgs entfliehen, um detailreichere “Pretty Pictures” von Himmelsobjekten machen zu können.

  • Im Nahbereich kann ich mein Auto benutzen und suche dafür einen Parkplatz, an dem ich meine mobile Ausrüstung gut aufstellen kann
  • Bei Fernreisen bin ich auf Fluggepäck beschränkt

Mein Beobachtungsort zuhause

Auf meiner Innenhof-Terrasse in Hamburg-Eimsbüttel habe ich einerseits nur eine sehr beschränkte Sicht, andererseits ist die Himmelshelligkeit in mitten von Hamburg auch erheblich. Am 24.3.2020 gegen Mitternacht habe ich mit meinem Sky Quality Meter (SQM) 18,5 bis 18,6 mag/arcsec2 gemessen, das entspricht in etwa “Bortle Skale = 7“.

Mein eigenes kleines Teleskop habe ich jetzt (Dez. 2023) als mein stationäres Observatorium auf meiner heimischen Terrasse aufgstellt

Beobachtungsorte im Nahbereich mit geringer Lichtverschmutzung

Hamburg: Altes Land

Zuerst führt mich die A7 durch den Elbtunnel nach Süden aus Hamburg heraus. Als eine Möglichkeit bietet sich schon die Ausfahrt Waltershof an, von wo man gut nach Westen ins Alte Land fahren kann. Hinter dem Airbus-Flughafen Finkenwerder finde ich bei Neuenfelde/Cranz geeignete Parkplätze für mein Auto und die Reisemontierung iOptron SmartEQ Pro.

An der Ecke Neuenfelder Hauptdeich / Fleetdamm bin ich aus der schlimmsten Hamburger Lichtglocke heraus (Bortle Skala = 4, “Suburban Transition”) und habe einen nahezu perfekten Blick nach Süden.

Google Maps

GvA Hamburg Aussensternwarte Handeloh

Auch im Süden Hamburgs liegt die Aussensternwarte “ASW” der GvA-Hamburg in Handeloh.
Die Lichtglocke Hamburgs ist im Norden aber insgesamt ist der Himmel schon einigermaßen dunkel (Bortle Skala=3-4, “Rural/Suburban”).

Es gibt dort Standplätze zur Aufstellung eigener Gerätschaften und Stromanschluss (wenn offiziell geöffnet).
Wenn allerdings die “Gurus” im Container an dem großen Teleskop herumfummeln, wird man draussen durch Weisslicht gestört.

Google Maps:

Autobahn A24

Wenn man von Hamburg die A24 Richtung Berlin fährt, kommt man zwischen Suckow und Kümmernitztal in eine Gegend mit geringer Lichtverschmutzung (Bortle Skala = 3). Von einem Autobahn-Parkplatz kann man besonders bequem fotografieren.

Google Maps

  • Putliz/Sukow: http://www.google.com/maps?q=53.287028,11.972723
  • Von meiner Wohnung:   146 km,    Fahrzeit: 1 h 26 min ohne Verkehr

Die Göhrde

Der Ort mit einer Himmelshelligkeit von Bortle Skala = 3 (“Rural Sky”), der von meinem Wohnort am einfachsten zu erreichen ist, wäre  Autobahn bis Lüneburg und dann die B216 in die Göhrde.

Google Maps

  • Google: http://www.google.com/maps?q=53.118454,10.908041
  • Autofahrt: 105 km, 1 Stunde 25 Minuten

Bücherhotel

18276 Groß Breesen (Zehna)

Map: http://www.google.com/maps?q=53.691254,12.162880

Empfehlung von Peter Großkopf. Von Hamburg:  188 km  2h 10min

Wobei Bortle Skala = 3 eigentlich etwas entfernt bei

Map: http://www.google.com/maps?q=53.584716, 11.867133

erreicht wird.

Sternenpark Westhavelland

Hier ist es richtig dunkel. Z.B. Verbindungsstraße Görne – Witzke

Google Maps

  • Map: http://maps.google.com/maps?q=52.71211,12.47787
  • Fahrzeit: 249 km, 2 Stunden 54 Minuten

Beobachtungsorte im Fernbereich mit geringer Lichtverschmutzung

Speziell um der immer weiter um sich greifenden Lichtverschmutzung aus dem Wege zu gehen, werden folgende  beonders dunkle Beobachtungsorte empfohlen:

Namibia

Namibia ist insgesamt berühmt für sehr dunkle Astro-Nächte. Es gibt dort eine Reihe von auf Sternfeunde spezialisierte sog. “Astro-Farms”. Dort sind Beobachtungsplätze eingerichtet mit Montierungen, Teleskopen und Stromanschluss. Man kann das alles anmieten, wobei das insgesamt eine teure Angelegenheit ist.

Tivoli: Geografische Breite 23°27’38.4″S geografische Länge 18°00’56.7″E   http://www.google.de/maps?q=-23.460678, 18.015738

Hakos Guest Farm: http://www.hakos-astrofarm.com/

Kiripotib Astro Farm: Geografische Breite:  23°19’43.4″S  geografische Länge: 17°57’11.9″E http://www.astro-namibia.com/

Südafrika

Vryburg: Die Astro-Farm von Hottie Oberholzer und seiner Frau Sarah

Kagga Kamma in den Cederbergen

Geografische Breite: 32°44’46.2″S 19°33’44.5″E   http://www.google.de/maps?q=-32.746176,19.562364

See also: Stargazing Event in Kagga Kamma

Teneriffa

Teide Observatorium:  28° 18′ 00″ Nord,   16° 30′ 35″ West  http://www.google.de/maps?q=28.297931, -16.508799

Hotel Parador +34 922 386415   http://www.google.de/maps?q=28.225261,-16.626894

Geografische Breite 28° 13′ 31″ Nord, geografische Länge 16° 37′ 37″ West

Es wird ein Mietwagen empfohlen.

Sternenpark Nationalpark Eifel: Sternwarte Vogelsang

Link:  http://www.nationalpark-eifel.de/go/eifel/german/Willkommen/Sternenpark.html

Koordinaten für Navigation über die Einfahrt Vogelsang B266:     50.5683 , 6.4366
GPS-Koordinaten für Standort Vogelsang:     N 50° 35′ 4, O 6° 26′ 53
Der zentrale Besucherparkplatz ist gebührenpflichtig: 3 EURO pro Fahrzeug

Sternwarte:

Map: http://www.google.com/maps?q=50.572027,6.440972

Beobachtungsort für das Nordlicht – Polarlicht – Aurora Borealis

Eine besonders bequeme Art, das Nordlicht zu beobachten ist ein Charterflug nach Island und gleich wieder zurück. Darüber berichte ich in diesem Artikel.

Am 12.1.2017 kam im NDR-Fernsehen eine Sendung über die Nordlichtbeobachtung in Abisko, Schweden.

Google Maps:  http://www.google.de/maps?q=68.347011,18.819072

Im Klartext: 68°20’49.2″N 18°49’08.7″E

Die Abisko Sky Station befindet sich auf dem Berg Nuolja, wo hinauf ein alter Sessellift führt.
Geografische Koordinaten: 68°21’42.0″N 18°43’26.5″E
Google Maps: http://www.google.de/maps?q=68.361674,18.724030

Dort gibt es sehr gute Sichtungsbedingungen für das Polarlicht, was auch touristisch organisiert wird.

Webcam: http://www.auroraskystation.com/live/

Astrofotografie für Einsteiger: Welche Objekte kann ich fotografieren?

Gehört zu: Astronomie
siehe auch: Sternhaufen, Galaxien, Sternbilder, Nebel, Helligkeit, Flächenhelligkeit, Kugelsternhaufen, Asterismen, Zodiakallicht

Stand: 1.2.2022

Fragestellung: Welche Objekte?

Als Anfänger in der Astrofotografie suche ich nach ersten Beobachtungsobjekten, die ich mit meiner einfachen Ausrüstung erfolgreich fotografieren kann, um beeindruckende “Pretty Pictures” zu erhalten auf die ich stolz sein kann.

  • Welche Himmelsobjekte kann ich mit meiner Gerätschaft sinnvoll und erfolgreich fotografieren?
  • Was ist möglich? Was bringt mir persönlich ein Erfolgserlebnis?
  • Von welchem Ort aus kann ich das beobachten?
  • Zu welcher Zeit kann ich das beobachten?

Gute Anregungen bekommt man, wenn man einfach einmal anschaut, was andere  fotografiert haben z.B. bei Astrobin: welche schönen Beobachtungsbjekte haben andere mit f=135mm fotografiert?

Links

Typische Beobachtungsobjekte

Tabelle 1: Erste Beobachtungsobjekte für meine Überlegungen etwa folgende:

Objekt Größe Helligkeit Typ Bemerkungen
LMC  11° x 9° Galaxie  Südliche Hemisphäre
Polarlicht  90° Atmoshäre  Weitwinkel f=24mm, und Video
Milchstrasse  180° Galaxie  Mosaik mit f=24mm
Meteor  10°-15° Atmoshäre  schnell bewegt
Sternbilder Sternbild  Einzelne Serne
M31  189′ x 62′  13,5m Fläche Galaxie  Andromeda Galaxis
Plejaden  110′  2,86-5,65m Offener Sternhaufen  Einzelne Sterne – Offener Haufen
Sonne  30′  sehr hell Planetary  Solarfilter erforderlich
Mond  30′  hell Planetary

Arten von Beobachtungsobjekten

Um die Beobachtungmöglichkeiten mit meinen Instrumenten und an meinem Standort (Lichtverschmutzung, Hamburg Innenstadt) zu beurteilen und ggf. zu planen (Beobachtungsplanung) ist es sinnvoll eine Gruppierung nach für die Beobachtung relevanten Eigenschaften vorzu nehmen:

Grundlagen: Größe, Helligkeit und Bewegung

Je nach dem, über was für Gerät man verfügt und wie die Sichtbedingungen sind, sind ganz verschiedene Beobachtungsobjekte möglich bzw. nicht möglich.

Drei Punkte sind von primärer Bedeutung:

  • Größe des Objekts – z.B. der Andromedanebel ist 189 x 62 Bogenminuten groß. Wenn man ihn komplett fotografieren will, braucht man kurze Brennweiten (s.u.). Planeten sind sehr klein und benötigen längere Brennweiten
  • Helligkeit des Objekts – Sonne und Mond sind immer hell genug, Fixsterne sind punktförmig und auch hell (aber: Grenzgröße), flächenhafte Objekte erfordern besondere Überlegungen
  • Bewegung des Objekts:  Meteore, Strichspuraufnahmen vs. Aufnahmen mit Nachführung

Größe (Fläche) eines Objekts – Gesichtsfeld

Ich möchte das betreffende Objekt komplett auf mein Foto bekommen und es soll sich natürlich schön “fett” in der Mitte zeigen. Also muss mein Gesichtsfeld (FoV Field of View) zum Objekt passen.

Die Größe des Gesichtsfelds ergibt sich aus der Sensorgröße der Kamera (APS-C: 23,5 x 15,6 mm) und der Brennweite meiner Optik.

Tabelle 2: Größe des Gesichtsfeldes (FoV)

Sensorgröße mm
(APS-C)
Brennweite mm Gesichtsfeld Mögliche Objekte
23,5 x  15,6 700  115′ x 76′  Sonne, Mond
600  2,2° x 1,5°
400  3,4° x 2,2°  M31 Andromeda
300  4,5° x 3,0°  M31 Andromeda, Asterismen
 135  9,9° x 6,6°  Sternbild Lyra, Große Magellansche Wolke
 50  40° x 27°  Sternbilder
24  52° x 36°  Milchstraße, Polarlicht
16 72° x 52°  Meteorstöme

Helligkeit eines Objekts

Punktförmige Lichtquelle

Die Helligkeit eines astronomischen Objekts so wie es bei uns zu beobachten ist (“scheinbare Helligkeit“), ist physikalisch eigentlich nichts anderes als der ankommende Lichtstrom auf der Fläche der Aufnahme-Optik (gemessen in lux).

Die scheinbare Helligkeit eines punktförmigen Objekts (Stern) misst der Astronom in “Magnituden”, abgekürzt “m” oder auch “mag”. Diese astronomische Skala ist  logarithmisch skaliert und definiert historisch die hellen Sterne mit 1. Größenklasse (1 mag) und die gerade noch sichtbaren Sterne mit 6. Größenklasse (6 mag), wobei der Helligkeitsunterschied ein Faktor 100 sein soll.

  • Ein Stern der Größenklasse 1 möge einen Lichtstrom von Φ1m bei uns abliefern, ein Stern der Größenklasse 6 einen Lichtstrom von Φ6m.
  • Dann ist die Skalierung festgelegt durch:   Φ1m6m = 100
  • Als logarithmische Skala ergibt sich daraus:  m1 – m2 = -5 * lg(  Φ12 ) / lg (100) = -2,5 * lg(  Φ12 )

Praktisches Beispiel: Gewinn an Größenklassen mit einem 70mm Refraktor gegenüber dem bloßen Auge:

  • Die Lichtströme sind proportional der Größe der lichtsammelnden Fläche; also Φ12 = 70*70/5*5 (Annahme: Augenpupille 5mm, Austrittspupille des Refraktors <= 5mm).
  • Das ergibt einen Gewinn an Größenklassen von:  2,5 * lg(702/52) = 2,5 * lg 196 = 5,73
  • Wenn ich mit bloßem Auge eine Grenzgröße von 5 mag hätte, würde ein 70mm-Teleskop eine Grenzgröße von 10,73 mag haben.

Physikalische Maßeinheit für den Lichtstrom: lux

Umrechnung:  mag = -2.5*lg(Φ) – 14.2064            where Φ is in lux.

Tabelle 3: Beispiel zur Umrechnung Lux in Magnituden

Φ [lux] mag
2,077*10-6 0,00m
8,268*10-7 1,00m
8,268*10-9 6,00m

Flächige Lichtquelle

Bei einem flächigen Objekt hat man eine “Gesamthelligkeit” und eine “Leuchtdichte” Lv (auch Flächenhelligkeit, engl. Luminance)

Physikalische Maßeinheit:  cd / m2

Astronomische Maßeinheit:  mag/arcsec2 bzw. mag/arcmin2

Oder auch: Die Einheit S10 beschreibt die Helligkeit als Anzahl von Sternen der Helligkeit 10 mag innerhalb eines Quadratgrads.

Beispiel: Schwächste Helligkeit des Nachthimmels unter optimalen Bedingungen: 21,6 mag/arcsec² = 2,5 · 10−4 cd/m² = 370 S10  (Wikipedia)

Helligkeit: http://astrofotografie.hohmann-edv.de/grundlagen/flaechenhelligkeit.php

Die Firma Unihedron vertreibt ein Gerät, mit dem man die Himmelshelligeit messen kann (SQM = Sky Quality Meter)  Laut Beipackzettel von Unihedron ist [cd/m²] = 10.8 * 104 * 10(-0,4 * [mag / arcsec2])

http://unihedron.com/projects/sqm-l/Instruction_sheet.pdf

Tabelle 4: Beispiel zu Umrechnung SQM in Lv

SQM [mag/ arcsec2] Lv [cd/m²]
22 0,172 * 10-3
21 0,432 * 10-3
20 1,084 * 10-3
19 2,723 * 10-3
18 6,840 * 10-3

Beobachtungsobjekt: Sterne

Ohne NachführungStrichspuren.

Mit Nachführung:

Beobachtungsobjekt: Sternbilder

Ich finde es auch beeindruckend, mal ein ganzes Sternbild zu fotografieren; z.B. den Großen Wagen, die Leier, den Orion oder auch etwas nicht so bekanntes wie z.B. den Kepheus oder etwas schwieriges wie z.B. den Schützen – oder im Süden das berühmte Kreuz des Südens.

Man nennt das “Wide Field” Astrofotografie…

Beobachtungsobekt: Asterismen (Sternmuster)

Von besonderem Reiz finde ich es auch, sog. Asterismen zu fotografieren, das sind kleinere Sternmuster, bei denen die Herausforderung schon ist, sie überhaupt zu finden. Man braucht dann schon ein Teleobjektiv, weil so ein Objekt relativ klein ist, aber es sind punktförmige Sterne (keine flächigen Nebel oder so), die ich also aus der lichtverschmutzten Stadt trotzdem gut fotografieren kann.

Beispiele:

  • Little Cassiopeia
  • Little Orion
  • Kemble’s Kaskade

Beobachtungsobjekt: Sternhaufen

Sternhaufen kann ich noch ganz gut aus der lichtverschmutzten Stadt fotografieren, weil sie nur eine Ansammlung von punktförmigen Sternen sind.

Hierzu habe ich einen eigenen Artikel “Sternhaufen” geschrieben.

Beobachtungsobjekt: Galaxien

Es gibt relativ große Objekte, so ist z.B. der Andromedanebel (M31)  scheinbare Größe 189×62 Bogenminuten, Gesamthelligkeit 3,4m, Flächenhelligkeit 13,5m

Sonderfall: Unsere Milchstraße

Sonderfall: Die Große Magellansche Wolke (LMC)

Hierzu habe ich einen eigenen Artikel “Galaxien” geschrieben.

Beobachtungsobjekt: Emissionsnebel, Reflexionsnebel, Planetarische Nebel etc.

Emissionsnebel kan man meist auch gut bei Lichtverschmutzung fotografieren, wenn Narrowband-Filter helfen.

Beobachtungsobjekte in unserem Sonnensystem

Die klassischen Beobachtungsobjekte in unserem Sonnnensystem sind die Planeten. Dazu kommen Kleinplaneten, Kometen, Meteorströme, das Zodiakallicht und natürlich der Mond und die Sonne.

Beobachtungsobjekt: Meteorströme

z.B. die Perseiden

Da man nicht weiss, wann und wo am Himmel der nächste Meteor (Sternschnuppe)  erscheinen wird, wird man wohl zu einem Weitwinkelobjektiv greifen und auch etwas länger belichten (z.B. 30 s).

Ein Meteor ist meist recht hell, aber er bewegt sich schnell. Daher erscheint ein Meteor auf einem Foto meist dunkler als die Sterne, weil letztere ja still stehen und ihr Licht für die Dauer der Belichtung z.B. 30sec auf einen Punkt gesammelt wird, während der Meteor in z.B. 1 Sekunde durch das ganze Bild rauscht und damit auf einem Punkt nur wenig Licht hinterlässt.

Beobachtungsobjekt: Planeten & Kleinplaneten

Ein Ziel bei Aufnahmen von Planeten oder Kleinplaneten kann sein, sie einfach nur fotografisch nachzuweisen z.B. auf mehreren Aufnahmen des gleichen Gebiets, wo sie sich dann durch ihre Bewegung verraten. Dafür sind mittelgroße Gesichtsfeder mit entsprechender Vergrößerung angebracht.

Ein anderes Ziel kann sein, einen Planeten als Scheibchen mit detaillierterer Struktur zu zeigen z.B. Jupiter mit seinen Wolkenbändern. Dafür wären starke Vergrößerungen mit entsprechend kleinem Gesichtsfeld erforderlich. Auch gibt es dafür spezielle Aufnahmetechniken…..

Beobachtungsobjekt: Die Sonne & Sonnenfinsternisse & Transits & Halo

Die Sonne muss durch starke Filter stark abgeschwächt werden…

Eine Halo-Erscheinung kann ich mit einem Weitwinkel-Objektiv fotografieren

Beobachtungsobjekt: Der Mond & Mondfinsternisse

Zur Dokumentation einer Mondfinsterniss reicht mein 70/700mm Lidlscope

Um Details auf der Mondoberfläche fotografieren zu können, müsste ich wohl zu längere Brennweiten greifen…

Beobachtungsobjekt: Zodiakallicht

Siehe:   Zodiakallicht

Beobachtungsobjekt: Kometen

Schöne große Kometen gab es leider in meiner aktiven Astrozeit nicht. Etwas war schon möglich; siehe: Komenten

Beobachtungsobjekte die zu unserer Erde gehören sind

Beobachtungsobjekt: Nordlicht

Meine ersten Beobachtungen des Nordlichts konne ich 2014 vom Flugzeug aus machen.

Beobachtungsobjekt: Leuchtende Nachtwolken

Im Sommer kann man in Hamburg mit etwas Glück bzw. Beharrlichkeit auch Leuchtende Nachtwolken “NLC” sehen…

Beobachtungsobjekt: Erdsatelliten

Künstliche Erdsatelliten, Iridium-Flash, geostationäre Erdsatelliten, ISS,…

Beobachtungsobjekte: Sonstige

Wetterballons, Erdschattenbogen,…

 

Astronomie: Planetarium-Software: Meine Anforderungen – Stellarium – Cartes du Ciel – Guide

Gehört zu: Beobachtungsplanung
Gehört zu: Astro-Software

Planetarium-Software

Mit einer guten Planetarium-Software kann ich schnell den Himmel für die abendliche Beobachtungsplanung abchecken oder für einen Urlaub astronomische Aktivitäten planen.

Wenn die Anforderungen steigen,  muss man etwas genauer vergleichen, welche Planetariums-Software (zunächst für Microsoft Windows) was bietet.  In meine nähere Auswahl (“Short List”) sind gekommen:

Ausserdem habe ich:

Meine Anforderungen sind

  • Günstige Kosten
  • Zukunftssicherheit
  • Leicht beherschbare Benutzeroberfläche
  • Einstellen des Beobachtungsorts (speichern mehrerer Orte)
  • Einstellen des Zeitpunkts der Beobachtung
  • Einfaches Navigieren und Orientieren am (virtuellen) Sternhimmel
  • Auswahl der Himmelsobjekte, die angezeigt werden sollen
    • Selektion nach Grenzhelligkeit und Objekttypen
    • Namen von Objekten
    • Erdsatelliten
    • Kometen
    • Gradnetze
  • Suchen eines Beobachtungsojekts
  • Messen von Winkelabständen
  • Gesichtsfeld-Rahmen (Sensorfeld bzw. Okular)
  • Liste von Beobachtungsobjekten
  • Sternkataloge einbinden
  • Sternkarten ausdrucken
  • ASCOM-Teleskopsteuerung
  • Skripting

Astronomie: Parkplätze an der A24 für astronomische Beobachtungen

Gehört zu: Beobachtungsplanung
Siehe auch: Lichtverschmutzung, OpenStreetMap, Google Fotos
Benutzt: WordPress-Plugin Google Maps

Stand: 28.05.2021

Astronomische Beobachtungsplätze an der A24

Ort für Auto und Teleskop

Für astronomische Beobachtungen, speziell für Astrofotografie, muss man wohl die Dunstglocke von Hamburg verlassen, es sei denn, man möchte stundenlang mit teuren “Narrow Band” Filtern belichten.
Wenn ich meine schwere Astro-Ausrüstung schon mal ins Auto einpacke, möchte ich am liebsten zu einem schönen dunklen Platz hinfahren, bei dem ich direkt neben meinem parkenden Auto die Geräte aufbauen kann – Bitte nicht noch 500 m Fußweg durch einen dunklen Wald.

Die Autobahn A24 von Hamburg Richtung Berlin scheint sehr geeignet, weil sie zwischen Sukow und Putliz durch ein Gebiet mit sehr geringer “Light Pollution” führt.

Zum Thema Lichtverschmutzung habe ich einen separaten Artikel.

Projekt “Autobahnparkplatz A24”

Autobahnraststätten und Autobahntankstellen kommen nicht infrage, da dort mit viel hellem Licht zu rechnen ist. Ideal wäre ein alter, “klassischer” Parkplatz ohne beleuchtetes Toilettenhäuschen. Mein erstes Projekt für auswärtige astronomische Beobachtungen ist also “Autobahnparkplätze an der A24”:  (hier wollte ich die Parkplätze in Google Maps darstellen)

  • Hahnenkoppel xhttp://www.google.com/maps?q=53.567692,10.304312
  • Wittenburger Land xhttp://www.google.com/maps?q=53.494514,11.126136
  • Schremheide xhttp://www.google.com/maps?q=53.462037,11.342175
  • Blievensdorf xhttp://www.google.com/maps?q=53.370218,11.651696
  • Putlitz xhttp://www.google.com/maps?q=53.284965,12.072167
  • Dorngrund xhttp://www.google.com/maps?q=53.263569,12.142798

Die Fotos habe ich auf Google Drive gestellt:

  • Foto 1: DK_20150724_0010.JPG (Hahnenkoppel Schotterplatz)
  • Foto 2: DK_20150724_0011.JPG (Hanenkoppel Toilettenhäuschen)
  • Foto 3: DK_20150724_0014.JPG  (Wittenburger Land)
  • Foto 4: DK_20150724_0015.JPG  (Wiitenburger Land Toilettenhäuschen)
  • Foto 5: DK_20150930_06000.JPG (Schremmheide)
  • Foto 6: DK_20150930_06006.JPG (Blievenstorf)
  • Foto 7: DK_20150930_06024.JPG (Putliz)
  • Foto 8: DK_20150930_06058.jpg (Dorngrund Toilettenhäuschen)
  • Foto 9: DK_20150930_06054.JPG (Dorngrund Wiese)

Autobahnparkplatz Hahnenkoppel

Google My Maps: A24 Hahnenkoppel

Foto 1: A24 Parkplatz Hahnenkoppel Schotterplatz

Wenn man die A24 vom Horner Kreisel aus gen Osten fährt, ist der erste Kandidat für Astronomie der Parkplatz “Hahnenkoppel”, kurz vor der Ausfahrt “Witzhave”.

Von meiner Wohnung:   23,9 km  d.h.  26 Minuten ohne Verkehr

GPS: 53°34’03.7″N 10°18’15.5″E       Google Maps: xhttp://www.google.com/maps?q=53.567692,10.304312

Beschreibung:

  • Der Parkplatz ist sehr klein, d.h. schnell sind alle offiziellen Stellplätze belegt. Es gibt einen kleinen “Schotterplatz”, wo man Auto plus Teleskop hinstellen könnte; das ist ganz hinten rechts ein paar Meter abseits vom Asphalt (Foto 1).
  • Sichtfeld: Blick nach Süden recht gut, nur  in gewisser Entfernung einige Bäume
  • Lichtquellen:  Im vorderen Teil des Parkplatzes befindet sich ein Toilettenhäuschen, beleuchtet durch eine hohe Vierer-Lampe (Foto 2)

Foto 2: A24 Parkplatz Hahnenkoppel: Toilettenhäuschen

Autobahnparkplatz Wittenburger Land

Google My Maps: A24 Wittenburger Land

Foto 3: A24 Parkplatz Wittenburger Land

Dies ist ein neu errichteter Autobahnparkplatz (Jan. 2014) kurz hinter der Ausfahrt Wittenburg. Als Transitautobahn durch die DDR durften an der A24 nur wenig Parkplätze gebaut werden.

Von meiner Wohnung:   82,8 km  d.h.   60 Minuten ohne Verkehr

GPS: 53°29’40.2″N, 11°07’34.1″E     Google Maps: xhttp://www.google.com/maps?q=53.494514,11.126136

Beschreibung:

  • Der Parkplatz ist mittelgroß. Es befinden sich mehrere Picknick-Plätze (Tisch und Bänke) in kurzer Distanz, die auch für Astronomie geeignet sind.
  • Sichtfeld nach Süden ist im hinteren Teil des Parkplatzes teilweise durch Bäume in der Nähe eingeschränkt
  • Lichtquellen: Im vorderen Teil des Parkplatzes befindet sich ein Toilettenhäuschen, das durch vier nicht so hohe Lampen beleuchtet ist (Foto 4).

Foto 4: A24 Parkplatz Wittenburger Land

Autobahnparkplatz Schremmheide

Kurz hinter der Ausfahrt “Hagenow” befindet sich der Parkplatz Schremmheide.

Google My Maps: A24 Schremmheide

Foto 5: A24 Parkplatz Schremmheide

Von meiner Wohnung:  95,1 km   d.h.    1 h  3 min ohne Verkehr

GPS:53°27’43.3″N 11°20’31.8″E   Google Maps: xhttp://www.google.com/maps?q=53.462037,11.342175

Beschreibung:

  • Der Parkplatz ist mittelgroß. Es befinden sich mehrere Picknick-Plätze (Tisch und Bänke) in kurzer Distanz, die auch für Astronomie geeignet sind.
  • Sichtfeld nach Süden ist gut.
  • Lichtquellen: Im vorderen Teil des Parkplatzes befindet sich ein Toilettenhäuschen, das durch vier nicht so hohe Lampen beleuchtet ist.

Autobahnparkplatz Blievenstorf

Google My Maps: A24 Blievenstorf

Foto 6: A24 Parkplatz Blievenstorf

Von meiner Wohnung:   119 km,    Fahrzeit: 1 h 14 min ohne Verkehr
GPS:  53°22’12.8″N 11°39’03.0″E    Google Maps: xhttp://www.google.com/maps?q=53.370090,11.651696

  • Es ist alter einfacher Parkplatz. Es befinden sich dort einige Picknickplätze (Tisch und Bänke) und man kann direkt daneben parken.
  • Sichtfeld nach Süden gut
  • Lichtquellen:  keine
  • Toilettenhäuschen: Nur ein “Dixi-Klo”

Autobahnparkplatz Putliz

Kurz vor der Ausfahrt “Putliz” befindet sich der alte einfache Parkplatz Putliz.

Google My Maps: A24 Putliz

Foto 7: A24 Parkplatz Putliz

Von meiner Wohnung: 149 km      1h 33min  ohne Verkehr

GPS:   53°17’05.9″ N 12°04’19.8″ E        Google Maps:  xhttp://www.google.com/maps?q=53.284464,12.073387

  • Putlitz ist ein einfacher alter kleinerer Parkplatz
  • xhttp://www.google.com/maps?q=53.278643,12.062525
  • Lichtquellen: keine
  • Toilettenhäuschen, nur ein unbeleuchtetes “Dixi”

Autobahnparkplatz Dorngrund

Google My Maps: A24 Dorngrund

Foto 8: A24 Parkplatz Dorngrund: beleuchtetes Toilettenhäuschen

Von meiner Wohnung:  166 km,   1 h 36 min ohne Verkehr

GPS:   53.2635 12.1427       Google Maps: xhttp://www.google.com/maps?q=53.263569,12.142798

  • Moderner, mittelgroßer Parkplatz
  • Sichtfeld direkt nach Süden etwas eingeschränkt (Südost und Südwest geht)
  • Lichtquellen: vier normale Lampen um das Toilettenhäuschen
  • Toilettenhaus: modern, dahinter ein Wiesenbereich mit Windrädern

Foto 9: A24 Parkplatz Dornengrund: Wiese hinter dem Toilettenhäuschen

Astronomie: Planetarium Objects Messier 2

Gehört zu: Beobachtungsplanung

Planetarium Objects

Messier
2 M 58, NGC4579; Vir, m9.7, 5.5×4.5′, 60Mly; 12h38m; 11°49′; 1;
7 M 59, NGC4621;Vir, m9.6, 5×3.5′, 60Mly; 12h42m; 11°39′; 1;
6 M 60, NGC4649;Vir, m8.8, 7×6′, 60Mly; 12h44m; 11°33′; 1;
6 M 61, NGC4303;Vir, m9.7, 6×5.5′, 60Mly; 12h22m; 4°28′; 1;
7 M 62, NGC6266;Oph, m6.5, 14.1′, 21.5kly; 17h01m; -30°07′; 1;
9 M 63, Sunflower Gal., NGC5055;CVn, m5.5, 10×6′, 37Mly; 13h16m; 42°02′; 1;
7 M 64, Blackeye Gal., NGC4826;Com, m8.5, 9.3×5.4, 19Mly; 12h57m; 21°41′; 1;
7 M 65, NGC3623;Leo, m9.3, 8×1.5′, 35Mly; 11h19m; 13°05′; 1;
7 M 66, NGC3627;Leo, m8.9, 8×2.5′, 35Mly; 11h20m; 13°00′; 1;
7 M 67, NGC2682;Cnc, m6.1, 30′, 2.7kly; 08h50m; 11°49′; 1;
10 M 68, NGC4590;Hya, m7.8, 12′, 32.3kly; 12h40m; -26°45′; 1;
9 M 69, NGC6637;Sgr, m7.6, 7.1′, 26.7kly; 18h34m; -32°21′; 1;
9 M 70, NGC6681;Sgr, m7.9, 7.8′, 28kly; 18h43m; -32°18′; 1;
9 M 71, NGC6838;Sge, m8.2, 7.2′, 11.7kly; 19h54m; 18°47′; 1;
9 M 72, NGC6981;Aqr, m9.3, 5.9′, 52.8kly; 20h54m; -12°32′; 1;
9 M 73, NGC6994;Aqr, m9, 2.8′; 20h59m; -12°38′; 1;
4 M 74, NGC628;Psc, m9.4, 10.2×9.5′, 35Mly; 01h37m; 15°47′; 1;
7 M 75, NGC6864;Sgr, m8.5, 6′, 57.7kly; 20h06m; -21°55′; 1;
9 M 76, Little Dumbbell Neb., NGC650;Per, m10.1, 2.7×1.8′, 3.4kly; 01h42m; 51°34′; 1;
11 M 77, NGC1068;Cet, m8.9, 7.6′, 60Mly; 02h43m; -0°01′; 1;
7 M 78, NGC2068;Ori, m8.3, 8×6′, 1.6kly; 05h47m; 0°03′; 1;
12 M 79, NGC1904;Lep, m7.7, 8.7′, 41.1kly; 05h25m; -24°33′; 1;
9 M 80, NGC6093;Sco, m7.3, 8.9′, 27.4kly; 16h17m; -22°59′; 1;
9 M 81, Bode’s Gal., NGC3031;UMa, m6.9, 21×10′, 12Mly; 09h56m; 69°04′;
1; 7 M 82, Cigar Gal., NGC3034;UMa, m8.4, 9×4′, 12Mly; 09h56m; 69°41′; 1;
12 M 83, South. Pinwheel Gal., NGC5236;Hya, m7.6, 11×10′, 15kly; 13h37m; -29°52′; 1;
8 M 84, NGC4374;Vir, m9.1, 5′, 60Mly; 12h25m; 12°53′; 1;
6 M 85, NGC4382;Com, m9.1, 7.1×5.2′, 60Mly; 12h25m; 18°11′; 1;
7 M 86, NGC4406;Vir, m8.9, 7.5×5.5′, 60Mly; 12h26m; 12°57′; 1;
6 M 87, Virgo A, NGC4486;Vir, m8.6, 7′, 60Mly; 12h31m; 12°24′; 1;
6 M 88, NGC4501;Com, m9.6, 7×4′, 60Mly; 12h32m; 14°25′; 1;
7 M 89, NGC4552;Vir, m9.8, 4′, 60Mly; 12h36m; 12°33′; 1;
6 M 90, NGC4569;Vir, m10, 9.5×4.5′, 60Mly; 12h37m; 13°10′; 1;
7 M 91, NGC4548;Com, m10.2, 5.4×4.4′, 60Mly; 12h35m; 14°30′; 1;
7 M 92, NGC6341;Her, m6.4,11.2′, 26.4ky; 17h17m; 43°08′; 1;
9 M 93, NGC2447;Pup, m6, 22′, 3.6kly; 07h45m; -23°52′; 1;
10 M 94, NGC4736;CVn, m8.2, 7×3′, 14.5Mly; 12h51m; 41°07′; 1;
7 M 95, NGC3351;Leo, m9.7, 4.4×3.3′, 38Mly; 10h44m; 11°42′; 1;
8 M 96, NGC3368;Leo, m9.2, 6×4′, 38Mly; 10h47m; 11°49′; 1;
7 M 97, Owl Neb., NGC3587;UMa, m9.9, 3.4×3.3′, 2.6kly; 11h15m; 55°01′; 1;
11 M 98, NGC4192;Com, m10.1, 9.5×3.2′, 60Mly; 12h14m; 14°54′; 1;
7 M 99, NGC4254;Com, m9.9, 5.4×4.8′, 60Mly; 12h19m; 14°25′; 1;
7 M100, NGC4321;Com, m9.3, 7×6′, 60Mly; 12h23m; 15°49′; 1;
7 M101, Pinwheel Gal., NGC5457;UMa, m7.9, 22′, 27Mly; 14h03m; 54°21′; 1;
7 M102, Spindle Gal., NGC5866;Dra, m9.9, 5.2×2.3′, 40Mly; 15h07m; 55°45′; 1;
7 M103, NGC581;Cas, m7.4, 6′, 8kly; 01h33m; 60°42′; 1;
10 M104, Sombrero Gal., NGC4594;Vir, m8, 9×4′, 50Mly; 12h40m; -11°37′; 1;
7 M105, NGC3379;Leo, m9.3, 2′, 38Mly; 10h48m; 12°35′; 1;
6 M106, NGC4258;CVn, m8.4, 19×8′, 25Mly; 12h19m; 47°18′; 1;
7 M107, NGC6171;Oph, m7.9, 10′, 19.6kly; 16h33m; -13°03′; 1;
9 M108, NGC3556;UMa, m10, 8×1′, 45Mly; 11h12m; 55°40′; 1;
7 M109, NGC3992;UMa, m9.8, 7×4′, 55Mly; 11h58m; 53°23′; 1;
8 M110, NGC205;And, m8.5,17×10′, 2.9Mly; 00h40m; 41°41′; 1;
6

Astronomie: Planetarium Objects LX200

Gehört zu: Beobachtungsplanung

Planetarium Objects LX200

Achenar, *13;Eri, m0.5; 1h38m; -57:12′; 1; 4
Acrux A, *121;Cru, m1.3; 12h27m; -63:06′; 1; 4
Albireo, *223;Cyg, m3.1; 19h31m; 28:00′; 1; 4
Alcaid, *140;UMa, m1.9; 13h47m; 49:18′; 1; 4
Aldebaran, *33;Tau, m0.9; 4h36m; 16:30′; 1; 4
Alnilam, *50;Ori, m1.7; 5h36m; -1:12′; 1; 4
Alphard, *95;Hya, m2.0; 9h28m; -8:42′; 1; 4
Alphekka, *165;CrB, m2.2; 15h35m; 26:42′; 1; 4
Altair, *226;Aql, m0.8; 19h51m; 8:54′; 1; 4
Antares, *177;Sco, m0.9; 16h29m; -26:24′; 1; 4
Arcturus, *147;Boo, m0.0; 14h16m; 19:12′; 1; 4
Betelgeuse, *56;Ori, m0.4; 5h55m; 7:24′; 1; 4
Bogardus, *58;Aur, m2.6; 5h59m; 37:12′; 1; 4
Canopus, *63;Car, m-0.7; 6h24m; -52:42′; 1; 4
Capella, *42;Aur, m0.1; 5h17m; 46:00′; 1; 4
Castor A, *78;Gem, m1.9; 7h35m; 31:54′; 1; 4
Deneb, *232;Cyg, m1.3; 20h41m; 45:18′; 1; 4
Denebola, *114;Leo, m2.1; 11h49m; 14:36′; 1; 4
Diphda, *8;Cet, m2.0; 0h44m; -18:00′; 1; 4
Enif, *238;Peg, m2.4; 21h44m; 9:54′; 1; 4
Fomalhaut, *247;PsA, m1.2; 22h58m; -29:36′; 1; 4
Hadar, *144;Cen, m0.6; 14h04m; -60:24′; 1; 4
Hamal, *17;Ari, m2.0; 2h07m; 23:30′; 1; 4
Markab, *249;Peg, m2.5; 23h05m; 15:12′; 1; 4
Mira, *20;Cet, m2.1; 2h19m; -3:00′; 1; 4
Polaris, *19;Umi, m2.0; 2h34m; 89:18′; 1; 4
Pollux, *81;Gem, m1.1; 7h45m; 28:00′; 1; 4
Procyon, *80;CMi, m0.4; 7h39m; 5:12′; 1; 4
Regulus, *100;Leo, m1.4; 10h08m; 12:00′; 1; 4
Rigel, *41;Ori, m0.1; 5h15m; -8:12′; 1; 4
Sirius, *67;CMa, m-1.5; 6h45m; -16:42′; 1; 4
Spica, *138;Vir, m1.0; 13h25m; -11:12′; 1; 4
Vega, *214;Lyr, m0.0; 18h37m; 38:48′; 1; 4