Gehört zu: Google
Siehe auch: Google, Office Software, Lagrange-Punkte, Google Drive
Meine Ideen zu Google Docs, Sheets, Slides etc.
Mit Hilfe des Internet-Dienstes “Google Docs” kann ich Office-Dokumente wie Text, Tabellenkalkulationen, Präsentationen im Internet (in der Google Cloud) speichern und im Web-Browser bearbeiten. So gespeicherte Dokumente kann ich auch für andere sichtbar machen, insbesondere auch aus meinem WordPress-Blog heraus per Link referenzieren.
Die Bearbeitung von solchen Dokumenten kann also auf unterschiedlichen Endgeräten an unterschiedlichen Orten von unterschiedlichen Personen vorgenommen werden.
Frage: Wie sieht das mit Zeichnungen (Vektor-Grafik), Fotos und Formeln aus?
Man muss wohl unterscheiden zwischen den Funktionen: Neu Anlegen, Speichern, Bearbeiten und Hosting:
- Neue Dokumente anlegen (auch importieren von lokalem Computer)
- Gespeichert werden alle diese Dokumente auf GoogleDrive im Ordner “Meine Ablage” (englisch: “My Drive”).
- Bearbeitet werden können die Dokumente mit speziellen GoogleDrive-Apps. Für Text-Dokumente, Tabellen-Dokumente und Präsentationen gibt es diese Apps kostenlos von Google.
- Hosting: Dokumente sollen im Internet “gehostet” werden; d.h. sie sind dann über eine URL verfügbar als Link und auch im Web-Browser als Viewer.
Erste Schritte mit Google Docs, Sheets, Slides etc.
Anmeldung bei Google
Zuerst benötige ich ein Google-Konto (Account), mit dem ich mich anmelden (Login) muss. Meist hat man ja sowieso ein Google-Konto mit seinem Android-Telefon.
Die Anmeldung geschieht dann bei: https://docs.google.com
Für jedes Google-Konto hat man dann kostenlosen Speicherplatz von 15 GB zusammen für Google Drive, Gmail und Google Fotos.
Wenn Sie wissen möchten, wie viel Speicherplatz noch verfügbar ist, rufen Sie auf einem Computer google.com/settings/storage auf.
Da Google Docs, Sheets und Slides als Teil von Google Drive angesehen wird, wird auch der Speicher für auf die 15 GB angerechnet.
Ende 2018 wurde Google One angekündigt. Das ist ein neu gestalteter Abo-Dienst (Bezahl-Dienst) für Google Drive.
Ich habe mehrere Google-Konten:
Konto | Speicher | Ordner | Bemerkung |
dietrich | 1,7 GB von 15 GB | Astronomie Computer Familie |
|
dietrich.kracht | 14,4 GB von 15 GB | Astronomie Bundesstrasse Computer Consulting Familie Golf Physik Reisen |
sehr voll -> verteilen auf andere Konten |
rubaschow | 6 GB von 15 GB | Reisen Wordpress |
auf Drive sind viel weniger als 6 GB |
bunsch | 10 MB von 15 GB | Notizen | praktisch leer |
Auswahl eines Dokumenttyps (einer Google App)
Nach der Anmeldung kann ich auswählen, welche der vielen Google-Dienste ich benutzen möchte. Dazu klicke ich auf das kreisrunde Symbol “Google Apps” mit den 3×3 kleinen Quadraten. Unter anderem steht da zur Auswahl:
- Docs (Textverarbeitung)
- Tabellen (Sheets)
- Präsentation (Slides)
Als speziellere Dokumententypen (Apps) gibt es
- Drawings unter: https://docs.google.com/drawings/
- Maps
- Mind Maps
- Formeln
- Fotos (?)
- E-Mail (?)
- xyz
Dokumente anlegen, importieren und speichern
Ein lokale Präsentation auf Google Slides bringen:
- Neue Präsentation anlegen auf https://docs.google.com/presentation/u/0/
- Menü: Datei
- Folien importieren
- Hochladen
Eine lokale Tabellen-Datei auf Google Sheets bringen:
- Neue Tabelle anlegen auf https://docs.google.com/spreadsheets/u/0/
- Menü: Datei
- Tabelle importieren
- Hochladen
Eine lokale Text-Datei auf Google Docs bringen:
- Neues Dokument anlegen auf https://docs.google.com/document/u/0/
- Menü: Datei
- Datei öffnen
- Hochladen
Eine lokale Zeichnungs-Datei auf Google Drawings bringen:
- Neues Dokument anlegen auf https://docs.google.com/drawings/u/0/
- Menü: Datei
- Datei öffnen
- Hochladen
Dokumente bearbeiten
Text-Dokumente, Tabellen-Dokumente und Präsentationen kann man mit kostenfreien Google-Apps im Web-Brower bearbeiten.
Zur Bearbeitung anderer Dokumenttypen muss man zusätzliche Apps mit Google “connecten”.
Drawings kann ich zwar anlegen, importieren und speichern, aber…..
- GPS-Tracks…
- Drawings… evtl. mit draw.io
- Mind Maps… evtl. mit MIndMaster oder mit MindMap2 oder…