Astronomie: Kugelsternhaufen

Gehört zu: Beobachtungsobjekte
Siehe auch: Sternhaufen
Benutzt: Fotos aus Google Archiv

Stand: 31.05.2023

Link: https://people.smp.uq.edu.au/HolgerBaumgardt/globular/

Kugelsternhaufen

Der Klassiker: M13 im Herkules

  • M13 = NGC6205
  • Anzahl Sterne: 500.000
  • Entfernung:  25.000 Lichtjahre
  • Alter: 11,6 – 12,6 Milliarden Jahre

Auch im Herkules: M92

  • M92 = NGC 6341
  • Gesamtmasse:  330.000 Sonnenmassen
  • Entfernung: ca. 26.000 Lichtjahre
  • Alter: ca. 13 Milliarden Jahre

Was ist ein Kugelsternhaufen?

  • Kugelsternhaufen gehören zu den Deep Sky Objekten
  • Sie sind kugelsymmetrisch
  • Anzahl Sterne: typischerweise mehrere 100.000
  • Die Sterne gravitativ an einander gebunden
  • Der Haufen ist gravitativ an eine Galaxis gebunden – die meisten Bahnen verlaufen ausserhalb der galaktischen Scheibe

Kugelsternhaufen in unserer Galaxis

  • ca. 168 Kugelsternhaufen in unserer Milchstrasse
  • Diese Kugelstenhaufen befinden sich in einem kugelförmichen Halo um die Milchstrasse herum

Alter von Kugelsternhaufen

  • So alt wie die Milchstrasse (Population II, fast keine Metalle)
  • Abknickpunkt im Hertzsprung-Russel-Diagramm

Kugelsternhaufen in der Andromeda-Galaxis (M31)

Im Halo der Andromeda-Galaxis gubt es ca. 500 Kugelsternhaufen.

Schöne Kugelsternhaufen (in unserer Galaxis)

Meine Kriterien: Größer als 10′ und heller als 8,0 mag

Lfd.Nr. Kurzbezeichnung Ausdehnung Helligkeit Sternbild Bemerkungen Status
 Omega Cen  55′  5,3 mag Zentauer  Namibia (NGC 5139)
 47 Tuc  31′  4,9 mag Tukan  Namibia (NGC 104)
 M2  16′  6,3 mag Wassermann  Dekl=0°, sichtbar Sep, Okt, Nov (NGC 7089)
 M3  18′  6,3 mag Jagdhunde  im Frühjahr sichtbar  (NGC 5272)
 M4  36′  5,9 mag  Skorpion Dekl=-26°, bei Antares, sichtbar Mai= am Morgenhimmel, Juni= ab Mitternacht
(NGC 6121)
 M5  23′  5,6 mag  Serpens  Dekl=+2°, Beobachtung: April-September
(NGC 5904)
 M10  20′  6,6 mag  Oph Zweithellster KH im Oph (NGC 6254)
 M12  16′  6,1 mag  Oph  Der hellste Kugelhaufen im Oph (NGC 6218)
 M13  20′  5,8 mag  Herkules  Abendhimmel: Apr, Mai, Juni (NGC 6205)
 M15  18′  6,2 mag  Peg (NGC 7078)
 M22  32′  5,5 mag  Sgr Hellster Kugelsternhaufen, der von Hamburg aus beobachtbar ist – allerdings tief am Südhimmel (NGC 6656)
 M30  12′  7,7 mag  Capricornus  Dunkel, Dekl= -23°, Aug – Okt (NCC 7099)
 M80   10′  8,7 mag  Skorpion  Dekl=-23°   (NGC 6093)
 M92  14′  6,3 mag  Herkules  Abendhimmel: Apr, Mai, Juni (NGC 6341)