Contents
Linux (aus Wiki)
Linix Distributionen[edit]
Es gibt über 100 Distributionen. Die bekanntesten sind:
Linux LiveCDs[edit]
Von einer LiveCD (oder DVD) kann man ein Linux starten, ohne es vorher auf die Festplatte installiert zu haben. Das ist gut zum Ausprobieren und für Notfälle… Die bekantesten LiveCD-Editionen sind:
Wichtige Merkmale[edit]
- Linux Kernel (z.B. 2.6.13 ….)
- Excellente Hardwareerkennung (z.B. bei Knoppix, Kanotix,…)
- Enthalterner Desktop (KDE / Gnome / …)
- Grafisches Tool zur Systemkonfiguration (z.B. SuSE YAST)
- Für die Installation auf Festplatte verwenderer Bootmanager (Grub, Lilo,…)
- NTFS-Unterstüzung lesend und schreibend (z.B. mit captive)
Web-Links[edit]
fli4l[edit]
- Linux on a Floppy: http://www.fli4l.de
NTFS-Unterstützung mit captive[edit]
Captive benutzt die original NTFS-Treiber von Microsoft (ntoskrnl.exe, ntfs.sys). Diese werden kopiert nach: /var/lib/captive
Eine NTFS-Partition muss man dann mounten als: /dev/hda1#libntxyyz
Einbinden anderer Dateisysteme[edit]
- Mount-Punkt anlegen
- mkdir /windows/c
- chmod 777 /windows/c
- Mount
- Schlicht nur für Superuser: mount -t ntfs /dev/hdb1 /windows/c
- Besser für alle User (groupid=100) zugreifbar (aber nicht mountbar): mount -t ntfs -o gid=100,umassk=0002 /dev/hdb1 /windows/c
- fstab – auch mountbar für alle User (“users”)
-
- /dev/hdb1 /windows/c ntfs users,gid=100,umask=0002,utf8 0 0
Filemanager[edit]
Es geht um FileManager mit grafischer Benutzeroberfläche, Drag-und-Drop Symlink-Erstellung,…
Konqueror[edit]
Der Standard File Manager der KDE
xfe[edit]
Schick und klein, aber Symlinks per Drop-und-Drag geht nur mit manueller Eingabe des Zielnamens..
Worker File Manager[edit]
Wird im Internet gelobt aber wo ist er…?
Krusader[edit]
Das hat unter KDE funktioniert. Man hat zwei grafische Fenster – a la Norton Commander. Symlinks (und sogar Hardlinks) gehen per Drag-and-Drop und zwar ohne manuelle Eingabe des Zielnamens
MC Moonlight Commander[edit]
Diese klassische Konsolen-Anwendung leistet das Herstellen von Symlinks ohne manuelle Eingabe des Zielnames. Man kann “mc” sogar in einem X-Terminal laufenlassen, dann hat man die Maus-Funktionalität – auch wenn es nicht so zweigmäß aussieht.
— Main.DietrichKracht – 04 Mar 2006