Computer: FurlIt has become part of Diigo

Gehört zu: WebBrowser
Siehe auch: Evernote

From: Mind The Gap

Computer: FurlIt has become part of Diigo

I am using the social bookmarking and annotation service “furl” to save and annotate bookmarks as well as to have an independent copy of the referred to content.

Now I see that I have to migrate to Diigo by exporting my furl data and….

Computer: DVBViewer Recording Service

Gehört zu: Fernsehen
Siehe auch: DVBViewer , Freizeit, Video-Recorder

From: Mind the Gap

Computer: DVBViewer Recording Service

I had a running installation of DVBViewer with the recording service on my computer. At some point in time the associated webserver switched from port 8081 to the default port 80 making it impossible to use my “normal” local Apache webserver.

During the configuration dialog I could change the port to something, say 8085, but the changed configuration was not saved – port 80 remained active.

The reason was easy to find: the configuration file “service.xml” was somehow destroyed with a lot of NUL characters. The solution was to copy an older syntactical correct version of service.xml to the configuration directory (c:/ProgramData/CMUV/DVBViewer/config)

Consulting: What does Deployment mean?

Gehört zu: Consulting
Siehe auch: Englische Vokabeln

From: Mind the Gap

Consulting: What does Deployment mean?

In German IT language the word “deployment” is used increasingly often as a “German word”, apparently because there is no native German word to express the intended meaning. But what is the intended meaning of word “deployment”?

“Deployment” is typically used to describe the activity of moving something from one environment into an other (source environment – target environment). Very often the target environment is the productive environment, but you also can deploy something into e.g. the UAT environment.

After deployment you can use the “items” deployed. In German one would say “in Einsatz bringen” or “installieren”.

The “items” to be deployed are typically software items e.g. a piece of executable code, a Windows image, or even “content” can be deployed….

In SAP terms one would say “Transport”.

In terms of classical Software Configuration Management tools, one would “promote” items…

Computer: Object Management Group

Object Management Group

Gehört zu: Standards, Objektorientierung
Siehe auch: CORBA, OMA

Object Management Group, Abk. OMG, 1989 gegründetes internationales Konsortium von Unternehmen mit dem Ziel, die Portabilität, Interoperabilität, Verteilung und Wiederverwendung objektbasierter Software in heterogenen Umgebungen zu fördern. Dazu definiert die OMG u.a. ein Referenzmodell und verschiedene Standards (OMA, CORBA) für verteilte Objektsysteme. Mittlerweile umfasst die OMG mehr als 500 Mitglieder verschiedener Branchen.

Retrieved from my Lexikon

Physik: Energie, Arbeit und Leistung

Gehört zu: Physik
Siehe auch: Energie, Begriffslexikon, SI-Einheiten
Stand: 21.04.2023

Praktische Physik: Energie, Arbeit, Leistung

Welche Arten von Energie gibt es? In welchen Maßeinheiten misst man Energie?

  • Wärme-Energie: Die Engergie, die ich brauche, um ein Kilogramm Wasser um 1 Grad Celsius zu erwärmen: Das war die gute alte Kilokalorie. Seit dem 1.1.1978 in der EG abgelöst durch die Maßeinheit Joule und Kilojoule.
  • Elektrische Engergie: Eine Gühlampe von 100 Watt soll zehn Stunden leuchten. Das ist die Energiemenge von 1 Kilowattstunde (1 kWh). Die Stadt Hamburg verbraucht im Jahr ca. 12.000.000.000.000 Wattstunden, das nennt man 12   Terawattstunden (12 TWh).
  • Mechanische Engergie ist Kraft mal Weg: Ein Gewicht von 75 Kilo um einen Meter hochheben (dafür benötige ich eine bestimmte Energiemenge) – wenn ich das innerhalb von 1 Sekunde tue, leiste ich 1 Pferdestärke (1 PS).
  • Bewegungsenergie: Wenn ich einen Körper der Masse 1 Kilogramm von Null auf eine Geschwindigkeit von 1 m/sec beschleunige, hat er eine kinetische Energie von ½mv² d.h. 0,5 Joule.
    Wenn ich das ganze in einer Sekunde vollbringe, leiste ich 0,5 Joule/s = 0,5 Watt.
    Die Beschleunigung beträgt 1 m/sec²; d.h. ich habe eine Kraft von 1 Newton aufgebracht.
  • Explosionsenergie: Die Atombombe von Hiroschima hatte eine Sprengkraft von 20 Kilotonnen TNT, die erste Wasserstoffbombe von 10 Megatonnen TNT.
  • Der Asteroid, der vor 65 Mio Jahren auf der Erde aufschlug und die Dinosaurier zum Aussterben brachte soll eine Sprengkraft von 10 Millionen Megatonnen TNT gehabt haben.
  • Vulkanausbrüche: Der Ausbruch des Vesuvs im Jahre 79 soll VEI=6 gehabt haben.
  • Atomteilchen: Wenn man ein Elektron durch eine Spannung von 1 Volt beschleunigt, hat es eine Energiemenge von 1 Elektronenvolt dazubekommen (1 eV).
  • Kinetische Energie – Potentielle Engergie
  • Masse ist Energie E = mc2, nach Einstein.

Energie und Arbeit sind im Prinzip das Gleiche. Das ist nur eine sprachliche Feinheit z.B. Ich leiste eine bestimmte Arbeitsmenge d.h. ich setze eine bestimmte Energiemenge ein, verbrauche sie – oder genaugenommen setze sie in eine andere Energieform um (Energie-Erhaltungssatz). Die offizielle Maßeinheit für Energie und Arbeit ist das Joule. Was was eigentlich ist, später.

Leistung ist sozusagen die “Arbeitsgeschwindigkeit”, also Arbeit pro Zeiteinheit oder “Engergie­verbrauchs­geschwindigkeit”, also Energie pro Zeiteinheit. Gemessen also in Joule/sec, was immer das eigentlich ist.

Zeitmessung, Zeitzonen, Atomuhr, Schaltsekunde: Zeit

Physikalische Größen, die wir bisher erwähnt haben: Temperatur (Celsius, Fahrenheit, Kelvin), Kraft/Gewicht (?), Weg (m, km), Zeit (Sekunde, Stunde, Jahre), Geschwindigkeit (km/h, m/sec) elektrische Leistung (Watt), elektrische Spannung (Volt), Masse (kg).

Generell kann jede Maßeinheit mit Vorsilben versehen werden, um größere Mengen einfacher ausdrücken zu können. Beispiel: Gramm, Kilogramm. Manche sind allgemein bekannt, andere nur in bestimmten Zusammenhängen “üblich”:

Tabelle 1: Vorsilben für Masseinheiten

Vorsilbe Zehnerpotenz Ausgeschriebene Zahl Beispiel
kilo 103 1.000 Kilometer, Kilogramm
Mega 106 1.000.000 Megabyte, Megawatt, Megahertz
Giga 109 1.000.000.000 Gigabyte, Gigahertz
Tera 1012 1.000.000.000.000 Terawatt
Peta 1015 1.000.000.000.000.000
Exa 1018 1.000.000.000.000.000.000

Physikalische Größen und ihre Maßeinheiten (sog. SI-Einheiten)

Größe Maßeinheit Symbol Andere Maßeinheiten
Zeit Sekunde s Stunde (h), Tag, Jahr
Länge (Entfernung) Meter m Meilen, Seemeilen, Astronomische Einheiten,
Parsec, Lichtjahre
Masse Gramm g Tonne (t), Atomäquivalent
Temperatur Kelvin K Grad Celsius, Grad Fahrenheit
Geschwindigkeit m/s km/h
Kraft (Gewicht) Newton N Kilopond (kp)
Leistung Watt W PS
Ernergie (Arbeit) Joule J Kalorie (cal), kWh, Megatonne TNT, VEI, Tonne Steinkohleneinheit (t SKE)

Umrechnungen

    • Masse
      • 1 Tonne = 1000 kg
    • Zeit
      • 1 h = 3600 s
    • Kraft / Gewicht
      • 1 kp = 9,80665 N
    • Leistung
      • 1 PS = 75 mkp/s = 75 * 9,80665 Nm/s = 735,49875 Watt
    • Energie
      • 1 J = 0.2388 cal
      • 1 cal = 4,186 J
    • Energie – Arbeit
      • 1 kWh = 3.600.000 Ws = 3.600.000 J = 3,6 MJ
      • 1 MWh = 3.600 MJ = 3,6 GJ
      • 1 GWh = 3.600.000 MJ = 3,6 TJ
      • 1 TWh = 3.600.000.000 MJ = 3,6 PJ
    • Energie – bei Explosionen
      • 1 Megatonne TNT = 4,6 PJ
      • 1 kt TNT = 4,6 TJ
      • 1 t TNT = 4,6 GJ
      • 1 kg TNT = 4,6 MJ
    • Temperatur

0 Kelvin = -273,15 Grad Celsius

    • Entfernung – in der Astronimie

1 Astronomische Einheit = 149,597870691 Millionen km

    • Geschwindigkeit

Lichtgeschwindigkeit im Vakuum: 299.792.458,00000000 m/s

    • Chemie

Avogadrosche Zahl: 6,02204 x 1023 (Anzahl C12-Atome in 12g)

Energieträger

  • Heizöl 40 MJ/kg
  • Benzin: 44 MJ/kg (ca. 9 kWh/l)
  • Kerosin: 42,84 MJ/kg
  • Wasserstoff: 119,88 MJ/kg
  • Steinkohle: 30 MJ/kg

Links zum Thema Energie:

Berechnung der kinetischen Energie

Ein Körper (z.B. ein Asteroid) der Masse m bewegt sich mit der Geschwindigkeit v durch die Gegend (z.B. den Weltraum). Er hat eine Bewegungsenergie von ½mv². Diese wird beim Aufschlag auf der Erde in “Zerstörungsenegie” umgesetzt, d.h. Wärme (Joule, kWh,…) oder Explosionskraft (Megatonnen TNT).

Masse:
Kilogramm
Tonnen
Geschwindigkeit: Km/h
m/s
Energie in Joule:
Energie in kWh:
Energie in Tonnen TNT:

Beispiele von Energiemengen

Objekt Grösse Dichte Masse Geschwindigkeit Energie
Steinasteroid 50 x 100 Meter 900000 t 81000 km/h 50 Megatonnen TNT
Eisenasteroid 2 x 3 km 400e+9 t 81000 km/h 25 Teratonnen TNT
Komet am Jupiter 100-1000 m 1 25-250e+9 t 60 km/s 10-100 Teratonnen TNT
Auto 4 m 1 t 120 km/h 0,5 kg TNT
Lastwagen 30 m 40 t 95 km/h 1-2 kg TNT
Boeing 767-300 Startgewicht 53 m 156 t 850 km/h 1 t TNT
Boeing 767-300 Treibstoff 50 t 465 t TNT
Space Shuttle im Orbit 37,2 m 125 t 28800 km/h 1 Kilotonne TNT
Hiroshimabombe 20 Kilotonnen TNT
Wasserstoffbombe 20 Megatonnen TNT
Atomwaffenarsenal 20 Gigatonnen TNT
Asteroid Dinosaurier 10 km 100 Teratonnen TNT
Asteroid Nördlinger Ries 1200 m 5 Teratonnen TNT
Asteroid Tunguska 80 m 30-50 Megatonnen TNT
TNT: 4000 kJ/kg
Dietrich Kracht © 2015 All rights reserved. Page last modified:

Astronomie: Tri Narrowband Filter

Gehört zu: Astrofotografie
Siehe auch: Filter, Gewinde, Lichtverschmutzung, Emissionsnebel, Liste meiner Fotos, Astrofotos 2021
Benutzt: Fotos aus Google Drive

Stand: 19.12.2022

Tri Narrowband Filter

Da ich mit meinem astronomischen Gerät in der Hamburger Innenstadt stehe (Eimsbüttel), möchte ich auch einfach von dort aus erproben, welche Himmelsobjekte ich mit meinen Gerätschaften fotografieren kann. Um der Lichtverschmutzung ein Schnippchen zu schlagen, hatte ich Narrowband-Filter erwogen. Speziell H-Alpha hatte ich in Erwägung gezogen.

Ganz neu bin ich gerade auf die sog. Dual-Narrowband-Filter gestossen, die speziell für Farbkameras (OSC) geeignet sein sollen. Also auch für meine ASI294MC Pro.

Am 08.06.2019 habe ich einen 2 Zoll Filter Omega Optical NBP DGM Skyglow gekauft  (s.u.)  (NBP=Narrowbandpass für Nebel aus dem lichtverschmutzten Hamburg)

Youtube Astrobackyard: Using Narrowband Filters with a Color Camera (Results)

Die üblichen Verdächtigen

Dual- oder Tri-Narrowband Filter sind ein modischer Trend geworden in 2021. Oft genannt werden:

  • Optolong L Extreeme
  • Altair Astro Dual Band 7 nm
  • IDAS NBZ 12 nm

Meine Bestellung Omega Optical

Heute bestellt (8.6.2019): Tri-Narrowband: Der Omega Optical NPB DGM Skyglow Filter

Fassung Omega Optical

Mit 2 Zoll Fassung und Gewinde.
Dies ist ein klassiches “Filtergewinde” M48*0,75. und passt bestens in meinen “Optical Train” vorne auf den SKFlat-Stutzen des Flatteners.

Transmission Omega Optical

Der Filter blockiert alle Wellenlängen bis auf:

  • O III:   bei 496,9 nm und 500,4 nm
  • H beta:  bei 486 nm
  • H alpha:  bei 656,3 nm

Der gemeinsame Bandpass für O III und H beta soll eine Breite von 24 nm (FWHM) haben, sagt man.

Dieser Filter wird auch bei Farbkameras (OSC) eingesetzt. Aus dem Farbbild kann man mit geeigneter Software (z.B. Astro Pixel Processor) die Schmalband-Bilder (H alpha und OIII) wieder separieren und daraus ein Bicolor-Bild machen. Damit ist er ein Klasse Nebelfilter, der aus lichtverschmutzen Gegenden sehr hilfreich sein sollte.

Vom Hersteller stammt folgende Transmissionskurve:

Abbildung 1: Transmissionskurve NPB DGM (Omega) Skyglow 95% Transmission (Google Drive: Filter-NPB-Improved.jpg)

Bei diesem “Improved DGM NPB” ist also ein UV- IR-Cut-Filter nicht erforderlich, da in diesen Wellenlängen nichts durchgelassen wird.

Beobachtungsobjekte für Tri-Narrowband-Filter

Tabelle 1:  Interessante Nebel-Objekte für diesen Filter sind u.a.:

Objekt Name Sternbild Größe Art Bemerkungen
M8 Lagoon Sgr 90′ x 35′ Emission & Reflektion
M16 / IC 4703 Adler-Nebel Ser 35′ Emission & OC Pillars of Creation
M17 Omega-Nebel Sgr 15′ Emission
M42 Orionnebel Ori 60′ Emission
M57 Ringnebel in der Leier Lyr 2′ PN
M27 Hantelnebel /Dumbbell Vulpecula 8′ x 5,7′ PN
IC 410 “Kaulquappen”-Nebel Aur 40′ Emission & OC HII und OIII
IC 434 Horsehead Ori 10′ x 60′ Emission
IC 1396 Elefantenrüssel Cep 170′ x 140′ Emission & OC
IC 1848 Seelennebel Cas 60′ x 30′ Emission 2.11.2021
IC 1805 Herznebel Cas 150′ x 150′ Emission 2.11.2021
IC 2944 Running Chicken Cen 75′ Emission
IC 5067-70 Pelikan-Nebel Cyg 60′ x 50′ Emission
NGC 281 Pacman-Nebel Cas 35′ x 30′ Emission
NGC 896 Herz-Nebel Cas 6′ x 4,5′ Emission heller Teil des Herznebels
NGC 1360 “Rotkehlchenei” For 6,5′ PN
NGC 2237-9 Rosetten-Nebel Mon 80′ x 60′ Emission
NGC 3372 Eta Carinae Car 120′ Emission
NGC 6334 Katzenpfoten-Nebel Sco 35′ x 20′ Emission
NGC 6781 Schnellball-Nebel Aql 1,8′ x 1,9′ PN
NGC 6888 Crecent Cyg 18′ x 13′ Emission
NGC 7000 Nordamerika Cyg 120′ x 100′ Diffuser Gasnebel HII 1.9.2021
NGC 7293 Helix-Nebel Aqr 16′ x 28′ PN Good’s Eye
NGC 7822 Diffuser Nebel Cep 100′ Emission HII-Region
Sh 2-112 Diffuser Nebel Cyg 9′ x 7′ HII-Region
Wizzard-Nebel
Kokon-Nebel

Meine Bestellung Omega Optical

Estimated delivery:
Mon, Jun 17 – Mon, Jul 15
Your order will ship to:
Bundesstrasse 82
Hamburg, 20144
Deutschland
Seller: bjomejag (5300)
100% positive feedback
More from this seller
Order total:
Price $159.50
Shipping $10.00
Total charged to Paypal $169.50
Your seller bjomejag has left you a message:
Hi lonzo75,
Thank you for your purchase of eBay item #311649571946. I appreciate your business!
Regards,
bjomejag
bjomejag2000@yahoo.com

 

Wohnung: Ein Tierarzt für unsere Katzen

Gehört zu: Familie, Wohnung

Stand:07.03.2023

Ein Tierarzt für unsere Katzen

Wir halten in unserer Wohnung zwei Katzen, die ab und zu auch zum Tierarzt müssen.

Viele Jahre lang sind wir zu Dr. Seeburg in der Bismarckstraße  111 gegangen. Aufeinmal war der nicht mehr da.

Mit einer Suche im Internet fanden wir bei uns in der Nähe:

“Cats Only”

Eppendorfer Weg 50, 20259 Hamburg

Telefon: 040 49222468
E-Mail: info@catsonly-hamburg.de

Alternativ empfahl eine Nachbarin aurch:

Tiermedizin am Rothenbaum – Tierarzt Hamburg

Rothenbaumchaussee 195, Phone: 040 451772

Tierärztlicher Notdienst

In 2022 mussten wir den tierärztlichen Notdienst in Anspruch nehmen. So sind wir zu Frau Dr. Jungblut, Steewisch 105, gekommen, bei der wir nun geblieben sind.

Shopping: Amazon

Gehört zu: Shopping
Siehe auch: Video, Fernsehen, Android, Streaming, MediaPlayer

Amazon Online Shopping

Beim Online-Shopping ist Amazon eine beliebte Website. Angefngen hatte alles bei Amazon mit Büchern. Heutzutage (2021) kann man bei Amazon fast alles bekommen – oder auch nur recherchieren und vergleichen…

Amazon versucht mit dem Brand “Amazon Prime” Zusatzleistungen (“Premium”) gegen Geld zu machen.

Beim Shopping wird man als Abonnent von “Amazon Prime” schneller beliefert und kann auch die Versandkosten sparen.
Ausserdem versucht Amazon in allen möglichen Bereichen Fußzufassen, wo auch Konkurrenten es vor machen: z.B. “Amazon Prime Video”…

Ein interesantes Produkt habe ich mir mal “nur so zum Spielen” bei Amazon gekauft: Amazon FireTV Stick

Was ist der FireTV Stick?

  • Ein kleiner Computer im “Stick Format”
  • Betriebsystem: Fire OS 5  ( Android  )
  • Stromversorgung über USB-Buchse
  • Bildschirm und Audio über HDMI
  • Netzwerk über WLAN
  • Bluetooth
  • Eingabe/Tastatur: nur über eine separate Fernbedienung (über Bluetooth)
  • Software: Media Player

Kleine Besonderheit: Auch Amazons kleines Helferlein “Alexa” ist integriert.

Ähnlich

Apple TV, Roku, Chromecast,…

Apps installieren auf dem FireTV Stick

Als erstes machen wir ein paar grundsätzliche Einstellungen auf dem FireTV:

  • Einstellungen -> Mein Fire TV
    • Entwickeroptionen
    • ADB-Debugging: An, Apps unbekannter Herkunft: An
  • Zurück
    • Info -> Netzwerk -> IP-Adresse (die IPadresse merken wir uns)

Dann auf dem Windows-Computer installieren: adblink

 

Physik: Hohmann-Transfer-Orbit

Gehört zu: Himmelsmechanik, Raumfahrt
Siehe auch: Lagrange-Punkte, Swing-by Manöver
Benutzt: Grafik aus Wikipedia

Hohmann-Transfer-Bahn

Der Hohmann-Transfer ist ein energetisch günstiger Übergang zwischen zwei Bahnen um einen dominierenden Himmelskörper. Die Transfer-Ellipse verläuft sowohl zur Ausgangsbahn als auch zur Zielbahn tangential; dort ist jeweils ein Kraftstoß nötig, um die Geschwindigkeit anzupassen. Nach: Walter Hohmann (1880-1945)

Abbildung 1: Hohmann-Transfer-Bahn (Wikipedia: Hohmann_transfer_orbit.svg)

Wikipedia: Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.