Computer: MediaCoder (aus Wiki)

MediaCoder (aus Wiki)

Gehört zu: Video

Mit der Software MediaCoder kann man Videos mit dem modernen (wir haben 2011) Format MPEG-4/AVC (H.264) erstellt werden.

Empfehlung der Zeitschrift “Chip” http://www.chip.de/downloads/MediaCoder-2011-32-Bit_21642588.html

Erfahrungen

AVI Input

Mit dem Tool MediaCoder ist es fast unmöglich das Video vernünftig zu schneiden; z.B. am Anfang und am Ende. Wenn ich AVI-Videos etwas von Save.TV bekomme, schneide ich sie zuerst mit VirtualDub.

TS Input

Mit dem Tool MediaCoder ist es fast unmöglich das Video vernünftig zu schneiden; z.B. am Anfang und am Ende. TS-Videos, die ich selbst vom Fernsehen aufgenommen habe, muss ich dann erst mit ProjectX demuxen, mit MPEG2Schnitt schneiden… und, weil MediaCoder nicht muxen kann, mit ImagoMpegMuxer das Audio und das Video als MPEG2 zusammen gemuxt werden. Dann kann man das so erstellte MPEG2 mit MediaCoder weiterbearbeiten zu einem schönen MP4.

Erstellen von MP4-Videos

Fernsehaufnahme “Die Wikinger” erfolgreich konvertiert von/nach:

  • AVI-Container mit Video DivX5 und Audio MP3
  • MP4-Container mit VideoCodec H.264 und AudioCodec AAC (Encoder: x264 und Nero LC-AAC)

Abspielen von MP4-Videos

Ich probiere mal auf welchen Geräten sich die mit MediaCoder erstellten MP-Videos abspeilen lassen.

Metadaten

Angeblich kann man in einem MP4-Container besser Metadaten unterbringen.

Metadaten für Videos wollte ich mit MediaMonkey eingeben und dann als Tags innerhalb der MP4-Datei speichern und in der MediaMonkey-Datenbank speichern.

Auch mit der Software MP3tag kann man tatsächlich MP4-Tags schreiben und editieren…

— Dkracht 13:33, 10 December 2011 (CET)

Retrieved from my Wiki

Computer: MasterBootRecord (aus Wiki)

Master Boot Record (aus Wiki)

Master Boot Record (MBR)

Eine Festplatte kann in bis zu vier primäre Partitions (siehe: Partitionierung) aufgeteilt werden. Jeder dieser vier primären Partitions kann “boot-fähig” gemacht werden, in dem auf die Partition ein sog. Boot-Record geschrieben wird. Die Festplatte sollte “vorne” d.h. in Sektor 0 (1 Sektor = 512 Bytes) einen Master-Bootrecord (MBR) haben, der dann direkt vom BIOS gestartet werden kann.

Der MBR ist also 512 Bytes lang und enthält im vorderen Teil den Code für die Ausführung des Bootloaders (z.B. NTLDR oder Grub Stage 1) und im hinteren Teil die Partitionstabelle. Nur eine der vier primären Partitionen kann als active markiert sein. Diese “Active Partition” ist es, die gestartet werden soll, wenn niemand sonst eingreift. Ein Bootloader könnte aber z.B. über ein Menü alle vier Partitions als Auswahl zum Booten anbieten.

— Main.DietrichKracht – 24 Jun 2006

Retrieved from my Wiki

Computer: MapSource (aus Wiki)

MapSource (aus Wiki)

Gehört zu: GPS-Logging

Funktionen

Zum Garmin Colorado gehörige Software, mit der Landkarten vom PC auf den Garmin geschickt werden können.

Mit MapSource kann folgendes

    • GPX-Dateien einlesen
    • Registrierte Landkarten (Mapsets) anzeigen
    • Wegpunkte und Routen konstruieren
    • Das Ganze Speichern in einer sog. “Garmin database” = *.gdb
    • Übertragen von und zum Garmin-Gerät via USB-COM-Schnittstelle…

Installation

  • Definitive Software Library ID: MapSource
  • Name: MapSource – Trip & Waypoint Manager
  • Version: 6.13.7
  • Hersteller/Bezugsquelle: Garmin ….
  • Funktion:
  • Betriebssystem: Windows Vista
  • Installations-Ordner: C:\Garmin\…
  • Daten-Ordner: …

Konfiguration und Erfahrungen

Uhrzeit in MapSource

Da meine GPS-Logger und meine Kamera alle mit der UTC (GMT) als Zeitzone arbeiten, muss auch MapSource auf UTC eingestellt werden.

  • Menue: Bearbeiten > Voreinstellungen > Zeit > “Zeitdifferenz zur Weltzeit = 0”

Landkarten registrieren in MapSource auf dem PC

Die Registrieung von Landkarten muss sehr genau erfolgen. Bei der kleinsten Abweichung weigert sich MapSource zu Arbeiten, fordert zu einer neu-Installatuoin auf und beendet das Programm. Ein Hintergrund ist wohl das Geschäftsmodell von Garmin, bei dem kostenpflichige Landkarten verkauft werden sollen.

Damit eine Landkarte in MapSource sichtbar wird, sind letztlich gewisse Registry-Einträge erforderlich. Diese Registry-Einträge kann man auf unterschiedlchem Wege erzielen:

  • Ein mit der Landkarte mitgeliefertet Installer macht es (so macht das Tracks4Africa)
  • Mithilfe von MapsetToolkit (bei den meisten OSM-Landkarten)
  • Ganz manuell (wenn alle Stricke reissen)

Beispiel eines solchen Registry-Eintrags:

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Garmin\MapSource\Families\OSM_DE\1\BMAP = D:\var\Garmin\Deutschland\OSM De.img
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Garmin\MapSource\Families\OSM_DE\1\LOC = D:\var\Garmin\Deutschland
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Garmin\MapSource\Families\OSM_DE\1\TDB = D:\var\Garmin\Deutschland\OSM De.tdb

Landkarten übertragen auf den Garmin

Wenn man nun s.o. eine oder mehrer Landkarten auf dem PC in MapSource installiert hat, kasnn man die in MapSource gewünschte Landkarte in der kleinen Drop-down-Box ganz oben links auswählen. Wenn man nun einfach versucht im Menü anzuklicken: Übertragen > An Gerät senden funktioniert das nicht. Man erhält ein Pop-up-Window mit der Fehlermeldung:

Wählen Sie zum Übertragen der Daten an das Gerät eine Karte aus oder erstellen Sie Wegpunkte, Routen oder [[Tracks]].

Die Lösung:
Nachdem die gewünschte Karte in MapSource sichtbar ist (s.o.) muss man die Karte im großen Fenster (rechts) mit der Maus selektieren. Das geht mit dem Polygon-Symbol oder auch mit dem menü Extras > Karte. Wenn man die ganze Karte (oder einige Tiles?) selektiert hat ist die Funktion An Gerät senden möglich.

— Dkracht 14:55, 5 December 2009 (CET)

Retrieved from my Wiki

Computer: Mapset Toolkit (aus Wiki)

MapsetToolkit (aus Wiki)

Gehört zu: GPS-Logging
(Redirected from MapSet Toolkit)

Überblick

Als Hilfsprogramm zum Garmin MapSource (Trip & Waypoint Manager) wird das Mapset Toolkit empfohlen. Man kann damit “fremde” Landkarten im “MapSource” registrieren.

Dieses Freewareprogram installiert Garmin IMG – Dateien ins MapSource-Programm.

Installation

Konfiguration und Erfahrungen

  • ZIP-Datei entpacken, keine Installationsroutine nötig da es eine EXE-Datei ist.
  • Dieses Programm benötigt noch das Programm GpsMapper um zu funktionieren.

— Dkracht 21:14, 11 December 2009 (CET)

Retrieved frommy Wiki

Computer: Make (aus Wiki)

Make (aus Wiki)

Gehört zu: Unix Tools
Siehe auch: Unix, Anwendungsentwicklung

Stand: 11.02.2023

Make, das gut alte BuildTool der Unix-Gemeinde

Installation

  • Definitive Software Library ID: Make Achtung: abgelöst durch UnxTools
  • Hersteller/Bezugsquelle: Free Software Foundation, Inc. (Richard Stallman, Roland McGrath, http://www.gnu.org/software/make/)
    Win32 Binaries: http://unxutils.sourceforge.net/
  • Version: GNU Make 3.80
  • Installations-Verzeichnis: D:\Programme\util
  • Systemvoraussetzungen: Native Win32 nur Microsoft C-runtime msvcrt.dll erforderlich (cygwin.dll nicht)

Verwendung von Make

Migration von Make auf Ant

Ich versuche auf das aktuellere BuildTool Ant umzusteigen, da ich Ant sowieso benötige, und dann nicht mit zwei BuildTools fahren möchte.

— Main.DietrichKracht – 31 May 2004

Retrieved from my Wiki

Computer: Mainboard (aus Wiki)

Mainboard (aus Wiki)

Gehört zu: Computer
See also: Hardware

Mainboard

MSI K8T Neo FIS2R

MSI

  • Chipset VIA K8T800/VT8237
  • Processor Socket: Sockel 754 – 800MHz CPU – AMD Athalon 64 Family
  • Prozessor: AMD Athlon 64 Prozessor 2800+ 1,8 GHz Box inkl. Lüfter
  • RAM: SDRAM DDR400/333/266 up to 2GB
  • AGP 8x
  • 5 PCI slots
  • Gigabit LAN on board (an PCI)
  • 5.1 Channel Audio
  • Firewire IEEE 1394
  • 8 x USB 2.0
  • 4 x Serial ATA (SATA150)
  • SATA Raid Controller on Board (an PCI)
  • BIOS: AMI BIOS V1.8 072804 A6702VMS

— Main.DietrichKracht – 28 Aug 2005

Retrieved from my Wiki

Computer: MYdbPAL (aus Wiki)

MYdbPAL (aus Wiki)

Gehört zu: Datenbanken
Siehe auch: PDA

MYdbPAL

Das ist die Freeware-Version von dbPAL und ist beschränkt auf MySQL als Datenbank.

Website: http://www.it-map.com

dbPAL besteht aus zwei Teilen:

  • Studio zum Erstellen und Bearbeiten von sog. Objekten (Schema Objekt, User Objekt,…)
  • Workshop zur Ausführung von Verarbeitungsschritten mit vorher definierten Objekten

— Main.DietrichKracht – 25 Dec 2004

Retrieved from  my Wiki