Gehört zu: Liste meiner Computer
Siehe auch: WLAN
Computer Asusbaer
Während meines letzten freiberuflichen Projekts in Frankfurt erschien mir mein vorhandenes Notebook THINKBAER zu langsam, sodass ich mir im Dezember 2015 ein neues, schnelleres Gerät ASUSBAER kaufte.
Es ist ein Asus R301LJ mit einer x64 Architektur und Windows 10, auch 64 Bit.
- CPU: Intel Core i3-5010U, Dual Core 2 x 2,10 GHz
- RAM-Speicher: 8 GB
- Festplatte: 500 GB
- Betriebssystem: Windows 8.1 64 Bit
- Display: 13,3 Zoll, 1360 x 768 Pixel
- Schnittstellen: u.a. VGA, HDMI, USB 3.0,
- Ethernet
- WLAN / WiFi: 802.11n 3xMIMO auf 2,4 GHz d.h. 450 MBit/s
- Kein Bluetooth
Windows 10
Ich habe das Gerät dann auf Windows 10 Home kostenlos migriert. und später als Windows 10 Pro aktiviert.
Größere Festplatte
Später (am 9.1.2017) habe ich die 500 GB Festplatte auf 1 TB aufgerüstet (siehe: Festplatte klonen)
Festplatte austauschen
Da der PC ziemlich langsam war und auch die Festplatte einige Fehler hatte, habe ich eine neue 1TB-Platte gekauft (Seagate Baracuda ST1000LX015-1U7172) und die eingebaut.
PC Zurücksetzen
Im August 2018 wollte der PC nicht mehr starten, auch nicht von der “alten” Festplatte. Ich hatte alles mögliche versucht, aber nichts führte zum Erfolg. Nachdem ich das Vorgänger-Modell “Thinkbaer” wieder flott gemacht hatte, sah ich nun keine andere Möglichkeit als den Computer Asusbaer “Zurückzusetzten”. Das Zurücksetzen läuft jetzt schon eine Weile und zeigt zur Zeit 33% an.
Beim Zurücksetzen sah es so aus. als würde Windows 10 neuinstalliert. Allerdings waren fast alle Ordner und Dateien dennoch noch da. Allerdings musste einige Software neuinstalliert werden:
Notwendige Konfigurationen bzw. Installationen
- 7-Zip 16.02 musste ich neu installieren
- Dropbox installieren
- Drucker installieren
- Astronomie: Dual Motor Focus v3 (für PegasusAstro)
- Mozilla Firefox ist zwar noch installiert, ich musste aber
- die Menüleiste anschalten
- die Lesezeichen-Symbolleiste anschalten
- die Suchleiste zur Symbolleiste hinzufügen (Menüschaltfläche -> Einstellungen -> Suche -> Suchleiste)
- neu bei Firefox Sync anmelden
- Firefox als Default-Internet-Browser einstellen
- Im Mozilla Thunderbird musste ich die Menüleiste wieder anschalten, alle E-Mail-Konten neu einrichten so wie die fruux-Kalender neu einbinden.
- In Stellarium musste ich die Standorte neu einrichten
- Gespeichert werden die in der Datei user_locations.txt. Im Ordner: D:\Users\<userid>\AppData\Roaming\Stellarium\data
- In Cartes du Ciel müsse die Standorte konfiguriert werden
- DeskSave: Das Haupt-Layout für die Auflösung 1366 x 768 musste neu gespeichert werden
- AstroPlanner:
- Die Plan-Dateien mussten neu geöffnet werden (Order und Dateiname)
- Sites (Beobachtungsorte) mussten neu konfiguriert werden
- Resourcen (Teleskope etc.) mussten neu konfiguriert
- Adobe Reader
- Adobe Acrobat 7.0 Standard (mit Seriennummer)
- DSS Deep Sky Stacker 3.3.2
- ASCOM Platform 6.2
- Java Virtual Machine (wird benötigt z.B. für Astro Image J)
- Im Windows File Explorer Laufwerke verbinden
- M = Diskstation\OneDrive\Music
- P = Diskstation\OneDrive\Pictures
- Q = Diskstation\OneDrive\Documents
- S = Diskstation\Video
- V = Proliant\Videos
- W = Diskstation\OneDrive\htdocs
- Y = Diskstation\DefSoftLib
- Z = Diskstation\OneDrive
- All Sky Plate Solver musste neu installiert werden
- Dabei wird astrometry.net lokal installiert
- Index Files für das Orion ED 80/600 (f=510 mm) und Canon EOS Sensor
- APT Astro Photography Tool Nicht gefunden: MFC140.dll
- Microsoft Visual C++ Redistributable 2017 (x86) & 2013 (x86)
- BitTorrentSync
- Installieren
- Synchronisation von Ordnern einrichten
- EQMOD ASCOM-Treiber für meine Skywatcher HEQ5 Pro
- ASCOM Pegasus Astro Focus Controller Focuser Driver 2.6.4
- Altair Camera ASCOM Driver
- Ccleaner
- Microsoft Office 365
- MagentaCloud
- BitTorrent
- VirtualDub
- Malwarebytes Anti-Malware
- LunaSolCal
- SX Silex Virtual Link
- TeamViewer 12
- AstroTortilla
- Canon DDP – Digital Photo Professional V4
- Canon EOS Utility
- Nebulosity 4.1 von Stark Labs – kostenpflichtig 95$ – Canon 600D unterstützt bis 30sec
- PHD2 Guiding: Es musste ein Profil angelegt werden
- SharpCap wurde neu installiert
- PolarFinder musste neu installiert werden
- AP Setup (Astrophysics ASCOM) musste neu installiert werden
- Windows Movie Maker (Windows Essentials)
- Brachte Error 0x800c0006
- Danach erfolgreiche Installation mit wlsetup3528-all.exe von https://www.chip.de
- Microsoft empfiehlt für Windows 10 die Benutzung der “Fotos-App”
- Inkscape musste neu installiert werden (zum Editieren von SVG-Geafiken)
Was lief ohne zusätzliche Eingriffe einfach so
- AIMP3
- AstroImageJ (nachdem Java installiert wurde)
- AutoStakkert
- CCleaner
- CPU-Z
- Crystal Disk Info
- Deep Burner
- DSLR Logger
- Everywhere
- FastStone Image Viewer
- FireCapture
- Fitswork
- FreeCommander
- GIMP
- Iris
- MyCam von www.e2esoft.cn
- PlateSolve2
- RegiStax 6
- Virtual Moon Atlas 6.0
- VMWare Virtuell Machines
- xyz