Computer: Fahrrad (aus Wiki)

Gehört zu: FreizeitWiki-MainPage

Fahrrad (aus Wiki)

Mein Fahrrad und die Ventile

Stephenson

Meine Ventile

Heutzutage ist gibt es (leider) eine Vielzahl von Ventilen.

  • Dunlop-Ventil (klassisch)
  • Sclaverand-Ventil (französisch – Rennrad)
  • Schrader-Ventil (Autoreifen)

Ggf. benötigt man einen Ventil-Adapter damit die Luftpumpe passt oder man geht zur Tankstelle (Auto Schrader)

Meine Luftpumpe

Die Luftpumpe muss auf die Ventile passen….

  • Als Klassiker wird gern die Luftpumpe VX Double Head verkauft.
  • Die hat zwei Luftauslässe:
    • Auto Schrader
    • Dunlop / Sclaverand

Die erste Frage, die sich mir stellt, ist, wie ich den so eine Double Head handhaben soll?

  • Muss ich das nicht benutzte Loch mit dem Daumen zuhalten??
  • Nein, die Double Head hat innen ein Gravitationsventil, dass das unten liegende Loch fest verschliesst. Man kann das prüfen, indem man das obere Loch mit dem Daumen zu macht und dann pumpt. Es darf dann keine Luft entweichen (d.h. man pumpt auf ein Luftpolster)
  • Wenn das nicht so ist, dann klemmt das Gravitationsventil (innen mit Kugel) möglicherweise…

Erfahrungen beim Aufpumpen

Nach etwas längerem Nicht-Gebrauch sind nun die Reifen fast platt. Also: Aufpumpen. Aber weder an der Tankstelle noch bei zwei Fahradgeschäften in der Osterstrasse funktioniert das Aufpumpen.

Das freundliche Fahrradgeschäft in der Osterstrasse hat wegen Betriebsferien geschlossen.

Diese Woche ist das Fahrradgeschäft wieder geöffnet. Eine nette Fachkraft schaut sich die Sache an und stellt fest:

  • Aha, Sie haben da einen Auto-Adpter drauf – den drehen wir mal ab…
  • Aha, Sie haben da ein französisches Ventil – das müssen Sie erst aufdrehen…

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=34970

Web Links

— Dkracht 10:26, 8 July 2011 (CEST)

Retrieved from my Wiki

Computer: Tanzen (aus Wiki)

Gehört zu: Freizeit
Siehe auch: Audio, Tanzen-2
Benutzt: Mediendateien von Google Drive

Stand: 6.12.2021

Tanzen (aus Wiki)

Wir waren auf der Tanzschule und haben die Anfänge aller Tänze aus dem sog. Welttanzprogramm kennengelernt.

Die Termine der Tanzschule Moeller

Uhrzeit Mo Di Mi Do Fr Sb So Bemerkung
17:00 X B1 aus Feb
17:30 X B1 aus Sep
18:30 X B1 aus Sep
19:30 X X X B1 aus Nov
20:45 X B1 aus Feb
21:00 X X X X B1 aus Feb

Quelle: http://www.tanzschulemoeller.de

Die Tänze des Welttanzprogramms

  1. Blues
  2. Boogie
  3. Cha Cha Cha
  4. Discofox
  5. Foxtrott (vgl. Quickstep)
  6. Jive
  7. Langsamer Walzer
  8. Mambo (vgl. Salsa)
  9. Quickstep (vgl. Foxtrott)
  10. Rumba / Cuban Rumba
  11. Salsa (vgl. Mambo)
  12. Samba
  13. Slowfox
  14. Tango (Tango Argentino)
  15. Wiener Walzer
  16. (Pasodoble)

Software zum Tanzen

Links

Die Grundinformationen zu den Tänzen

Damit man auch nach längerer Pause sich wieder an die grundlegende Figur für jeden Tanz erinnert.

1. Blues

  • Takt (Time): 4/4
  • Geschwindingkeit: 18-32
  • Start: Linker Fuss
  • Rhythmus:
  • Zählfolge: Eins-tepp, Eins-tepp, Eins-tepp,…
  • Grundfigur : …
  • Übungsstück: Simply Red: For You Babies (23,8 Takte/min)
  • Übungsstück: Ronan Keating: If Tomorrow Never Comes

2. Boogie

  • Takt (Time): 4/4
  • Geschwindingkeit: XX?????
  • Start: Linker Fuss
  • Rhythmus:
  • Zählfolge:
  • Grundfigur:
  • Übungsstück: Racey: Some Girls Will (45,7 Takte/min)

3. Cha Cha Cha

  • Takt (Time): 4/4
  • Geschwindingkeit: 32
  • Start: Rechter Fuss
  • Rhythmus: Schnell-Schnell-Schnell-Cha-Cha (1/4 1/4 1/4 1/8 1/8)
  • Zählfolge: Eins-Zwei-Drei-Cha-Cha-1-2-3-Cha-Cha
  • Grundfigur:
  • Übungsstück: Jenifer Lopez: Carino (29,0 Takte/min)

Tips:

  • Häufig wird auch gezählt: Eins-Zwei-Cha-Cha-Cha
  • Zum Begin mit dem rechten Fuss ein Startschritt nach zur Seite. Dieser Startschritt geht auf das dritte “Cha” vom Cha-Cha-Cha des vorigen Takts.
  • Dann geht es los auf als 1. Viertel des Taktes:
    • Eins = LF vor
    • Zwei = RF Platz
    • Cha = LF schräg zurück und “Seit”
    • Cha = RF seit
    • Cha = LF seit
    • Eins = RF rück (mit dem Ballen aufsetzen, plaziern etwas hinter den stehen gebliebenen LF)
    • Zwei = LT Platz
    • Cha = RF schräg zurück nach vorne und “Seit”
    • Cha = LT seit
    • Cha = RF seit
  • Damensolo
    • Während des “Cha-Cha-Cha” zur rechen Seite hebt der Herr den linken Arm (möglichst früh beim ersten Cha). Die Dame weiss dann das sie auf “Eins-Zwei” die Drehung (Solo) macht. Das anschliessende “Cha-Cha-Cha” dann wieder zusammen zum “Einfangen” der Dame.

4. Discofox

  • Takt (Time): 4/4
  • Geschwindingkeit: 34
  • Start: Linker Fuss
  • Rhythmus: Bum-Bum-Bum-Bum-Bum-Bum,…
  • Zählfolge: Eins-Zwei-Tepp,…
  • Grundfigur:
  • Übungsstück:Kylie Minogue: Can’t get you out of my head

5. Foxtrott

  • Takt (Time): 4/4
  • Geschwindingkeit: 52
  • Start: Linker Fuss
  • Rhythmus: Lang-Lang-Schnell-Schell, Lang-Lang-Schnell-Schnell… (2/4 2/4 1/4 1/4, 2/4 2/4 1/4 1/4)
  • Zählfolge:
  • Grundfigur:
  • Übungsstück: Bee Gees: Secret Love (32,5 Takte/min = 130 BpM)

6. Jive

  • Takt (Time): 4/4
  • Geschwindingkeit: 44
  • Start: Linker Fuss
  • Rhythmus: Rück-Platz-Wech-sel-schritt-Wech-sel-schritt,…
  • Zählfolge:
  • Grundfigur:
  • Übungsstück: Nena/Wild: Anyplace Anywhere, Anytime (42 Takte/min 168 BbM)

8. Mambo

  • Takt (Time): xxx
  • Geschwindingkeit: XX
  • Start: Linker Fuss
  • Rhythmus:
  • Zählfolge:
  • Grundfigur:
  • Übungsstück: <a href=”%ATTACHURL%/mambo.m3u”>XXXX: XXXXXXX (29,0 Takte/min)</a>

9. Quickstep

  • Takt (Time): 4/4
  • Geschwindigkeit: 52 (40-52)
  • Start: Linker Fuss
  • Rhythmus: (Lang-Lang), Schnell-Schnell-Lang, Schritt, Schnell-Schnell-Lang, Schritt, Schell-Schnell-Lang,… (2/4 2/4, 1/4 1/4 2/4, …)
  • Zählfolge: 1-2-3-4 1-2-3-4 1-2-3-4 ….
  • Grundfigur: s.u.
  • Übungsstück:  John Denver: Almost Heaven (“West Virginia”) (41,0 Takte/min = 164 BpM)

Startschritte: slow-slow, dann: quick-quick-slow, slow, quick-quick-slow, slow,…. Wobei “quick-quick-slow” zur Seite gehen und der zweite “slow als “Schritt” nach hinten bzw. schräg links nach vorn gesetzt wird.

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4
L L K K L L K K

10. Rumba

  • Takt (Time): 4/4
  • Geschwindingkeit: 28
  • Start: Rechter Fuss
  • Rhythmus: Lang-Schnell-Schnell (2/4 1/4 1/4)
  • Zählfolge: 1-2-3 4-5-6 7-8-9 10-11-12
  • Grundfigur:
  • Übungsstück: Boyzone: No Matter What (23,15 Takte/min = 92,6 BpM)

11. Salsa

  • Takt (Time): 4/4
  • Geschwindingkeit: schneller  ??
  • Start: Linker Fuss
  • Rhythmus: Schnell-Schnell-Pause, Schnell-Schnell-Pause,… (2/4 2/4 1/4 1/4)
  • Zählfolge:
  • Grundfigur:
  • Übungsstück:  Ricky Martin: Un, Dos, Tres Maria (126,5 BpM = 31,8 Takte/min)

1 2 3 4 1 2 3 4
S S L S S L

12. Samba

  • Takt (Time): 2/4
  • Geschwindingkeit: 53
  • Start: Rechter Fuss
  • Rhythmus: Sam-ba-schritt, Sam-ba-schritt,..
  • Zählfolge:
  • Grundfigur:
  • Übungsstück:  Matt Bianco: Half a Minute (54 Takte/min)

13. Slowfox

  • Takt (Time): 4/4
  • Geschwindingkeit: langsam 30 (20-30)
  • Start: Linker Fuss
  • Rhythmus: Lang-Schnell-Schnell (2/4 1/4 1/4)
  • Zählfolge: 1-2-3, 4-5-6, 7-8-9, 10-11-12 (fett=betont und lang)
  • Grundfigur: Curved Feater s.u.
  • Übungsstück: ABBA: I do, I do, I do, I do (110,5 BpM = 27,6 Takte/min)

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4
L S S L S S L S S L S S

Abbildung 1: Slowfox Grundschitte “Curved Feather”

14. Tango

    • Takt (Time): 2/4 (4/8)
    • Geschwindingkeit: 33
    • Start: Linker Fuss
    • Rhythmus: Lang-Lang-Schnell-Schnell-Lang-Schnell-Schnell-Lang “schleich-schleich-Ü-ber-fall-Nix-wie-weg” (2/4 2/4 1/4 1/4)
    • Zählfolge: 1-2-3 4-5-6 7-8-9 10-11-12
    • Grundfigur: ??????????
    • Übungsstück: Best of Ballroom: Hernandoz Hide Away(30,5 Takte/min)

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4
L L K K L K K

15. Wiener Walzer

  • Takt (Time): 3/4
  • Geschwindingkeit: 60
  • Start: Rechter Fuss
  • Rhythmus: Eins-zwei-drei, eins-zwei-drei,… (fett= betont, aber nicht länger)
  • Zählfolge:
  • Grundfigur:
  • Übungsstück:  Billy Joel: Piano Man (175 BpM = 65 Takte/min)

— Main.DietrichKracht – 27 May 2004

Retrieved from my Wiki

Computer: Urlaub 2009-2010 (aus Wiki)

2010 Portugal

Portugal

Im Vergleich zu Spanien viel viel angenehmer als Urlaubsland.

  • Gesamtzahl von Urlaubern – gefühlt – nur max. ein Zehntel des spanischen Touristenrummels
  • Deutsche Urlauber in der Minderzahl – fast unsichtbar

Mietwagen

Den Mietwagen hatten wir ab Flughafen mit GPS von Deutschland aus über TUI Holiday Autos gebucht. Der TUI-Voucher ging dann auf die lokale Mietwagenfirma Guerin (http://www.guerin.pt). Am Schalter in der Ankunftshalle bekomme ich die Autoschlüssel und den Mietvertrag und muss im Parkhaus (2. Stock) den Wagen abholen. Der ist aber ohne GPS. Man sagt mir, dass das GPS über einen Subkontraktor läuft und dass ich dafür einen extra Voucher benötige. Diesen GPS-Voucher hätte man mir am Schalter in der Ankunftshalle geben sollen. Man ruft irgendwo an, ob ich den wirklich ein GPS mit in der Rate hätte. Schließlich sagt man mit im Parkhaus Erdegschoss würde ich den GPS-Voucher nachträglich bekommen. Nach 15 Minuten Warten kommt ein GPS-Mensch und übergibt mir ein kleines Garmin Nüvi, eingestellt auf deutsche Sprache.

Wir machen uns nun mit GPS bewaffnet auf die Autofahrt vom Flughafen Lissabon nach Estoril. Das letzte Stück der A5 ist Maut-pflichtig. Wir müssen EUR 1,25 bezahlen. Eigentlich sollten Autobahngebühren im Mietwagenpreis enthalten sein. Der Voucher sagt: “Straßengebühren sind inklusive”.

Estoril

Estoril ist ein kleines Kaff. Es gibt wenig schöne Restaurants. Beispielsweise an der Seepromenade in Estoril selbst nur zwei. Das Hotelprospekt spicht von Lokal an Lokal auf der Promenade, was für Estoril definitiv nicht stimmt. Einige weitere einfache Lokale am Meer sind in Monte Estoril (20 min zu Fuss).

Mehr los ist diesbezüglich in Cascais. Das sind aber zwei Bahnstationen oder EUR 4,50 mit dem Taxi.

  • Taxi ist recht preiswert
  • Wenn man keine Restaurants kennt, lohnt es sich, den Concierge im Hotel nach Empfehlungen zu fragen

Restaurants

Hotel Palacio Estoril

Das Palacio ist ein großer alter Kasten mit sehr gutem Service.

Das Hotel steht in Nord-Süd-Richtung so etwa 90 Grad im Winkel zum Verlauf des nahen Strandes. Wenn man eine Zimmer mit Blick nach Westen hat, blickt man auf den Garten und den Swimming Pool. In 45 Grad kann man dann einen Blick auf das Meer erhaschen, wenn man hoch genug wohnt, um über die davorliegenden Häuser hinwegzuschauen. Wir konnten aus dem 3. Stock das Meer so gut sehen. Wenn man ein Zimmer mit Blick Richtung Osten hat, schaut man nur auf den Parplatz und weitere Häuser. So erklärt sich der Katalog-Begriff “Garden View / Sea View”

Das Hotel Palacio hat ein riesiges Problem: Es werden laufend Veranstaltungen durchgeführt, die einerseits Resourcen belegen, die dem normalen Hotelgast dann nicht mehr zur Verfügung stehen (z.B. Terrasse). Andererseits wird die Atmosphäre durch Großveranstaltungen ganz allgemein beeinträchtigt. Höhepunkt solcher Störungen war eine 200-Personen Fete der Firma Oriflame am 19.9.2010, die laute Musik im Garten bis nach Mitternacht produzierte. Um diesem höllischen Lärm ein Ende zu setzen stand ich gegen 00:10 Uhr aus dem Bett auf, zog mich an und ging zur Rezeption, wo ich um die sofortige Beendigung des Lärms bat. An der Rezeption war nur der Nachtportier anwesend. Er sagte, dass die Musik um Mitternacht zu Ende sein sollte. Nach einigen Minuten kamen zwei verantwortliche Damen der Firma Oriflame und sagten mir, sie würden die Musik jetzt “leiser” machen. Ich bestand auf einer Beendigung der Musik. Was dann nach einigem Hin und Her schließlich auch gegen 00:30 geschah. Zwischenzeitlich hatte ich auch den Ansprechpartner des Reiseveranstalters Olimar eingeschaltet.

Als ich den Nachtprotier nach dem Beschwerdebuch (Complaints Book, Livre do reclamaciones) frage, stellte der sich unwissend. Trotz mehrfachen Bittens bekam ich das Beschwerdebuch nicht.

Golf in Portugal

Golf ist teuer in Portugal. Green Fees in Portugal sind extrem teuer.

Fazit Wenn man von Deutschland aus günstigere Green Fee Pakete buchen kann, könnte das erheblich billiger sein, es sei den man will zwei Wochen immer auf dem Hotel-Platz spielen.

Hin und Rückflug

Hinflug direkt HAM-LIS mit der TAP (TP561). Business Class völlig leer. Super Service. Alles OK.

Rückflug mit Lufthansa mit Umsteigen in Frankfurt (LH4531/LH020). Business Class vollbesetzt. Service “Lufthansa normal”. Gepäck in Hamburg war nicht da. Wird erst kurz nach Mitternacht bei uns zuhause in Hamburg angeliefert.

2009 Afrika

Urlaubstagebuch: http://africabytrain.wordpress.com

Ausgewählte Fotos der kompletten Reise auf Photobucket: http://s996.photobucket.com/albums/af87/rubaschow/Afrika%202009 Besonders stolz bin ich auf die 4 Videos, die gleich am Anfang stehen – allerdings hat mein Firefox Probleme mit den Videos, aber der Internet Explorer kann sie ohne Absturz anzeigen.

Monika hat noch während der Fahrt richtig schöne Albumblätter zusammengestellt, so mit Texten und schöner optischer Gestaltung. Das findet man unter Photobucket: http://s69.photobucket.com/albums/i62/Eisbaer_photos/Africa/ Die Zeit hat aber nur für die Strecke von Kapstadt bis Pretoria gereicht – vielleicht ergibt sich später noch die Zeit, dies fortzusetzen.

Urlaubsvorbereitungen

Im Urlaub sind u.a. folgende Themen interessant:

–Dkracht 09:19, 7 July 2009 (CEST)

Retrieved from my Wiki

Computer: Golf-Tagebuch (aus Wiki)

Gehört zu: Freizeit

Mein Golf-Tagebuch (aus Wiki)

Golf-Ausrüstung

Golfclubs in Hamburg

Tabelle 1: Golfclubs in Hamburg

Club Beitrag Beschreibung
Gut Waldhof 1250,- nett
Golf-Club auf der Wendlohe eV – www.wendlohe.de – 040 552896-6 –  ? schön nahe, aber voll
Gut Kaden
Treudelberg
Red Golf Hamburg-Moorfleet – www.redgolf.de – 040 788772-22 – günstig nahe

Logbuch

  • 2011-06-18: Erste Trainerstunde bei B. Hülsebusch
    • Übung 1: Schläger festhalten Hüfte drehen (TPI)
    • Übung 2: Schwungebene (Gerät: Einstellung 8)
    • Übung 3: Vor dem Spiegel Hüfte drehen – aber nicht schiebem – es muss ein “Gap” entstehen, da die gedrehte Hüfte schmaler ist (im Querschnitt)
2011-05-20
Vermessung durch Radar: “Ping Fitting”.

Ergebnisse:

  • Lie sollte etwas steiler als normal sein: “Color Code = Weiß”
  • Schaft Flex: L-Flex
  • Schaftlänge: Ein bisschen länger als “normal” (1/2 inch ?)
  • Griffstärke: Etwas stärker; d.h. “Gold”

Gut Waldhof

  • Da ist ja 2008 das große Chaos ausgebrochen.
  • Der Ausgang der Streitereien zwischen Insolvenzverwalter der KG und dem Verein war lange Zeit ungewiss.
  • Martin Thater als neuer kommerzieller Betreiber ist noch ein Unbekannter und macht mit seinen 29 Jahren nicht den Eindruck eines traditionellen Golfclub-Päsidenten.
  • In der Zeit des Übergangs auf den neuen Betreiber wurden unschöne Mittel (z.B. Beauftragung von externen Sicherheitsdiensten für Zugangskontrollen zum Platz) eingesetzt
  • Eine Clique von Alt-Mitgliedern und dem Grundbesitzer versucht nachwievor die dominante Rolle in Waldhof zu spielen.
  • Alternative: Gut Heckenhof Fernmitgliedschaft für EUR 16,66 im Monat (02243 923262 http://www.gut-heckenhof.de)
  • Alternative: VcG für EUR 195 pro Jahr incl. weltweite Versicherung
  • Alternative: ClubGolf Marketing GmbH: EUR 195 pro Jahr http://www.clubgolf.de/home/index.html
  • Alternative: Gut Kaden liegt nebenan

Weblinks

Die Stabelford-Scorekarte in Excel-Formeln

Mit MicrosoftExcel kann man sehr einfach die Stableford-Punkte ausrechnen.

Input (die als vorhanden vorausgesetzen Angaben)

  • Der 18-Loch-Platz
    • Für jedes Loch (i=1..18): die Par-Zahl(i) und die Vorgabeverteilungszahl(i) (“HCP” der Löcher)
    • Slope und Course Rating: das kommt später
  • Der Spieler
    • Spielvorgabe auf dem gespielten Golfplatz (Stammvorgabe + – xyz)
  • Das schöne Spiel
    • Pro Loch die Anzahl der Schläge: Schlagzahl(i)

Output (die aus den Inputs per Excel-Formel berechnen Werte)

  • Wieviel Schläge habe ich an diesem Loch “vor” (“Vor-Zahl”) ?
    • In der Summe habe ich ja genau soviele Schläge vor, wie meine Spielvorgabe. Wie verteilt sich das nun auf die einzelnen Löcher?
    • Der einfache Teil: An jedem Loch habe ich schon mal mindestens Excel: GANZZAHL(Spielvorgabe/18) “vor”
    • Wenn es jetzt noch einen Rest gibt (also falls Spielvorgabe nicht mit Rest=0 durch 18 dividierbar), verteilt sich der Divisionsrest Excel: REST(Spielvorgabe;18) einzeln auf die Löcher in Reihenfolge der “Loch-Schwierigkeit” (Vorgabenverteilungszahl); d.h. meine “Vor-Zahl” erhöht sich am Loch Nr. i um 1, wenn Excel: REST(Spielvorgabe;18) >= Vorgabenverteilungszahl(i)
    • Also im ganzen Satz: Vor-Zahl = GANZZAHL(Spielvorgabe/18) + WENN(REST(Spielvorgabe;18)>=Vorgabenverteilungszahl;1;0)
  • Wieviele Punkte habe ich nun nach Stableford?
    • Wenn die Schlagzahl = Par-Zahl + Vor-Zahl ist gibt es bekanntlich 2 Punkte, also: Punkte = Par-Zahl + Vor-Zahl – Schlagzahl + 2
    • Da Dr. Stableford so gnädig ist, und uns nicht ins Minus gleiten lässt: Punkte = MAX(Par-Zahl + Vor-Zahl – Schlagzahl + 2; 0)

Allgemeine Weisheiten

  • Put
    • Beim Putten ganz bewusst den Kopf still halten und nach dem Treffmoment weiter auf die Stelle, wo der Ball war gucken..
    • Beim Putten zu Anfang mehrfach ruhig zum Ziel gucken….
  • Langer Put
    • Nicht draufhauen, sondern mehr Rückschwung
    • Put-Griff mit festen Handgelenken
  • Sandschlag
    • Halber Schwung, und den locker und gleichmässig durch. Etwas “Gasgeben” mit Handgelenk – aber nicht gleich, sondern erst im unteren Quadranten
    • Ballposition am linken Fuß
    • Stand offen (d.h. etwas zum Ziel hin)
    • Schlägerblatt offen (d.h. etwas links vom Ziel zeigend – nicht “square”)
    • Schwungebene nicht zu steil – evtl. Stand etwas weiter weg vom Ball
  • Chipping
    • Ballposition zum rechten Fuß
    • Stand nicht zu breit (schulterbreit)
    • Hände etwas vor dem Ball
    • Gewicht links
    • Rechte Schulter etwas nach unten
    • Griff: Rechter Daumen mehr ‘rum; Zeigefinger wie Trigger.
    • Kopf: immer auf den Ball schauen – unbewegt.
    • Schwung: Linker Arm bleibt gerade. Zum Ball beschleunigen und weiter durchziehen
    • Rechter Fuß: Beim Schlag mit grosser Zehe Zigarette ausdrücken.
    • Handgelenke ähnlich fest/steif wie beim Putten!

Golfkurse

Gut Waldhof, August 2005: Trainerstunde bei Sven Busch

  • Meine Schwungebene ist zu steil. Bis Eisen 7 geht das, aber ab Eisen 6 und ebenso die Hölzer funktionieren so nicht.
    • Korrektur: Aufschwung nach hinten hin etwas flacher, dann in gleicher Bahn zurück.
  • Ich ziehe den Ball weit nach links.
    • Ursache: Rechte Schulter geht beim Vorwärtsschwung nicht richtig runter.
    • Korrektur: Bewegung üben beim Vorwärtsschwung die rechte Schulter runter, die linke Schulter oben. Übung: Schläger waagerecht in die nach vorn geöffneten Hände fassen, dann so fixiert (Rechteck aus Schläger, Armen und Schlultern) rückwärts und vorwärts schwingen – auch zum Aufwärmen.
    • Korrektur: Bewusst den Schlägerkopf in der Vorwärtsbewegung nach “vorne” und etwas nach rechts (1 Uhr) führen.
    • Ursache: Die Schlagfläche ist geschlossen.
    • Korrektur: Zur Kontrolle den gegriffenen Schläger mit dem ausgestreckten linken Arm alleine (rechte Hand wegnehmen) waagerecht auf Augenhöhe führen. Schlagfläche muss genau senkrecht stehen. Korrigieren und dann erst mit der rechte Hand auch noch greifen.
  • Mit dem Holz 5 und 7 unterschlage ich den Ball
    • Den Ball ganz niedrig aufteen. Den Schläger vor dem Treffmoment über das Gras gleiten lassen (“Boden Ball”?).
  • Stand vereinfachen: Mit ganz geradem Oberkörper hinstellen, nur aus den Brustwirbeln heraus etwas nach vorne beugen, soweit in die Kniee gehen bis ausgeglichen, Arme lose baumeln lassen.

Santa Ponsa, April 2005

Santa Ponsa, September 2004 (Video-Analyse 08.09.2004)

  • Abschlag
    • Aufschwung langsamer!!! Oben nicht so steil. Aufpassen: linker Arm muss gerade bleiben! Idee einer flacheren Schwungebene, evtl. etwas weiter vom Ball weg..)
    • Beim Aufschwung mit den Händen drehen
    • Griff: In die Finger, sonst SLICE. Gegenmittel: Rotation
  • Kopf
    • Kopf nicht zum Ziel bewegen, sondern Position fixiert zum Ball/Tee (Trick: Kopf etwas nach rechts bewegen)
  • Chip-Put
    • Ausführung “A” d.h. Eisen 7 senkrecht mit Spitze nach unten….
    • Ausführung “B” d.h. Eisen 7 “normal”, aber Put-Griff, Knie fest, Kopf fest, nur Pendel-Bewegung “Tick-Tack” (wie beim Put) ohne Körpereinsatz
  • Pitch
    • Rückschwung bis oben
    • Linker Arm bleibt gestreckt
    • Handgelenke: Rechts herum drehen + Holzhacken (aber nicht oben)

Gut Waldhof, August 2004: Videoanalyse Tim Parker

Der Abschlag

  • nicht zu sehr in die Knie gehen (auch wenn man ein langer Mensch ist)
  • Arme nicht anziehen! D.h. die Ellenbogen bleiben bei einander (Arme lang!) die ganze Zeit: Aufschwung, Abschwung, Durch & Finish..
  • Oberkörper beim Abschwung nicht ‘runter gehen. Bitte nicht: “hoch-tief”. Oberkörper fixieren.
  • Hände: Rotieren ein wenig beim Durchschwung, um aus dem Slice (rechts) einen schönen Hook (links) zu machen.
  • Das Wichtigste: Locker durch!     durch = vor!

Santa Ponsa, 19. März 2003, Videoanalyse Hermann

  1. Aufschwung nicht so schnell
  2. Beim Aufschwung rechtes Knie gebeugt lassen (nicht strecken) (keine Aufwärtsbewegung mit dem Oberkörper)
  3. Beim Aufschwung Kopf nicht nach rechts bewegen, sondern stehenlassen (Oberkörper ist fixiert)
  4. Beim Durchschwung Kopf nicht nach links bewegen, sondern stehenlassen (Oberkörper ist fixiert)
  5. Beim Durchschwung Hände nach vorn (zum Ziel). D.h. nicht nach links herum, nicht Arme anziehen, sondern Arme lang lassen; d.h. Ellenbogen bleiben bis zum Schluss bei ein ander.

Gut Waldhof, Mai 2002: Trainerstunden bei Malcom Grogan

  1. Hand/Griff:
    • Rechte Hand fester über den linken Daumen!
    • Schläger in die Finger, nicht in die Hand!
    • Schlägerfläche “square” zum Ziel!
  1. Stand: Etwas weiter vom Ball! (Arme pendeln senkrecht, wie beim Affen!)
  2. Ballposition bei Hölzern:
    • Ball bei allen Hölzern auf Höhe linker Fuß Innenkante (nicht weiter vorn!)
  1. Aufschwung:
    • Richtung 7 Uhr
    • Nach hinten drehen aus Hüfte und Schultern.
    • Endposition: linker Arm gerade (unverkrampft) aber gedreht (Uhr ablesen) dadurch Schlägerfläche leicht aufgedreht.
  1. Abschwung: (Abschwung=return d.h.: turn + re-turn: genauso zurück wie der Weg hin war)
    • Richtung: Von 7 Uhr durchziehen nach v o r n e auf 1 Uhr.
    • Nicht auf den Ball schlagen, sondern “durch nach vorn!” (“Ball und Tee sind im Weg”).
    • Durchschwingen: eher VOR als ZUM KÖRPER.
  1. Chipping
    • Zum Ball beschleunigen aber durchziehen.
    • Hände etwas vor dem Ball.
    • Gewicht links.
    • Rechten Fuß beim Schlag mit grosser Zehe Zigarette ausdrücken.
    • Rechte Schulter etwas nach unten.

Mallorca, 13.09.2001: Videoanalyse (Hermann)

  1. Stand: nicht breiter! (Schulterbreit ist Standard)
  2. Entfernung zum Ball: nicht weiter, eher näher! Arme senkrecht hängenlassen. Eine hand-breit Luft zum Becken.
  3. Aufschwung: Schlägerkopf nicht zu schnell anheben, zunächst nahe am Boden führen.
  4. Oberkörper: Beim Aufschwung gerade halten, nicht nach hinten wackeln.

— Main.DietrichKracht – 02 Sep 2004

Computer: Videos und Fernsehen

Gehört zu: Videos und Fernsehen

Videos und Fernsehen

Fernsehen konventionell

Wir haben auch einen “normalen” Fernseher: Samsung UE46C6700. Den haben wir uns mal zur Fußballweltmeisterschaft 2010 gegönnt.

Der ist per HDMI mit dem Media-Receiver MR303 der Telekom (IP-TV) vebunden (welcher per Ethernet mit der Fritzbox verbunden ist).

Der Fernseher ist auch mit dem TV-Kabel-Receiver (TechniSat Digit HD8C) verbunden, sodaß wir eine Zweitlösung für den Fall der Fälle haben.

Ausserdem ist der Fernseher noch direkt per Ethernet mit der Fritzbox verbunden.

Deshalb sollte der Samsung-Fernseher auch über bestimmte Web-Funktionalitäten verfügen z.B. Smart-TV Apps:

HbbTV unterstützt der Samsung UE46C6700 leider nicht.

Da der Fernseher schon 8 Jahre alt ist, ist evtl. ein Firmware-Update sinnvoll.

Fernsehen mit Amazon Fire TV Stick

Da mein Fernseher Samsung UE46C6700 kein Smart TV kann, habe ich mir einen Amazon Fire TV Stick zugelegt.

Der Stick ist ein kleiner Computer ohne Display. Statt des Displays hat der Stick einen HDMI-Stecker, der in den HDMI-Eingang eines “Fernsehers” (oder auch nur LED-Display mit HDMI-Eingang) gesteckt wird. Über WLAN kann der Stick dann mit dem Internet verbunden werden.

  • Prozessor: Quadcore-Prozessor MediaTek  MT8127D @ 1,3 GHz
  • RAM: 1 GB
  • Speicher 8 GB
  • Display: HDMI-Stecker (“Full HD”)  CEC-Unterstützung
  • Stromversorgung: über Micro-USB-Buchse, 1 A mit  5 V
  • WiFi 2,4 und 5 GHz WLAN  802.11 b/g/n/ac
  • Fernbedienung (über Bluetooth 4.1)
  • Betriebssystem: Amazon Fire OS (basiert auf Android)

Apps für den Fire TV Stick

Es gibt unzählige Apps wie Netflix oder die Mediatheken aller großen deutschen TV-Sender im integrierten Store.
Zusätzliche Apps soll man aus dem vom Hersteller Amazon bereitgestellen App-Store “Amazon AppStore” herunterladen.

Wenn man besondere Apps aus anderen Quellen auf dem Fire TV Stick installieren will, muss man folgendes bedenken:

  1. Einstellungen auf dem Stick: Einstellungen -> Gerät -> Entwickleroptionen: ADB-Debugging & Apps unbekannter Herkunft
  2. APK-Datei besorgen (auf dem Windows-PC oder dem Android-SmartPhone)
  3. APK-Datei dem Fire-Stick zugreifbar machen  (z.B. ES File Explorer auf dem Stick greift auf Windows-Freigabe zu) (Sideload per adbLink nicht erforderlich)
  4. APK-Datei auf dem Fire-Stick installieren

Darüber hinaus kann sich der versierte Nutzer das Media-Center Kodi installieren (per Sideload oder über die App FireTV Utility), um so auf seine Inhalte im Netzwerk zuzugreifen.

Link: https://www.pcwelt.de/ratgeber/Amazon-Fire-TV-als-offenen-Medien-Player-nutzen-Kodi-im-Verkleidung-9635983.html

Fernsehen mit KODI

KODI ist der neue Name von XBMC . Es gibt KODI für praktisch alle Plattformen: Windows, Android, Fire OS etc.

KODI will ich auf dem FireTV-Stick installieren und schön zum Laufen bringen. Das erfordert einige technische Vorkehrungen, die ich lieber vorweg mit KODI auf Windows locker ausprobiere.

Nach der Installation von KODO gelang es mir nicht, http://repo.buildstuben.de/ als zusätzliche Quelle für Repositories auf KODI einzurichten. Ich konnte aber das eine File, was man wirklich braucht auch so als ZIP-File herunter laden:  Auf http://repo.buildstuben.de gibt es das File repository.buildstube-1.8.1.zip was ich dann auf einen lokalen Ordner  (Fileshare) heruntergeladen habe.

Im KODI gehe ich dann in Einstellungen -> Add-ons und dann in der Reihe oben links auf das Box-Symbol.
Dann auf “Install from zip file” und dann auf “Windows Network (SMB)” wo ich die Arbeitsgruppe und dann die Server angezeigt bekomme. Dort wähle ich den Fileshare aus, auf den ich im vorigen Schritt das ZIP-File geladen hatte. Damit ist das Buildstube-Repository installiert.

Im KODI gehe ich dann auf “Install from Repository” und wähle das gerade installierte “Repo Buildstube” als Quelle aus.
Ich gehe dann auf “”Program add-ons” und selektiere “Buildstube Wizard Deutsch” und klicke dann auf “Install”.
Damit ist der Buildstube-Wizard installiert.

In KODI bin ich schon im Buildstbe-Wizard und wähle nun aus: “17.6 Dimension (v1.0 FireTV Gen2)” und klicke auf “Fresh Instal”.

Nun wird “alles” installiert und wir müssen mehrere Minuten warten, bis die neue Oberfläche für KODI installiert ist.

Fernsehen mit Computer

Astronomie: SDR Software Defined Radio und Wetterballons

Gehört zu: Radiosonden
Siehe auch: Wetter, DVB-T, Meteore
Benutzt: Fotos aus Google Drive

Stand: 30.11.2023

Software Defined Radio per USB

Ein Sternfreund gab mir den Tipp, dass man Radiosignale (z.B. von Wetterballons, Wettersonden, Meteor Reflektionen) ganz einfach mit einem DVB-T-Stick am Computer emfangen kann; das nennt man “SDR” Software Defined Radio. Den Stick nennt man auch gern “Dongle”.

Unter den Experten werden da DVB-T-Sticks mit einem Chipsatz Realtec RTC2832U empfohlen, bei denen man allerdings nicht die “normalen” Treiber, die tatsächlich für DVB-T gedacht sind, installieren soll, sondern geheimnisvolle andere Treiber….

Ich habe mir per Amazon bestellt: NooElec NESDR Mini 2+ mit RTL2832U und R820T2 Tuner und mit MCX-Stecker auf SMA-Buchse-Adapter für die Antenne.

Nach einiger Pause habe ich im November 2023 den USB-Stick RTL-SDR Bolg mit RTL2832U und Bias-T gekauft.
Das war ein Tipp meines Sternfreundes Erik: https://astronomie-buch.de/astrotipps.htm

Abbildung 1: USB-Stick für Software Defined Radio (Google Drive: NooElec_1866.jpg)


USB Stick for Software Defined Radio

Die für SDR erforderlichen Treiber soll man mit Hilfe einer Software namens  Zadig installieren (https://zadig.akeo.ie).

Wenn die richtigen Treiber installiert sind, kann man zum Empfangen von Radiosignalen eine RTL-SDR compatible SDR software installieren, wie z.B.  SDR-Sharp (SDR#), HDSDR, CubicSDR, MATLAB,…

Web Links

YouTube-Kanal “Wanderlinse”

https://www.funkfrequenzen01.de/index034.htm

Antennen für den Stick: Welcher Stecker?

Der NooElec-Stick hat eine MCX-Buchse, an die man die mitgelieferte Antenne direkt anschließen kann. Solche (sehr kleine) MCX-Buchse hat z.B. auch mein GPS-Empfänger Garmin Colorado 300.

Ein Adapter MCX-SMA wird mitgeliefert. Damit könnte man vorhandene Antennen mit SMA-Stecker auch anschließen. Solche SMA-Antennen habe ich für meine alten WLAN-Access-Points. Solche SMA-Antennen werden heutzutage auch als UTMS-Antennen oder LTE-Antennen gehandelt.

Die Verbindung zu “normalen” TV-Antennen ist per Adapter MCX auf IEC Koax möglich. So kann sich der Bastler dann auch am einfachsten mit Lambda-Halbe-Dipolantennen, Yagi-Antennen etc. austoben…

Wie baue ich eine einfache Antenne?

Da hilft erst einmal der User “codo” mit einem 75 Ohm Sat-Kabel: http://www.radioforen.de/index.php?threads/hochwertige-ukw-zusatzantenne.25545/

Und dann schließlich Schritt für Schritt: http://www.wawerko.de/index.php?title=Anleitung-f%C3%BCr-UKW-Radioantenne-aus-SAT-Kabel-bauen-%28DVB-T%29&option=com_wawerko&task=overview&id=1072#top

Welche Software zum Empfang der Signale?

Für Windows-Computer gibt es kostenlose Software beispielsweise:

die Einbrüche über den gesamten betrachteten Spektralbereich deuten darauf hin, dass die AGC versucht hat ein starkes Störsignal weg zu regeln. Durch die Regelung der AGC wird dann der gesamte Durchlassbereich bedämpft. Dies lässt sich durch Abschalten der AGC beheben.

Wenn man “richtige” Sender (UKW-Sender, Sprechfunk,…) abhören will, ist eine Demodulation des Signals erforderlich.

Man kennt ja die AM und FM als Modulationen, aber bei SDR kommt noch “SSB” ins Spiel. SSB steht für “Single Side Band”, also die Einseitenmodulation. Diese wird beispielsweise gerne im Sprechfunk eingesetzt.

Meteore – Reflexion

Eine andere Anwendung von SDR (Software Definded Radio) ist der Empfang von Meteor-Signalen…

Man kann Reflexionen der ionisierten Meteorspur empfangen.

Damit eine Reflexion zustande kommt, muss jemand etwas dahin senden.
Selber senden, erfordert einen eigenen Sender und die Lizenz ihn zu betreiben – das wäre Aufwand.
Einfacher ist die Möglichkeit Reflexionen bekannter Sender mit SDR zu empfangen.

Bekannte Sender sind:

  • GRAVES in Dijon (Broye-Aubigney-Montseugny) auf 143,050 MHz mit 10kW in Richtung Süden (!)
    französisch für: Grand réseau adapté à la veille spatiale
  • BRAMS in Belgien auf 49,97 MHz mit 150W
  • VVS in Zillebeke (Ypres, Belgien)  läuft seit 2005 auf der Frequenz 49.99 MHz. und die Leistung beträgt 50W

Die SDR-Empfangs-Software HDSDR soll etwas schlichter als das schicke SDR-Sharp sein, aber besser bei der Empfangsempfinflichkeit sein. Ausserdem hat mein Astro-Kollege Erik: https://astronomie-buch.de/astrotipps.htm damit schon Erfahrungen gesammelt und dokumentiert. Dazu gehören u.a.:

  • SDR Device [F8]: Für den SDR-Empfänger ist Tuner AGC auszuschalten
  • SDR Device [F8]: Der Tuner Gain wird  auf maximalen Wert (49.6 dB) eingestellt
  • USB: Wir benutzen das obere Frequenzband (Upper Side Band)
  • Tune: Die Frequenz stellen wir für den Sender GRAVES auf 143 049 020 Hz und für den Sender BRAMS auf 49 968 700 Hz ein
  • LO[A]: Die lokale Hilfsfrequenz (Local Oscillator) stellen wir jeweils 2000 Hz niedriger ein
  • Strg S: Standardsmäßig zeigt HDSDR die beiden Fenster: Oben RF (= Radio Frequency) und unten AF (= Audio Fequency).
    Wir benötigen aber nur AF. Ausblenden kann man bei der Software HDSDR jedoch nur den unteren Bereich, deswegen vertauschen wir: AF oben, RF unten
  • AF-Spektrum:  Im AF-Fenster wird ja oben (groß) der AF-Wasserfall angezeigt und darunter (klein) das AF-Spektrum, welches wir nicht brauchen.
    Um das AF-Spektrum auszublenden, gehen wir mit der Maus auf die Frequenzskala im AF-Fenster und ziehen diese mit
    gedrückter rechter Maustaste ganz nach unten
  • Taste W: “Enter new bandwidth for mode” – Diese Einstellung beeinflusst die Spreizung der horizontalen Achse. Ich stelle hier einen Wert zwischen 5 und 10 kHz  ein
  • RBW “Resolution Band Width“: Die Auflösung der Bandbreite setze ich auf 0.7–1.5 Hz.
  • Zoom:  Mit dem Schieberegler “Zoom” stellen wir den Frequenzbereich für den AF-Wasserfall ein.  Für GRAVES auf 400 Hz  und bei BRAMS auf 250 Hz.
  • Abhängig vom Frequenzversatz des SDR-Empfängers muss die Skala mit gedrückter linker Maustaste verschoben werden; bei mir muss für GRAVES 1000 Hz und für BRAMS 1340 Hz in der Mitte stehen
  • Speed: Mit dem Schieberegler “Speed” stellen wir die Geschwindigkeit des AF-Wasserfalls so ein, dass etwa 60 Sekunden auf einem Screen angezeigt werden
  • AF Waterfall Brightness: Den Schieberegler für die Helligkeit des AF-Wasserfalls setze ich auf ca. 30 %, so dass gerade eben einige rote Punkte erscheinen. Damit habe ich die höchstmögliche Empfindlichkeit eingestellt, ohne vom Rauschen allzusehr ›erdrückt‹ zu werden.
  • AF Waterfall Contrast:  Den Schieberegler für Kontrast des AF-Wasserfalls setze ich auf ca. 60 %
  • Umschalt+C:  Als nächstes blenden wir den nun das untere Fenster (RF-Fenster) aus. Damit verschwinden leider alle Knöpfe und Regler auf dem Bildschirm. Von nun an nur noch die Tasten (die man sich merken muss).
  • Taste F7+E:  Damit kommen wir zum Dialog “Recording Settings and Scheduler”. Dort geben wir zunächst nur den Speicherort “Recording Directory” für unsere Screenshots an (wir wollen ja regelmäßig Screenshots machen, die wir später auswerten können)
  • Tasten Strg+Umschalt+X: “Periodic AF Waterfall Saving Hier stellen wir die Zeit für die periodische Speicherung eines Screenshots ein. Ich gebe für einen Minutentakt 60 (Sek.) ein, womit der Prozess auch gleichzeitig gestartet wird

===================================

  • Demodulation FM schmal
  • AFC wegen Fequenz-Shift

UKW-Rundfunksender

xxx

Wenn man nun nicht nur NDR2 auf 87,6 MHz empfangen will,

Flughafenfunk -Airport Communication

Demodulation: AM

Sampling Rate Output: 44100 Hz

Frequenzen….?

Wetterballons – Radiosonden

Zum Empfang von z.B. Wetterballons, benötigt man:

Sonden-Starts

Hamburg-Sasel   RS92  auf 402,7 MHz   (starten 12:00 UT in Sasel, ab 12:45 gut über Hamburg beobachtbar….)

Schleswig   RS92    402,5 und 404,3

Meppen    RS92   404,5 und 405,1

GPS-Daten

zusätzlich als Rinex-Daten saugen

Typ = RS92SGP   benötigt Rinex-Daten

Weitere Stichworte

  • WFM = Wide Band FM
  • Audacity
  • Software GQRX
  • DESA Satellite Tracker “Orbitron”
  • Scanner-Antenne – Antennen-Verstärker
  • Software SDR Console
  • Funktermometer 433 Mhz / 866 Mhz

 

Computer: Dazzle*TV Stick Pinnacle PCTV71e für DVB-T (aus Wiki)

Gehört zu: Video
Siehe auch: Fernsehen , DVB-T

Fernsehen mit dem Dazzle*TV Stick Pinnacle PCT71e

Im Herbst 2007 hatte ich mir ja ein neues Notebook spendiert. Zwangsweise war da Windows Vista drauf und ich wollte mit den schönen neuen Gerät ja nun auch Fernsehen. Also musste ein TV-Receiver also eine “TV-Karte” für den Notebook her.

Das war zu der Zeit ein Riesenproblem, den vieles das ich ausprobierte, funktionierte nicht mit Windows Vista bzw. nicht mit dem WindowsMediaCenter und ich hatte nicht viel Ahnung, ob ich da noch an irgendwelchen “Schrauben” drehen könnte, um es doch hinzubekommen.

Deshalb glaubte ich, es sei am besten nach TV-Lösungen mit dem Vista Certified Bildchen zu suchen. Ich wurde dann fündig mit einem kleinen USB-Stick, der sich Dazzle*TV Stick nannte. Im Kleingedruckten sah man, dass der von Pinnacle ist und die “Experten” nannten das Ding PCTV71e.

Mitgelieferte Software: Pinnacle TV Center Pro

Der Chipset in dem Stick soll ein “Afatech AF9015” sein…
— Dkracht 21:58, 25 April 2008 (CEST)