Contents
Samsung LED-Fernseher
From Dietrich Blog (Strato)(Redirected from LED-Fernseher)Samsung LED-Fernseher
Modell UE46 C6700 im September 2010 in t-online-Shop gekauft als Zweitfernseher für unser Arbeitszimmer.
Diesen Fernseher wollten wir mit IPTV von der Telekom nutzen T-Entertain.
Eingänge
Auf der Fernbedienung drückt man auf Source, dann bekommt man eine Liste der vom Samsung erkannten angeschlossenen Eingänge:
- Als Eingang HDMI1 habe ich den Media Receiver MR301 angeschlossen.
- Als Eingang TV dient alternativ (wenn Telekom Entertain mal wieder nicht funktioniert) das Kabel von Kabel Deutschland
- Als Eingang USB kann man einen USB-Stick oder auch eine USB-Platte anschliessen. Das funktioniert auf Anhieb…
- Als Eingang DLNA1 sollte der erste DLNA-Server (Streaming Media) sichtbar sein….
Menü-Struktur
Wenn man auf der Fernbedienung auf die Taste Menu drückt, erscheint auf dem Fernseher folgendes Menü:
- Bild
- Ton
- Sender (diese Menüpunkte sind nur dann aktiv, wenn der Eingang auf TV eingestellt ist)
- Einstellungen (Setup)
- Eingang
- Anwendung
- Unterstützung
Ich stelle folgendes in diesem Menü ein:
- Ton –> Lautsprecher auswählen –> ext. Lautsprecher (denn ich habe ja die Bose-Boxen dran)
- Einstellungen –> Netzwerk –> Netzwerktyp –> Kabel
- Einstellungen –> Netzwerk –> Eingang einrichten –> IP-Konfiguration: Auto
- Sender –> autom. Senderspeich. Sendersuchlauf
IPTV von der Telekom
Der Media Receiver MR301 wird mittels eines HDMI-Kabels an den Fernseher am Eingang HDMI1 angeschlossen.
Kabelfernsehen
Da der Samsung-Fernseher einen eingebauten Kabel-Receiver hat, können die unverschlüsselten Sender des öffentlich-rechtlichen Fernsehens ohne weiteres so empfangen werden. Eine SmartCard ist dafür nicht erforderlich.
DLNA
Um Videos die auf einer Platte in einem etwas entfernten PC auf dem Samsung-Fernseher betrachten zu können, soll man auf dem betreffenden PC die Software Samsung PC Share Manager installieren und konfigurieren. Dieser Share Manager ist wohl ein einfacher DLNA-Server…
- Ordner mit den Videos als sog. Share freigeben…
- DLNA-Verbindung überprüfen: Menü –> Freigabe –> Geräterichtlinie festlegen
- Dort sollte vom PC aus der Samsung-Fernseher sichtbar sein – bei mir steht z.B.: IP=192.168.1.20, Gerät=TV-46C6700
Auf dem Fernsher wrden, wenn man auf der Fernbedienung Source drückt, alle DLNA-Server angezeigt, die sich im gleichen LAN befinden, wie der Fernseher selbst. Wenn man da keine DLNA-Server sieht, sollte man überprüfen, welche IP-Daten der Fernseher hat. Dazu geht man ins Menü –> Einstellungen –> Netzwerk –> ….
Wenn man die DLNA-Server dann unter Source endlich als DLNA1, DLNA2,…. zu sehen bekommt, kann man darauf klicken und im Menübaum des DLNA-Servers ein (z.B.) Video zum Abspielen aussuchen. Nun erhebt sich die Frage, welche Video-Formate der betreffende DLNA-Server überhaupt streamen kann.
Der DLNA-Server meiner NAS-Platte Buffalo LinkStation streamt jedenfalls meine vielen DivX-Videos nicht richtig…
— Dkracht 17:37, 29 October 2010 (CEST)