Computer: XMLmind (aus Wiki)

XMLmind (aus Wiki)

Gehört zu: XML

XMLmind XML Editor

Diesen XMLEditor benutze ich, um DocBooks zu erstellen und zu bearbeiten. Mein erstes Projekt mit DocBook ist die GMO-Chronik.

Installation

  • Definitive Software Library ID: XMLmind
  • Name: XMLmind XML Editor
  • Version: V2.6p1
  • Hersteller/Bezugsquelle: Pixware SARL http://www.xmlmind.com
  • Installations-Ordner: D:\Programme\XMLmind_XML_Editor
  • Konfigurations-Ordner: D:\Programme\XMLmind_XML_Editor\config

Konfiguration

Im Konfigurations-Ordner befinden sich im Unterordner “docbook” Konfigurationsdateien für die DocBook-Verarbeitung:

  • common.incl
  • htmlTable.incl
  • toolbar.incl
  • xslMenu.incl
  • …..

In der Konfigurationsdatei xslMenu.incl habe ich foldende Anpassungen (für GMO-Chronik) vorgenommen:

  • param section.autolabel von 1 auf 0 geändert
  • param toc.section.depth 2
  • param html.stylesheet von html.css auf chronik.css geändert
  • param generate.meta.abstract 1 hinzugefügt
  • param navig.graphics 1 hibzugefügt
  • param navig.extension .gif hinzugefügt
  • <copyProcessResources resources=”xsl/css/chronik.css” to=”chronik.css” /> (statt: html.css)

Offene Punkte

  1. Navigations-Grafiken werden nicht automatisch nach “out/images” kopiert
  2. Abstract wird sowohl als Meta-Tag also auch im Body-Text ausgegeben. Versuchen Chunk.xsl (und die dort referenzierten) aus dem bisherigen docbook.xls-Paket (Xalan jdk 1.4) zu nehen.

— Main.DietrichKracht – 15 Jan 2005

Computer: XML Mind (aus Wiki)

XML Mind (aus Wiki)

Gehört zu: Computer
Siehe auch: XML, XML Editing

XMLmind XML Editor

Diesen XML-Editor benutze ich, um DocBooks zu erstellen und zu bearbeiten. Mein erstes Projekt mit DocBook ist die GMO Chronik.

Installation

  • Definitive Software Library ID: XMLmind
  • Name: XMLmind XML Editor
  • Version: V2.6p1
  • Hersteller/Bezugsquelle: Pixware SARL http://www.xmlmind.com
  • Installations-Ordner: D:\Programme\XMLmind_XML_Editor
  • Konfigurations-Ordner: D:\Programme\XMLmind_XML_Editor\config

Konfiguration

Im Konfigurations-Ordner befinden sich im Unterordner “docbook” Konfigurationsdateien für die DocBook-Verarbeitung:

  • common.incl
  • htmlTable.incl
  • toolbar.incl
  • xslMenu.incl
  • …..

In der Konfigurationsdatei xslMenu.incl habe ich foldende Anpassungen (für GMO Chronik) vorgenommen:

  • param section.autolabel von 1 auf 0 geändert
  • param toc.section.depth 2
  • param html.stylesheet von html.css auf chronik.css geändert
  • param generate.meta.abstract 1 hinzugefügt
  • param navig.graphics 1 hibzugefügt
  • param navig.extension .gif hinzugefügt
  • <copyProcessResources resources=”xsl/css/chronik.css” to=”chronik.css” /> (statt: html.css)

Offene Punkte

  1. Navigations-Grafiken werden nicht automatisch nach “out/images” kopiert
  2. Abstract wird sowohl als Meta-Tag also auch im Body-Text ausgegeben. Versuchen Chunk.xsl (und die dort referenzierten) aus dem bisherigen docbook.xls-Paket (Xalan jdk 1.4) zu nehen.

— Main.DietrichKracht – 15 Jan 2005

Computer: X1Search (aus Wiki)

Gehört zu: Desktop-Suchmaschinen
Siehe auch: Windows Search

X1Search (aus Wiki)

Installation von X1 Search

  • Definitive Software Library ID: X1Search
  • Name: X1 Search
  • Version: 04.09
  • Hersteller/Bezugsquelle: http://www.x1.com
  • Installations-Ordner:
    • T30: c:\home\bin\x1
    • Lonzo: d:\Programme\X1
    • Braunbaer: d:\Programme\X1

Konfiguration

  • Index-Dateien:
    • T30: C:\temp\x1
    • Lonzo: D:\temp\x1\dkracht
    • Braunbaer: …
  • Welche Dateien werden indexiert?
    • T30:
      • Documents and Settings…
      • home
    • Lonzo:
      • D:\Dokumente
      • D:\gmo
      • D:\home
      • D:\var

About X1 Technologies

X1 Technologies, LLC is an information management and productivity enhancement software tools company based in Pasadena, California focused on developing products that assist PC users in finding information quickly. The company’s flagship product, X1, is currently available for purchase and download at www.X1.com. The X1 team includes Bill Gross and many of the same programmers who conceived and developed a similar product, the award-winning Lotus Magellan, in 1989. X1 is a network company of Idealab, a creator and operator of technology companies. X1 was previously known as Find.

— Main.DietrichKracht – 01 Jan 2005

Computer: X-Lite (aus Wiki)

X-Lite (aus Wiki)

X-Lite das Softphone (Voice-over-IP-Client)

Die Internet-Telefonie mit VoiceOverIP setzt sich mit breitbandigem InternetZugang (ADSL) und Flat Rates immer mehr durch.

  • SIP = Session Initiation Protocol (UDP-Port 5060)
  • RTP = Real-time Transport Protocol (UDP-Port 8000)
  • STUN = Simple Traversal of UDP over NATs (Network Address Translation — Firewall))

Installation

Konfiguration

SIP-Proxy

Parameter Wert Bemerkung
Display Name Dietrich Kracht
Username 4314721
Authori User 4314721
Password xyz
Domain/Realm sipgate.de
SIP-Proxy sipgate.de
Out-bound Proxy sipgate.de
Register Default oder: Always?

Network

Parameter Wert Bemerkung
Primary STUN Server stun.sipgate.net oder xten.net
Secondary STUN Server stun2.sipdate.net
Provider DSN Server xten.net oder 192.168.1.2

— Main.DietrichKracht – 27 Sep 2005

Computer: WsPing (aus Wiki)

WsPing (aus Wiki)

Gehört zu: TCP/IP

WS Ping Pro Pack

Utility für DNS-Lookup, Ping, Traceroute, LDAP, SNMP,….

Installation

  • Definitive Software Library: WSPingPR
  • Name: WS Ping Pro Pack
  • Version: 2.10
  • Hersteller/Bezugsquelle: www.ipswitch.com
  • Installations-Ordner: D:\Programme\wspingpr
  • Konfigurations-Dateien: …
  • Systemvoraussetzungen: ….

— Main.DietrichKracht – 04 Jun 2005

Computer: WordPress (aus Wiki)

WordPress (aus Wiki)

Gehört zu: Internet
Siehe auch: TWiki, MediaWiki, MySQL, Blogging, Notizen, ProviderStrato, WordPress Plugins

Stand: 03.03.2023

Die Idee ist, WebLogs zu erproben mit folgenden Anwendungsideen:

Installation: Lokal auf ComputerAcerbaer

  • Definitive Software Library ID: WordPress
  • Name: WordPress
  • Version: 6.1.1
  • Hersteller/Bezugsquelle: http://wordpress.org
  • Installations-Ordner: c:/data/htdocs/wordpress
  • Konfiguration: c:/data/htdocs/wordpress/wp-config.php

Vorgehensweise bei der Installation

Voraussetzungen:

  • Apache   oder  anderer HTTP-Server
  • PHP 7.4     (Testen PHP 8)
  • MySQL 5.7   oder   MariaDB

Download WordPress von http://wordpress.org

Entpacken der WordPress-ZIP-Datei als Ordner “wordpress” in das Apache-DocumentRoot.

Anlegen einer Datenbank für WordPress mit z.B. SQLyog

  • Datenbank-Name:        wp-kfak     und wp_blog2
  • Datenbank-User:          root@localhost
  • Datenbank-Password:
  • Datenbank-Host:          localhost
  • Tabellen-Präfix:             wb_

Aufrufen WordPress im Apache: URL http://localhost/wordpress

Im Setup-Dialog eingeben:

  1. Database name   (z.B. wp_blog2)
  2. Database username  (z.B. root)
  3. Database password
  4. Database host (z.B. localhost)
  5. Table prefix (z.B. blog_)

Installationen bei WordPress

Bei WordPress habe ich zwei Blog Sites (mit WordPress) eingerichtet:

Dies will ich mittelfristig alle zum ProviderBluehost umziehen.

Installation beim Provider Strato

Schließlich (2.12.2006)  bin ich mit Sack und Pack zum ProviderStrato umgezogen.
Dort hoste ich nun alle meine Websites. Zug um Zug will ich alles einheitlich auf WordPress umstellen.

Bei Strato benutze ich zur Zeit (3.3.2023):

  • WordPress 6.1.1
  • PHP 7.4
  • MySQL 5.7.38 log
  • Apache 2.4.54

Weitere Voraussetzungen

Üblicherweise werde ich in den WordPress Settings “schönere” Permalinks einstellen wollen. Solche schönen Permalinks benötigen das Apache-Modul mod_rewrite.

Tutorial: https://www.elated.com/mod-rewrite-tutorial-for-absolute-beginners/

Erfahrungen (allgemein)

  • Dokumentation: http://codex.wordpress.org
  • Mehrere Blogs in einem WordPress
    • Ich benutze für jedes Blog eine Kategorie. Ansonsten gibt es keine Kategorien, sondern nur Tags
  • Im PHP.INI muss wirklich ….
    • memory_limit=128M (mit 8M funktionierte das Registrieren von WordPress-Plugins nicht)
  • Plugins
  • Themes
    • ….

Erfahrungen mit “Pages”

Die klassische Anwendung von WordPress ist das Blog, wo man Artikel “postet” mit Teaser und “more…”.

Kategorien und Tags können für Posts vergeben werden. Dagegen ermöglichen es die Pages bei WordPress, eine “normale” Website zu verwalten (Content Management). Die Pages können in der Hierachhie stehen (Parent-Child) und das kann als Menü zur Navigation abgebildet werden. Allerdings kennt WordPress bei Pages keine Kategorien und keine Tags.

Links zwischen Pages kann man über die Page_Id machen: index.php?page_id=xx

WordPress Editor Plugins

Der Standard-Editor in WordPress ist zwar WYSIWYG – so eine Einfachausgabe von TinyMCE. Der kann keine Tabellen.

Als Verbesserung wird TinyMCE Advanced angeboten, da ist eine Konfiguration erforderlich, die ich auf die Schnelle nicht hinbekommen habe…

Deshalb habe ich CKEditor als Plugin installiert. Das funktionierte auf Anhieb.

WordPress Themes

Angefangen hatte ich – ohne mir groß etwas dabei zu denken – mit dem mitgeleiferten Theme SmallBiz 3.8.2 by Expand2Web. Dies Theme ist relativ mächtig und viel Funktionen sind abgeschaltet in der kostenfreien Version. Also ein Lockangebot.

Dann habe ich gelernt, dass man die Auswahl zur Verfügung stehender Themes erheblich erhöhen kann, man muss solche zusätzlichen Themes nur erstmal Downloaden…

Zur Zeit habe ich das Theme: Wallow 0.46.5 by TwoBeers Crew

Auswahl von Themes:

  • Vordergründing muss einem einfach das Layout gefallen (Hintergrund, Farben, eckige oder runde Kästen, Platzaufteilung etc.)
  • Themes bieden aber auch ganz unterschiedliche Funktionalitäten
    • Drop-down Menue
    • Custom Menue
    • Sidebar
    • Footer
    • und viel Schnick-Schnack

RSS Feeds

There are times when you want to tell someone your site’s feed address or URL, or you need it to submit it to search engines and directories, many of which now accept feed URL submissions. There are four possible URLs for each of your feeds. Any of these will work.

Source: http://codex.wordpress.org/WordPress_Feeds#Finding_Your_Feed_URL

Also in meinem Falle:

Import-Formate

Wenn man massenweise in anderer Form vorhandene Texte (z.B. aus einem Notizbuch) hat und diese nun in sein WordPress-Blog übernehmen will, mus man ein einfach zu erstellendes Format für bulk import finden. Eine Möglichkeit ist das XML-Format von LiveJournal:

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<livejournal>
   <entry>
      <eventtime> ... </eventtime>
      <subject> ... </subject>
      <event> ... </event>
   </entry>
</livejournal>

Meine Textnotizen aus MicrosoftOutlook habe ich ja schon nach EverNote importieren können. Aus EverNote kann man sie dann als XML-File (spezielles EverNote-Schema) exportieren. Da hat man dann die vollständigen Informationen (z.B. auch das Posting-Datum). Nun bracht man “nur noch” eine kleine XSL-Transformation und alles ist klar….

Import meiner Outlook-Notizen

Zur Migration meines Notizbuchs habe ich ein kleines XSL-Stylesheet notizbuch.xsl geschrieben. Damit wird die EverNote-XML-Datei transformiert in eine LiveJournal-XML-Datei. Die letztere konnte dann problemlos in WordPress 2.3 importiert werden.

Ein kleines Problemchen war dabei aber doch aufgetreten.

  • Die EverNote-XML-Datei ist UTF-8 kodiert
  • Die per XSLT erzeugte LiveJounal-XML-Datei muss auch UTF-8 kodiert sein
  • Das war bei meinem XSLT-Prozessor erst nicht der Fall, ich musste das noch in UTF-8 konvertieren.
  • Dann ging es aber tatsächlich “problemlos”

Migration von WordPress 2.3 nach 2.5

Laut Beschreibung muss man da allerhand zu Fuss herum fummeln….

— Dkracht 13:09, 9 February 2008 (CET)

Computer: Wok-Gemüse (aus Wiki)

Wok-Gemüse ist hier das Thema.
Gehört zu: Essen und Trinken

Stand: 2.6.2020

Wok-Gemüse gibt es heute

Wok-Gemüse können wir selber kochen. Die Fotos sind aus Google Fotos direkt hier über eine URL eingebunden.
Da die “normale” URL bei Google Fotos nur 1-2 Tage erhalten bleibt, habe ich die Fotos bei Google Fotos in ein Archiv-Album getan und dort die URL produziert.

Abbildung 1: Wok-Gemüse auf dem Kochfeld (Google Drive: wok1.jpg)

Abbildung 2: Wok-Gemüse (Google Drive: wok2.jpg)

Abbildung 3: Wok-Gemüse (Google Drive: wok3.jpg)

— Main.DietrichKracht – 07 Feb 2004

Link: https://www.chefkoch.de/rs/s0/gem%C3%BCse+wok/Rezepte.html

Die SEO-Analyse sagt, hier müssen mehr Wörter stehen. Darum labern wir mal herum, was da vieleicht zum Thema Wok-Gemüse passt oder nicht. Auf jeden Fall sind Rezepte wichtig wenn wir etwas leckeres zu essen haben wollen.

Die SEO-Analyse sagt, hier müssen mehr Wörter stehen. Darum labern wir mal herum, was da vieleicht zum Thema passt oder nicht. Auf jeden Fall sind Rezepte wichtig wenn wir etwas leckeres zu essen haben wollen.

Die SEO-Analyse sagt, hier müssen mehr Wörter stehen. Darum labern wir mal herum, was da vieleicht zum Thema passt oder nicht. Auf jeden Fall sind Rezepte wichtig wenn wir etwas leckeres zu essen haben wollen.

Die SEO-Analyse sagt, hier müssen mehr Wörter stehen. Darum labern wir mal herum, was da vieleicht zum Thema passt oder nicht. Auf jeden Fall sind Rezepte wichtig wenn wir etwas leckeres zu essen haben wollen.

Die SEO-Analyse sagt, hier müssen mehr Wörter stehen. Darum labern wir mal herum, was da vieleicht zum Thema passt oder nicht. Auf jeden Fall sind Rezepte wichtig wenn wir etwas leckeres zu essen haben wollen.

Die SEO-Analyse sagt, hier müssen mehr Wörter stehen. Darum labern wir mal herum, was da vieleicht zum Thema Wok-Gemüse passt oder nicht. Auf jeden Fall sind Rezepte wichtig wenn wir etwas leckeres zu essen haben wollen.

Computer: Windows Vista Papierkorb (aus Wiki)

Windows Vista Papierkorb (aus Wiki)

Gehört zu: Computer, Windows Vista
Siehe auch: Knoppix
Benutzt: Fotos von  Google Drive
Stand: 26.11.2022

Erfahrungen mit dem Windows Vista Papierkorb

Wo stehen bei Windows Vista der Papierkorb und die gelöschen Daten denn nun “physisch” (“physical storage location”)?

  • Unter Windows Vista ist der Papierkorb auf einem Laufwerk (z.B. D) der physische Ordner: D:\$Recycle.Bin
  • Jeder User hat in diesem Ordner einen (versteckten) Unterordner, z.B. S-1-5-21-803951002-2094243479-794573710-76434…
  • Jede gelöschte Datei trägt im Papierkorb einen verkürzten Namen z,B. $RTR8SJQ.mpeg

Mit Hilfe einer Knoppix-Live-CD konnte ich dann endlich auf meine Dateien im Papierkorb zugreifen und sie auf einen USB-Stick retten.

Abbildung 1: Der Papierkorb (Google Drive: RecycleBin01.jpg)

Abbildung 2: Pro User ein Unterordner im Papierkorb (Google Drive: RecycleBin02.jpg)

Abbildung 3: Meine Dateien im Paperkorb (Google Drive: RecycleBin03.jpg)