Computer: T-Entertain (aus Wiki)

T-Entertain (aus Wiki)

Gehört zu: Fernsehen

Telekom Entertain

Bei der Telekom heisst das Internet-Fernsehen (IPTV) Telekom Entertain und basiert auf Microsoft MediaRoom.
Der Tarif Entertain Comfort beinhaltet:

  • FernsehenHDTV möglich mit VDSL
  • Internet-Breitband-Anschluss DSL 16 Plus Flatrate — von der Telekom
  • Telefonieren im Festnetz der Telekom Deutschland-Flatrate – Festnetz-Anschluss von der Telekom

Konditionen T-Entertain Comfort:

  • Vertragslaufzeit: mindestens 24 Monate
  • Am Telekom-Festnetz-Standardanschluss (=analog): EUR 44.95 mtl.
  • Am Telekom-Festnetz-Universalanschluss (=ISDN): EUR 48,95 mtl.
  • Optional VDSL25 für HDTV: EUR 10,– mtl.

Web-Link: http://www.iptv-anbieter.info/iptv-provider/t-home-iptv.html

Erste Erfahrungen: Bittsteller bei der Telekom

Zum Ausprobieren von Telekom Entertain habe ich einen zweiten, separaten Telefonanschluss einrichten lassen. Das hat eine Weile gedauert, weil der irgendwie “neu” eingerichtet werden musste.

Entertain auf dem vorhandene ISDN-Telefonanschluss (neue Sprache: “Universal-Anschluss”) sollte 5 EUR mehr kosten als auf einem “Standard-Anschluss” (sprich: analog).

Ausserdem habe ich auf dem vorhandenen Telefonanschluss einen “fremden” DSL-Provider. Mit einem “fremden” DSL-Provider geht nämlich Entertain nicht – auch wenn der Fremde “Congstar” heisst und eine 100-prozentige Tochter der Telekom ist. Eine Beauftragung von Entertain auf dem vorhandenen Telefonanschluss wurde von der Telekom immmer sofort mit einem Standardschreiben beantwortet in der Art: “Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben mit DSL zur Telekom zu wechslen…” – das war aber gar nicht mein ausgesprochener Wunsch. Mein Wunsch war schlicht IPTV d.h. Entertain.

Die Krone der Unzumutbarkeiten der Telekom-Bürokraten war dann das Ansinnen, ich müsse den “falschen” DSL-Provider jetzt erst einmal kündigen und eine Kündigungsbestätigung der Telekom vorlegen. Erst dann würde die Telekom gnädigerweise bei mir die Voraussetzungen für IPTV schaffen. Das war zu viel für mich. Ich widerrief alle Beauftragungen der Telekom zu Entertain auf dem bestehenden ISDN-Anschluss.

Nach ein paar Tagen des Nachdenkens habe ich mich dann für einen zweiten ganz separaten Anschluss bei der Telekom entschieden. Gründe: die Telekom hat bei IPTV keine Konkurrenz: Alice macht nur bis 16000 bit/s und kein HDTV, 1&1 macht überhaupt kein IPTV, sondern nur eine Videothek.

Am 16.08.2010 wurde dann der zweite Telefonanschluss als “Standard-Anschluss” (sprich: analog) geschaltet. Der Telefonanschluss wurde von der Telekom zunächst als Call & Surf Comfort neu eingerichtet. Das “Surf” ging damit erst einmal über DSL3000R. Als DSL-Router hatte ich den Speedport W 920V bestellt – der kann dann auch

  • VDSL2, was ich ja für die weiteren Schritte zu Entertain mit HDTV brauchte
  • DECT Basisstation
  • VoIP
  • Interner ISDN S0-Port – ich möchte ja mein vorhandenes ISDN-Equipment möglichst weiter verwenden…

Im zweiten Schritt durfte ich dann bei der Telekom VDSL25 und Entertain beauftragen. Dazu hatte ich den Media Receiver MR301 geordert.

Zugangsdaten

Am 5.10.2010 wurden meine “neuen” Zugangsdaten freigeschaltet. Mit diesen konnte ich nun endlich HDTV-Sender empfangen. Nebeneffekt: Die mit den alten Zugangsdaten gemachten TV-Aufnahmen können nun nicht mehr abgespielt werden…

Ethernet Switch – IPTV macht Multicasting

Ich habe dann schrittweise alles ausprobiert. Mit dem neuen Samsung LED-Fernseher UE-46 C 6700 USXZG, der am 27.9.2010 geliefert wurde, ging dass alles sehr gut.

Um mein häusliches Ethernet-LAN nun schrittweise vom alten DSL-Provider Congstar auf das neu und schnellere VDSL25-Internet umzustellen, kaufte ich einen zweiten Switch für das neue LAN. was ich dan neben dem alten LAN aufbauen wollte. Dazu kaufte ich im Media-Markt einen Sitecom Network Giga Switch 8 port LN-121. Alle Geräte des “neuen” LANs nun an den Switch gestöpselt und den Switch mit dem Speedport Router verbunden. Das brachte zwei merkwürdige Effekte:

  • In dem neuen LAN funktionierte das DHCP nicht richtig – ich musste mit statischen IP-Adressen arbeiten
  • Das IPTV Entertain, das jetzt auch über den neuen Switch lief zeigt jetzt Fehler (Bild fror ein, Kompressionsartefakte)

Nach zwei längeren Telefonaten mit der Entertain-Hotline konnte die Ursache gefunden werden: Der Switch war der Schuldige. IPTV arbeitet mit IP-Multicast und mit IGMP-Paketen. Das können “normale” Gigabit-Switche nicht, selbst nicht die der Telekom….

Lösung
Das Ethernet-Kabel vom Media Receiver MR301 direkt in den Port 3 des Routers Speedport W 920V gestöpselt und – alles wieder bestens!

Erfahrung: Port-Wechsel

Am 29.10.2010 abends friert das TV-Bild ein beim Versuch das TV-Programm zu wechseln.

  • Ein Neustart des Media Receiver MR301 bringt keine Besserung.
  • Nach einem Restart des Routers Speedport W920V lässt sich der Media Receiver überhaupt nicht mehr durchstarten, sondern hängt sich auf.
  • Workaround: Umschalten auf Kabel Deutschland
  • Telekom Störungsmedung: Man will einen Techniker schicken

Am nächsten morgen führt ein erneuter Versuch den Media Receiver durchzustarten schließlich zum Erfolg. Der für den 30.10.2010 zwischen 9 und 12 Uhr avisierte Telekom-Techniker ruft vorher an zund sagt man hätte einen neuen Port geschaltet und nun seine alle Messwerte super und er sehe keinen Sinn darin noch vor Ort zu erscheinen.

Dkracht 17:34, 23 October 2010 (CEST)

Computer: SyncToy (aus Wiki)

SyncToy (aus Wiki)

Gehört zu: Synchronisieren
Siehe auch: Datensicherung

SyncToy zur Datensicherung

SyncToy ist ein ganz einfaches Tool zur Datensicherung und zum Synchronisieren von Microsoft. Kann als Ablösung von RoboCopy angesehen werden.

Ist aus dem Hause Microsoft und kann wohl als RoboCopy-Nachfolger angesehen werden. Das GUI ist sehr einfach und bietet dem Anfänger eine sehr gute Hilfe beim Verständnis der verschiedenen Programmfunktionen. Es fehlen aber Funktionen und Komfort, den man von einem fortgeschrittenen Back-up-Programm erwartet (z.B. TaskScheduler, Kompression, Datei-Attribute…).

Empfehlung aus 2011: GoodSync

Installation von SyncToy auf ComputerT400

  • Definitive Software Library ID: SyncToy
  • Name: SyncToy
  • Version: 1.4.0.0
  • Hersteller/Bezugsquelle: Microsoft
  • Installations-Ordner: C:\bin\SyncToy

Konfiguration

  • Backup-Medium:
  • Folder Pairs stored in file:
    • WindowsXP: C:\Documents and Settings\dkracht\My Documents\SyncToyData\SyncToyDirPairs.bin
    • Windows Vista: C:\Usres\dkracht\Documents\SyncToyData\SyncToyDirPairs.bin
  • Log File:
    • WindowsXP: C:\Documents and Settings\dkracht\My Documents\SyncToyData\SyncToyLog.log
    • Windows Vista: C:\Usres\dkracht\Documents\SyncToyData\SyncToyDirLog.log

Task Scheduling

SyncToy verfügt zwar über keine eingebaute Scheduler-Funktion, man kann aber den standardmäßigen Microsoft TaskScheduler benutzen.

Dkracht 11:01, 12 April 2008 (CEST)

Computer: SyncML (aus Wiki)

SyncML (aus Wiki)

Gehört zu: Adressbuch

SyncML dient zum Synchronisieren von Adressbüchern, Terminkalendern zwischen verschiedenen Clients, wobei im Mittelpunkt ein Sync-Server steht, an den sich die verschiedenen Sync-Clients anmelden können.

Typischerweise befindet sich der Sync-Server auf einem Server-PC z.B. im eigenen LAN oder bei einem Dienstleister im Internet. Der Server verwaltet mehrere User mit mehreren Adressbüchen auf mehreren Endgeräten….

Typischerweise sind die Clients mobile Endgeräte d.h. SmartPhones, PDAs, Tablet PCs etc. Es sind aber auch SyncML-Clients auf PCs (Windows etc.) möglich z.B. Microsoft Outlook, Mozilla Thunderbird,…

Anbieter von SyncML-Software

SyncML Server Funambol

Bestandteile

Funambol ist eine OpenSourceSoftware zur Synchronisation von Adressbüchern und besteht aus:

  • Funambol Data Sync Server – Läuft auf z.B. auf Windows und hat die zentrale Datenbank
  • Funambol Admin Tool – Damit kann der Admin auf den Server und Synchronisationen für User einrichten
  • Java Demo Client – Damit kann man auf dem PC das Anmelden zur Synchronisierung testen. Dieser Demo-Client eignet sich aber auch zur “zentralen” Pflege von Adressbeständen auf dem PC, denn es sind die wichtigsten Adressfelder wie z.B. Vorname, Nachname, Display-Name, Firma etc. vorhanden.

Administration

User anlegen: Man benötigt die Rolle “Administrator” zum einloggen in das Admin-Tool und die Rolle…

Devices: Klicken auf den Search Button…. Characterset: UTF-8 oder ISO-8859-1

My Funambol

Wenn das Aufsetzen eines eigenen SyncML-Servers nicht angesagt ist, dann man einen Dienst im Internet benutzen.

Bei http://my.funambol.com einen Account einrechten….. und im SyncML-Client einstellen:

und schon kann man z.B. ein Outlook-Adressbuch zum Server “hoch-synchronisieren” und mit einem anderen SyncML-Client wieder “herunter-synchroniosieren”…

SyncML Server t-mobile

SyncML Server von Google

Auch die Adressbücher, die man bei seiner Google-Mail hat, können mit SyncML synchronisiert werden.
Unter Android wird automatisch mit dem zum Google-Account (den man für Android verwendet) gehörigen Google-Adressbuch synchronisiert.

  • Server: https://m.google.com/syncml
  • User: <user>@googlemail.com
  • Password: <password>
  • Data Store: contacts
  • Sync-Modus: Google unterstützt nur 2-Wege-Sync

Weitere SyncML-Server

SyncML Client auf Windows PC

Anmelden muss sich der SyncML-Client am SyncML-Server mit (Beispiel: Funambol):

Java Demo Client

Nicht schlecht…

OpenContacts

  • Importieren vorhandener Adressbücher aus
  • SyncML-Client ist eingebaut
  • Nachteile: Kontakte werden nur als Vorname Nachname angezeigt

Thunderbird Plugin

xyyxyxyxyxyxyx

Synthesis SyncML Clients for mobile devices

Vendor: Synthesis WebSite: https://www.synthesis.ch/download.php?lang=e&lay=desk&bp=CPDA&pv=ANDROID&entry=1

Synthesis SyncML Clients for mobile devices (PDA) bring SyncML compatibility to widespread mobile OS platforms like iOS (iPhone, iPad, iPod touch), Android, PalmOS and Windows Mobile.

This allows mobile over-the-air (OTA) synchronisation with any compliant SyncML server such as

  • GooSync.com,
  • SyncWise,
  • Oracle Calendar and Beehive,
  • eGroupware,
  • Horde,
  • WinFonie,
  • SyncEvolution,
  • MDaemon,
  • OpenXchange,
  • DeskNow,
  • ScheduleWorld.com,
  • O-Sync
  • … and many many more

Download, Evaluation and purchase:

  • iPhone, iPad: Installation only from AppStore, free LITE version available for contacts sync, paid PRO version and Todo+Cal+Sync apps with calendar sync available on AppStore
  • Android: Download from this web site, free 30 day evaluation period starts activation in the registration menu, license for unlimited later use can be purchased on-line (see “buy on-line” link)
  • PalmOS, Windows Mobile: Download from this web site, free 30 day evaluation period starts automatically after the first installation on the device, license for unlimited later use can be purchased on-line (see “buy on-line” link)

Roger Ang

Synchronisiert Android-Adressen mit Thunderbird auf dem PC.

  • Server: Thunderbird AB Sync
  • Client: Android Yet Another Contact Manager YACM

Websites:

gContactSync

Synchronisiert Thunderbird Addressbooks mit Google Addressbooks….

Website: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/8451/

Erfahrung: Funktioniert mit Thunderbird 2.0

Variants available

  • PRO (professional version)
    • Functionality of STD plus additionally
    • AutoSync (automatic scheduled synchronisation)
    • SMS Sync (each SMS separately or threaded sync for each phone number)
  • STD (standard version)
    • Synchronisation of contacts and calendar;
    • secure server connection via SSL/https supported, http auth is possible, multiple profiles can be used

Dkracht 20:08, 8 September 2008 (CEST)

Computer: SyncBack (aus Wiki)

SyncBack (aus Wiki)

Gebört zu: Datensicherung
Siehe auch: Synchronisation
Software-Tool zur Datensicherung. Siehe auch Synchronisation

Installation

  • Definitive Software Library ID: SyncBack
  • Version: 4.3.1.0
  • Hersteller: http://www.2brightsparks.com
  • Installations-Ordner: d:\Programme\2BritSparks
  • Konfigurations-Dateien: c:\Dokumente und Einstellungen\…..

Konfiguration

Performance

54000 Dateien mit zusammen 35 GB dauern in der Erst-Sicherung auf externe USB-Platte: ca. 60 Minuten.

Dkracht 11:08, 19 February 2008 (CET)

Computer: Symbian (aus Wiki)

Symbian (aus Wiki)

Gehört zu: MobilTelefone

Symbian

  • Betriebssystem für PDAs und MobilTelefone “Smartphones”
  • Geht zurück auf Psion EPOC
  • Heute lizensiert für Nokia, Sony-Ericsson, Panasonic, Samsung, Siemens

Oberfläche

  • Nokia verwendet die Symbian-Oberfläche “Series 60” (neu: S60)
  • Sony-Ericsson verwendet die Symbian-Oberfläche UIQ
  • und andere

Telefone mit Symbian

  • Erstes: Ericsson R380
  • 2007:
    • Nokia N70-73, N80, N90-93, E50, E60, E61, E70
    • Samsung S60
    • Sony Ericssons P990i, M600i, P910i,…

Web-Server für Symbian

Es gibt einen Portierung des Apache-Web-Servers auf Symbian.

Das Nokia Research Center (NRC) hat die Linux-Version von Apache auf Symbian portiert. Die Linux-Version bot sich an, weil Symbian über einen Posix-Layer verfügt.

Das Projekt trägt den Namen “Raccoon”.

— Main.DietrichKracht – 12 May 2007

Computer: Switch (aus Wiki)

Switch (aus Wiki)

Gehört zu: Netzwerk
Für mein LAN habe ich im November 2010 einen D-Link Managed Switch DGS-3200-10 gekauft.

Der Switch kann gemanaged werden über:

  • Console Port (out-of-band)
  • Telnet (in-band) — oder auch über einen Web-Browser

Jeder Switch hat seine eigene IP-Adresse: 10.90.90.90 ist voreingestellt. Über diese IP-Adresse kann der Switch gemanaged werden.

Man benötigt also einen PC wo die Netzwerkkarte auf das Netz 10.90.90.xxx eingestellt ist….

Dkracht 21:28, 20 November 2010 (CET)

Computer: Swinging Nineties (aus Wiki)

Swinging Nineties (aus Wiki)

Gehört zu: Humor

Du hast genug von den 90er Jahren, wenn:

  • Du versuchst beim Mikrowellenherd Dein Passwort einzugeben.
  • Du spielst seit Jahren kein Solitaire mit echten Karten mehr.
  • Du fragst Deine Arbeitskollegen am Tisch nebenan via E-Mail ob sie Lust auf Bier haben und sie antworten via E-Mail “O.K., gib mir 5 Minuten”.
  • Du hast 15 verschiedene Telefonnummern um Deine 3-köpfige Familie zu erreichen.
  • Du chattest mehrmals pro Tag mit einem Typen in Südamerika, aber hast dieses Jahr noch nie mit Deinem Nachbarn gesprochen.
  • Du kaufst Dir einen neuen Computer und eine Woche später ist er veraltet.
  • Der Grund warum Du den Kontakt zu Deinen Freunden verlierst, ist weil sie keine E-Mail-Adresse besitzen.
  • Du kennst den Preis für eine Briefmarke nicht.
  • Für Dich bedeutet organisiert sein, verschiedenfarbige Post-It-Aufkleber zu besitzen.
  • Die meisten Witze, die Du kennst, hast Du in den E-Mails gelesen.
  • Du gibst den Firmennamen an, wenn Du am Abend zu Hause das Telefon abnimmst.
  • Du musst Zuhause die 0 drücken, um beim Telefonieren rauszukommen.
  • Du sitzt seit 4 Jahren am gleichen Schreibtisch und hast dort für 3 verschiedene Firmen gearbeitet.
  • Das Firmenschild wird einmal pro Jahr dem Corporate Design angepasst.
  • Das schlimmste am Computerabsturz ist der Verlust Deiner Bookmarks.
  • Du gehst zur Arbeit wenn es dunkel ist, Du kommst von der Arbeit, wenn es dunkel ist. Und das auch im Sommer.
  • Du hast ein konfigurierbares Programm, das Dir die Anzahl Tage bis zur Pensionierung berechnet.
  • Deine Eltern beschreiben Dich mit “Sie arbeitet mit Computern”.
  • Du hast diese Liste gelesen und dauernd genickt.
  • Du überlegst Dir, wem Du diese Liste forwarden kannst.

Gesammelt von Susanne Buchwald.

— Main.DietrichKracht – 29 Dec 2003

Computer: Strom-Stecker (aus Wiki)

Strom-Stecker (aus Wiki)

Gehört zu: Stromversorgung

Die Elektrizität in Kapstadt und Südafrika

Eine Frage im Urlaub ist immer: Passen meine Elektrostecker? (z.B. für die Ladegeräte von Handy, Kamera, Navi etc.)

Die Stromspannung beträgt in ganz Südafrika (wo sie vorhanden ist) 220/230 Volt, mit Wechselstrom und 50 Hertz. Einige der größeren Hotels haben aber im Bad auch eine zusätzliche Steckdose für 110 Volt Geräte.

Die Steckdosen weichen allerdings vom mitteleuropäischen System ab, wobei aber die so genannten “Eurostecker” in nahezu allen Steckdosen passen und nur Schuko-Stecker einige Probleme bereiten.

Die Stecker haben ansonsten drei runde Kontakte, wovon der längste und etwas dickere Stift die Erdung ist. In Südafrika wird nicht der grün-gelbe Draht sondern der braune Draht als Erdleiter (dies sollten Bastler besonders beachten, sonst könnte es einmal schief gehen) benutzt.

Entsprechende Adapter erhalten Sie in den Elektrofachgeschäften oder auch am Flughafen im Land. Diese Adapter sind in Europa nicht oder nur sehr schwer zu erhalten. Die im allgemeinen angebotenen so genanten “Weltreiseadapter” “Universalstecker” oder “Reisestecker für Afrika” passen in Südafrika nicht.

Den richtigen Südafrika-Adapter kann man kaufen bei:

  • Flughafen Frankfurt
  • Flughafen München
  • NICHT: Flughafen Hamburg
  • Globetrotter Hamburg

In den ländlichen und entlegenen Regionen ist bis heute die Stromversorgung noch nicht immer gegeben und so können einige Campingplätze, Bushcamps sowie Farmen nicht immer Strom bieten. Viele der entlegenen Camps haben zwar ein eigenes Stromaggregat, dann ist aber aber meist die Stromversorgungszeit an der Steckdose auf eine bestimmte Zeit beschränkt und in einigen wenigen Camps gibt es auch nur 110 Volt..

Die Mitnahme einer Taschenlampe ist in Südafrika und dem südlichen Afrika generell immer empfehlenswert.

Quellen:

— Dkracht 14:07, 24 July 2009 (CEST)