Computer: WordPress Desktop Blogging: 5 Tools Reviewed

Gehört zu: Blogging
Siehe auch: WordPress

WordPress Desktop Blogging: 5 Tools Reviewed

Source: http://www.centernetworks.com/wordpress-desktop-blogging

I was about to write a blog post when it hit me. It was like a blinding realization… a moment of pure truth. I hate the WordPress post editor. In fact, I’m not too fond of the entire admin area, but I love wordpress as a whole package. So, why haven’t I researched desktop WordPress clients? And thus, the idea for this post was born. To my amazement, I found that there were quite a few blog administrator applications for the desktop. For my particular application, though it had to meet a few requirements.

  • It has to administer WordPress
  • It has to run on windows

Contine reading

Computer: Wiki Mobiles Internet

Gehört zu: Internet
Siehe auch: Mobiles Internet in Namibia

Mobiles Internet (aus Wiki)

Mobiler InternetZugang per WLAN oder per UMTS.
Als Endgerät wird zunehmend (2010) ein Internet-Tablet auf der Basis von Android benutzt.
Siehe auch: MobilTelefon

 Südafrika

Siehe: UMTS in South Africa

 Netzabdeckung

 Hardware

Zu diesen USB-Geräten benötigt man die passenden Treiber und eine Client-Software wie Vodafone Mobile Connect, Mobile Partner, Verbindungsmanager oder oder….

  • Huawei E220, auch EasyBox genannt
    • HSDPA-Datenübertragung: bis zu 3,6 MBit/s
  • Huawei E1550, ein sog. mobiler Internet-USB-Stick –
    • ohne SIM-Lock als Aldi Talk Web-Stick unter dem Namen S4012
    • HSDPA-Datenübertragung: bis zu 3,6 MBit/s
  • Huawei E585 MiFi
  • ZTE Corporation MF100
    • Kann HSDPA
    • Telekom: Web’n’Walk Stick “Basic II”
    • auch von Congstar

 Tarife

Telekom WLAN Hot Spots

Bei der Buchung des Komplettpakets Call & Surf Comfort Plus und Entertain Comfort Plus VDSL ist der Tarif HotSpot Flat als Inklusivleistung enthalten.

Achtung: Für das Login am HotSpot mit dem Tarif HotSpot Flat benötigen Sie Ihre E-Mail-Adresse @t-online.de und Passwort. E-Mail-Adresse einrichten: https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/dienste-abos/email-sms/postfach-einstellungen.html

 Vodafone WebSessions

Bei Vodafone kann man sog. WebSessions buchen, mit denen man dann für eine bestimmte Zeit im Internet Surfen kann. Man schliesst also keinen Laufzeitvertag (z.B. 2 Jahre), sondern kann das Internet ohne Vertragsbindung Prepaid nutzen.

Vodafone selbst bietet solche WebSession-Tarife an. Es gibt aber auch diverse sonstige Firmen, die auf dieser Basis (Vodafone WebSessions) eigne Angebote plazieren; z.B:

Was benötigt man zum mobilen Internet-Surfen?

  • Man benötigt eine UMTS-Hardware, die Treiber für das benutzte Betriebssystem/Computer hat (z.B. Windows Vista)
    • wenn die Hardware subventioniert ist, so hat sie meist ein sog. SIM-Lock; d.h. sie kann nur mit SIM-Karten des einen Anbieters betrieben werden.
  • Man benötigt eine SIM-Karte mit einem passenden Internet-Surf-Tarif (Flat/Volumen – Preis – Vertrag)
  • Man benötigt eine Software auf dem benutzen Computer/Betriebssystem die sog. Client Software (z.B. Mobile Connect, Mobile Partner, Vodafone Mobile Connect,…)

Bei einer Prepaid-Lösung (wie es Vodafone Websession) ist, muss man irgendwie ein Guthaben erwerben können und mit diesem erworbenen Guthaben Surf-Zeiten (WebSessions) buchen können.

Problem Surf-Pakete buchen
Die WebSessions müssen gebucht werden auf der Web-Seite https://web.vodafone.de/sbb/welcome, welche als “kostenfreie” Web-Seite zugänglich sein sollte mit dem Telefon/Computer, den man benutzen möchte. Auf diese Web-Seite soll der Web-Browser automatisch umleiten, was aber nicht immer passiert und eine direkte Ansprache dieser Web-Seite scheint nicht möglich zu sein.
Problem Guthaben erwerben
xxxxxx

 Aldi Talk Mobiler Internet-USB-Stick S4012

Siehe: Aldi Talk Web-Stick

Da das HUAWEI E220 Probleme mit Windows Vista und mit Windows 7 bereitet, bin ich auf der Suche nach etwas besserem.

Der Aldi Medion Stick S4012 ist ein HUAWEI E1550 und wird von Aldi für EUR 39,90 ohne SIM-Lock verkauft.

Wenn man den Aldi-Stick wie vorgesehen benutzen will, muss man eine Starter-Set (d.h. SIM-Karte) kaufen, dann diese SIM-Karte registrieren und letzlich Guthaben für den Aldi-Pre-Paid-Tarif erwerben…..

Ich habe aber schon eine SIM-Karte mit Internet-Surf-Tarif (Sat.1 Suftstick). Die Sat.1-SIM-Karte ist eine Vodafone WebSession-Karte und funktioniert auch mit der Aldi-Hardware S4042 (= Huawei E1550).

 Sat.1 Surf Stick

Siehe: Sat.1 Surfstick

 Bild Mobile

Datentarif: http://www.bildmobile.de

 T-Mobile prepaid

Bei den Prepaid-Daten-Tarifen unterscheidet die Telekom (T-Mobile) zwischen Handy-Tarif und Laptop-Tarif. Bei den Handy-Tarifen setzt die Drosselung bei 200 MB im Monat ein, bei den Laptop-Tarifen erst bei 1 GB im Monat (Stand 1.2.2011).

  • Prepaid Handy (Basis-Tarif: Xtra Click oder Xtra Card)
    • Xtra Handy Dayflat: EUR 0,96 pro Tag
    • Xtra Handy Flat: EUR 9,95 pro Monat
  • Prepaid Laptop
    • Xtra Web’n’Walk DayFlat: EUR 4,95 pro Tag

Der aktuelle T-Mobile prepaid Datentarif (Zeit-Tarif) heisst Xtra web’n’walk. Siehe auch : T-Mobile

  • T-Mobile web’n’walk: 24h für EUR 4,95 (Vertrag) bzw. EUR 7,95 (prepaid)
  • APN: internet.t-mobile oder internet.t-d1 und als Accountname t-mobile

Alternativ kann man mit dem “normalen” sprich Voice-prepaid-Tarif Xtra Click Card auch eine Daten-Option Xtra Data kostenlos dazu buchen. Das ist dann ein etwas altmodische Volumentarif:

  • EUR 0,19 pro angefangenem 10 kB Block
  • PLUS 0,19 EUR pro Stunde

Das kann eigentlich nur interessant sein, wenn man nur kurze Zeit (<10 Stunden) ins Internet will und dabei nur ganz wenig Datenvolumen hat, wie z.B. in einen klassichen Chat.

 Spanien: Session Bono

Vodafone Spanien Session Bono siehe auch: http://stores.ebay.de/GSM-WebShop

  • Prepaid d.h. ohne Laufzeitvertrag
  • Volumentarif
  • SIM-Karte: Spanische Vodafone-Karte speziell als “Session Bono” gekauft

 Client Software

 APNs

Je nach dem, welchen APN (Zugangspunkt, Access Point Name) man in der Client Software eingestellt hat, können unterschiedliche Tarife und Dienste zur Verfügung stehen:

  • Vodafone WebSessions: event.vadafone.de
  • Vodafone UMTS-Roaming: web.vodafone.de
  • T-Mobile: internet.t-mobile.de
  • E-Plus: internet.eplus.de
  • Vodefone Session Bono: ac.vodafone.es

Die Einwahlnummer für den GPRS/UMTS-Datendienst lautet *99#. Wer den GPRS-Zugangspunkt direkt im Handy einträgt, muss den Einwahl-String entsprechend verlängern. So gilt die Nummer *99*1# bzw. *99***1#, um den jeweils ersten im Telefon eingetragenen APN zu nutzen.
Quelle: http://www.teltarif.de/mobilfunk/internet/einrichtung.html

 Deutsche SIM-Karte

Als SIM-Karte konnte ich eine deutsche CallYa-SIM-Karte verwenden.

 Spanische SIM-Karte

Als SIM-Karte verwende ich eine spanische Prepaid-Karte Session Bono, die ich bei http://www.gsm-webshop.de erworben habe.

  • APN ac.vodafone.es, u=vodafone, p=vodafone, Einwahl=*99#

Wichtige “Rufnummern”:

  • Daten Hotline: 155
  • Kontostand abfragen: *134# + Ruftaste
  • Sprachtarif aufladen: Rubbelkarte und *133*xxxxxxxxxxxxxxxx# + Ruftaste
  • Tarif abfragen (?): *135# + Ruftaste

Session Bono funktioniert so:

  • 1 Session = 256 kB oder 10 min

Datentarif aufladen: SMS “C BAS” an 207

  • C BAS = 20 Euro = 100 Sessions = 25 MB (max 16,67 Stunden)
  • C AVA = 40 Euro = 800 Sessions = 200 MB (max. 5,56 Tage)
  • C PRE = 60 Euro = 4096 Sessions = 1 GB (max. 28,44 Tage)

 Erfahrungsbericht Spanien

 28.02.2009

Leider habe ich übersehen, dass nach neun Monaten ohne Nachladung, d.h. am 5.12.2008, die SIM-Karte deaktiviert wird; d.h. Ich kann mich in Deutschland nicht mehr ins Netz einbuchen. Nur noch in Spanien könnte ich ankommende Gespräche entgegennehmen.

Innerhalb von drei Monaten, d.h. bis zum 5.03.2009, kann ich jetzt die SIM-Karte wieder reaktivieren, wenn ich eine Aufladung vornehme. Gut dass ich das gemerkt habe.

Aufladen über das Internet geht so:

Abfrage des Guthabens (1.3.2009):

  • Eingeben: *134# –> “Peticion aceptada”
  • 1. SMS:
Tu saldo es de 53.31 E (iii Peninsula y Baleares).Ya puedes recargar por SMS con el nuevo metodo Recarga PIN.
Da de alla tu PIN en www.vodafone.es/mivodafone

 12.04.2008

Ich war vom 5.4. bis 11.4.2008 mit ComputerKragenbaer, der UMTS-EasyBox und der Spanischen SIM-Karte auf Mallorca.

Am 5.4.2008 habe ich die SIM-Karte beim Caprabo um 30 + 10 Euro aufgeladen, so dass das Guthaben so eben über 60 Euro lag. Dann habe ich per SMS “C PRE” 4096 Sessions mit insgesamt 1 GB für die UTMS Bono Sessions gekauft.

Als Bestätigung bekam ich eine SMS:

Activacion Bono Internet: Se le han aumentado 4096 sessions de traffico o 1 GB a su bono de acceso a Internet, 
que caducara en 3 meses desde su activation

Sekunden später kam noch eine SMS:

Bono Regalo: Se le han aumentado 800 sessions de traffico o 200 MB su bono de acceso a Internet, 
que caducana en 3 meses desde su activation

Am nächsten Tag, dem 6.4.2008 kam noch eine SMS:

Su linea ha sido activada con la Banda Ancha 3G (HSDPA) de Vodafone

Wieder in Deutschland zurück, wird mir ein Saldo von Euro 43,31 gemeldet.

Den Daten-Traffic in Spanien habe ich mit dem Tool Net Meter wie folgt festgehalten:

Tabelle 1: Daten-Traffic in Spanien

Date Download Upload
05.04.08 3280 1331323
06.04.08 17304 5488633
07.04.08 9024 2939485
08.04.08 1800 1875422
09.04.08 1440 879779
10.04.08 2520 1293876
11.04.08 83919518 83617900
12.04.08 1342064 675423

Vom 5.4. bis zum 10.4.2008 habe ich also insgesamt (DL+UL) 13,2 MiB verbraucht.

Die mit der SIM-Karte zusammen gekauften 800 Sessions (40 Euro) sind offenbar auf dem Sprachkonto gutgeschrieben worden. Wohl weil ich zusätzliche 4096 Sessions aktiviert hatte (60 Euro).

 Erfahrungsbericht Websessions 10.12.2007

Als Hardware hatte noch eine alte Vodafone-UMTS-Karte Novatel Merlin U630, die sich als Novatel Wireless UMTS Modem Paret im WindowsXP identifiziert.

Dazu hatte ich eine Software-CD mit Vodafone Mobile Connect Version 7.00.0015 und dem Verweis auf den Hersteller http://www.diginext.com.

Die Installation der Software 7.00 gelingt, wenn man vorher alles von Vodofone vorhandene sauber ent-installiert.

Die Einstellung von Websessions ist etwas tricky. Die Installationsprozedur für 7.00 fragt nämlich nicht nach Websessions, sondern fragt “Vertrag oder CallYa”. Man muss dann ein sog. Profil einrichten bzw. ändern und dort den APN event.vodafone.de eintragen. Dann gehts. Bei der anschließenden Benutzung muss man immer darauf achten, auch dieses Profil zu benutzen.

Mit der Softwareversion 9 hatte ich Probleme bei dieser älteren Karte. Also habe ich mal die Version 7.04 ausprobiert. An 7.04 sind nämlich Websession “bekannt” d.h. die Software fragt beim Installieren danach und trägt die richtigen APNs ein. Auch bei der Herstellung einer Verbindung erkennt die Software. ob “UMTS Roaming” oder “Websessions” verfügbar sind und gibt dem Benutzer dafür klar verständliche Klick-Möglichkeiten.

— Dkracht 22:04, 9 February 2008 (CET)

Consulting: Delivery

Gehört zu: Consulting
Siehe auch: Englische Vokabeln

Worthülse Delivery (aus Notizbuch)

Delivery verwendet der Amerikaner gerne und keiner weiss, was gemeint ist, geschweige denn, wie man es ins Deutsche übersetzen sollte. Beispiel: Was ist deine Delivery Strategy? – Alles klar? Bedeutungs-Facetten von Delivery sind:

  • daß eine Leistung beim Kunden ankommt (jawoll)
  • daß eine Leistung nicht nur verkauft werden muß, sondern auch erbracht werden muss

Allie Young schreibt in PFOT-NA-DP-0103: “Each of the models has a specific (…) approach to effectiveness (that is, delivery)”

Das nächste amerikanische Geheimwort: Brokering (z.B. Transaction Brokering, Resource Brokering). ich habe keine Ahnung was das sein soll….

Computer: VektorGrafik (aus Wiki)

Formate für Vektor-Grafiken (aus Wiki)

Gehört zu: Grafik-Formate
Siehe auch: SVG, Flash, Libre Office Draw, Visio, PowerPoint

Wieder einmal fragte ich mich, in welchem Format und mit welchem Tool ich eigentlich Vektorgrafiken machen will/sollte, die ich viele, viele Jahre benutzen will.

Format SVG

Zuerst versuchte ich selbstverständlich SVG da dies als “offener” W3C-Standard am interessantesten schien.

Die SVG-Tools erschienen mir aber nicht sehr stabil.
Interessant war der SVG Bezier Animator namens beez (http://beez.sourceforge.net).
Auch das Tool SodiPodi 0.32 (http://sourceforge.net/projects/sodipodi/) war interessant, aber noch nicht richtig ausgereift.
Einzig Adobe Illustrator 10 ist sicher stabil, kostet aber richtig und gefiel mir eigentlich nicht bezüglich der Speicherung im SVG-Format – das war sehr proprietär (Adobe)…

Sodopodi wird nicht mehr weiterentwicklt. Eine erfolgreiche Abspaltung (sog. “Fork”) von Sodopodi ist Inkscape
Microsoft: PowerPoint oder Visio Wenn einem gar nichts solides schönes zu Vektorgrafiken einfällt, kann man sicher Microsoft PowerPoint oder auch Microsoft Visio nehmen.

Format Flash

Aber Flash (SWF) ist ja auch noch ein schönes Format. Das FLA-Format ist zwar proprietär (Macromedia, Adobe), das SWF-Format aber OPEN. Als Tool gibt es Macromedia Flash: das ist teuer und kompliziert. Da habe ich das sehr verbreitete Tool SWiSH ausprobiert und muss sagen: OK das probiere ich mal ein paar Wochen als Testphase aus.

<embed height="380" width="250" src="http://blog.kr8.de/files/slowfox.swf" wmode="transparent" />



Für WordPress gibt es ein Plugin names "Easy Flash Embed" damit kann man SWF-Dateien ganz einfach in WordPress-Artikel einbinden:

[swf src=”http://blog.kr8.de/files/Grizzly.swf” width=300 height=100]

ENDE

Computer: WEBM

Gehört zu: Medien
Siehe auch: Internet

WEBM

WBEM is a proposal for a new type of management architecture known as HMMA, the HyperMedia Management Architecture. HMMA consists of two parts, the schema and the protocol. The HyperMedia Management Schema (HMMS), is a design of how managed objects are structured and how they are interrelated. The HyperMedia Management Protocol (HMMP) is a communications protocol that is effectively SNMP running over HTTP. HMMP can also be structured to function with other management protocols, such as the Desktop Management Interface (DMI), which is the network management protocols for desktop PCs created by the Desktop Management Task Force.

Computer: Windows 95 Disabling PCI Infrared Port for : Portege 7000, 7010 Satellite 4000C 4020C

Gehört zu: Computer
Siehe auch: Microsoft Windows

Windows 95 Disabling PCI Infrared Port (aus Notizbuch)

For: Portege 7000, 7010 Satellite 4000C 4020C 330C 305CDS, 310C 320C 4010C Tecra 780CDM/DVD, 8000, 750CDT, 750CDM/DVD Libretto 110CT, 100CT
Issue: On some Toshiba computers equipped with a PCI Infrared port, there may be a “PCI Communication Device” under Device Manager | Other Devices section even though the Infrared port is working properly.Procedure

This is normal under Windows 95.
To remove this item from Device Manager, follow these steps to mask PCI Communication Device in Device Manager

1. Go to START/RUN and enter “REGEDIT.EXE”. Press ENTER to continue.
2. From Registry Editor menu, go to EDIT/FIND. Check “MATCH WHOLE STRING ONLY” button. Enter “PCI communication device”. Click FIND NEXT button to search for this device in the registry.
3. Change registry key CLASS from “unknown” to “Toshiba Resources”.
4. Change registry key “ConfigFlags” from “40 00 00 00” to “00 00 00 00”.
5. Save registry and reboot.

Humor: Witze des Tages

Gehört zu: Humor

Der Liebe Gott: Jelzin, Clinton und Bill Gates

Jelzin, Clinton und Bill Gates haben ein Essen mit dem lieben Gott. Im Verlauf des Essens meint Gott: “Ich habe Euch hier eingeladen, weil ihr die 3 wichtigesten Personen auf der Erde seid und damit Ihr allen Erdbewohnern folgende Nachricht überbringt: Morgen zerstöre ich die Erde!”. Jelzin ruft seine Regierung zusammen und sagt ihnen:
Ich habe 2 schlexchte Nachrichten:
1. Es gibt einen Gott.
2. Morgen zerstört er die Erde.

Clinton ruft den Kongress zu einer ausserplanmässigen Sitzung zusammen (+ Monica) und sagt ihnen:
Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht:
1. Die gute: Es gibt einen Gott.
2. Die schlechte: Morgen zerstört er die Erde.

Bill Gates kehrt zu Microsoft zurück und schlickt allen Windows-Benutzern folgende E-Mail:
Ich habe Ihnen zwei aussergewöhnliche Nachrichten zu überbringen:
1. Ich bin einer der drei wichtigsten Personen der Erde!
2. Das Jahr-2000-Problem ist gelöst!

Golf: Zählspiel nach Stableford

Gehört zu: Golf

Golf Scores: Zählspiel nach Stableford

Bei Stableford sammelt man Pluspunkte, je mehr desto besser.

Beim Lochspiel zählt man die Schläge, je weniger desto besser.

Vorgabe 0 18 36 54
Par 2 3 4 5
1 über Par 1 2 3 4
2 über Par 0 1 2 3
3 über Par 0 0 1 2
4 über Par 0 0 0 1