Computer: VektorGrafik (aus Wiki)

Formate für Vektor-Grafiken (aus Wiki)

Gehört zu: Grafik-Formate
Siehe auch: SVG, Flash, Libre Office Draw, Visio, PowerPoint

Wieder einmal fragte ich mich, in welchem Format und mit welchem Tool ich eigentlich Vektorgrafiken machen will/sollte, die ich viele, viele Jahre benutzen will.

Format SVG

Zuerst versuchte ich selbstverständlich SVG da dies als “offener” W3C-Standard am interessantesten schien.

Die SVG-Tools erschienen mir aber nicht sehr stabil.
Interessant war der SVG Bezier Animator namens beez (http://beez.sourceforge.net).
Auch das Tool SodiPodi 0.32 (http://sourceforge.net/projects/sodipodi/) war interessant, aber noch nicht richtig ausgereift.
Einzig Adobe Illustrator 10 ist sicher stabil, kostet aber richtig und gefiel mir eigentlich nicht bezüglich der Speicherung im SVG-Format – das war sehr proprietär (Adobe)…

Sodopodi wird nicht mehr weiterentwicklt. Eine erfolgreiche Abspaltung (sog. “Fork”) von Sodopodi ist Inkscape
Microsoft: PowerPoint oder Visio Wenn einem gar nichts solides schönes zu Vektorgrafiken einfällt, kann man sicher Microsoft PowerPoint oder auch Microsoft Visio nehmen.

Format Flash

Aber Flash (SWF) ist ja auch noch ein schönes Format. Das FLA-Format ist zwar proprietär (Macromedia, Adobe), das SWF-Format aber OPEN. Als Tool gibt es Macromedia Flash: das ist teuer und kompliziert. Da habe ich das sehr verbreitete Tool SWiSH ausprobiert und muss sagen: OK das probiere ich mal ein paar Wochen als Testphase aus.

<embed height="380" width="250" src="http://blog.kr8.de/files/slowfox.swf" wmode="transparent" />



Für WordPress gibt es ein Plugin names "Easy Flash Embed" damit kann man SWF-Dateien ganz einfach in WordPress-Artikel einbinden:

[swf src=”http://blog.kr8.de/files/Grizzly.swf” width=300 height=100]

ENDE

Computer: WEBM

Gehört zu: Medien
Siehe auch: Internet

WEBM

WBEM is a proposal for a new type of management architecture known as HMMA, the HyperMedia Management Architecture. HMMA consists of two parts, the schema and the protocol. The HyperMedia Management Schema (HMMS), is a design of how managed objects are structured and how they are interrelated. The HyperMedia Management Protocol (HMMP) is a communications protocol that is effectively SNMP running over HTTP. HMMP can also be structured to function with other management protocols, such as the Desktop Management Interface (DMI), which is the network management protocols for desktop PCs created by the Desktop Management Task Force.

Computer: Windows 95 Disabling PCI Infrared Port for : Portege 7000, 7010 Satellite 4000C 4020C

Gehört zu: Computer
Siehe auch: Microsoft Windows

Windows 95 Disabling PCI Infrared Port (aus Notizbuch)

For: Portege 7000, 7010 Satellite 4000C 4020C 330C 305CDS, 310C 320C 4010C Tecra 780CDM/DVD, 8000, 750CDT, 750CDM/DVD Libretto 110CT, 100CT
Issue: On some Toshiba computers equipped with a PCI Infrared port, there may be a “PCI Communication Device” under Device Manager | Other Devices section even though the Infrared port is working properly.Procedure

This is normal under Windows 95.
To remove this item from Device Manager, follow these steps to mask PCI Communication Device in Device Manager

1. Go to START/RUN and enter “REGEDIT.EXE”. Press ENTER to continue.
2. From Registry Editor menu, go to EDIT/FIND. Check “MATCH WHOLE STRING ONLY” button. Enter “PCI communication device”. Click FIND NEXT button to search for this device in the registry.
3. Change registry key CLASS from “unknown” to “Toshiba Resources”.
4. Change registry key “ConfigFlags” from “40 00 00 00” to “00 00 00 00”.
5. Save registry and reboot.

Humor: Witze des Tages

Gehört zu: Humor

Der Liebe Gott: Jelzin, Clinton und Bill Gates

Jelzin, Clinton und Bill Gates haben ein Essen mit dem lieben Gott. Im Verlauf des Essens meint Gott: “Ich habe Euch hier eingeladen, weil ihr die 3 wichtigesten Personen auf der Erde seid und damit Ihr allen Erdbewohnern folgende Nachricht überbringt: Morgen zerstöre ich die Erde!”. Jelzin ruft seine Regierung zusammen und sagt ihnen:
Ich habe 2 schlexchte Nachrichten:
1. Es gibt einen Gott.
2. Morgen zerstört er die Erde.

Clinton ruft den Kongress zu einer ausserplanmässigen Sitzung zusammen (+ Monica) und sagt ihnen:
Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht:
1. Die gute: Es gibt einen Gott.
2. Die schlechte: Morgen zerstört er die Erde.

Bill Gates kehrt zu Microsoft zurück und schlickt allen Windows-Benutzern folgende E-Mail:
Ich habe Ihnen zwei aussergewöhnliche Nachrichten zu überbringen:
1. Ich bin einer der drei wichtigsten Personen der Erde!
2. Das Jahr-2000-Problem ist gelöst!

Golf: Zählspiel nach Stableford

Gehört zu: Golf

Golf Scores: Zählspiel nach Stableford

Bei Stableford sammelt man Pluspunkte, je mehr desto besser.

Beim Lochspiel zählt man die Schläge, je weniger desto besser.

Vorgabe 0 18 36 54
Par 2 3 4 5
1 über Par 1 2 3 4
2 über Par 0 1 2 3
3 über Par 0 0 1 2
4 über Par 0 0 0 1

Computer: VPN bei Microsoft

Gehört zu: VPN Virtual Private Network
Siehe auch: Microsoft Windows

Das Prinzip eines VPN

VPN steht für Virtual Private Network und bedeutet, dass durch das offene Internet ein verschlüsselter Tunnel aufgemacht wird, der eine geschütze Verbindung herstellt.

VPN bei Microsoft

nicht über IPSec, sondern über PPTP Point-to-Point Tunneling Protocol realisiert. Der VPN-Server PPTP ist beim NT 4.0 im RRAS enthalten.
Der VPN-Client ist in Win95 im DUN 1.3 enthalten.
Extranet better with a IPSec-compliant, hardware-based solution.

Beispiele:

  • Internet Devices Fort Knox Policy Router http://www.internetdevices.com . Server=$5000+$2000 for 100 remote clients. Ethernet 10/100 only.
  • TimeStep Permit Enterprise VPN Solution http://www.timestep.com Server=$5500+$6500 for 100 remote clients. Ethernet only.
  • Check Point VPN-1 Gateway http://www.checkpoint.com eine VPN Softwarelösung vom Hersteller des Marktführers für Firewalls (FireWall-1). Server=$3500+$5000 for 100 remote clients. NT4.0 oder Solaris.

Notizbuch: W. Wordsworth

Gehört zu: Literatur

The Daffodils (Gedicht)

W. Wordsworth
CCLIII. The Daffodils

I WANDER’D lonely as a cloud
That floats on high o’er vales and hills,
When all at once I saw a crowd,
A host of golden daffodils,
Beside the lake, beneath the trees,
Fluttering and dancing in the breeze.

Continuous as the stars that shine
And twinkle on the Milky Way,
They stretch’d in never-ending line
Along the margin of a bay:
Ten thousand saw I at a glance,
Tossing their heads in sprightly dance.

The waves beside them danced, but they
Outdid the sparkling waves in glee:-
A poet could not but be gay
In such a jocund company!
I gazed, and gazed, but little thought
What wealth the show to me had brought:

For oft, when on my couch I lie
In vacant or in pensive mood,
They flash upon that inward eye
Which is the bliss of solitude;
And then my heart with pleasure fills,
And dances with the daffodils.

Computer: WBEM (aus Notizbuch)

Gehört zu: HyperText

WBEM (aus Notizbuch)

WBEM is a proposal for a new type of management architecture known as HMMA, the HyperMedia Management Architecture.
HMMA consists of two parts, the schema and the protocol.
The HyperMedia Management Schema (HMMS), is a design of how managed objects are structured and how they are interrelated.
The HyperMedia Management Protocol (HMMP) is a communications protocol that is effectively SNMP running over HTTP.
HMMP can also be structured to function with other management protocols, such as the Desktop Management Interface (DMI), which is the network management protocols for desktop PCs created by the Desktop Management Task Force.