Computer: UMTS beim Netbook LG X120-G ausprobiert

Gehört zu: Internet-Zugang
Siehe auch: Reisen, UMTS

UMTS beim Netbook LG X120-G ausprobiert

Das Netbook LG X120-G haben wir ja als Reisebegleiter ausgesucht, weil es ein eingebautes UMTS-Teil hat. Das SIM-Kärtchen steckt man einfach in einen kleinen Schlitz hinter dem Akku, dann startet man die mitgelieferte Software “T-Mobile Internet Manager” und schon gehts los. Die T-Mobile-Software ist so schlau, dass sie sich auf “Vodafone Corporate” einstellen lässt und damit kommt im Nu eine UMTS Broadband-Verbindung mit dem Internet zustande.

Die T-Mobile-Software scheint sehr sehr viele Provider mit ihren APNs zu kennen. Ich sehe da beispielsweise aus Südafrika “MTN” und “Vodacom” … mal sehen, was wir damit noch anstellen können.

Reisen: Mein Reisetagebuch als Blog

Gehört zu: Blogging
Siehe auch: Reisen, WordPress

Reisen: Mein Reisetagebuch als Blog

Wir wollen ein Reisetagebuch in Form eines ”’Blog”’ schreiben.

Dafür habe ich ein kostenloses Konto bei http://www.wordpress.com eingerichtet, wo ich das Blog hoste.

Wenn man auf Reisen ist, ist man nicht immer online, darum möchte ich das Tagebuch auch offline schreiben und bearbeiten. Das geht mit einem Blog-Editor (Blog Client), wie Zoundry Raven recht gut.

Problem beim Hosten auf wordpress.com ist dass man keine individuellen Plugins installieren kann.

26.8.2009 DK

Reisen: GPS auf meinem Handy

Gehört zu: Afrika
Siehe auch: Reisen, GPS, Mobil-Telefon

Reisen: GPS auf meinem Handy

Mit GPS habe noch keine Erfahrung. Aber in unserem kommenden Urlaub in Afrika will ich GPS einsetzen. Zum Probieren habe ich mal mein Windows Mobile Handy aktiviert. Das ist ein HTC Touch Diamond und hat einen eingebauten GPS-Empfänger, aber was macht man damit. Kosten soll es natürlich ersteinmal NIX.

Die Software “BasicGPS” lässt sich auf dem Windows Mobile Gerät installieren. Damit die einen Laut von sich gibt, muss sie zuerst eine Verbindung zu mehreren Satelliten herstellen. Das kann innerhalb geschlossener Gebäude am Fenster schon mal mehrere Stunden dauern.

DK20090905_00557 DK20090905_00560

Wenn das “BasicGPS” dann mal mit 3 bis 6 Satelliten Kontakt aufgenommen hat, zeigt des die eigene Position an und man kann die Position eines “Schatzes” (Cache) eingeben, den man suchen soll. Wenn ich z.B. die Koordinaten unseres Hotels in Kapstadt (-33.902407,18.421883) eingebe, sagt das Handy zu mir, dass ich noch 9785 km (von Kaden) bzw. 9761 km (von Eimsbüttel) zu laufen hätte.

OK, der Test ist bestanden. Die GPS Grundfunktionalität ist vorhanden.

22.07.2009 DK

Computer ABAP

Gehört zu: Programmiersprachen

ABAP, die Programmiersprache der SAP

Bei SAP die Abkürzung für: Advanced Business Application Programming.

Alt: Allgemeiner Berichts Aufbereitungs Prozessor

Programmiersprache bei SAP. Im SAP-Jargon schreibt man keine Programme, somdern APAPs.

1.1.1980

Consulting: PowerPoint Karaoke

Gehört zu: Consulting
Siehe auch: Microsoft PowerPoint

PowerPoint-Karaoke

Was wäre ein Berater ohne PowerPoint? Überhaupt nicht vorzustellen.

Gute Berater können zu jedem x-beliebigen PowerPoint Slide Deck aus dem Stehgreif einen perfekten Vortag halten. Das nennt man “PowerPoint Karaoke”. So schreibt es jedenfalls Holger Dambeck am 1.2.2006 in der Netzwelt von Spiegel Online.

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,398488,00.html

16. Feb 2006 by wingmoon

Consulting: The 10/20/30 Rule of Powerpoint

Gehört zu: Consulting
Siehe auch: Microsoft PowerPoint

The 10/20/30 Rule of PowerPoint

Immer wieder gibt es Diskussionen über die Art uns Weise, wie man “PowerPoint”-Praesentationen gestalten sollte. Da erinnere ich mich an folgenden Tipp:

Ein paar Guru-Tips von meinem letzten Vortragsabend der Gesellschaft für Informatik: “The 10/20/30 Rule of Powerpoint” by Guy Kawasaki Guy Kawasaki Blog

  • Ten slides
  • Twenty Minutes
  • Thirty-point font

Das passt nicht so 100% auf “unseren” Stil, aber ist nicht schlecht. Ich habe einen Vortrag, der sich an diese Regel hält bei der GI gehört.

25. August 2008 by wingmoon