Computer: Datensicherung mit c’t-WIMage

Gehört zu: Datensicherung
Siehe auch: Heise-Verlag

Stand: 21.02.2024

Installation von c’t-WIMage

Was ist c’t-WIMage?

c’t-WIMage ist ein PowerShell-Skript, dass einen großen USB-Stick benötigt.

Download von: https://www.heise.de/hintergrund/c-t-WIMage-Stand-16-10-2017-3863074.html

Gesichert werden können mit diesem Tool c’t-WIMage die Windows-Partionen von Windows-Computern.

Ich habe mir dafür einen 128 GB großen USB-Stick angeschafft (Mindestgröße soll 64 GB sein).

Was man da nun alles machen muss, habe ich im Internet gefunden bei: https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=30240

Probleme mit c’t-WIMage

Problem 1:

Auf meinem Windows 11 Laptop läuft c’t-WIMage nicht, da der Befehl “wmic” verwendet wird, den Microsoft ausgmustert hat.

Schade.

Die Fehlermeldung lautet:
Der Befehl “wmic” ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden

Problem 2

Wenn der Speicherplatz auf dem Stick nicht ausreicht, bricht c’t-WIMage einfach ab und macht das Komandofester zu. Man bekommt keinerlei Meldung und sieht einfach nichts.

Wenn man weiss, wo die Log-Datei steht (bei mir: C:\Windows\Logs\DSIM\dsim.log) sieht man dort: [5148] [0x144012f]

Danke c’t vom Heise-Verlag !

Das Media Creation Tool

Zunächst muss man mit dem Microsoft Media Creation Tool die richtige Windows-Version auf den USB-Stick holen.

Download Media Creation Tool (“MCT”): https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Start Media Creation Tool

Auswählen: “für anderen PC/USB-Stick”

Das Media Creation Tool schreibt dann die ausgewählte Windows-Version auf den Stick – von dem man dann ein Windows installieren könnte – was wir aber nicht machen wollen.

Wenn das Media Creation Tool fertig ist (kann etwas dauern) erscheint die Meldung: “Der USB-Stick ist bereit”.

Nun haben wir einen USB-Stick mit dem Label “ESD-USB”.

Installieren c’t-WIMage auf den USB-Stick

Wir entpacken ersteinmal die Datei c’t-WIMage.zip”.

Den Inhalt kopieren wir dann in den Wurzel-Ordner des USB-Sticks. Dabei landen dort nun zusätzlich:

1. Die Datei “c’t-WIMage-maker.bat”

2. Der Ordner “c’t-WIMage”

Dabei wird das direkt in den Wurzel-Ordner kopiert ohne das ein “Zwischen-Ordner” entsteht.

Nun starte ich die Datei “c’t-WIMage-maker.bat” auf dem USB-Stick als Administrator.

Das dauert ein bisschen.

Zwischendurch muss ich einmal eine Sicherheitsfrage mit “Ja” beantworten.

Am Ende haben wir:

1. Der USB-Stick hat sein Label geändert auf: “CT-BOOT”  (FAT32 formatiert)

2. Auf dem USB-Stick gibt es eine weitere Partition “CT-WIMAGE” (NTFS formatiert)

Diese beiden Partitions des USB-Sticks wurden automatisch als Laufwerke eingebunden.

Eine Sicherung erstellen

Auf dem Laufwerk CT-WIMAGE befindet sich eine Datei “ct-WIMage-x64.bat”. Diese starte ich als Administrator.

Empfohlen wird, den Computer vom Internet zu trennen und den Virenscanner abzuschalten.

Damit wird die Erstversion der System-Sicherung für diesen Computer erstellt. Diese Erstversion kann man immer dann ergänzen, wenn man Neues gemacht hat. So ein Weiterschreiben geht dann schneller.

Das Ergebnis der Sicherung ist im Wesentlichen die Datei “install.wim” auf dem Laufwerk CT-WIMAGE.
Dies ist eine ZIP-Datei aus der man auch einzelne Dateien herausholen kann.

Sicherung zurückspielen

Im Fall des Falles kann die Sicherung ganz leicht zurückgespielt werden:

USB-Stick in irgendeinen Windows-Computer stecken und davon booten.

Ggf. auswählen, welche Sicherung zurückgespielt werden soll

Dabei kann die Sicherung auch auf andere bzw. neue Computer eingespielt werden.

c’t-WIMage beutzt dazu das Original-Setup-Programm von Microsoft, dem nur eine andere Image-Datei untergeschoben wird. Das ist von Microsoft auch erlaubt, weil Firmen und OEMs so spezielle Images verteilen können.

 

Computer: Password Hashing (aus Wiki)

Passwort Hashing (aus Wiki)

Gehört zu: Authentifizierung
Siehe auch: Anmeldung, Login

Ein Passwort sollte von dem System, das es prüft, nicht einfach so wie es ist abgespeichert werden, um es dann beim Authentifizierungsvorgang einfach zu vergleichen, sondern es sollte “nur” ein sog. “Hash” des Passworts gepeichert werden. Aus einem Hash lässt sich das Original Password nicht rückwärts wieder ermitteln.

Es gibt verschiedene verbreitete Verfahren Hashes zu berechnen:

  • SHA1
  • MD5

Computer: PartitionManager (aus Wiki)

Partition Manager (aus Wiki)

Gehört zu: Systemadministration
Siehe auch: Festplatte

Partition Manager ist eines der verbreitesten Produkte zur komfortablen Partitionierung einer Festplatte.

Die bekannte Firma PowerQuest, wurde leider 2003 von Symantec aufgekauft. Dort wird das PartitionMagic weitergeführt.

Als Nachfolgeprodukt kann PartitionManager von der Firma Paragon gelten.

Installation

  • Definitive Software Library ID: PartitionManager
  • Name: Partition Manager
  • Version: 7.0
  • Hersteller/Bezugsquelle: Paragon http://www.partition-manager.com
  • Installations-Ordner:
    • D:\Programme\ParagonPM7\WinPM
  • Konfigurations-Dateien:
  • Systemvoraussetzungen:

Tips und Tricks

  • Wenn man die ganze Platte selektiert (nicht eine einzelne Partition), kann man den MBR neu schreiben. Das ist z.B. nützlich, wenn eine blöde LINUX-Installation den GRUB dort eingetragen hat.

— Main.DietrichKracht – 05 Jun 2006

Computer: Kiwi Log Viewer (aus Wiki)

Kiwi Log Viewer (aus Wiki)

Gehört zu: Computer Administration

Der Kiwi Log Viewer war auf der Heft-CD c’t 14/2004 Software-Kollektion 4

Welche Log-Files sollte man regemäßig prüfen?

Installation

  • Definitive Software Library ID: KiwiLogViewer
  • Name: Kiwi Log Viewer
  • Version: 2.0.8
  • Hersteller/Bezugsquelle:
  • Installations-Ordner: ….

— Dkracht 14:38, 11 May 2008 (CEST)

Retrieved from my Wiki

Computer: Kaspersky Internet Security (aus Wiki)

Kaspersky Internet Security (aus Wiki)

Gehört zu: Computer Administration
Siehe auch: VirenScanner
Im Oktober 2006 habe ich von KasperskyAntiVirus umgestellt auf KasperskyInternetSecurity 6.0, weil dort neben der Hauptfunktion, dem VirenScanner, auch Spamfilter und PersonalFirewall integriert sind (siehe InternetSecurity).

Im Dezember 2006 ergaben sich Probleme mit dem Lizenzschlüssel. Deshalb habe ich auf ZoneAlarm Internet Security Suite umgestellt. Schließlich habe ich mich im Januar 2007 zum Kauf von NortonInternetSecurity entschieden.

Installation KIS Kaspersky Internet Security

  • Definitive Software Library ID: Kaspersky
  • Name: Kaspersky Internet Security
  • Version: 6.0
  • Hersteller/Bezugsquelle: Kaspersky Labs
  • Installations-Ordner: D:\Programme\Kaspersky Lab\Kaspersky Internet Security 6.0\…
  • Konfigurations-Dateien: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\????
  • Systemvoraussetzungen: Microsoft Internet Explorer 5.5 SP2 or higher

Anti-Spam-Konfiguration in Microsoft Outlook

  • In MicrosoftOutlook in der Menüleiste: “Extras > Optionen” erscheinen die Reiter “Kaspersky Anti-Virus” und Kaspersky Anti-Spam”
    • Dort “Spam”: Move to Folder Junk
    • Dort “Probable Spam”: Move to Folder Junk
    • Dort “Other”: Use Microsoft Outlook Rule
  • Outlook Menüleiste: “Extras > Regelassistent…”
    • Dort “Mail Rules”: Create new rule > Apply this rule after message arrives > Next
    • Rule Conditions: (empty) Next
    • Actions: Apply advanced action: Kaspersky Antispam (deutsch: “Diese mit einer vordefinierten Aktion bearbeiten”)
  • Outlook weitere Regeln für “[!! SPAM]” und “[?? Probable spam]”

Firewall-Einstellungen  ???

Im PersonalFirewall werden folgende Einstellungen für die Anwendung KasperskyAntiVirus vorgenommen:

  • TCP Port 110 Outgoing (POP3-Umleitung für MozillaThunderbird. Der POP3-Client ist “outgoing”, da er die Verbindung aufbaut, der POP3-Server ist “listening”)
  • TCP Port 80 Outgoing (Verbindungsaufbau zu einem Kaspersky-Update-Server zum Download von neuen Virensignaturen)

— Main.DietrichKracht – 22 Oct 2006

Retrieved from my Wiki

Computer: InstallShield (aus Wiki)

InstallShield (aus Wiki)

Gehört zu: Windows Administration

InstallShield

Manche Software hat Probleme beim Installieren bzw. beim Ent-Installieren (z.B. LifeBalance, MindGenius,…)

— Main.DietrichKracht – 23 Apr 2005

Retrieved from my Wiki

Computer: DriveImage (aus Wiki)

DriveImage (aus Wiki)

Gehört zu: Datensicherung

DriveImage

Zur Datensicherung von Festplatten-Partitionen als sog. “Images” verwende ich DriveImage.

Damit kann eine komplette Festplatten-Partition inklusive des Betriebssystems auf eine sog. Image-Datei gesichert werden. Für den eigentlichen Schreibvorgang muss das Programm in den DOS-Modus wechseln.

Die Wiederherstellung der Partition und damit des so gesicherten Betriebssystems kann von zwei sog. Notfall-Disketten erfolgen. Auf diesen Notfall-Disketten befindet sich eine abgestrippte, unter DOS lauffähige Version von DriveImage.

Update

Nach der Übernahme durch Symantec wurde DriveImage nicht mehr weiterentwickelt. Mit dem Symantec-Produkt “Norton Ghost” bin ich nie warm geworden.

Anscheinend sind die Entwickler von PowerQuest DriveImage größtenteils zur neugegründeten Firma Acronis gewechselt, die das Produkt TrueImage auf den Markt brachten. TrueImage ist seit Sept. 2004 das Produkt meiner Wahl.

Short List

  • PowerQuest DriveImage (Dez 2003 von Symantec gekauft)
  • Symantec Norton Ghost
  • Acronis TrueImage http://www.acronis.com

Installation

  • Definitive Software Library ID: DriveImage
  • Name: Drive Immage 2002
  • Version: Version 6.0 (letzte Version von 2003 ist V7)
  • Hersteller/Bezugsquelle: PowerQuest
  • Installations-Ordner:
  • Konfigurations-Dateien:
  • Systemvoraussetzungen:

Besonderheiten

  • Programm wechselt zum Schreiben in den DOS-Modus durch neu Booten.
  • Zur Wiederherstellung von Festplatten-Partitionen müssen Notfall-Disketten erstellt werden.

— Main.DietrichKracht – 26 Sep 2004

Retrieved from my Wiki

Computer: Definitive Software Library (aus Wiki)

Definitive Software Library (aus Wiki)

Gehört zu: Computer Administration
Siehe auch: ITIL, Configuration Management
Nach ITIL wird beim Configuration Management eine Speicher betrieben, der alle im Computersystem benutzte Software katalogiesiert.

Computer: Backup-Software (aus Wiki)

Backup-Software (aus Wiki)

Gehört zu: Datensicherung
Siehe auch: Administration
Stand: 04.03.2023

Back-Up Software

Software zur Datensicherung

Meine Anforderungen

Was will ich sichern?

1. Meine häuslichen Windows-Computer

  • Sichern der System-Partition als Festplattenimage
  • Sichern auf Netzwerk-Shares
  • Sichern auf externe USB-Platten
  • Sichern auf DVDs mit Splitten der Backup-Datei (Archiv)
  • Zurücksichern mit Stand-Alone-CD (ganze Partions und/oder einzelne Files)
  • Gesicherte Daten noch nach Jahren rücksicherbar (Offenes Format bzw. vertraunesvoller Hersteller)

2. Meine Websites beim aktuellen Web-Provider

Meine Shortlist für das Back-Up der Windows-Computer

Meine Auswahl

Meine Shortlist für das Back-Up meiner Websites

Für meine WordPress-Blogs kommt nur das Plugin “Updraft Plus” infrage.

Ich stelle das Plugin “Updraft Plus” so ein, dass auf meinen Cloud-Speicher bei Dropbox gesichert wird.

— Dkracht 09:15, 5 February 2010 (CET)

Retrieved from my Wiki