Gehört zu: Fotografieren
Siehe auch: Cloud Speicher
Flickr: Online Fotoalben – Fotos in der Cloud
Gerade für Fotos kann es sehr praktisch seon, sie im “Internet” zu speichern.:
- Erstens kann man so anderen Mensche Zugriff auf bestimmte Fotos oder Alben gestatten (z.B. Urlaubsbekanntschaften oder Familienmitglieder oder Arbeitskollegen oder…)
- Zweitens hat man ein zentrales Archiv für seine Fotos
- Drittens können Fotos für die sonstige Verwendung im Internet (z.B. auf einem WordPress-Blog) unabhängig gespeichert werden.
Ursprünglich hatte ich Picasa dafür benutzt.
Später bin ich auf Flickr gewechselt
Nun (2019) wechsele ich erneut und zwar auf Google Fotos.
Wichtige Anforderungen an Foto-Speicher im Internet sind für mich:
IPTC-Metadaten werden unterstützt
- Die Fotos werden verlustfrei (Originalformat) gespeichert
- Die Dateinamen bleiben erhalten (sonst verliere ich den Überblick)
- Eine einfache Möglichkeit die Fotos in WordPress einzubauen
- Es soll nicht viel kosten
Erfahrungen mit Flickr
Flickr wurde 2018 von SmugMug aufgekauft und hat prompt seinen kostenlosen Plan “Flickr Free” extrem verschlechtet: Ab dem 8. Januar 2019 dürfen nur noch maximal 1000 Fotos und Videos kostenlos gespeichert werden während es vorher 1 Terabyte war. Ich migriere deshalb meine Fotos auf Google Fotos; dort habe ich 15 GB frei und auch eine Möglichkeit zur Einbindung in WordPress.
Zu Flickr habe ich schon einiges aufgeschrieben:
- Flickr Fotos für WordPress-Blogs
- Erste Erfahrungen mit Flickr
- Online Fotoalben z.B. mit Flickr, Picasa, Photobucket u.a.
yyyyy