Computer: CoolEdit (aus Wiki)
CoolEdit (aus Wiki)
Cool Edit 2000
Funktionalität
Bearbeiten von Audio-Dateien.
- Aufnahmen (Recording)
- Schneiden (Cutting)
- Filtern (Filtering noise,…)
- Konvertieren (Encoding MP3,…)
News: Cool Edit Pro is now Adobe Audition
Adobe Systems Incorporated acquired the technology assets of Syntrillium Software in May 2003 and introduced Adobe Audition (a re-branded release of Cool Edit Pro) in August 2003. Less than a year later, on April 19th, 2004, Adobe announced Adobe Audition 1.5, the product’s first major Adobe release. Syntrillium’s other products have been discontinued.
Installation
- Definitive Software Library ID: CoolEdit
- Name: Cool Edit 2000
- Version: 1.0
- Hersteller/Bezugsquelle: Syntrillium
- Installations-Ordner: D:\Programme\CoolEdit
- Konfiguration:
- Systemvoraussetzungen: Windows 9x/NT. 16 MB RAM, P-133
— Main.DietrichKracht – 08 May 2005
Computer: Container-Format (aus Wiki)
Container-Format (aus Wiki)
Im Multimedia-Bereich spricht man von Container-Format, wenn mehrere sog. Streams z.B. eine Video-Spur, mehrere Audio-Spuren, Standbilder, Subtitel, Menüs etc. zusammen in ein einer Container-Datei abgelegt werden.
- Jede Spur wird typischerwesie mit einem Codec kodiert abgespeichert…
- Das Einpacken mehrer Spuren in einen Container macht ein Multiplexer.
- Das Auspacken von Spuren aus einem Container macht ein Demultiplexen oder auch Splitter. Das braucht man u.a. beim Abspielen.
MP4 Contaner
Container-Dateien mit dem MPEG-4 Container-Format haben die offizielle Endung: MP4. Was für Spuren (Streams) kann man in einen MPEG-4 Container tun?
- Video: MPEG-4/AVC = H.264
- Audio: AAC (Advanced Audio Coding)
- …
AAC ist gedacht als der Nachfolger von MP3 und Bestandteil der Standards MPEG-2 und MPEG-4…
AAC ist das Standard-Audioformat für Apples iTunes und den iPod…
AVI Container
Container-Dateien mit dem AVI Container-Format haben die offizielle Endung: AVI. Was für Spuren (Streams) kann man in einen AVI Container tun?
DVR-MS Container
DVR-MS (Microsoft Digital Video Recording) is a proprietary video and audio file container format, developed by Microsoft used for storing TV content recorded by Windows XP Media Center Edition, Windows Vista and Windows 7.
Multiple data streams (audio and video) are wrapped in an ASF container with the extension DVR-MS. Video is encoded using the MPEG-2 standard and audio using MPEG-1 Layer II or Dolby Digital AC-3 (ATSC A/52).
The format extends these standards by including metadata about the content and digital rights management. Files in this format are generated from the Stream Buffer Engine (SBE.dll), a DirectShow component introduced in Windows XP Service Pack 1.[1]
Weitere Container
- MOV ….
- ASF …
- …
Computer: Collected Excel Sheets (aus Wiki)
Collected Excel Sheets (aus Wiki)
Collected Excel Sheets
Microsoft Excel (part of MicrosoftOffice) is a wonderful tool to demonstrate mathematical topics.
- Temperature Measurement: Fahrenheit
- Length of a day: TagesLaenge
- Statistik: Standardabweichung (Six Sigma etc.)
- Statistik: Log-Normalverteilung
- Statistik: Exponentialverteilung (exponential distribution) (e.g. MTBF)
- Statistik: Die Beta-Verteilung in Excel
- Logistics: Diffusionskurve
- Pivot Tables
- Microsoft Tutorial: http://office.microsoft.com/en-us/training/default.aspx
- …
- …
Statistics
- Statistics: kr8know:Statistik
–Dkracht 23:06, 27 August 2007 (CEST)
Computer: Cidero (aus Wiki)
Cidero (aus Wiki)
Überblick
Wenn ich mit Streming Media experimentiere, ist es hilfreich, feststellen zu können, ob ein UPnP-Server jetzt im Netz sichbar ist (z.B. TwonkyMusicserver, MicrosoftMediaPlayer 11, Buffalo LinkStation Live,…).
Dies kann man sehr schön mit Cidero machen. Das ist ein UPnP-Client.
Installation
- Definitive Software Library ID: Cidero
- Name: Cidero UPnP Media Controller
- Version: 1.5.3 – 4/24/2007
- Hersteller/Bezugsquelle: http://www.cidero.com
- Installations-Ordner: d:/bin/Cidero
- Konfiguration:
- Systemvoraussetzungen: Java
— Dkracht 09:40, 6 March 2008 (CET)
Reisen: ChishimbaFalls (aus Wiki)
Reisen: Chishimba Falls (aus Wiki)
Benutzt: Fotos aus Google Drive
7.10.2009 Tag 12 (Weiter: Tag 13 zurück: Tag 11)
Abbildung 1: Chishimba Falls – Upper Fall (Google Drive: DK_20091007_1080153.JPG)
The Luombe River 7.2 km from Chilubula Mission in Kasama District makes a beautiful water fall called: Chishimba Falls (older: Chisimba Falls). The Luome river joins the Lukulu River shortly after the falls.
Location directions: Drive from Kasama center on the M3 westbound for about 24km, then take the junction to the D20 road. After 11km on the D20 follow the sign “Chishimba Falls 700m – National Monument” to the left. A hydro-electric power plant (owned by ZESCO) is located above the falls.
GPS:
- M3/D20 junction: -10.165617,31.001737
- Turn left from D20: -10.103037,30.928463
- Chishimba Falls parking lot: -10,10827500,30,91742900
Over a distance of 300m there are three successive falls:
- Upper fall: Mutumuna Falls drops 20m
- Middle fall: Kayela Rapids (also: Kaela Rapids)
- Lower fall: Main Fall, also called the Chishimba Fall drops 25m
The Chishimba Fall belongs to the Monuments and Historic Sites of Zambia.
References and Web Links
- Zambia’s waterfall Wonderland: http://www.zambiatourism.com/travel/places/waterfalls.htm
- The Geographical Journal, Vol 86, No 4 (Oct 1935), pp.356-357: http://www.jstor.org/pss/1786226
- Bradt Travel Guide: http://books.google.de/books?id=p1DfesuY5HsC&pg=PA339&lpg=PA339&dq=luombe+river&source=bl&ots=dCDeO490ok&sig=e_VwVBwRrZjkWB_UoWz_yOZUwcg&hl=de&ei=tQroTfTgPIfn-gbDkOzhDw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=9&ved=0CGQQ6AEwCA#v=onepage&q=luombe%20river&f=false
Computer: SmartCardLeser (aus Wiki)
SmartCardLeser (aus Wiki)
Siehe auch: Chipkartenleser
Auch Chipkartenleser genannt. Dient zum Lesen einer Chipkarte.
Benötigt z.B. beim
- OnlineBanking
- Geldkarte
- Verschlüsselten Fernsehen
Sicherheitsklassen
- Klasse 1: Ohne Tastatur (Eingabe der PIN über Computer)
- Klasse 2: Mit Tatatur (“pinpad”) Zur sichereren Eingabe der PIN. (mit oder ohne Display)
- Klasse 3: Wie Klasse 2 zusätzlich zertifiziert und versiegelt. Geeignet für Signaturkarte. (mit oder ohne Display)
Schnittstelle
- Serielle Schnittstelle plus Stromversorgung aus Tastatur/Maus
- USB mit Stromversorgung über USB
Programmierschnittstelle
Die beiden wichtigsten Programmierschnittstellen sind
- CT-API
- PC/SC (zur Zeit nur für asynchrone Chipkarten
Hersteller und Produkte
SCM ChipDrive (ehemals: Towitoko)
- SCM ChipDrive SCR 335 USB (Conrad: 39 EUR)
- SCM ChipDrive SPR 532 Pinpad USB/seriell (Conrad: 59,95)
- Alte Baureihe: Chipdrive micro ….
- Infos: www.chipdrive.de
CyberJack
- Reiner CyberJack Pinpad USB (62,90)
Fujitsu Siemens
- Chipkartenleser *USB Solo” (ohne Tastatur)
Anwendungen
- OnlineBanking mit HBCI z.B. mit WisoMeinGeld o.a. (ab Klasse 1)
- Geldkarte aufladen (ab Klasse 2 ???, Welche Banken bieten das an???)
- Micropayment mit Geldkarte (???) www.chip.de
- Verschlüsselung Crypto Key …. ???
— Main.DietrichKracht – 25 May 2005
Computer: Chipkarte (aus Wiki)
Chipkarte (aus Wiki)
Gehört zu: Verschlüsselung
Auch SmartCard genannt. Die Chipkarte hat das Format einer Scheckkarte und beinhaltet einen Chip…..
Zum Lesen benötigt man einen Chipkartenleser.
Computer: ChefZumSchwein (aus Wiki)
Chef zum Schwein (aus Wiki)
Gehört zu: Management
Siehe auch: Google Fotos
Benutzt: Fotos von Google Drive
Stand. 17.7.2021
Abbildung 1: Stern Seitenkasten 21.3.2002 (Google Drive: ChefZumSchwein.jpg)
Gute und schlechte Chefs
Im Stern vom 21.3.2002 gab es die Titelgeschichte Wenn der Chef zum Schwein wird Mobbing, Intrigen, Schikanen: So können Sie sich wehren.
In einem Seitenkasten (rechts) werden sieben Eigenschaften genannt, die gute Führungskräfte auszeichnen – und sieben Eigenschaften, die schlechte Chefs auszeichnen.
— Main.DietrichKracht – 29 Dec 2003
Computer: Chat (aus Wiki)
Chat (aus Wiki)
Sehr praktisch ist es, wenn man einen Chat-Client in eine Forum-Software (z.B. SMF) integrieren kann….
Überblick
Chat (von engl. “plaudern, sich unterhalten”) bezeichnet elektronische Kommunikation in Echtzeit (synchron), meist über das Internet.
Heute werden, technisch gesehen, hauptsächlich drei Chat-Formen unterschieden:
- Der Internet Relay Chat (IRC) wurde in den 80er Jahren von dem finnischen Studenten Jarkko Oikarinen entwickelt. Er benötigt eigene Chat-Server; diese Server sind meistens untereinander vernetzt. Zudem wird eine Client-Software benötigt (z.B. Nettalk), die entweder auf den Rechnern der chattenden Personen installiert ist oder aber über einen Browser gestartet wird, z. B. ein Java-Web-Client. Für die Steuerung des Clients werden spezielle IRC-Kommandos verwendet.
- Der Webchat bei dem man direkt im Webbrowser chatten kann, es wird meist keine weitere Software benötigt. Webchats sind meistens auf die jeweilige Web-Seite beschränkt.
- Bei InstantMessaging wird der Chat in der Regel nicht in einem öffentlichen Chat-Raum geführt, sondern nur zwischen denjenigen, die die entsprechende Software (IM-Client) auf ihrem Rechner installiert haben.
Allen drei Varianten ist gemeinsam, dass meistens nicht unter bürgerlichem Namen gechattet wird, sondern unter einem Pseudonym (Nickname).
Chats mit mehr als zwei Chattern finden in Chat-Räumen statt.
Im IRC und in Web-Chats ist der Austausch meistens in Chat-Räumen bzw. Channels organisiert, die sich speziellen Themen widmen.
Weblinks:
- http://www.irchelp.org/irchelp/chanlist//
- http://www.aktiv-gegen-mediensucht.de/thema/136/4/1/ratschlag/
Online-Sucht
Als allgemeiner Oberbegriff spricht man von Online-Sucht, Mediensucht, Internet-Sucht oder Computer-Sucht. Eine Unterform ist dann die Computer-Spiele-Sucht.
Die Wissenschafter streiten sich kontrovers darüber, ob eine bestmme vom Lebenspartner als Sucht empfundene Verhaltensweise wissenschaftlich wirklich eine “Sucht” ist. Das ist für den/die betroffenen Lebenspartner nicht hilfreich, denn auf der sozusagen “operativen Ebene” liegt da schon ein handfestes und sehr schlimmes Problem vor.
Der Wissenschaftler unterscheidet medizinisch:
- stoffgebundene Abhängigkeiten
- stoffungebundene Abhängigkeiten
Vergleichsweise spricht man beim Glückspiel von einer Sucht, wenn eine Abhängigkeit vorliegt, die folgende Kriterien erfüllt (nach Hahn/Jerusalem, Humbold Universität):
- Exzessive Nutzung des Mediums Internet über einen längeren Zeitraum
- Kontrollverlust
- Nutzlosigkeit von Unterbrechungsversuchen
- Erhöhung der Tagesdosis um das angestrebte Hochgefühl zu erreichen
- Entzugserscheinungen wie Nervosität oder Agressivität
- und letzlich negative soziale Auswirkungen
Computer-Spiele-Sucht
Stufen, die ich beobachtetet habe (es muss nicht immer WOW sein):
- Offline Computer-Spiele (z.B. Lemminge, Monkey Island, Siedler) – und das stundenlang einige Tage, mehrere Tage, Tag für Tag
- Offline-Spiele mit Online-Foren: SIMS
- In solchen Foren kann man “Mod” (Moderator) werden und hat dann ganz ganz viel Online zu tun…
- Online Computer-Spiele wie z.B.
- Daddelspiele wie … http://rtl.king.de
- Wurzel-Imperium …. http://s2.wurzelimperium.de
- Kapiland ……….. http://www.kapiland.de
Bei den Online-Spielen gibt es dann Foren (z.B. mit Simple Machines) und da sprechen dann die Spieler miteinander über das Spiel…
Das asynchrone Forum reicht dann irgendwann nicht mehr, dann “müssen” die Spieler synchron untereinander chatten.
Chat-Sucht
Das Chatten kan also als eine Art “Nebeneffekt” bei den Online-Spielen anfangen.
Schleichend nimmt dan die Intensität/Dauer des Chat zu, wenn z.B. nach dem Besprechen aller Spiele-bezogenen Fragen so etwa gegen 01:00 Uhr in der Nacht die “Lust” zur Weiterführung der Gespräche mit gänzlich anderen Themen aufkommt. Häufig auch von steigendem Alkoholkonsum verstärkt.
— Dkracht 11:04, 4 December 2009 (CET)