Computer: Bookmarks (aus Wiki)

Bookmarks (aus Wiki)

Gehört zu: Internet
Beim Surfen im Internet will man sich ab und zu interessant erscheinende Seiten merken. Jeder WebBrowser hat die die Möglichkeit, sog. Bookmarks, auch “Lesezeichen” oder “Favoriten” genannt, zu speichern. Nur wenn ich mal den Computer wechsele, sind all’ diese schönen Infos weg.

Externe Bookmark-Dienste:

Wobei bei Furl auch Kopien der Inhalte (Clippings) gemacht werden. Auch wenn die ursprüngliche Web-Seite aus irgendeinem Grund verschwindet, hat man bei Furl noch seine Kopie gespeichert.

Bei delicious hat man eine volle Tagging-Funktion, bei der auch die persönliche Tag-Wolke gebildet wird.

Die verschiedenen WebBrowser speicheren diese Bookmarks in unterschiedlicher Weise:

Web Research, Organizing and Archiving

Hier werden nicht nur die Bookmarks beim Service Provider gespeichert, sondern auch Highlites, Anmerkungen und Ausschnitte von Web-Seiten.

Der erste Dienst dieser Art war furlit.

Als es furlit nicht mehr gab (2003), habe ich es mit clipmarks ( http://clipmarks.com/clipper/dkracht ) versucht. Das war aber sehr beschränkt (max 1000 Zeichen für einen speicherbaren Ausschnitt).

Eine bessere Lösung scheint diigolet zu sein… http://www.diigo.com

Mein furlit-Account wurde auch konvertiert auf einen Diigo-Account, dabei wurden zwar die Bockmarks und deren Tags übernommen, aber nicht die Archvierten Inhalte der Web-Seiten (die Clippings) – und das war ja der eigentliche Nutzen von furlit…..

del.icio.us

Nachdem man das Firefox-Plugin installiert hat, gibt es folgende neue Funktionen, wobei sich deli.cio.us an drei verschiedenen Stellen der Firefox-Oberfläche einnistet (in der Menüleiste, in der Navigationssymbolleiste und als separater Toolbar):

Import
Die Bookmarks eines lokalen Firefox werden “importiert” in delicious (“all my bookmarks in one place”).
Dazu geht man in der Firefox-Menuleiste auf “del.icio.us”, dann auf “del.icio.us website” und dann auf “import bookmarks”.
Sync
Nach einem Import kann man das eine Firefox mit delicious synchronisiert halten. Denn immer wenn man in diesem Firefox neue Bookmarks anlegt, wird man gefragt, ob man die auch sofort aud delicious haben will….
Synchronisieren heist hier immer: One Way Sync. Sychronisieren mit einem zweiten Firefox geht nicht (siehe: Export, unten)
Export
Die Bookmarks von delecious wieder zurück auf z.B. ein Firefox auf einem anderen Computer zu holen, habe ich noch nicht gefunden…
Tagging
Für jedes Bookmark kann man sog. Tags vergeben, die nur aus einem Wort bestehen dürfen…
Export
Zurück-exportieren aus delicious in einen (z.B. zweiten) Firefox das geht nicht. In delicious wird ja die ganze schöne Folder-Struktur plattgemacht, es zählen nur noch Tags.

— Dkracht 21:58, 9 February 2008 (CET)

Retrieved from my Wiki

Computer: Blog (aus Wiki)

Blog Editor (aus Wiki)

Gehört zu: Social media
Siehe auch Twitter (Micro-Blog)

Von den “richtigen” Bloggern hört man, das zum regelmäßigen Schreiben von Blogs in Offline Blog Editor sehr nützlich sein kann. Auf den ersten Blick hat damit folgende Vorteile:

  • Offline Arbeiten
  • Koordiniertes Verwalten auch mehrerer (externer) Blogs
  • Man kann mal lernen, was so Profi-Blogger für Funktionen einsetzen (Z.B. Was sind Permalinks?)

Solche Offline Blog Editoren benutzen das XML-RPC zum Zugriff auf die Blog-Site.

Meine Anforderungen

Protokoll
WordPress
Multi Blogs
auch Cross Posting genannt
WYSIWYG Editing
Editieren des Textes im What You See Is What You Get-Modus (WYSIWYG)
Timestamp
Der Timestamp eines Blog-Beitrags (Datum und Uhrzeit) soll durch den Blog-Editor verändert werden können
Kategorien
Die im externen Blog definierten Kategorien sollen im Blog-Editor erscheinen und dort verwendbar sein
Download
Die auf dem externen Blog bereits vorhandenen Blog-Beiträge sollen auf den Blog-Editor heruntergeladen werden können und Bearbeitet werden
Offline Editing
Bearbeiten von Blog-Beiträgen ohne Verbindung zum Internet; d.h. Blog-Beiträge sind lokal gespeichert
Import
Textnotizen, die in größeren Mengen bereits vorhanden sind (z.B. in anderen Systemen) können in den Blog-Editor geladen werden, dann bearbeitet werden und an externe Blogs gepostet werden.

Meine Short List

Meine Bewertungen

BlogJet

Multi Blogs
Man kann zu mehreren (externen) Blogs “posten”, die müssen dann als sog. “Accounts” in BlogJet eingerichtet werden.
Timestamp
Beim Posten kann man den Timestamp manuell verändern
Kategorien
Es wird die Kategorienliste des Ziel-Blogs heruntergeladen. Diese können dann beim Posten verwendet werden.
Download
Man kann die Posts von einem Blog downloaden, das heisst Get Recent Posts im BlogJet. Das ist aber quasi nur temporär, beim nächsten Mal muss man wieder “Get Recent Posts” machen
Import
Vorhandene Texte kann man einzeln hereinholen (mit “Blog > Open…”). Als Formate werden unterstützt: HTML, Text und .bjd das BlogJet Post Draft, ein einfaches XML-Format
Offline Work
 ?????

W.Bloggar v4.03

Multi Blogs
Man kann zu mehreren (externen) Blogs “posten”, die müssen dann als sog. “Accounts” eingerichtet werden.
Timestamp
Beim Posten kann man den Timestamp manuell verändern
Kategorien
Es wird die Kategorienliste des Ziel-Blogs heruntergeladen. Diese können dann beim Posten verwendet werden.
Download
Man kann die Posts von einem Blog downloaden, das heisst Get Recent Posts im BlogJet. Das ist aber quasi nur temporär, beim nächsten Mal muss man wieder “Get Recent Posts” machen
Import
Vorhandene Texte kann man einzeln hereinholen (mit “Blog > Open…”). Als Formate werden unterstützt: HTML, Text und .bjd das BlogJet Post Draft, ein einfaches XML-Format
Offline Work
 ?????

BlogDesk 2.7

Multi Blogs
Man kann zu mehreren (externen) Blogs “posten”, die müssen dann mit “Manage Blogs” eingerichtet werden.
Timestamp
Beim Posten kann man den Timestamp nicht beeinflussen
Kategorien
Es wird die Kategorienliste des Ziel-Blogs heruntergeladen. Diese können dann beim Posten verwendet werden.
Download
Man kann die Posts von einem Blog downloaden, das heisst Edit Posts already published im BlogDesk. Das ist aber nur temporär, um dann einen “alten” Post zum Bearbeiten auszuwählen
Import
Keine wirkliche Import-Funktion. Man kann nur die eigenen “Drafts” oder “Published posts” wieder einlesen. Nur diese werden lokal im “.bdf”-Format (XML) gespeichert.
Offline Work
Nein, da kein permanenter Speicher der Blogs.

Zoundry

Multi Blogs
Man kann zu mehreren (externen) Blogs “posten”, die müssen dann als sog. “Accounts” in Zoundry eingerichtet werden.
Timestamp
Beim Posten kann man den Timestamp manuell verändern
Kategorien
Es wird die Kategorienliste des Ziel-Blogs heruntergeladen. Diese können dann beim Posten verwendet werden.
Download
Man kann die Posts von allen Blog-Accounts downloaden, das heisst Download Posts bei Zoundry. Allerdings bekomme ich beim Downloaden von meinem WordPress 2.3 einen Error loading XML (In urn:com.zoundry.bogus/2006/02, line 8, column 3: unbound prefix), wenn ich mehr als 10 Blogs downloade…
Import
Vorhandene Texte kann man einzeln hereinholen (mit “Blog > Open…”). Als Formate werden unterstützt: HTML, Text und .bjd das BlogJet Post Draft, ein einfaches XML-Format
Offline Work
Ist möglich, da die Posts aller Blogs im lokalen Zoundry stehen bleiben.
Besonderheiten
Es werden sogar Tags unterstützt

RocketPost 2.5.418

Problem 1
“Error: invalid post id” Ich kann nicht Posten zu WordPress 2.3, obwohl der Download funktioniert hatte
Problem 2
Umlaute aus meinem WordPress 2.3 werden falsch dargestellt
Multi Blogs
Ja, Mit der Funktion Setup Blogs
Timestamp
Ja
Kategorien
Ja
Download
Ja, Man kann für alle externen Blog-Accounts die Beiträge permanent herunterladen, aber nur die Posts, die ich vorher mit RocketPost hochgeladen hatte….Nur die über XML-Blog-Schnittstelle????
Import
Ja, Export-Files von Blogger, Movable Type, CityDesk, Other (Text)
Offline Work
…..

Qumana 3.0.1

Multi Blogs
Ja, Mit der Funktion Add Blogs
Timestamp
Ja
Kategorien
Ja
Download
Ja, Man kann für alle externen Blog-Accounts die Beiträge permanent herunterladen. Es muss die Anzahl in “Edit, Preferences” eingestellt werden.
Import
Nein, nur “Copy and Paste”
Offline Work
Ja

Zusammenfassende Bewertung

Tabelle 1: Zusammenfassende Bewertung von Blog-Editoren

Produkt Pro Con
BlogJet Offline Editing nicht möglich
W.Bloggar WYSIWYG-Editing nicht möglich
Offline Editing nicht möglich
BlogDesk Timestamp nicht veränderbar
RocketPost Import-Funktionen Upload funktioniert bei mir nicht
Umlaute werden falsch dargestellt
Qumana Offline Editing
ScribeFire schlank Timestamp-Editing erst ab Firefox 3
Kein Offline-Editing
Word 2007 Integration WordPress nicht unterstützt
Zoundry Offline Editing Absturz beim Download (Sync)

Meine Entscheidung

Eigentlich sieht Qumana am besten aus. Ein Praxistest Anfang Septemper 2009 ergab aber, dass Meine alten Blogspot-Blogs nicht richtig funktionieren mit Qumana. Auch probeweise eingerichtete Blogs bei http://www.wordpress.com haben mit Qumana nicht funtioniert.

Deshalb habe ich mich jetzt umentschieden zu Zoundry Raven, da klappt das alles bestens. Meine Blogs sind:

— Dkracht 08:58, 4 September 2009 (CEST)

Retrieved from my Wiki

Computer: Apache2 (aus Wiki)

Apache2 (aus Wiki)

Gehört zu: WebServer
Siehe auch: Apache, WebServer, WordPress, PHP

Stand: 25.02.2023

Web Server Apache 2

Bei der Installation des MythTV-Plugins MythWeb wird automatisch Apache 2 mitinstalliert.

Um die Feinheiten des ganz hervorragenten MythWebs ausnutzen zu können, muss man sich ein wenig in die Konfiguration von Apache 2 einarbeiten, da diese sich doch deutlich von der Konfiguration bei Apache 1.3xxx unterscheidet.

Installation

Hersteller / Bezugsquelle: http://httpd.apache.org/

Installation auf ComputerAcerbaer

Der Web-Server (HTTP-Server) Apache 2 ist auf ComputerAcerbaer installiert.

  • Version:  2.4.54 (Win64) mit OpenSSL und PHP 7.4.30
  • DocumentRoot: C:\data\htdocs
  • Aufruf: URL http://localhost und http://localhost/www.kr8.de

Konfiguration auf ComputerAcerbaer

  • Die Haupt-Konfigurationsdatei ist: c:/apache24/conf/httpd.conf
  • In dieser Haupt-Konfigurationsdatei ist als DocumentRoot festgelegt: c:\data\htdocs
  • per include werden dann diverse (kleinere) Conf-Dateien herangezogen:
    • Include conf/extra/httpd-autoindex.conf
    • Include conf/extra/httpd-info.conf
  • Zusätzlich wurde PHP 7.4.30 auf diesem Apache-Server installiert
  • Auf dem Computer wurde als Datenbanksystem MySQL installiert
  • Zur Verwaltung der Datenbanken wurde phpMyAdmin 5.2.1 auf diesem Apache-Server installiert

Installation auf ComputerFlachmann

Der Web-Server (HTTP-Server) Apache 2 ist auf ComputerFlachmann installiert.

  • Version:  2.4.54 (Win64)
  • ServerRoot:        D:\Apache24
  • DocumentRoot: D:\apache24\htdocs
  • Aufruf: URL http://localhost

Folgende Änderungen mussten in der Datei httpd.conf vorgenommen werden:

  • SRVROOT “d:/Apache24”
  • Listen 127.0.0.1:80
  • ServerName 127.0.0.1

Zuvor musste allerdings der Microsoft Internet Information Server (IIS) in meinem Windows 11 deaktiviert werden. Der war dank der großen Güte von Microsoft “automatisch” auf meinem Windows 11 Pro vorhanden und besetzte den TCP/IP-Port 127.0.0.1:80, den Apache haben sollte. Das Entfernen des IIS ging so: Systemsteuerung -> Programme und Features -> Windows Features aktivieren oder deaktivieren -> Häckchen entfernen bei “Internetinformationsdienste” auf der obersten Ebene.

Nun hat der Apache 2.40 funktioniert.

Als nächstes möchte ich PHP installieren…

Retrieved from my Wiki

Computer: AWStats (aus Wiki)

AWStats (aus Wiki)

Gehört zu: World Wide Web
Siehe auch: Apache

AWStats

OpenSourceSoftware zur Erzeugung von Server-Statistiken für Apache aus dem Apache-Log-File.

Installation

  • Definitive Software Library ID: AWStats
  • Name: AWStats
  • Version: 6.4
  • Hersteller/Bezugsquelle: http://awstats.sourceforge.net
  • Systemvoraussetzungen: Perl (Perl Interpreter must be in the PATH)
  • Installations-Ordner: D:\Programme\AWStats
  • Konfigurations-Dateien: awstats.braunbaer.kr8.de.conf

Konfiguration / Anpassung

  1. Anpassung von httpd.conf automatisch durch Installations-Skript.
  2. In awstats.pl Shebang-Zeile geändert in “d:/perl/bin/perl”
  3. In awstats.braunbaer.kr8.de.conf LogFile=”D:\Programme\Apache\logs\access.log”
  4. In awstats.braunbaer.kr8.de.conf AllowToUpdateStatsFromBrowser=1

Anwendungshinweise

Second solution is to view dynamically your statistics from a browser. For this, use URL: http://braunbaer.kr8.de/awstats/awstats.pl?config=braunbaer.kr8.de

— Main.DietrichKracht – 15 Oct 2005

Retrieved from my Wiki

Computer: PhpLinks (aus Wiki)

PhpLinks (aus Wiki)

Gehört zu: World Wide Web

Link-Verwaltung für meine Website mit PhpLinks

Auf meiner mit Smarty gemachten WebsiteTraditionell arbeite ich gerne und viel mit externen Links (ohne Disclaimer vom Hamburger Landgericht). Leider sind dann in schöner Regelmässigkeit einige Links tot und es ist eine Riesenarbeit, dass immer zu prüfen und zu korrigieren. Mit PhpLinks kann ich einerseits die Links in einer MySQL-Datenbank speichern und automatisch überprüfen lassen, andererseits kann ich über ein selbstgeschriebenes Smarty-Plugin die gewünschten Links in meinen HTML-Seiten setzen. Z.B.

 <p>Thomas Koehler: {link id='100' text='Kalenderseiten'} </p>
 <p>Pete Jones: {link id='101' text='Osterseiten'} </p>

Alternativen: http://www.relsoftware.com

Funktionalität

  • Speichern der Links in einer MySQL-Datenbank
  • Automatisches Testen aller Links
  • Einbau von Links in meine Webseiten mit einem Smarty-Plugin
  • Kategorisierung von Links
  • Verbale Beschreibung von Links
  • Suchen nach Links
  • Veröffentlichung der Link-Sammlung

Installation

  • Definitive Software Library ID: PhpLinks
  • Name: PhpLinks
  • Hersteller/Bezugsquelle: “Jerry” Sourceforge http://sourceforge.net/projects/phplinks/
  • Version: 2.1.3.1 vom 18.03.2003
  • Plattform: Windows 2000 Notebook (mein Entwicklungssystem)
  • Installations-Verzeichnis: e:\var\www\phplinks.kr8.de
  • Konfigurations-Dateien: e:\var\www\phplinks.kr8.de\include\config.php
  • Systemvoraussetzungen: MySQL und PHP
  • Aufruf: http://phplinks.braunbaer.kr8.de/admin/

Konfiguration

  • In config.php
    • MySQL Datenbankname: phplinks
    • MySQL-User: linkuser (mit Standardpasswort)
  • In php.ini
    • register_globals = on ist erforderlich!!!!!!!

Modifikationen

2004-03-29:
Tabelle “phplinks_links” Spalte “Description” von Typ “blob” auf Typ “longtext” geändert. Grund: Kann dann über ODBC, z.B. mit Microsoft Access direkt als “Memo Feld” angezeigt und verändert werden. Typ “blob” wurde als “OLE-Objekt” behandelt….
2004-03-29:
Tabelle “phplinks_categories” Spalte “Description” von Typ “blob” auf Typ “longtext” geändert. Grund: Kann dann über ODBC, z.B. mit Microsoft Access direkt als “Memo Feld” angezeigt und verändert werden. Typ “blob” wurde als “OLE-Objekt” behandelt….
2004-01-01:
Tabelle “phplinks_links” Spalte “SiteURL” verländert auf 128. Grund: es kamen einige sehr lange URLs vor.

— Main.DietrichKracht – 29 Mar 2004

Retrieved from my Wiki

Computer: NamoWebEditor (aus Wiki)

NamoWebEditor (aus Wiki)

Gehört zu: Web Tools

Funktionen

Installation

  • Definitive Software Library ID: NamoWebEditor
  • Name: Namo WebEditor
  • Version: 6.0
  • Hersteller/Bezugsquelle: http://www.namo.com/download/
  • Installations-Ordner: D:\Programme\namo
  • Konfigurations-Dateien:
  • Systemvoraussetzungen:

Mit Namo entwickelte Websites (siehe auch WebAuthoring)

Namo Database Wizzard mit MySQL und PHP

  • ODBC-Quelle für Preview (Design Time) einrichten und testen
  • In einer HTML-Seite: >Insert>Database>…
  • Generierte Seite zusammen mit INC-Dateien (z.B. wed_php_mysql.inc) zum WebServer hochladen…

— Main.DietrichKracht – 15 May 2004

Retrieved from my Wiki

Computer: WebSite Traditionell (aus Wiki)

Gehört zu: WebSites
Siehe auch: Google Fotos
Benutzt: Fotos von Google Drive

Stand: 15.11.2021

Website Traditionell (aus Wiki)

Neben meiner traditionellen privaten Website http://www.kr8.de habe ich noch einige experimentelle Websites begonnen. Einen Überblick gibt MeineWebsites.

Architektur meiner traditionellen Website www.kr8.de

Als Architektur werden Standard-Funktionalitäten und Standard-Layouts festgelegt, sowie die Grundsatzentscheidung, mit welchen Tools dies umgesetzt werden soll (Apache, PHP, MySQL und Smarty als Template-Engine).

Standard-Funktionalitäten

  • Navigation per Menü (zwei Varianten: zwei Smarty-Templates)
  • Management externer Links in eigener MySQL-Datenbank (PhpLinks eingebunden als Smarty-Plugin))
  • Site-Suche durch PerlfectSearch (eingebunden durch Smarty-Template)
  • Hit-Counter bei einem externen Provider http://www.webstat.com (eingebunden durch Smarty-Template) (lonzo.org: Log-File-Auswertung mit AWStats)
  • Alternativ-Seiten-Layout “druckerfreundlich” aus gleichem Content mit unterschiedlicher Smarty-Template
  • Popup-Fenster für Begriffsdefinitionen im Themenbereich Osterdatum (durch spezielle Smarty-Template)

Standard-Layout

Für die Gestaltung der Website habe ich folgendes Layout- und Farbschema festgelegt:

  • Bildschirmhintergrund: Helles Blau RGB(153,204,255) #99CCFF
  • Hervorgehobener Hauptbereich: Dunkleres Blau RGB(0,204,255) #00CCFF
  • Besondere Akzente: Blau RGB(102,153,204) #6699CC
  • Textfarbe: “midnightblue” RGB(25,25,112) #191970
  • Überschrift-Farbe: “darkblue” RGB(0,0,139) #00008B
  • Schrifttype: Verdana

Ein schematisches PNG-Bild zur Demonstration dieses Layout- und Farbschema befindet sich am Ende dieser Seite.

Web-Authoring (Templates, Content,…)

Generierung meiner HTML-Seiten

Meine Website ist mit der Template-Engine Smarty gemacht. Smarty ist eine PHP-Anwendung. Da auf dem Web-Server meines WebProvider-Providers PHP nicht läuft (und damit auch nicht Smarty), generiere ich auf meinem Entwicklungssystem die HTML-Seiten (statisch) vor, um diese dann zum WebProvider hochzuladen.
Dieses Verfahren ist unter dem Thema Smarty im einzelnen beschrieben.

Generierung meiner XML-Seiten

Meine Website enthält auch folgende XML-Seiten:

  • lexikon.xml
  • deskriptoren.xml
  • musiclibrary.xml

Diese XML-Seiten werden mit je einem speziellen XSL-Stylesheet als HTML-Seite aufbereitet:

  • lexikon.xsl
  • deskriptoren.xsl
  • musiclibrary.xsl

Ursprünlich wurden so komplette HTML-Seiten, die sogar dynamisch im Microsoft Internet Explorer erzeugt werden konnten erzeugt (Voraussetzung: der Microsoft XML-Parser ist installiert). Für den Fall, das ein User nicht über eine solche Installation verfügt, hatte ich schohn immer auch statische HTML-Varianten dieser drei XML-Seiten auf der Website angeboten, die dann mit einem XML/XSLT-Parser vorgeneriert wurden. Im Zuge der Umstellung der gesamten Website auf Smarty habe ich die XSL so geändert, das keine kompletten HTML-Seiten erzeugt werden, sondern nur HTML-Fragmente, die als INC-Files in meine Smarty-Templates eingebunden werden können. Die urspünglichen dynamischen XML-Seiten wurden danach abgeschafft (???).

Das Generieren der XML-Seiten erfolgt automatisiert über ein Make File, dass den XSLT-Prozessor Xalan aufruft (auch über OxygenXMLEditor möglich):

  • Makefile: E:\var\www\www.kr8.de\source\xml\makefile

Dieses Makefile hat folgenden Aufbau:

XML = /var/www/www.kr8.de/source/xml

# first target is the default target of the make command

krachtweb: lexikongen.inc deskriptorengen.inc musiclibrarygen.inc

lexikongen.inc:		 ${XML}/lexikon.xml ${XML}/lexikon.xsl
	call xslt.bat ${XML}/lexikon.xml ${XML}/lexikon.xsl lexikongen.inc

deskriptorengen.inc:		 ${XML}/deskriptoren.xml ${XML}/deskriptoren.xsl
	call xslt.bat ${XML}/deskriptoren.xml ${XML}/deskriptoren.xsl deskriptorengen.inc

musiclibrarygen.inc:		 ${XML}/musiclibrary.xml ${XML}/musiclibrary.xsl
	call xslt.bat ${XML}/musiclibrary.xml ${XML}/musiclibrary.xsl musiclibrarygen.inc

Die Kommando-datei xslt.bat ruft den XSLT-Prozessor Xalan auf:

%JAVA_HOME%\bin\java org.apache.xalan.xslt.Process -IN %1 -XSL %2 -OUT %3

Test der statisch generierten XML-Seiten

Tagebuch meiner Website

2004-04-12: Eine neue Seite zum Thema Zeitmessung und Navigation verfasst.

2004-04-12: Meine Website unter RCS Source-Code-Verwaltung gestellt (RCS-Projekt “Smarty”).

2004-04-09: Anlässlich eines Link-Checks mit PhpLinks einige der broken links in der Datenbank korrigiert. Dabei festgestellt, dass noch längst nicht alle Seiten das Smarty-Plugin für die Link-Generierung nutzen. Webseite urlaub.htm vollständig darauf umgestellt.

Ein schematisches Bild zeigt dieses Layout- und Farbschema

Abbildung 1: Farbschema für eine Website (Google Drive: Webdesign.jpg)

— Main.DietrichKracht – 07 Jan 2004