LDAP
Computer: TwikiLDAP Plugin Beispiel (aus Wiki)
TWiki LDAP Plugin Beispiel (aus Wiki)
TWiki LDAP Plugin
Mit Hilfe des TWiki-LDAP-Plugins wird der aktuelle Stand des Adressbuches aus dem LDAP-Server www.nldap.com ausgelesen und in einer TWiki-Seite aufbereitet angezeigt.
Das Plugin musste noch ein klein wenig aufgebohrt werden, um die von LDAP in UTF-8 zurückgegeben Werte in Latin1 zu konvertieren – unter Perl 5.6.1 benötigt man das Perl Package Unicode Dann noch eigefügt use Unicode::String; und los geht’s.
%LDAP{host="www.nldap.com" basedn="ou=contacts,ou=lonzo,ou=user,o=NOVEL" filter="(&(ou=GMO*)(mail=*))" format="||$sn, $givenname||$mail||" header="||*Name*||*E-Mail*||" }%
— Main.DietrichKracht – 06 Mar 2004
Computer: OpenLDAP (aus Wiki)
OpenLDAP (aus Wiki)
Um Erfahrungen mit LDAP sammeln zu können, habe ich auf meinem Windows2000-Notebook einen OpenLDAP-Server installiert.
Installation OpenLDAP Server
- Definitive Software Library ID: OpenLDAP
- Installationsdatum: Juni 2003
- Name: OpenLDAP Server
- Version: 2.0.19
- Hersteller/Bezugsquelle: http://lucas.bergmans.us/hacks/openldap/ (FiveSight)
- Installationsplattform: W2k-Notebook
- Installationsordner: D:\Programme\openldap
- Konfigurations-Datei:
- D:\Programme\openldap\slapd.conf (s.u.)
- D:\Programme\openldap\schema\*.schema
- Programmstart: Windows-Service
- Systemvoraussetzungen: Berkeley DB (sleepycat)
Installationsschritte
- Download der Binaries von FiveSight
- Basic Configuration: slapd.conf
- Include Schemas: core, cosine, nis, inetorgperson
- Irgendwann möchte ich auch Teile des Domino-Schemas (dominoPerson, dominoGroup,…) von Lotus Notes einspielen. Ich habe da Fragmente im iPlanet-Netscape-Format (/dokumente/kracht/email/ldap).
- Define LDAP Database: database ldbm – directory d:/usr/local/var/openldap-data
- Setup RootDN
rootdn cn=Manager rootpw secret
Datensicherung
???????????
Starten und Stoppen des OpenLDAP
Ist im Win2000 als Dienst mit dem Namen “OpenLDAP Directory Service” installiert.
Testen und Betrieb
- Testdaten laden
slapadd -f slapd.conf -l ldiffile.ldif
- Testweise Zugriffe als LDAP-Suche
ldapsearch -x “(&(objectclass=person)(sn=K*))”
- Datensichern
slapcat -f slapd.conf -l backup2003mmdd.ldif
Erweiterungen des LDAP-Schemas
Für die Versuche mit verschiedenen Adressbeständen habe ich diverse Erweiterungen des LDAP-Schemas vorgenommen:
- Lotus Domino
- Rolodap
- MozillaABPersonObsolete
TWiki-LDAP-Plugin
Für das TWiki gibt es ein Plugin, mit dem man dierekt auf einen LDAP-Server zugreifen kann und die Ergebnisse einer LDAP-Query dynamisch in eine Webseite einbauen kann……
Open LDAP Adressbücher
Ich möchte meine Adressbücher auf dem OpenLDAP-Server als Single-Source führen und dann meinen E-Mail-Client so konfigurieren, dass er direkt darauf zugreift. Verschiedene Testbestände habe ich auf meinem OpenLDAP-Server bereits angelegt:
- GMO-Veteranen mit ihren privaten E-Mail-Adressen
- …….
Ausser mit dem E-Mail-Client versuche ich mit diversen web-basierten LDAP-Clients (Rolodap,…) auf die LDAP-Adressen zuzugreifen…
Rolodap als LDAP-Client in PHP-Technik
Ein LDAP-Client wie Rolodap ist ganz leicht bei WebProvider-Anbietern zu betreiben, da es nur PHP voraussetzt. Mein Beispiel http://www.kr8.de/rolodap
Schwieriger ist es dazu auch einen eigenen LDAP-Inhalt im Internet zu plazieren. Habe einen frei nutzbaren LDAP-Server bei Netscape gefunden: http://www.nldap.com .
Problem dabei: Rolodap verwendet Erweiterungen des LDAP-Schemas um eigene ObjectClasses (rolodapContact, rolodapUser, rolodapBook,…), aber auf dem NLDAP-Server kann man keine Schema-Erweiterungen installieren (einem geschenkten Gaul…). Also versuche ich Rolodap soweit zu modifizieren, das die wesentlichen Dinge mit den Standard-ObjectClasses funktionieren.
- Statt rolodapContact wird inetOrgPerson verwendet.
-
- Beim Suchen Filter für objectclass ändern (person) (in showperson.php)
- Beim Suchen Filter mit “(active=yes)” weglassen
- Jede inetOrgPerson muss das Attribut uid haben, da Rolodap durchgehend damit arbeitet.
- Beim Anmelden des Users nicht nach User-Adressbüchern suchen, keine User-Adressbücher anlegen…
- Beim Modifizieren von Contact-Daten, diejenigen Attribute totlegen, die in inetOrgPerson nicht vorkommen (z.B. officeextension, companyname, departement, affiliation, relationship, otherphone, homemail,…). Coding dazu in ldapedit_array.php.
- Beim Anlegen neuer User (ldapadduser-array.php) und beim Modifizieren von User-Passwörtern (ldapchangepassword.php) muss als Hash-Algorithmus {SHA} angegeben werden, dann funktioniert es in der Testumgebung mit dem lokalen OpenLDAP jedenfalls. Dazu musste die PHP-Extension php_mhash aktiviert werden.
- Das Authentifizieren eines Users finden in der Startseite (index.php ex. auth.php) durch eine LDAP Bind statt. Hierbei gibt es grössere Probleme beim LDAP-Server www.nldap.com. Die Probleme konnten eindeutig eingegrenzt werden auf den LDAP Bind, den kann man auch unabhängig von Rolodap testen.
LDAP-Client Rolodap im WebProvider
Rolodap als Demo im WebProvider bei Westhost: LDAP-Client Rolodap
Lesende und schreibende Zugriffe auf ein LDAP-Directory werden dort mit Hilfe des PHP-Projekts Rolodap demonstriert. Als LDAP-Server wird ein Test-Account NLDAP bei Netscape verwendet (19.09.2003 Server Name: DEVNET-PUBLIC, Server DNS Name: nldap.com, NDS Tree Name: DEVNET-TREE, NDS Login Context: .admin.lonzo.user.novell, NDS Password: lo…, NDS User Directory: vol1:user\lonzo).
— Main.DietrichKracht – 21 Feb 2004
Computer: ApacheDS (aus Wiki)
ApacheDS (aus Wiki)
Lange habe ich als LDAP-Server mit OpenLDAP gearbeitet (Anwendung: Adressbuch). Nun (Feb. 2008) bin ich auf ein neues Produkt gestoßen: den Apache Directory Server.
Installation
- Definitive Software Library ID: ApacheDS
- Name: Apache Directory Server
- Version: 1.5.0
- Hersteller/Bezugsquelle: http://….
- Systemvoraussetzungen: Windows
- Installations-Ordner: d:/bin/apacheds-1.5.0
- Konfiguration: ….
Anwendung
Noch nicht ausprobiert.
— Dkracht 10:21, 15 March 2008 (CET)
Computer: OpenLDAP (aus Wiki)
OpenLDAP Server
Um Erfahrungen mit LDAP sammeln zu können, habe ich auf meinem Windows2000-Notebook einen OpenLDAP-Server installiert.
Installation OpenLDAP Server
- Definitive Software Library ID: OpenLDAP
- Installationsdatum: Juni 2003
- Name: OpenLDAP Server
- Version: 2.0.19
- Hersteller/Bezugsquelle: http://lucas.bergmans.us/hacks/openldap/ (FiveSight)
- Installationsplattform: W2k-Notebook
- Installationsordner: D:\Programme\openldap
- Konfigurations-Datei:
- D:\Programme\openldap\slapd.conf (s.u.)
- D:\Programme\openldap\schema\*.schema
- Programmstart: Windows-Service
- Systemvoraussetzungen: Berkeley DB (sleepycat)
Installationsschritte
- Download der Binaries von FiveSight
- Basic Configuration: slapd.conf
- Include Schemas: core, cosine, nis, inetorgperson
- Irgendwann möchte ich auch Teile des Domino-Schemas (dominoPerson, dominoGroup,…) von Lotus Notes einspielen. Ich habe da Fragmente im iPlanet-Netscape-Format (/dokumente/kracht/email/ldap).
- Define LDAP Database: database ldbm – directory d:/usr/local/var/openldap-data
- Setup RootDN
rootdn cn=Manager rootpw secret
Datensicherung
???????????
Starten und Stoppen des OpenLDAP
Ist im Win2000 als Dienst mit dem Namen “OpenLDAP Directory Service” installiert.
Testen und Betrieb
- Testdaten laden
slapadd -f slapd.conf -l ldiffile.ldif
- Testweise Zugriffe als LDAP-Suche
ldapsearch -x “(&(objectclass=person)(sn=K*))”
- Datensichern
slapcat -f slapd.conf -l backup2003mmdd.ldif
Erweiterungen des LDAP-Schemas
Für die Versuche mit verschiedenen Adressbeständen habe ich diverse Erweiterungen des LDAP-Schemas vorgenommen:
- Lotus Domino
- Rolodap
- MozillaABPersonObsolete
TWiki-LDAP-Plugin
Für das TWiki gibt es ein Plugin, mit dem man dierekt auf einen LDAP-Server zugreifen kann und die Ergebnisse einer LDAP-Query dynamisch in eine Webseite einbauen kann……
Open LDAP Adressbücher
Ich möchte meine Adressbücher auf dem OpenLDAP-Server als Single-Source führen und dann meinen E-Mail-Client so konfigurieren, dass er direkt darauf zugreift. Verschiedene Testbestände habe ich auf meinem OpenLDAP-Server bereits angelegt:
- GMO-Veteranen mit ihren privaten E-Mail-Adressen
- …….
Ausser mit dem E-Mail-Client versuche ich mit diversen web-basierten LDAP-Clients (Rolodap,…) auf die LDAP-Adressen zuzugreifen…
Rolodap als LDAP-Client in PHP-Technik
Ein LDAP-Client wie Rolodap ist ganz leicht bei WebProvider-Anbietern zu betreiben, da es nur PHP voraussetzt. Mein Beispiel http://www.kr8.de/rolodap
Schwieriger ist es dazu auch einen eigenen LDAP-Inhalt im Internet zu plazieren. Habe einen frei nutzbaren LDAP-Server bei Netscape gefunden: http://www.nldap.com .
Problem dabei: Rolodap verwendet Erweiterungen des LDAP-Schemas um eigene ObjectClasses (rolodapContact, rolodapUser, rolodapBook,…), aber auf dem NLDAP-Server kann man keine Schema-Erweiterungen installieren (einem geschenkten Gaul…). Also versuche ich Rolodap soweit zu modifizieren, das die wesentlichen Dinge mit den Standard-ObjectClasses funktionieren.
- Statt rolodapContact wird inetOrgPerson verwendet.
-
- Beim Suchen Filter für objectclass ändern (person) (in showperson.php)
- Beim Suchen Filter mit “(active=yes)” weglassen
- Jede inetOrgPerson muss das Attribut uid haben, da Rolodap durchgehend damit arbeitet.
- Beim Anmelden des Users nicht nach User-Adressbüchern suchen, keine User-Adressbücher anlegen…
- Beim Modifizieren von Contact-Daten, diejenigen Attribute totlegen, die in inetOrgPerson nicht vorkommen (z.B. officeextension, companyname, departement, affiliation, relationship, otherphone, homemail,…). Coding dazu in ldapedit_array.php.
- Beim Anlegen neuer User (ldapadduser-array.php) und beim Modifizieren von User-Passwörtern (ldapchangepassword.php) muss als Hash-Algorithmus {SHA} angegeben werden, dann funktioniert es in der Testumgebung mit dem lokalen OpenLDAP jedenfalls. Dazu musste die PHP-Extension php_mhash aktiviert werden.
- Das Authentifizieren eines Users finden in der Startseite (index.php ex. auth.php) durch eine LDAP Bind statt. Hierbei gibt es grössere Probleme beim LDAP-Server www.nldap.com. Die Probleme konnten eindeutig eingegrenzt werden auf den LDAP Bind, den kann man auch unabhängig von Rolodap testen.
LDAP-Client Rolodap im WebProvider
Rolodap als Demo im WebProvider bei Westhost: LDAP-Client Rolodap
Lesende und schreibende Zugriffe auf ein LDAP-Directory werden dort mit Hilfe des PHP-Projekts Rolodap demonstriert. Als LDAP-Server wird ein Test-Account NLDAP bei Netscape verwendet (19.09.2003 Server Name: DEVNET-PUBLIC, Server DNS Name: nldap.com, NDS Tree Name: DEVNET-TREE, NDS Login Context: .admin.lonzo.user.novell, NDS Password: lo…, NDS User Directory: vol1:user\lonzo).
— Main.DietrichKracht – 21 Feb 2004
Computer: LDAP Schema database – enhanced in R5.0.1
Gehört zu: Adressbuch
Siehe auch: LDAP, Lotus Notes
LDAP Schema database – enhanced in Lotus Notes (Domino) R5.0.1 (aus Notizbuch)
Beginning in Release 5.0.1, you can use the command tell ldap exportschema to build/update the Domino LDAP Schema database (SCHEMA50.NSF) in the Domino data directory.
This database provides information about the directory schema in a user-friendly format and can reflect any changes you make if you extend the directory schema. If you extend the directory schema, use the command tell ldap reloadschema, which loads the updated schema into memory, before using tell ldap exportschema.
When the Designer task runs it also reloads the schema into memory and then creates or updates the Domino LDAP Schema database.
For each attribute in the schema, the Domino LDAP Schema database provides the LDAP name, OID, corresponding Domino field, LDAP schema the attribute originated from, and the syntax type.
Tip: To determine the form or forms which use an attribute, switch to the “LDAP ObjectClasses” view, do a full-text search on the attribute, then look at the “Notes Name” column in the view.
For each object class in the schema, the database provides the LDAP name, OID, Domino Directory form that corresponds to the object class, LDAP schema the object class originated from. The database also provides the object class type (abstract, structural, auxiliary), the relative superior and auxiliary object classes, and the associated mandatory and optional attributes.
For each syntax, the database provides the LDAP name (and alternate name), OID, the data type mapping in Notes, and the schema from which the syntax originated.
Computer: LDAPBrowserEditor (aus Wiki)
Gehört zu: LDAP
Siehe auch: Adressbuch, DefSoftLib
LDAPBrowserEditor (aus Wiki)
Jarek Gawor LDAP Browser/Editor
Ein LDAP-Browser und -Editor in als Java-Application realisiert….
Installation
- Definitive Software Library ID: LDAPBrowserEditor
- Name: LDAP Browser/Editor
- Hersteller/Bezugsquelle: Jarek Gawor http://www-unix.mcs.anl.gov/~gawor/ldap/index.html
- Installations-Ordner: D:\Programme\ldapbrowser
- Konfigurations-Dateien: D:\Programme\ldapbrowser\*.cfg und D:\Programme\ldapbrowser\templates ( Datensicherung CVS )
- Systemvoraussetzungen: Java
— Main.DietrichKracht – 21 Feb 2004