Golf: Zählspiel nach Stableford

Gehört zu: Golf

Golf Scores: Zählspiel nach Stableford

Bei Stableford sammelt man Pluspunkte, je mehr desto besser.

Beim Lochspiel zählt man die Schläge, je weniger desto besser.

Vorgabe 0 18 36 54
Par 2 3 4 5
1 über Par 1 2 3 4
2 über Par 0 1 2 3
3 über Par 0 0 1 2
4 über Par 0 0 0 1

Computer: VPN bei Microsoft

Gehört zu: VPN Virtual Private Network
Siehe auch: Microsoft Windows

Das Prinzip eines VPN

VPN steht für Virtual Private Network und bedeutet, dass durch das offene Internet ein verschlüsselter Tunnel aufgemacht wird, der eine geschütze Verbindung herstellt.

VPN bei Microsoft

nicht über IPSec, sondern über PPTP Point-to-Point Tunneling Protocol realisiert. Der VPN-Server PPTP ist beim NT 4.0 im RRAS enthalten.
Der VPN-Client ist in Win95 im DUN 1.3 enthalten.
Extranet better with a IPSec-compliant, hardware-based solution.

Beispiele:

  • Internet Devices Fort Knox Policy Router http://www.internetdevices.com . Server=$5000+$2000 for 100 remote clients. Ethernet 10/100 only.
  • TimeStep Permit Enterprise VPN Solution http://www.timestep.com Server=$5500+$6500 for 100 remote clients. Ethernet only.
  • Check Point VPN-1 Gateway http://www.checkpoint.com eine VPN Softwarelösung vom Hersteller des Marktführers für Firewalls (FireWall-1). Server=$3500+$5000 for 100 remote clients. NT4.0 oder Solaris.

Notizbuch: W. Wordsworth

Gehört zu: Literatur

The Daffodils (Gedicht)

W. Wordsworth
CCLIII. The Daffodils

I WANDER’D lonely as a cloud
That floats on high o’er vales and hills,
When all at once I saw a crowd,
A host of golden daffodils,
Beside the lake, beneath the trees,
Fluttering and dancing in the breeze.

Continuous as the stars that shine
And twinkle on the Milky Way,
They stretch’d in never-ending line
Along the margin of a bay:
Ten thousand saw I at a glance,
Tossing their heads in sprightly dance.

The waves beside them danced, but they
Outdid the sparkling waves in glee:-
A poet could not but be gay
In such a jocund company!
I gazed, and gazed, but little thought
What wealth the show to me had brought:

For oft, when on my couch I lie
In vacant or in pensive mood,
They flash upon that inward eye
Which is the bliss of solitude;
And then my heart with pleasure fills,
And dances with the daffodils.

Computer: WBEM (aus Notizbuch)

Gehört zu: HyperText

WBEM (aus Notizbuch)

WBEM is a proposal for a new type of management architecture known as HMMA, the HyperMedia Management Architecture.
HMMA consists of two parts, the schema and the protocol.
The HyperMedia Management Schema (HMMS), is a design of how managed objects are structured and how they are interrelated.
The HyperMedia Management Protocol (HMMP) is a communications protocol that is effectively SNMP running over HTTP.
HMMP can also be structured to function with other management protocols, such as the Desktop Management Interface (DMI), which is the network management protocols for desktop PCs created by the Desktop Management Task Force.

Humor: Wenn Autos unter Windows laufen würden

Gehört zu: Humor
Siehe auch: Microsoft Windows

Wenn Autos unter Windows laufen würden

Bei der Computermesse ComDex hat Bill Gates die Computer-Industrie mit der Auto-Industrie verglichen und das folgende Statement gemacht:
“Wenn General Motors (GM) mit der Technologie so mitgehalten hätte wie die Computer-Industrie, dann würden wir heute alle 25-Dollar-Autos fahren, die 1000 Meilen pro Gallone Sprit verbrauchen würden.”

Als Antwort darauf veröffentlichte Mr Welch, der Präsident von General Motors, eine Presse-Erklärung mit folgendem Inhalt:
Wenn General Motors eine Technologie wie Microsoft entwickelt hätte, dann würden wir heute alle Autos mit folgenden Eigenschaften fahren:
Ihr Auto würde ohne erkennbaren Grund zweimal am Tag einen Unfall haben.
Jedesmal, wenn die Linien auf der Straße neu gezeichnet werden würden, müßte man ein neues Auto kaufen.
Gelegentlich würde ein Auto ohne erkennbaren Grund auf der Autobahn einfach ausgehen und man würde das einfach akzeptieren, neu starten und weiterfahren.
Wenn man bestimmte Manöver durchführt, wie z.B. eine Linkskurve, würde das Auto einfach ausgehen und sich weigern, wieder anzuspringen. Man müßte dann den Motor neu installieren.
Man kann nur alleine in dem Auto fahren, es sei denn, man kauft “Car95” oder “CarNT”, aber dann müßte man jeden Sitz einzeln bezahlen.
Macintosh würde Autos herstellen, die mit Sonnenenergie fahren, zuverlässig laufen, fünfmal so schnell und zweimal so leicht zu fahren sind, aber sie laufen nur auf 5 Prozent der Straßen.
Die Rücklicht-Kontroll-Leuchte, die Warnlampen für Temperatur und Batterie würden durch eine “Genereller Auto-Fehler”-Warnlampe ersetzt.
Neue Sitze würden erfordern, daß alle die selbe Gesäß-Größe haben.
Das Airbag-System würde fragen “Sind Sie sicher?” bevor es auslöst.
Gelegentlich würde das Auto Sie ohne jeden erkennbaren Grund aussperren. Sie könnten nur wieder mit einem Trick aufschließen, und zwar müßte man gleichzeitig den Türgriff ziehen, den Schlüssel drehen und mit einer Hand an die Radioantenne fassen.
General Motors würde Sie zwingen, mit jedem Auto einen Deluxe Kartensatz der Firma Rand McNally (seit neuestem eine GM Tochter) mit zu kaufen, auch wenn Sie diesen Kartensatz nicht brauchen oder möchten. Wenn Sie diese Option nicht wahrnehmen, würde das Auto sofort 50 Prozent langsamer werden (oder schlimmer). Darüber hinaus würde GM deswegen ein Ziel von Untersuchungen der Justiz.
Immer dann, wenn ein neues Auto von General Motors vorgestellt werden würde, müßten alle Autokäufer das Autofahren neu erlernen, weil keiner der Bedienhebel so funktionieren würde, wie in den alten Autos.
Man müßte den “Start”-Knopf drücken, um den Motor auszuschalten.

Notizbuch: Where Do You Go To My Lovely?

Gehört zu: Musik
Siehe auch: Liedtexte, Lyrics, Songs

Where Do You Go To My Lovely (Liedtext)

Lyrics and Music by Peter Sarstedt

You talk like Marlene Dietrich and you dance like Zizi Jean-Maire.
Your clothes are all made by Balmain and there’s diamonds and pearls in your hair.
You live in a fancy apartment off the Boulevard St. Michel
Where you keep your Rolling Stones records and a friend of Sasha Distel.
You go to the embassy parties where you talk in Russian and Greek
And the young men who move in your circles, they hang on every word you speak.

But where do you go to my lovely… when you’re alone in your bed.
Tell me the thoughts that surround you. I want to look inside your head.

I’ve seen all your qualifications that you got from the Sorbonne
And the painting you stole from Picasso. Your loveliness goes on and on.
When you go on your summer vacation, you go to Juan-les-Pins
With your carefully designed topless swimsuit
You get an even suntan on your back and on your legs.
And when the snow falls you’re found in St. Moritz with the others of the jet set.
And you sip your Napoleon brandy, but you never get your lips wet.

But where do you go to my lovely… when you’re alone in your bed.
Tell me the thoughts that surround you. I want to look inside your head.

You’re in between twenty and thirty, a very desirable age.
You’re body is firm and inviting, but you live on a glittering stage.
Your name it is heard in high places. You know the Agha Khan.
He sent you a race horse for Christmas and you keep it just for fun, for a laugh, aha aha.
They say that when you get married, it will be to a millionaire.
But they don’t realize where you came from and I wonder if they really care, or give a damn.

But where do you go to my lovely… when you’re alone in your bed.
Tell me the thoughts that surround you. I want to look inside your head.

Ah, remember the back streets of Naples, two children begging in rags
Both touched with a burning ambition to shake off their lowly-born tags, so they try.
So look into my face Marie-Claire and remember just who you are.
Then go and forget me forever
But I know you still bear the scar deep inside, yes, you do.

Ah, I know where you go to my lovely… when you’re alone in your bed.
I know the thoughts that surround you, cause I can look inside your head.

Humor: The Swinging Nineties

Gehört zu: Humor

The Swinging Nineties

(Gesammelt von: Susanne Buchwald)
Du hast genug von den 90er Jahren, wenn:

1. Du versuchst beim Mikrowellenherd Dein Passwort einzugeben.
2. Du spielst seit Jahren kein Solitaire mit echten Karten mehr.
3. Du fragst Deine Arbeitskollegen am Tisch nebenan via Email ob sie Lust auf Bier haben und sie antworten via Email “O.K., gib mir 5 Minuten”.
4. Du hast 15 verschiedene Telefonnummern um Deine 3-köpfige Familie zu erreichen.
5. Du chattest mehrmals pro Tag mit einem Typen in Südamerika, aber hast dieses Jahr noch nie mit Deinem Nachbarn gesprochen.
6. Du kaufst Dir einen neuen Computer und eine Woche später ist er veraltet.
7. Der Grund warum Du den Kontakt zu Deinen Freunden verlierst, ist weil sie keine E-Mail-Adresse besitzen.
8. Du kennst den Preis für eine Briefmarke nicht.
9. Für Dich bedeutet organisiert sein, verschiedenfarbige Post-It-Aufkleber zu besitzen.
10. Die meisten Witze, die Du kennst, hast Du in den Emails gelesen.
11. Du gibst den Firmennamen an, wenn Du am Abend zu Hause das Telefon abnimmst.
12. Du mußt Zuhause die 0 drücken, um beim Telefonieren rauszukommen.
13. Du sitzt seit 4 Jahren am gleichen Schreibtisch und hast dort für 3 verschiedene Firmen gearbeitet.
14. Das Firmenschild wird einmal pro Jahr dem Corporate Design angepasst.
15. Das schlimmste am Computerabsturz ist der Verlust Deiner Bookmarks.
16. Du gehst zur Arbeit wenn es dunkel ist, Du kommst von der Arbeit, wenn es dunkel ist. Und das auch im Sommer.
17. Du hast ein konfigurierbares Programm, das Dir die Anzahl Tage bis zur Pensionierung berechnet.
18. Deine Eltern beschreiben Dich mit “Sie arbeitet mit Computern”.
19. Du hast diese Liste gelesen und dauernd genickt.
20. Du überlegst Dir, wem kannst Du diese Liste forwarden kannst.