Gehört zu: Fritzbox, VPN
Siehe auch: Meine Geräteliste, DynDNS
Stand: 19.12.2021
VPN mit der Fritzbox
Meine FritzBox kann ich als Endpunkt für ein VPN konfigurieren. (Der SpeedPort DSL-Router von der Telekom macht das nicht.)
Auf der FritzBox muss ich dafür einen User anlegen, der VPN-fähig ist: System -> FritzBox-Benutzer -> Berechtigungen -> VPN
VPN zur Fritzbox mit AVM-Software
Als VPN-Client kann man die vom Herstller AVM angebotene Lösung einsetzen.
Weitere Beschreibung bei AVM auf: https://avm.de/service/vpn/uebersicht
2. Installieren des VPN-Clients “FRITZVPN.exe” – dies benötigt eine Konfigurationsdatei, die wie folgt zuvor erstellt wird:
3. Programm “FRITZ_Box-Fernzugang_einrichten.exe”
VPN zur FritzBox mit der Software ShrewSoft
Mit dem kostenlosen VPN-Client von ShrewSoft geht es so: https://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/vpn-verbindung-zur-fritzbox-mit-shrew-soft-vpn-client-einrichten/
Voraussetzungen
- Auf dem Computer ist der Shrew Soft VPN Client 2.2.2 installiert.
- Die FRITZ!Box muss vom Internet unter einer festen Adresse erreichbar sein, z.B. über DynDNS
Als Service-Provider für DynDNS habe ich https://www.noip.com
Beispielwerte dieser Anleitung
Mit dieser Anleitung verbinden Sie einen Computer mit Shrew Soft VPN Client 2.2.2 mit der FRITZ!Box. Ersetzen Sie die hier genannten Beispielwerte beim Einrichten der Verbindung durch die von Ihnen tatsächlich verwendeten Werte.
- MyFRITZ!-Domainname der FRITZ!Box:
pi80ewgfi72d2os42.myfritz.net - Benutzername des FRITZ!Box-Benutzers:
Max Mustermann - Kennwort des FRITZ!Box-Benutzers:
geheim - Shared Secret des FRITZ!Box-Benutzers:
Zj7hPCouK65IrPU4
MyFritz
Um MyFritz nutzen zu können, muß man zunächst einmal ein Benutzerkonto anlegen.
Internet -> MyFritz-Konto -> Neues MyFritz-Konto erstellen