Gehört zu: Computer
Siehe auch: Bluetooth Software
Bluetooth
Bluetooth ist ein Industriestandard für die Datenübertragung zwischen Geräten über kurze Distanz. Bluethooth bildet eine Schnittstelle über die sowohl Smartphones als auch Computer und Peripheriegeräte miteinander kommunizieren können. Hauptzweck von Bluetooth ist das Ersetzen von Kabelverbindungen.
Bluetooth benutzt das sog ISM-Band d.h. den Frequenzbereich zwischen 2,402 GHz und 2,480 GHz. Es werden Reichweiten von 10 bis 50 Meter erzielt.
Verbindungsaufbau: Ein Bluetooth Master versucht sich mit einem anderen in Reichweite befindlichen Bluetooth-Gerät, dem “Slave” zu verbinden.
Daten werden zwischen Bluetooth-Geräten gemäß sogenannten Profilen ausgetauscht. Sobald eine Bluetooth-Verbindung aufgebaut wird, wählen die Geräte das jeweils benutzte Profil aus und legen damit fest, welche Dienste sie für die jeweiligen anderen Partner zur Verfügung stellen müssen und welche Daten oder Befehle sie dazu benötigen. Ein Headset fordert beispielsweise von einem Bluetooth kompatiblen Mobiltelefon einen Audiokanal an und steuert über zusätzliche Datenkanäle die Lautstärkeeinstellung oder -regelung.
Die folgende Tabelle listet einige Profile auf, die für Bluetooth implementiert sind. Es kommen immer wieder neue Profile hinzu, somit kann die Standardisierung für Bluetooth flexibel auf neue Geräteanforderungen reagieren.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bluetooth-Profile
Abkürzung | Bedeutung | verwendet für |
---|---|---|
A2DP | Advanced Audio Distribution Profile | Übertragung (Streaming) von Audiodaten |
AVRCP | Audio Video Remote Control Profile | Fernbedienung für Audio/Video |
BIP | Basic Imaging Profile | Übertragung von Bilddaten |
BPP | Basic Printing Profile | |
CIP | Common ISDN Access Profile | ISDN-Verbindungen über CAPI |
CTP | Cordless Telephony Profile | schnurlose Telefonie |
DI | Device ID Profile | zusätzliche Informationen über die Bluetooth-Klasse des Geräts |
DUN | Dial-up Networking Profile | Internet-Einwahlverbindung |
ESDP | Extended Service Discovery Profile | erweiterte Diensteerkennung |
FAX, FAXP | FAX Profile | Faxen |
OBEX-FTP | File Transfer Profile | Dateiübertragung |
GAP | Generic Access Profile | Zugriffsregelung |
GATT | Generic Attribute Profile | Sensordaten, ernergieeffiziente Übertragung kleiner Datenmengen [1] |
GAVDP | Generic AV Distribution Profile | Übertragung von Audio-/Videodaten |
GOEP | Generic Object Exchange Profile | Objektaustausch |
HCRP | Hardcopy Cable Replacement Profile | Druckanwendung |
HDP | Health Device Profile | sichere Verbindung zwischen medizinischen Geräten |
HFP | Hands Free Profile | schnurlose Telefonie im Auto |
HID | Human Interface Device Profile | Eingabe – Aus der USB-Spezifikation übernommen.[2] |
HSP | Headset Profile | Sprachausgabe per Headset |
ICP, INTP | Intercom Profile | Sprechfunk |
LAP | LAN Access Profile (nur Version < 1.2) | PPP Netzwerkverbindung (neu siehe PAN) |
MAP | Message Access Profile | Nachrichtenaustausch zwischen Geräten |
MDP | Medical Device Profile | sichere Verbindung zwischen medizinischen Geräten (veraltet, neu siehe HDP) |
OBEX | Object Exchange | generische Datenübertragung zwischen zwei Geräten |
OPP | Object Push Profile | Senden von einzelnen Dateien (Bilder, Lieder, Visitenkarten, Termine) |
PAN | Personal Area Networking Profile | Netzwerkverbindungen |
PBA, PBAP | Phonebook Access Profile | Zugriff auf Telefonbuch (nur lesend) |
SAP, SIM, rSAP | SIM Access Profile | Zugriff auf SIM-Karte (inoffiziell auch rSAP wegen engl. remote) |
SCO | Synchronous Connection-Oriented link | Zugriff sowohl auf das Mikrofon als auch auf den Ohrhörer eines Headsets |
SDAP | Service Discovery Application Profile | Ermittlung vorhandener Profile |
SPP | Serial Port Profile | serielle Datenübertragung |
SYNCH, SYNC | Synchronisation Profile | Datenabgleich |
VDP | Video Distribution Profile | Übertragung von Videodaten |
WAPB | Wireless Application Protocol Bearer |