Gehört zu: E-Mail
Siehe auch: Lotus Notes
Lotus Notes WebMail (aus Notizbuch)
WebMail seit Ende März 2002.
https://194.1nn.253.17/mail/name_1.nsf
Gehört zu: E-Mail
Siehe auch: Lotus Notes
WebMail seit Ende März 2002.
https://194.1nn.253.17/mail/name_1.nsf
Gehört zu: Terminkalender
Siehe auch: Lotus Organizer
So kann man Lotus Organizer von der Kommandozeile (Command Line) aus aufrufen.
org32.exe /cn=xxxxxxxx!!NameOrganizer,nsf
Gehört zu: Film
Wir schreiben das Jahr 2022, New York ist inzwischen mit 40 Millionen Menschen vollkommen überbevölkert. Die Armut und Obdachlosigkeit hat fast alle Menschen getroffen und die Strassen sind überfüllt von Menschen. Dreck und Gestank runden das ganze Bild noch ab. Auch die Nahrung ist knapp geworden und man gibt den Menschen drei verschiedene Riegel zu essen, die angeblich synthetisch hergestellt werden. Renner ist Soylent Green, das angeblich sogar aus echten Algen hergestellt wird. Wer genug vom Leben hat, kann in eine Sterbeklinik gehen, wo man eingeschläfert wird, während man auf einer Liege liegt, klassische Musik hört und wunderschöne Bilder einer längst zerstörten Natur anschauen kann.
Dem Detektiv Thorn und seinem alten Kollegen Sol Roth geht es noch einigermaßen gut, sie bewohnen zusammen ein Zimmer und bekommen gerade einen Auftrag. Sie müssen einen Mord aufklären, ein reicher Mann ist in seiner Wohnung erschlagen worden. Er findet heraus, daß der reiche Mann namens Simmons ein sehr hohes Tier des Soylent Konzerns ist. Und das bringt ihn auf die Spur einer unglaublichen Lüge, die den Menschen im wahrsten Sinne des Wortes zum Schlucken gegeben wurde…
Ein ungemein wichtiger Film für das Science Fiction Genre. Die Zukunft ist in den düsternsten Farben dargestellt (ein ungemein rebellischer Akt und ein extrem kommerzielles Risiko für damalige Zeiten) und der Schluß des Filmes ist ebenfalls bedrückend. Und das bedrückendste an der ganzen Sache: Genau diese Zukunft ist gar nicht so unwahrscheinlich und kommt immer näher an uns heran!
Originaltitel: Soylent Green
Regie: Richard Fleischer
Darsteller: Charlton Heston, Edward G. Robinson, Joseph Cotten
USA 1973
http://www2.pair.com/nlw/filme/sf/ij/jahr2022.htm
Gehört zu: Familie
Kindesunterhalt – Düsseldorfer Tabelle – gültig ab 1.7.1999 Nettoeinkommen des Barunterhaltspflichtigen (Anm. 3,4) Alterstufen in Jahren
(§1612a III BGB) Vomhundertsatz Bedarfskontrollbetrag (Anm. 6)
0-5 6-11 12-17 ab 18
1 bis 2400 355 431 510 589 100 1300/1500
2 2400-2700 380 462 546 631 107 1600
3 2700-3100 405 492 582 672 114 1700
4 3100-3500 430 522 618 713 121 1800
5 3500-3900 455 552 653 754 128 1900
6 3900-4300 480 582 689 796 135 2000
7 4300-4700 505 613 725 837 142 2100
8 4700-5100 533 647 765 884 150 2200
9 5100-5800 568 690 816 943 160 2350
10 5800-6500 604 733 867 1002 170 2500
11 6500-7200 639 776 918 1061 180 2650
12 7200-8000 675 819 969 1120 190 2800
über 8000 nach den Umständen des Falles
Gehört zu: Beratung, Consulting
Herr B., Firma X (ex. Andersen Consulting), Celle 4.6.1999
1. Qualtitätsstandards gemeinsam vereinbaren “expectation management”
2. Sehr gute Akquise: Angebot=Bester Mann, Durchführung=ein anderer ==> Problem!
3. Anglizismen können auf bestimme Kunden negativ wirken (“überheblich” oder auch: “mehr scheinen als sein”).
4. Dunkle Anzüge sind nicht immer richtig. Was ist beim Kunden üblich? Mögliches Kommunikationshemmnis.
5. Beraterwechsel wärend des Projekts: Mit dem Kunden gut kommunizieren.
6. Nicht immer das Rad neu erfinden, sondern Übertragung von “Best Practices”
7. Gefahr des fehlenden Tiefgangs beim Berater im Gespräch mit dem Kunden.
8. Habe Methodologie mit ganzheitlichem Ansatz immer parat. Aber auch akzeptieren, wenn Kunde das mal nicht will.
9. Nicht ständig über Folgeaufträge sprechen.
10. Bei Interviews mit Kunden: Signalisieren, dass der Kunde wichtig genommen wird. Z.B. durch Fragen und auch durch Mitschreiben.
11. Berater sind oft sehr extrovertiert. Starkes Selbstbewusstsein kann vom Kunden als Arroganz empfunden werden.
12. Im Trend mitlaufen mit Beratungsprodukten/Beratungsthemen z.B. Workflow ==> Kunde möchte nicht jeden Trend “angedreht” bekommen.
13. Partnerschaftliche Zusammenarbeit; d.h. Win-win. Begleitung des Kunden ist gewünscht, nicht “das kannst du nicht, aber ich…”
14. Sensibilisierung auf den Kunden und sein Umfeld!!!!
15. Professionalität:
Flexibilität
Schnelligkeit
persönliches Engagement und Belastbarkeit
analytische Fähigkeiten
Best Practices & Know-how
Gehört zu: Audio
Siehe auch: AudioCodecs
(Meldung vom 12.10.1999)
Martin Dietz und Otto Witte sind mit dem diesjährigen Georg-Waeber-Innovationspreis ausgezeichnet worden. Sie haben gemeinsam die technischen Voraussetzungen für Geräte entwickelt, die digital gespeicherte Musik wiedergeben können.
Martin Dietz, Leiter der Abteilung Audio am Erlanger Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS-A, entwickelte Software für den ersten »single chip« Decoder, ein Computerbaustein, der mit dem Codierverfahren ISO/MPEG Layer 3 – kurz »mp3« – komprimierte Audiodaten wieder hörbar macht.
Otto Witte, Concept-Ingenieur bei der Freiburger Firma Micronas/Intermetall, entwarf die passende Hardware, den ensprechen-den Chip. Beides steckt beispielsweise in den kleinen, handlichen Abspielgeräten für digitale Musik, die unter den Namen wie »Rio« oder »MPMan« seit dem letzten Jahr in Deutschland auf dem Markt sind, oder in Empfängern für digitalen Rundfunk.
Die Nachfrage nach den zigarettenschachtelgroßen Abspielgeräten wuchs, seit das am Fraunhofer-Institut entwickelte Audiocodierverfahren mp3 und die Verbreitung von Demo-Software die Übertragung von Musikstücken via Internet möglich macht. Die Verbreitung illegaler Raubkopien hat in den letzten Monaten zu heftigen Auseinandersetzungen in der Musikindustrie geführt. Das Verfahren ist aber auch die Grundlage für digitale Rundfunksysteme wie das »WorldSpace« Satellitenradio.
Der Georg-Waeber-Innovationspreis wurde 1995 vom Förderkreis für die Mikroelektronik gestiftet, einem Verbund aus Forschungseinrichtungen, Wirtschaftsunternehmen und der Industrie- und Handelskammer Nürnberg.
[Quelle: aw, Fraunhofer-Institut]
Gehört zu: Microsoft Office
OFF2000: “Interner Fehler 2343” beim SetupTitel des Originalartikels: Q228668: OFF2000: “Internal Error 2343” During Setup
SYMPTOME:
Wenn Sie Office installieren, erscheint folgende Fehlermeldung:
Interner Fehler 2343: Bitte kontaktieren Sie Ihren Produktsupport für Unterstützung.
gefolgt von:
Die Installation wurde vorzeitig wegen eines Fehlers beendet.
URSACHE:
Dieses Verhalten kann folgende Ursachen haben:
Sie haben Lotus Notes deinstalliert.
-oder-
Sie haben Lotus Notes installiert, aber die Windows-Registrierung oder die Win.ini-Datei enthält ungültige Einträge für Lotus Notes.
HINWEIS1:
Wenn Sie Lotus Notes deinstallieren, entfernt das Deinstallationsprogramm nicht alle Einträge aus der Windows-Registrierung oder der Win.ini-Datei.
HINWEIS2:
Dieses Problem tritt nur dann auf, wenn Sie Lotus Notes deinstalliert haben oder wenn Lotus Notes nicht korrekt installiert ist. Office 2000 wird erfolgreich installiert, wenn auf dem System eine intakte, korrekt installierte Installation von Lotus Notes vorhanden ist.
UMGEHUNGSMÖGLICHKEIT:
Falls Lotus Notes gegenwärtig nicht installiert ist :
Der erste Schritt besteht im Löschen der verbliebenen Einträge für Lotus Notes in der Win.ini-Datei.
HINWEIS: Bevor Sie diese Schritte ausführen, sollten Sie eine Sicherungskopie der Win.ini-Datei erstellen, die in Ihrem Windows-Ordner gespeichert ist.
1. Klicken Sie auf START und dann auf AUSFÜHREN. Im Ausführen-Dialog geben Sie Win.ini ein.
2. Klicken Sie auf OK.
3. Suchen Sie in der Win.ini-Datei nach dem Abschnitt [Extensions]. Löschen Sie die folgenden Einträge im Abschnitt [Extensions]:
nsf=c:notesNOTES.EXE ^.nsf
ns3=c:notesNOTES.EXE ^.ns3
nsg=c:notesNOTES.EXE ^.nsg
nsh=c:notesNOTES.EXE ^.nsh
ns2=c:notesNOTES.EXE ^.ns2
ntf=c:notesNOTES.EXE ^.ntf
HINWEIS:
Falls Lotus Notes nicht im Standardverzeichnis (c:notes) installiert war,
dann geben diese Einträge den Pfad wieder, in dem Notes installiert war.
4. Suchen Sie in der Win.ini-Datei nach dem Abschnitt [LotusMail]. Löschen Sie die folgenden Einträge im Abschnitt [LotusMail]:
Application=Notes
Program=c:notesNotes.exe NoDialogs
5. Klicken Sie im Menü “Datei” auf SPEICHERN.
6. Klicken Sie im Menü “Datei” auf BEENDEN.
Der nächste Schritt besteht im Löschen von Lotus Notes-Schlüsseln in der Registrierung.
1. Beenden Sie alle Programme.
2. Klicken Sie auf START, klicken Sie auf AUSFÜHREN, und geben Sie “regedit” ein (ohne Anführungszeichen).
3. Klicken Sie auf OK.
4. Navigieren Sie im Registrierungseditor zu dem folgenden Schlüssel:
HKEY_CLASSES_ROOT.nsf
Löschen Sie den .nsf-Schlüssel und all seine Teilschlüssel.
5. Wiederholen Sie Schritt 4 für die folgenden Schlüssel:
HKEY_CLASSES_ROOT.nsh
HKEY_CLASSES_ROOT.ntf
HKEY_CLASSES_ROOT.nsg
HKEY_CLASSES_ROOT.ns3
HKEY_CLASSES_ROOT.ns2
HKEY_CLASSES_ROOT.ndl
HINWEIS:
Falls einer der oben aufgeführten Schlüssel nicht vorhanden ist, übergehen Sie diesen Schlüssel.
6. Navigieren Sie zum Teilschlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREClasses
Überprüfen Sie, ob .nsf-Teilschlüssel vorhanden sind. Falls ein solcher
Teilschlüssel vorhanden ist, löschen Sie diesen und all seine Teilschlüssel.
7. Wiederholen Sie Schritt 6 für jeden der folgenden Teilschlüssel:
.nsh
.ntf
.nsg
.ns3
.ns2
.ndl
HINWEIS:
Falls einer der oben aufgeführten Schlüssel nicht vorhanden ist, übergehen Sie diesen Schlüssel.
8. Klicken Sie im Menü “Registrierung” auf BEENDEN.
Falls Lotus Notes gegenwärtig installiert ist :
Der erste Schritt besteht im Überprüfen der Einträge für Lotus Notes in der Win.ini-Datei.
HINWEIS:
Bevor Sie diese Schritte ausführen, sollten Sie eine Sicherungskopie der Win.ini-Datei erstellen, die in Ihrem Windows-Ordner gespeichert ist.
1. Klicken Sie auf START und dann auf AUSFÜHREN. Im Ausführen-Dialog geben Sie Win.ini ein.
2. Klicken Sie auf OK.
3. Suchen Sie in der Win.ini-Datei nach dem Abschnitt [Extensions]. Überprüfen Sie die Pfade in den folgenden Einträgen des Abschnitt
Gehört zu: Internet
Siehe auch: E-Mail, Cloud-Speicher, Web-Hosting
Früher war der Zugang zum Internet eine Geheimwissenschaft. Man konnte über bestimmete Telefonnummern und spezielle Logins einen langsamen Zugang zum Internet erhaschen (z.B. 300 Baud Akustikkoppler).
Mit der Einführung von ISDN im deutschen Festnetz wurde es etwas besser.
Heutzutage (2005) hat man zuhause einen DSL-Router, der das Internet als Breitband zur verfügungstellt – z.B. eine FritzBox.
Bei http://www.breitbandprofis.com/ gibt es ein kostenloses eBook zu diesem Thema.
Mein Zugang zum Internet geht immer noch über die Telekom. Früher hatte ich auch einmal den Zugangs-Provider “JustDSL” benutzt.
Wenn man sich einen Zugang zum Internet verschafft hat, sind die nächsten Fragen schnell da:
Internet-ZugangMSN: 01088 0192658, Login: MSN/MSN, 3.3 Pf/min
ISION: 01040 0191144, Login: Internet@Ision/Internet
ISION FIRMA: 01040 0191140, Login: vpnclient@user/password
Arcor: 01070 0192070, Login:Arcor/Internet, 4.9 Pf/min
D2-InternetService: 0172 229000, Login: xyz/xyz, (39 Pf/min, 19 Pf/min)
GTS (Esprit): 01040 0192340, Login: gts/internet, 5.3 Pf/min 9-18 Uhr sonst 4.8
Planet-Interkom: 01090 0191799, Login: anonymer/surfer, 3,2 Pf/min 8-18 Uhr sonst 2,5 (sek Takt)
UUNet: 01088 0191955, Login: knuut/knuut, 5.5 Pf/min 9-21 Uhr, sonst 4.9
Talkline: 01050 019251, Login: talknet/talknet, 4.8 Pf/min
T-Online Alsterufer: 22123, Login: 00046438240904041350760#0005
T-Online Kracht: 0191011, Login: 000314594673310038075983#0001
T-Online Monika: 0191011, Login: 0007893448020404910848#0001
SprintNet: 0845 350 2025 , Login: kracht/lotusnotes
Gehört zu: Internet
Siehe auch: Web-Browser
Fehler: Es konnten nicht alle Komponenten installiert werden….
Q189679 bzw. D41055
Gehört zu: Internet
Siehe auch: HTTP-Server
Für die Installation von IIS wird normalerweise NT-Server mit Service Pack 3 benötigt. Mit einem Trick läßt sich der IIS aber auch auf der Workstation installieren.
Lösung:
Registrierungseditor starten.
Ändern Sie unter HKEY_LOCAL_MACHINE System CurrentControlSet Control ProductOptions ProductType :
REG_SZ: Winnt
in
REG_SZ: ServerNt
Nun müßte sich der IIS installieren lassen.
Mehr dazu im www.supportnet.de>HIER