Überblick GPS-Logging
GPS-Loging (manche sagen auch: GPS-Tracking) ist eine Anwendung des GPS, bei der laufend die geografische Position über GPS bestimmt und aufgezeichnet (logging) wird. Im wesentlichen werden laufend, z.B. jede Sekunde, Zeit und Ort im Log “aufgeschrieben”; ggf. könne auch weitere Daten, die das Gerät ermitteln kann (z.B. Luftdruck, Höhe, Geschwindigkeit, Richtung) protokolliert.
Ein GPS-Logger ist ein kleines Gerät, das einen GPS-Empfänger enthält und seine Daten in einem internen Speicher ablegt. Die Frage ist dann, wie die Daten dann ausgelesen werden können und beispielsweise auf einen PC übertragen werden können. Ansonsten sind solche GPS-Logger ziemlich “stum” d.h. ein paar Knöpfe zum bedienen, meist kein Display, nur ein paar LEDs. Man muss GPS-Logger also von GPS-Navis unterscheiden.
Anwendungen
- Dokumentation von Routen (beim Wandern, Radfahren, Fliegen, Reisen etc.)
- Zuordnen der geografischen Position zu Fotos über den Zeitstempel, sog. Geo-Tagging. Dafür ist eine sekundengenaue Zeiteinstellung der Kamera erforderlich!!!
Vorgehensweise beim GPS-Loggig
- Man kauft sich einen kleinen GPS-Logger, der die Geo-Daten alle 1 sec oder 5 sec aufzeichnet.
- Wenn man mit der Aufzeichnung fertig ist, holt man sich die Log-Datei aus dem GPS-Logger auf den PC. Üblicherweise ist das Ergebnis eines GPS-Logging zu erst einmal eine Datei (Log-Datei), die man dann in eines der gängigsten Formate für GPS-Dateien konvertieren muss. Die gängigsten Formate sind:
- Als Inhalte solcher Log-Dateien unterscheidet man:
- Wegstrecken (Path, Track, Tour, Reiseetappe,…)
- Punkte (Waypoints, Points of Interest,…)
Letztendlich möchte man sich das Ganze auf einer Landkarte anschauen. Dazu benötigt man eine Software, die die GPS-Datei versteht und als Wegstecke auf eine Landkarte “projiziert” (überlagert). Das kann auf dem eigenen PC geschehen, dann muss der in irgendeiner Form auf Kartenmaterial zugreifen können beispielsweise über Google Earth. Man kann die GPS-Datei aber auch auf einen auf einen dafür speziell vorgesehenen Server hochladen und der Server tut dann sein Werk, womit gleichzeitung eine Veröffentlichungs-Funktion verbunden sein kann. Solche Server sind u.a.:
Mein GPS-Logger
Mitgeliefert wurde beim AMOD AGL3080 GPS-Logger:
GPS-Logging geht natürlich auch ohne Fotos, wenn man einfach mal den Weg als solchen dokumentieren möchte z.B. auf Landkarten oder Sattelitenfotos…
GPS Logger
Klassische GPS-Logger
Die “klassischen” GPS-Logger benutzen eine Online-Schnittstelle, nämlich einen COM-Port (seriell), der über USB mittels eines Treibers emuliert wird.
- Royaltek RGM-3800 (Sehr großes Log-File, AAA-Baterien, USB, € 55)
- Photofinder Mini (Tawain ATP, € 100)
- Holux M-241 (Mit Display, normale AA-Baterie) http://www.kowoma.de/gps/geraetetests/HoluxM-241/holuxm241_p1.html
- Hama GPS Tavel Logger GT-100
- Hama GPS GT-200 (mit Bluetooth)
- Winner Fly i-gotU GT-120
- GPS Datenlogger i-Blue 747A+ (=Quartz BT-Q1000X)
- Holux GPSport 245
- Ein Daten-Logger, der auch eine große Display zur Anzeige von vielen Daten hat
- Chipset: MTK GPS-MT3318 (geringer Stromverbrauch, hervorragende Empfangsqualität)
- Speicher: 64 kB intern, 200000 Positionen
- Stromversorgung:
- Akku 1050 mAh (12/18 Stunden) fest eingebaut
- USB
- Ladegerät mit Mini-USB-Stecker
- Software zum Geo-Tagging: ezTour
- POI Speicherung (= Push to Log ???)
- Datenformate: KML, NMEA, GPX
Driverless GPS Logger
Bisherige GPS-Logger haben die Verbindung zum Computer (PC oder Mac oder …) über eine USB-Schnittstelle realisiert, die allerdings als seriell über USB fungiert und deshalb besondere Treiber auf Seiten des Computers erforderlich macht.
Neu gibt es jetzt (Juli 2009) GPS-Logger deren USB-Schnittstelle sich dem Computer ohne zusätzliche Treiber als USB Flash Disk (USB Stick) darstellt. Dann is allerdings erforderlich, dass die GPS-Log-Daten (die Tracks) auf dem “Stick” einfach per Copy auf den Computer geholt werden können. Negativ-Beispiel ist hier der Wintec Easy Showily WPL-1000 bei dem die Tracks nur über die mitgelieferte Software ausgelesen werden können.
Eine andere schöne Möglichkeit zum Auslesen der Track-Daten ist eine Speicherkarte z.B. microSD im GPS-Logger, die man dan einfach aus dem GPS-Logger nimmt und in den Computer steckt. Beispiele:
- Columbus V-900, wo allerdings das File-Format proprietär ist, d.h. nicht NMEA, was mit Standard-GPS-Software weiterbearbeitet werden kann.
- Garmin Venture mit microSD
Letzlich kann die Verbindung vom GPS-Logger zum Computer auch per Bluetooth realisiert werden…
- AMOD AGL3080 Data Logger
- Chip: SiFR III – 20 Kanäle – -158 dDm
- Driverless apears as a USB external drive (Flash Drive) Damit können die Log-Daten auch vom Mac oder Windows Mobile ausgelesen werden
- Interner Speicher: 128 MB
- Log-Intervall: 1, 5, 10 sec – Einstellbar durch Knopfdruck (ohne PC)
- Wegepunkte: 256000 (128 MB interner Speicher)
- Push to Log über einen Push Button
- Log-Format: NMEA 0183
- mini-USB 2.0 Full Speed (nur für Daten, nicht zum Stromaufladen)
- Datenschnittstelle: Logger stellt sich über miniUSB als Flash Disk dar (Windows, Mac, Linux, WinCE???)
- Stromversorgung: 3 x AAA Batteries (15+ hrs) auch als NiHM-Akkus – austauschbar
- Laden der Akkus nur in externem Ladegerät
- Geo Tagging Software: GPS Photo Tracker, JetPhoto
- Gewicht: 50g ohne Batterien
- Shop: EUR 74,90 http://www.gps-haus.de/GPS-Empfaenger/Kabel-GPS:::3_770.html
- EverMore GT-800BT Driverless
- Wintec Easy Showily WPL-1000
- 94000 Way points
- 2 x AAA Batterien (15 hrs)
- Push to Log
- Tracks können nur über mitgelieferte Software ausgelesen werden
- Columbus V-900 Data Logger (Driverless)
- Chipset MTK
- microSD Slot 2 GB FAT32
- Akku 1000 mAh (24 hrs)
- Spy Mode (> 1 Monat)
- Bluetooth 2.0
- Wahlweise Navi-Mode (über Bluetooth) und Logging-Mode
- miniUSB nur für Stromversorung und Akku-Laden (Auslesen über Speicherkarte)
- File-Format proprietär (nicht NMEA), erfordert xyz…????
- GPS Data Logger, Navilock NL-456DL
Meine Auswahl
Am 28.7.2009 habe ich mich für das AMOD AGL3080 entschieden. Hauptgründe:
- Push to Log
- Logging-Intervall einstellbar am Gerät
Pros & Cons des GT-800BT, die aber nicht ausreichten, um zu einer anderen Entscheidung zu kommen:
- Pros
- Akku laden über miniUSB
- Akku-Laufzeit 24 hrs ohne Bluetooth
- Auch als GPS-Maus verwendbar
- Cons
- Logging-Intervall nur über Software auf dem PC einstellbar
- Keine Push to Log Funktion
- USB 1.1
- Weniger verbreiteter Hersteller
Akku-Lader
Bearbeiten von GPS-Tracks
Zunächst muss man die mit dem GPS-Logger mitgeschnittenen GPX-Dateien meist noch nachbearbeiten; z.B. einen GPS-Track in Stücke scheiden, weil es zum Publizieren unterschiedliche Dinge sind oder einfach weil Teile misslungen sind. Evtl. möchte man auch einzelne Punkte korrigieren oder löschen.
GPS-Tracks editieren kann man mit:
Meine GPS-Tracks
Gespeichert im Ordner: D:\var\www\htdocs\GPSFILES
File GPS_20091004_61778.gpx
- File GPS_20091004_61778.gpx
- Quelle: AMOD AGL3080
- Local time = GMT + 2
- AMOD-Logfile konvertiert in GPX mit GPSBabel in GPX
- In 6 Segmente aufgeteilt mit GPX-Editor
- Header manuell ergänzt um: xmlns:gpxtpx=”http://www.garmin.com/xmlschemas/TrackPointExtensions/v1”
- 08:31:15 – 09:03:12 Morgens im Hotel
- 09:03:12 – 09:06:39 Mit dem Auto vom Hotel zu den Vic Falls
- 09:06:39 – 10:51:11 Guided walk at Vic Falls
- 10:51:11 – 10:55:38 Mit dem Auto von den Vic Falls zum Hotel
- 11:55:38 – 13:02:26 Im Hotel (Mitagessen, Katzenjunge unterm Busch,…)
- 13:02:26 – 17:09:28 Einsteigen in den Zug in Vic Falls Station, Stop an der Brücke über den Zambesi, Weiterfahrt bis Livingstone
File GPS_20091003_090148.gpx
- File GPS_20091003_090148.gpx
- Quelle AMOD AGL3080
- Local time = GMT + 2
- AMOD-Logfile konvertiert in GPX mit GPSBabel in GPX
- In 13 Segmente aufgeteilt mit GPX-Editor
- Header manuell ergänzt um: xmlns:gpxtpx=”http://www.garmin.com/xmlschemas/TrackPointExtensions/v1”
- 09:01:01 – 09:10:17 Ankunft mit dem Zug in Vitoria Falls Station (zusammengefügt mit Segment 05:42:25 – 09:01:11)
- 09:10:17 – 09:54:06 im Hotel
- 09:54:06 – 11:06:48 Restaurant Jungle Station
- 11:06:48 – 11:39:02 im Hotel
- 11:39:02 – 12:02:51 im Hotel
- 12:02:51 – 12:08:40 Walk on front of the hotel to the gates
- 12:08:40 – 12:18:15 im Hotel
- 12:18:15 – 13:02:14 Walk with Carsten
- 13:02:14 – 13:56:29 im Hotel
- 13:56:29 – 14:09:54 Bus ride from hotel to Zambezi landing
- 14:23:46 – 16:26:49 Zambezi sunset cruise
- 16:30:09 – 16:44:17 Bus ride from Zambezi landing to hotel
- 16:44:17 – 20:32:03 im Hotel
File GPS_20091002_211737.gpx
- File GPS_20091002_211737.gpx
File GPS_20090930_141304_Tau_Gaborone.gpx
- File GPS_20090930_141304_Tau_Gaborone.gpx
- Local time = GMT + 2
- Garmin Colorado GPX-File
- In 5 Segmente aufgeteilt mit GPX-Editor
- Header manuell ergänzt um: xmlns:gpxtpx=”http://www.garmin.com/xmlschemas/TrackPointExtensions/v1”
- 14:13:04 – 17:51:38 Madikwe Prischfahrt 3 (30.9.)
- 17:51:38 – 04:37:20 Nacht im Chalet auf Tau Lodge
- 04:37:20 – 06:26:16 Madikwe Pirschfahrt 4 (1.10.)
- 06:26:16 – 07:57:46 leer
- 07:57:46 – 10:13:36 Jeep & Bus von der Tau Lodge zum Bahnhof Gaborone
File GPS_20090930_286321_Zeerust_Garmin.gpx
- File GPS_20090930_286321_Zeerust_Garmin.gpx
- Local time = GMT + 2
- Garmin Colorado GPX-File
- In 6 Segmente aufgeteilt mit GPX-Editor
- Header manuell ergänzt um: xmlns:gpxtpx=”http://www.garmin.com/xmlschemas/TrackPointExtensions/v1”
- 13:20:21 – 15:22:01 Zeerust Train Station – Tau Lodge (29.9.)
- 15:22:01 – 15:27:03 Tau Lodge Chalet
- 15:27:03 – 17:14:43 Madikwe Pirschfahrt 1
- 17:14:43 – 17:25:31 Tau Lodge
- 17:25:31 – 04:25:18 Tau Lodge night
- 04:25:18 – 07:30:56 Madikwe Pirschfahrt 2 (30.9.)
File GPS_20090929_090233.gpx
- File GPS_20090929_090233.gpx
- Quelle: AMOD AGL3080
- Local time = GMT + 2
- AMOD-Logfile konvertiert in GPX mit GPSBabel in GPX
- In 3 Segmente aufgeteilt mit GPX-Editor
- Header manuell ergänzt um: xmlns:gpxtpx=”http://www.garmin.com/xmlschemas/TrackPointExtensions/v1”
- 09:02:01 – 13:33:11 Magaliesburg – Zeerust Train Station (29.9.)
- 13:33:11 – 14:53:49 Train Zeerust – Mafikeng (AMOD aus Versehen im Zug gelassen)
- 14:53:49 – 23:14:51 Mafikend stay (AMOD aus Versehen im Zug gelassen)
File GPS_20090929_081306.gpx Krugersdorp
- File GPS_20090929_081306.gpx
File GPS_20090928_161057.gpx Capital Park
- File GPS_20090928_161057.gpx
- Quelle: AMOD AGL3080
- Local time = GMT + 2
- AMOD-Logfile konvertiert in GPX mit GPSBabel in GPX
- In 7 Segmente aufgeteilt mit GPX-Editor
- Header manuell ergänzt um: xmlns:gpxtpx=”http://www.garmin.com/xmlschemas/TrackPointExtensions/v1”
- 16:10:01 – 16:23:55 Capital Park
- 16:23:55 – 17:26:50 Zugfahrt
- 17:26:50 – 18:53:59 Zug steht auf der Höhe der Technikon Rent Railway Station
- 18:53:59 – 19:05:26 Zugfahrt
- 19:05:26 – 23:08:24 Zug steht in der Golf Railway Station
- 23:08:24 – 23:28:55 Rangieren (?)
- 23:28:55 – 23:56:54 Zug steht
File GPS_20090928_095351_Pretoria.gpx
- File GPS_20090928_095351_Pretoria.gpx
- Quelle: AMOD AGL3080
- Local Time = GMT + 2
- AMOD-Logfile konvertiert in GPX mit GPSBabel in GPX
- Segmente
- 09:53:51 – 11:57:20 Capital Park
- 11:57:20 – 15:11:12 Bus ride from Capital Park to Union Building and Vortrekker Monument, and back to Capital Park
- 15:11:12 – 15:51:05 Capital Park
File GPS_20090928_081227_Verwoerdburg.gpx
- File GPS_20090928_081227_Verwoerdburg.gpx
- Quelle: AMOD AGL3080
- Local Time = GMT + 2
- AMOD-Logfile konvertiert in GPX mit GPSBabel in GPX
- Segmente
- 08:12:01 – 09:53:37 With a steam engine from Centurion (Verwoerdburg) to Capital Park
File GPS_20090927_212103_Klerksdorp.gpx
- File GPS_20090927_212103_Klerksdorp.gpx
- Quelle: AMOD AGL3080
- Local Time = GMT + 2
- AMOD-Logfile konvertiert in GPX mit GPSBabel in GPX
- Segmente
- 21:21:01 – 22:35:18 Klerksdorp – Potchefstroom (27.9.2009)
- 22:35:18 – 03:29:31 (28.9.2009) Night stay in Potchefstroom
- 03:29:31 – 08:08:30 Potchefstroon – Centurion (Verwoerdburg)
Glossar
Quellen: http://www.pocketgpsworld.com/terminology.php
What is a Waypoint ?
Waypoints are locations or landmarks worth recording and storing in your GPS. These are locations you may later want to return to. They may be check points on a route or significant ground features. (e.g., camp, the truck, a fork in a trail, where Charlie buried his treasure,).
Waypoints may be defined and stored in the unit manually, by taking coordinates for the waypoint from a map or other reference. This can be done before ever leaving home. Or more usually, waypoints may be entered directly by taking a reading with the unit at the location itself, giving it a name, and then saving the point. Waypoints may also be put into the unit by referencing another waypoint already stored, giving the reference waypoint, and entering the distance and compass bearing to the new waypoint.
What is a Route ?
A route is a series of waypoints entered in the order that you want to navigate them.
Also ein Weg, den man per Hand aus Punkten zusammensetzt.
What is a Track ?
- Unter Track versteht man einen Weg, bestehend aus Punkten, der durch eine Logging-Funktion aufgezeichnet wurde. Man spricht auch manchmal von “Log Tracks”…
- Da ein Track durch Aufzeichnen (Logging) entsteht, hat er im Original immer die Zeitangabe zusätzlich zum jedem Punkt.
What is TTFF ?
TTFF stands for Time To First Fix. This is the amount of time it takes to get a complete fix on as many satellites as it requires to triangulate your position.
— Dkracht 17:54, 1 September 2009 (CEST)