Gehört zu: VPN Virtual Private Network
Siehe auch: VPN mit der FritzBox, Windows 10 einrichten, Remote Control
Benutzt: Fotos von Google Drive
Stand: 18.03.2024
VPN mit ShrewSoft
Von der Firma ShrewSoft gibt es einen kostenlosen VPN-Client, der unter Windows läuft.
Damit kann ich meinen Windows-Laptop als VPN-Client mit meinem VPN der Fritzbox (als sog. VPN Gateway) über das Internet verbinden.
Um so eine VPN-Verbindung herszustellen, wird das IPsec-Protokoll benutzt.
Download und Installation des ShrewSoft Clients
Download beim Hersteller unter: https://www.shrew.net/download/vpn
Ich habe installiert die Version 2.2.2, diese hat signierte Windows-Treiber (ab Version 2.1.6).
Zur Installation sind Administratorrechte erforderlich, zum täglichen Betrieb muss man kein Administrator sein.
This software uses the OpenSSL Toolkit ( http://www.openssl.org ) to provide strong cryptography.
Bei der Installation des VPN-Clients werden auch folgende Windows-Services installiert:
- ShrewSoft IKE Daemon
- ShrewSoft IPsec Daemon
Für das Aktivieren eines VPN-Tunnels werden diese Windows-Services benötigt und müssen demzufolge auf “Wird ausgeführt” stehen.
Ausserdem sind noch weitere Windows-Services wichtig:
- IKE- und AuthIP IPsec Schlüsselerstellungsmodule
- IPsec-Richtlinien-Agent
- cc
Konfigurieren des ShrewSoft Clients
Man will sich ja mit einem bestimmten VPN-Gateway verbinden. Dieses VPN-Gateway (z.B. eine Fritzbox) sagt einem dann hoffentlich, mit welchen Parametern man hier konfigurieren muss…
Die mit dem ShrewSoft-Client erstellten Konfigurationen (diese werden “Sites” genannt) werden im Ordner:
C:\Users\<user>\AppData\Local\Shrew Soft VPN\sites
als Text-Dateien gespeichert.
Ich habe Sicherheitskopien dieser Konfigurationsdateien in: “D:\data\ShrewSoft VPN” kopiert.
Dabei beschreibt die Web-Seite: https://www.ip-phone-forum.de/threads/fritz-box-fernzugang-und-shrewsoft-vpn-client-schritt-f%C3%BCr-schritt.237484/ sehr schön, wie man den ShrewSoft-Client konfigurieren muss, um damit ein VPN zur Fritzbox als sog. VPN-Gateway aufzubauen.
Wenn ich als neue Site eine Fritzbox als VPN-Gateway anlegen will, gebe ich folgenden ein:
Im Reiter “General”
Hostname or IP address: <mein hostname bei dyndns> Port: 500
Mein Hostname ist der DNS-Name der externen Schnittstelle meiner FritzBox, den ich über einen Dynamischen DNS-Dienst bekomme.
Auto Configuration: “DHCP over IPsec” oder ” IKE config pull”
Mit der Fritzbox als VPN-Gateway sollte “IKE config pull” gewählt werden
Local Host
Adapter Mode: “Use an existing adapter and current address”
Im Reiter “Client”
nix
In Reiter “Name Resolution”
Enable DNS
Im Reiter “Authentification”
Unter-Reiter: “Local Identity”, “Remote Identity”, “Credentials”
- Local Identity
- Identification Type: Key Identifier
- Key ID String: dkrachtw
- Remote Identity
- Identification Type: IP Address
- Address String: (use a discovered remote host address)
- Authentication Method:
- Die Fritzbox als VPN-Gateway unterstützt: “Mutual PSK + XAuth“
- Pre Shared Key: ….
Herstellung einer VPN-Verbindung “Connect”
Problem 0: “no DHCP response from gateway”
Im Reiter “General” ist unter “Auto Configuration” gewählt worden “DHCP over IPsec” aber das VPN-Gateway kann das nicht – wie z.B. die Fritzbox.
Problem 1:
Wenn nach dem Klicken auf “Connect” eine Fehlermeldung kommt mit in etwa diesem Inhalt: “…could not … to IKE daemon…” müssen die ShrewSoft Dienste (Dienst = Daemon) gestartet werden.
Abbildung 1: Windows 10: Dienste –> “ShrewSoft IKE Daemon” (Google Drive: WindowsDienste_ShrewSoft.jpg)
WindowsDienste_ShrewSoft.jpg
Problem 2:
Dann bekam ich nach dem Klicken auf “Connect” die Fehlermeldung: “… cannot resolve addrees for host…”
Wenn ich dann anstelle des Hostnamens “kr8.zapto.org” die IP-Adresse angebe (z.B. 84.162.89.224), wurde der VPN-Tunnel dann aufgebaut.
Das ist anscheinend ein DNS-Problem. Nachdem ich die Konfigurations-Datei so wie oben gezeigt geändert hatte, hat es wieder problemlos funktioniert.
Nachdem ich die Eintragungen zu “Client” gemäß dieses Beispiels bei mir angepasst hatte lief es OK.
...
n:network-notify-enable:1
n:client-dns-used:0
n:client-dns-auto:1
n:client-dns-suffix-auto:1
n:client-splitdns-used:0
n:client-splitdns-auto:1
n:client-wins-used:0
n:client-wins-auto:1
n:phase1-dhgroup:2
n:phase1-life-secs:86400
...
Problem 3:
In der Beschreibung der Fritzbox zu VPN steht, dass eine VPN-Verbindung nur zwischen zwei verschiedenen IP-Netzen aufgebaut werden kann.
Wenn ich die Fritzbox (als VPN-Server) über ihre externe IP-Adresse anspreche (über einen DynDNS-Dienst) und mit meinem VPN-Client auf dem Windows-Notebook über WLAN auf einen “Mobile Hotspot” meines Mobiltelefons auf das Internet zugreife, sollten die IP-Netze wohl verschieden sein. Ein Problem könnte wohl nur entstehen, wenn ich alles zuhause im lokalen Netz (192.168.178.0) testen würde…