Gehört zu: Microsoft Windows
Siehe auch: Booten vom USB-Stick, Virtuelle Maschinen, Partitionierung
Benutzt: Fotos von pCloud
Stand: 16.12.2023
Windows Boot Manager
Manchmal möchte ich die Möglichkeit haben, auf meinen aktuellen Computern (zur Zeit 2023: Windows 11) auch andere Betriebssystem starten (“booten”) zu können.
Sei es dass ich Computer mit älteren Betriebssystemen gesichert habe und dann doch noch mal das eine oder andere mit dem “alten” Betriebssystem zu machen, sei es dass ich tatsächlich parallel zum aktuellen “Hauptbetriebssystem” (z.Zt. Windows 11) auch mal auf was ganz anderes umschalten will z.B. Linux.
Meist habe ich das “alte Betriebssystem” auf eine externe USB-Festplatte “geklont” mit Acronis, aber wie kann ich davon wieder booten? So einfach von der USB-Platte auf einem neuen Computer mit Windows 11 booten, das funktioniert nicht richtig…
Ratschläge:
- das Kommandozeilen-Tool “bcdedit”
- das etwas komfortablere “msconfig”
- Ein guter Alternativ-Bootmanager ist der kostenfreie EasyBCD, der über eine grafische Oberfläche verfügt.
EasyBCD
Über die EasyBCD-Optionen können Sie den Master Boot Record (MBR) gleich mitsichern lassen. Anschließend klicken Sie auf die Schaltfläche “Add/Remove Entries”, markieren den Eintrag “Frühere Windows Version” mit der Maus und drücken auf die Schaltfläche “Delete”.
EasyBCD erfordert bootmgr, was erst ab Windows Vista standardmäßig der Fall ist. Dazu: http://reboot.pro/topic/16125-install-windows-7s-bootloader-in-a-windows-xp-system/
Mein Windows 11 bootet im sog. “EFI-Modus”, dadurch hat EasyBCD nur einen eingeschränktem Funktionsumfang….
Begriffe
- Partition
- BIOS oder EFI: Liest den MBR von der Festplatte
- MBR = Master Boot Record
- Boot Manager
- Boot Loader
- NTLDR vor Windows Vista
- BOOTLDR ab Windows Vista (liest die Datei \boot\bcd)
- EFI-Modus
Der Windows Boot Loader
Die Daten für den Boot Loader stehen in kryptischer Form im Label der Boot-Partitionen bzw. in einem separaten UEFI-Bereich.
Wir können uns anzeigen lassen, welche Daten da als Input für den Boot-Loader gespeichert sind mit: bcdedit
Abbildung 1: BCDEDIT (pCloud: BCDEDIT-01.jpg)

Wenn beim Boot-Loader mehre Betriebssysteme zur Auswahl angezeigt werden, kann man nicht mehr benötigte Betriebsysteme aus dieser Anzeige löschen mit: msconfig
Danach müssen wir noch die Dateien des nicht mehr benötigte Betriebssystems auch noch “in echt” von der betreffenden Festplatte löschen.