Computer Audio Podasting

Gehört zu: Audio
Siehe auch: Internet-Radio

Podcast-Episoden abonnieren

Podcasts sind in der Regel kleinere (einige Minuten lange) Audio-Beiträge, die ein Anbieter als Serie für verschiedene Themenschwerpunkte erstellt und im Internet zum “Abonnieren” bereitstellt.

Beispiele:

  • Sternengeschichten: http://feeds-feedburner.com/sternengeschichten
  • Radioeins: Die Sonntagsfahrer   https://www.radioeins.de/archiv/podcast/die_sonntagsfahrer.xml/feed=podcast.xml
  • Radioeins : Die Profis   https://www.radioeins.de/archiv/podcast/die_profis.xml/feed=podcast.xml
  • Deutschlandfunk: Sternzeit: https://www.deutschlandfunk.de/podcast-sternzeit.733.de.podcast.xml
  • NDR “Die Freeses”:  https://www.ndr.de/ndr2/wir_sind_die_freeses/podcast4250.xml

Solche Podcasts kann man also abonnieren, ähnlich wie RSS-Feeds. Zum Abonnieren kann man sein Tablet (Android) oder auch seinen Windows-PC verwenden. So ein Podcast-Client (“Podcatcher”) soll das Abonnieren und Verwalten von Podcasts vereinfachen.

Beim Windows-PC benutzt dazu als Software, z.B.

  • iTunes
  • MusicBee
  • VLC   (-> Ansicht -> Wiedergabeliste)
  • Miro
  • Firefox (dynamische Lesezeichen)

Computer Audio: MusicBee

Gehört zu: Audio
Siehe auch: Musik

Stand: 5.2.2021

Installation der Software MusicBee

Working with MusicBee

My Songs

All my songs (mp3 / m4a) are stored on my NAS in the folder \\diskstation\OneDrive\Music. This folder now contains 11551 files has a size of 50,7 GB.

This “Song Folder” is part of “OneDrive” which is automatically synchronized with the Microsoft Cloud. So all my songs have a backup in the Microsoft Cloud and are accessable through the internet.

I use ID3 metadata to describe each song.

This “Song Folder” is then imported into MusicBee:

  • MusicBee -> Datei -> Neueinlesen
  • “Folgende Ordner nach Dateien und Wiedergabelisten durchsuchen” -> Ordner auswählen ->  \\diskstation\OneDrive\music
  • Kästchen “Audiodateien berücksichtigen”
  • Neue Dateien hinzufügen -> Zur Bibliothek
  • Schaltfläche “Fortsetzen”

My Playlists

Meine Playlists befinden sich ebenfalls als Dateien (*.m3u) im Ordner  \\diskstation\OneDrive\Documents\Playlists und ich möchte diese M3U-Files als Original meiner wertvollen Playlsists hier verwalten und behalten.

Diese Playlists sind teilweise sehr alt und können kleinere Fehler enthalten weil z.B. der Name eingiger MP3-Dateien  geändert wurde oder sie in einen Unterordner (z.B. für ein Album) verschoben wurden.

Jede Playlist-Datei (*.m3u) muss ich deshalb mit der Software listFix()  überprüfen und ggf. korrigieren. Dabei sollten innerhalb einer Playlist-Datei die einzelnen Songs mit relativen Pfadnamen referenziert werden. Also beispielsweise

  • RICHTIG  relativ:    .\Sarah Connor\Sarah Connor – Hes Unbelievable Sample.mp3
  • FALSCH  absolut:   Z:\OneDrive\music\Sarah Connor\Sarah Connor – Hes Unbelievable Sample.mp3

Wenn das listFix() noch nicht ganz richtig gemacht hat, muss ich jedes Playlist-File noch einmal in einem Text-Editor nachkontrollieren.

Jetzt erst kann ich die Playlists in MusicBee importieren. Ich importiere die Playlists einzeln indem ich die Playlist-Datei mit Drag-und-drop aus dem Explorer in MusicBee (linke Spalte, Abschnitt “Wiedergabelisten”) schiebe.

MusicBee Datenbank

In MusicBee kann man mehrere Datenbanken (jeweils in einem Ordner) anlegen. Ich habe folgendes probiert:

  • MusicBee –> c:\users\myid\music
  • MusicBee –> c:\data

Als Datenbank-Ordner wird dort ein Unterordner mit dem für die Datenbank vergebenen Namen angelegt. Also:

  • c:\users\myid\music\MusicBee
  • c:\data\MusicBee

Letztlich werden aber alle Daten (Songs, Playlisten) in einer SQLite-Datenbank gespeichert, die sich im Datenbank-Ordner befindet und als Dateinamen MusicBeeLibrary.mbl hat.

SQLite Software

Es gibt verschiene Apps für SQLite….

MusicBee als Streaming Server  (DLNA Server)

Bei MusicBee gibt es die Möglichkeit die Funktionalität mit  sog. Plugins zu erweitern.

Download Link: http://getmusicbee.com/forum/index.php?topic=14277.0

Installieren:

  1. Aus der Download-Datei mb_Upnp.zip das DLL-File mb_Upnp.dll  in den Unterordner “Plugins” der MusicBee-Installation kopieren.
  2. Das Plugin aktivieren in: Menü -> MusicBee -> Bearbeiten -> Einstellungen -> plugins

Konfigurieren: Menü -> MusicBee -> Bearbeiten -> Einstellungen -> Plugins

DLNA Clients

Für iOS

  • AcePlayer / AceMusic: Spielt einzelne Songs und  Playlisten; zeigt Playlisten im Listenformat an (Filename, Filegröße)
  • MLPlayer Lite: Spielt einzelne Songs und  Playlisten; zeigt Playlisten im Listenformat an (Titel, Cover, Format)
  • PlugPlayer: Spielt einzelne Songs und  Playlisten; zeigt Playlisten im Listenformat an (Titel, Cover, Interpret, Album)
  • MediaConnect:  xxxx

Für Android

  • UPnPlay: Spielt einzelne Songs und  Playlisten; zeigt Playlisten im Listenformat an (Titel, Cover, Interpret, Dauer)
  • MediaHouse UPnP / DLNA Browser: jaaa

Computer: Datensicherung mit GoodSync

Gehört zu: Datensicherung
Siehe auch: Synchronisation, Externe Festplatte, SyncToy, SymLink

Stand: 18.01.2021

Datensicherung mit GoodSync

Bei der Datensicherung (englisch: Backup) unterscheide ich grundsätzlich zwischen:

  • Sicherungskopien der Nutzerdaten   (“Datei-Sicherung”)
  • Sicherungskopien des Systems   (“System-Sicherung”); ggf. Notfall-Medium

Bei der Sicherung der Nutzer-Dateien kommt es mir darauf an, dass ich schnell einzelne Dateien aus dem Backup wiederherstellen kann – möglicht mit einfachsten Mitteln – auf jeden Fall auch ohne die Benutzung der (proprietären) Sicherungssoftware, mit der sie gesichert wurden.
Außerdem frage ich mich, welche Nutzerdaten laufend verändert werden (Projekte) und welche sich praktisch nicht mehr ändern (Archiv).

Die Software GoodSync habe ich mir offiziell beschafft, um von meinen Computern die Nutzer-Dateien ganz einfach, schnell  und sicher auf externe Festplatten zu sichern.

  • Bezugsquelle: https://www.goodsync.com/de/
  • Version: 8.9.9.9  (2018)
  • Betriebssysteme: Windows und Mac
  • Lizenzen:  In der Excel-Datei “Shopping.xlsx”

Wesentliche Funktionen von GoodSync

Wichtige Funktionen sind:

  • Sicherung automatisch nach Zeitplan
  • Komplett-Sicherung und Delta-Sicherung “Inkrementelle Sicherung”
  • Sicherung sehr großer Dateien nur nach geänderten Blöcken (sog. Chunks)   – Beispiel: Outlook
  • Sicherung von Dateien, die in anderen Programmen bereits geöffnet sind – Beipiel: Datenbanken
  • Sicherung von SymLinks als SymLinks (nicht als Datei, auf die der Symlink zeigt)
  • Ausnahmen: Welche Dateien sollen nicht gesichert werden?
  • Sichern auf externe Festplatten
  • Sichern auf Netzwerk-Laufwerke (Shares)

GoodSync Historie

Dieses Tool zur Datensicherung und Synchronisation wurde mit im März 2011 von meinem Arbeitskollegen Marc empfohlen.

Bisher hatte ich mit Microsofts SyncToy gearbeitet.

Ein Vorteil von GoodSync ist, dass externe Speichermedien (z.B. USB-Platte) nicht nur über den Laufwerksbuchstaben angesprochen werden können, der sich ja von Mal zu Mal ändern kann, sondern symbolisch über das Volume Label.

Erfahrungen mit GoodSync

Installation
Es gibt eine portable Version die sich per Installationsprozedur nur in den Root-Ordner eines Speichermediums installieren lässt. Nach dem Beenden der Installationsprozedur kann man GoodSync aber durchaus manuell in einen anderenordner verschieben
Mobile Speicher
Mobile Festplatten und USB-Sticks lassen sich nicht nur über den Laufwerksbuchstaben (der sich ja ändern kann) ansprechen, sondern symbolisch über den Volume Label.
Netzwerk Shares
Shares müssen nicht auf einen Laufwerksbuchstaben gemappt werden, sondern lassen sich direkt als UNC-Pfad (also; \\server-name\freigabe-name) ansprechen.

Dkracht 10:47, 20 March 2011 (CET)

 

Astronomie: Photoshop – Luminanzmasken

Gehört zu: Bildbearbeitung
Siehe auch Adobe Photoshop, Photoshop Grundlagen, Photoshop Ebenen
Benutzt: Fotos aus Google Archiv

Stand: 29.11.2022

Luminanzmasken mit Photoshop

Link: http://www.imagingdeepsky.com/Tutorials/Masks/Masks.htm

Bei der elektronischen Bildbearbeitung wird man zunächst Techniken anwenden, die auf das ganze Bild wirken, wie z.B. Stacking, Stretchen, Schärfen etc. Bei manchen Objekten möchte man nur Teile eines Fotos bearbeiten. Dazu arbeitet man mit sog. Masken.

Grundlagen für Masken

Masken sind im standardmäßig im Fenster “Ebenen- Kanäle  Pfade” (Einblenden über Menü -> Fenster -> Ebenen).

Abbildung 1: Einblenden der Ebenen-Palette (Google Archiv: photoshop-ebenen-05.jpg)

photoshop-ebenen-05.jpg

Zu einer Ebene kann eine Maske “Ebenenmaske” angelegt werden.

Abbildung 2: Anlegen einer Ebenenmaske (Google Archiv: photoshop-ebenen-06.jpg)

photoshop-ebenen-06.jpg

Photoshop: Anlegen einer Ebenenmaske

Eine Maske ist ein Graustufenbild.

Die Wirkung einer Ebenenmaske ist: Schwarz verdeckt (=schützt) (d.h. 0% Wirkung), Weiß lässt durch (d.h. 100% Wirkung).

Bearbeiten einer Maske: Durch “Alt-Klick” auf das Miniaturbild der Maske wird die Maske im Hauptfester angezeigt und kann bearbeitet werden.

Arbeitsschritte zur Erstellung einer Luminanzmaske:   (“Work Flow”)

Das Bild als neue Ebene kopieren (damit das Original erhalten bleibt “non-destructive”)

Kontrast erhöhen z.B. durch Menü -> Bild -> Korrekturen -> Helligkeit/Kontrast: Beide auf 100%

Auswahl erstellen z.B. durch Menü -> Auswahl -> Farbbereich

Drop-Down “Auswahl” bleibt auf “Aufgenommene Farben”

Wir klicken mit der Pipette auf den hellen Bereich und sehen das jetzt alles gleich helle selektiert wird.

Mir “Shift-Click” können wir zusätzliche Helligkeitsbereiche zu der Auswahl hinzufügen.

Drop-Down “Auswahl” geht auf “Lichter”

Dann wird ja auch alles Helle selektiert

Durch die Schieberegler “Bereich” und “Toleranz” können wir die Auswahl noch leicht verändern

Nun aus der Auswahl eine Maske machen:

Während die Auswahl aktiv ist (“marching ants”) klicken wir im Ebenen-Fenster auf das Symbol in der unteren Leiste “Ebenenmaske hinzufügen”

Dann die Maske verfeinern:

Alt-Klick auf die Maske

Rechte Maustaste – Im Kontextmeü erscheinen eine eine Reihe von Tools für Ebenenmasken

In diesem Kontext-Menü: Auswählen und Maskieren

Kantenerkennung:

Smart Radius anhaken

Radius vergrößern: Schieberegler nach rechts auf Maximum 250 Px

Globale Verbesserungen

Kante verschieben (Shift Edge)

Weiche Kante (Feather)

Abrunden (Smooth)

Output: Ebenenmaske

Nun den Hintergrund (Sterne etc.) komplett auf Schwarz setzen

Mit dem Lasso-Tool das Objekt vorsichtig umfahren

Auswahl umkehren

Hintergrundfarbe auf Schwarz setzten

Taste “Backspace”: Dies löscht den ausgewählten Bereich (auf die Hintergrundfarbe)

Nun die Maske abspeichern (für weiteren Gebrauch)

Da es sich um eine Ebenenmaske handelt, erscheint diese Maske im “Kanäle”-Fenster

Eine Ebenenmaske ist nur ein temporärer Kanal

Durch Rechts-Klick auf die Maske und im Kontextmenü dann auswählen: “Kanal duplizieren” kann der Kanal (die Maske) permanent gespeichert werden

xyz

Luminanzmasken I: Photoshop

26.8.2018

  1. Das Bild laden
  2. Menü -> Fenster -> Kanäle
  3. Den Kanal, der gut ist, auf das Symbol (Rechteck mit Bogen unten links) ziehen ==> Kopie
  4. Den Kanal aufhellen
    Tonwertkorrektur: menü Bild -> Korrekturen -> Tonwert
    Schattenbereiche aufhellen
    OK
  5. Kanal invertieren: Strg-I
  6. Auswahl: Strg-Klick auf kanal auf die Miniaturen
    Ebenen RGB
    Reiter “Ebenen”
  7. Erstellen Gradationskurve
    Menü Fenster -> Korrekturen (die Auswahl wird automatisch als Maske hinzugefügt)

Luminanzmasken II

Aus: http://www.kitea.de

Auswahl -> Farbbereich -> Lichter 40%

( Kanäle, Maskensymbol)

Werkzeuigleiste  — Symbolleiste — rechte Maustaste

Auswahl: Farbe, Luminanz, Lasso,….

Auswahl  —–> (erzeugt)  —>  Maske

Maske   —-> erstellt —-> Auswahl

Astronomie: Praxistips für den Einsteiger

Was braucht ein Amateurastronom?

Wissen über das Sonnensystem:

Planetenlehrpfad Handeloh: Sonne, Merkur, Venus, Erde, Mars, Asteroidengürtel, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun, Kuipergürtel

Grundwissen über den Sternenhimmel

  • Sternbilder
  • Deep Sky Objekte

Planung einer Beobachtung

  • Wahl des Beobachtungsorts
  • Lichtverschmutzung
  • Horizontsicht
  • Gutes Wetter
  • Geografische Koordinaten / Hemisphäre

Teleskope / Optiken

  • Bloßes Auge
  • Feldstecher (Fernglas)
  • Refraktor
  • Reflektor – Spiegelteleskop (Newton, Dobson, Cassegrain etc.)

Montierung

  • Parallaktische Monierung
  • Azimutale Montierung
  • Fotostativ