Computer:: Wiki-Smarty

Gehört zu: Web Authoring
Siehe auch: PHP

Smarty meine PHP Template Engine (aus Wiki)

Smarty ist eine in PHP realisierte Template Engine für die Entwicklung zun Pflege von Websites (siehe: WebAuthoring).

Damit wird der Inhalt der Webseiten getrennt von der Darstellung (“Präsentation”) gehalten und dadurch eine bessere Verwaltung (Site Management) möglich. Smarty erfreut sich einer sehr grossen Community. Der ursprüngliche Entwickler ist Andrei Zmievski. Infos gibt es bei http://smarty.php.net

Die Template-Engine patTemplate (http://www.php-tools.net) wird für den 2003 neu gestalteten Web-Auftritt (Portal) von 1und1.com verwendet.

 Meine Smarty-Installation

  • Definitive Software Library ID: Smarty
  • Version: 2.4.2 (vom 11.02.2003)
  • Bezugsquelle: Freshmeat http://freshmeat.net/projects/smarty/ http://smarty.php.net/
  • Installationsdatum: 11.05.2003
  • Plattform: Entwicklungssystem (Notebook)
  • Installations-Ordner: d:\bin\php\smarty\….
  • Plugin-Ordner: d:\bin\php\smarty\plugins
  • Systemvoraussetzungen: PHP

 Konfiguration

  • In D:\bin\php\smarty\Smarty.class.php sind festverdrahtete Pfade
  • In D:\bin\php\smarty\plugins\function.filemtime.php ist ein festverdrahteter Pfad
  • In der PHP-Konfigurationsdatei D:\bin\php\PHP.INI wird der include_path wie folgt ergänzt: include_path = “.;d:\bin\php\pear;d:\bin\php\smarty;.\templates;.\plugins;.\include”

 Meine Website mit Smarty

Für meine WebsiteTraditionell setze ich Smarty ein. Da ich beim WebProvider keine PHP-Unterstützung habe, setzte ich Smarty auf meinem Entwicklungssystem (Notebook) ein und erzeuge daraus statische HTML-Seiten, die ich von Zeit zu Zeit hochlade.

 Die Smarty-Dateien (*.php)

Die Smarty-Dateien meiner Website liegen auf meinem Entwicklungsrechner (Notebook) in: d:\var\www\htdocs\smarty.kr8.de
Für jede Web-Seite befindet sich dort eine kleine PHP-Datei (z.B. index.php, humor.php, methods.php), in der die Template-Parameter gesetzt werden und die Template dann aufgerufen wird.

Diese Template-Parameter sind:

  • Diverse Parameter (Titel, Autor, Datum, Symbol, Banner,…)
  • Article: Aufruf des eigentlichen Textbausteins (z.B. “humor.inc”)
  • Menu: Ein Array, das die zu generierende Menüleiste definiert.

Als letzte Zeile erfolgt der Aufruf der Template, das ist standardmässig krachtweb.tpl.

 Welche Templates (*.tpl) verwende ich?

  • krachtweb.tpl: Mein Standard
  • krachtweb_popup.tpl: Für die kleinen Popup-Seiten (z.B. im Bereich “Ostern”)
  • krachtweb_print.tpl: Zur Erzeugung “druckerfreundlicher Varianten” einer Seite (z.B. beim CV)
  • krachtweb_tree.tpl: Für Seiten mit spezieller Tree-Navigation (z.B. im Bereich “Ostern”)

Die Templates befinden sich in d:\var\www\htdoc\smarty.kr8.de\templates

 Textbausteine (*.inc)

Die Textbausteine sind Dateien, die ein HTML-Fragment mit dem eigentlichen Text enthalten (z.B. “humor.inc”) und befinden sich in d:\var\www\htdocs\smarty.kr8.de\templates.

 Die dynamische Website

Damit sind wir fertig. Die dynamische Website kann nun (auf dem Entwicklungssystem) betrachtet werden. Zum Beispiel:

Leider besteht auf diese Seiten kein Zugriff vom Internet aus.

 Die statische Website

Zur Generierung der statischen HTML-Seiten wird der PHP Command Line Interpreter “CLI” verwendet. Z.B.:
cd \var\www\htdocs\smarty.kr8.de

 \php\cli\php -f index.php > \var\www\www.kr8.de\htdocs\index.htm
 \php\cli\php -f humor.php > \var\www\www.kr8.de\htdocs\humor.htm
 \php\cli\php -f methods.php > \var\www\www.kr8.de\htdocs\methods.htm 

Die so erzeugten statischen HTML-Seiten werden in \var\www\www.kr8.de\htdocs abgelegt und können dort zur Kontrolle betrachtet werden. Zum Beispiel:

Leider besteht auf diese Seiten kein Zugriff vom Internet aus.

 Upload der statischen Seiten zum Web-Provider

Mit einem FTP-Client werden diese statischen HTML-Seiten nun zum WebProvider hochgeladen und können dort öffentlich betrachtet werden. Zum Beispiel:

 Selektives Generieren der statischen HTML-Seiten mit einem Makefile

Das Generieren aller ca. 120 statischen HTML-Seiten dauert etwas lange. Wenn man jeweils nur das neu generiert, was von Änderungen betroffen war, geht es viel schneller. Dazu verwende ich das bewährte Unix-BuildTool Make.

Das produktive Makefile für meine Website ist:

  • Makefile: D:\home\kracht\www\www.kr8.de\htdocs\makefile

Das Generieren der statischen HTML-Seiten geschiet durch eine Aufruf der Progamms Make durch ein BAT-File:

  • BAT-File: D:\home\kracht\www\www.kr8.de\htdocs\makeweb.bat

Der prinzipielle Aufbau meines Makefiles ist wie folgt:

TEMPL = /var/www/www.kr8.de/smarty/templates/
PHP	= /var/www/www.kr8.de/smarty

# first target is the default target of the make command

all: krachtweb

krachtweb: index.htm humor.htm methods.htm

index.htm:	  ${TEMPL}index.inc ${PHP}index.php ${TEMPL}krachtweb.tpl
	\php\cli\php -f ${PHP}index.php > index.htm

humor.htm:		 ${TEMPL}humor.inc ${PHP}humor.php ${PHP}menu_freizeit.inc ${TEMPL}krachtweb.tpl
	\php\cli\php -f ${PHP}humor.php > humor.htm

methods.htm:		 ${TEMPL}methods.inc ${PHP}methods.php ${PHP}menu_humor.inc ${TEMPL}krachtweb.tpl
	\php\cli\php -f ${PHP}methods.php > methods.htm

03.04.2004 Menü-Ausprägungen für alle Seiten ausgelagert in INC-Dateien “menu_xyz.inc”

03.04.2004 Datum der letzen Änderung wird mithilfe eines Smarty-Plugins übernommen

FileMtime Plugin (Plugin-Ordner: d:\php\smarty\plugins)

<?php
/*
 * Smarty plugin
 * -------------------------------------------------------------
 * Type:	  function
 * Name:	  filemtime
 * Purpose:  get the lastmodified date and time from a file
 *
 * Example:  {filemtime file='hugo.inc'}
 * -------------------------------------------------------------
 */
function smarty_function_filemtime($params, &$this)
{
	 extract($params);

	 if (!isset($file)) {
		  $this->trigger_error("filemtime: missing 'file' parameter");
		  return;
	 }
	 if($file == '') {
		  return;
	 }
	 $file = "d:/home/kracht/www/smarty.kr8.de/templates/" . $file;
	 $html = date('Y-m-d H:i:s', filemtime($file));
	 return $html;
}
?>

Einsatz des Plugins in der Smarty-Template

  <address>Dietrich Kracht. Copyright © 2004. All rights reserved. Page last modified: {filemtime file="$Article"}
  </address>

— Main.DietrichKracht – 25 Mar 2004

Computer: Internet (aus Wiki)

Gehört zu: Computer

Das Internet (aus Wiki)

 Das Internet, das World Wide Web, das Web, das WWW

Manche möchten nur darin surfen:

Andere wolle eigene Websites aufbauen:

Immer benötigt man einen Zugang zum Internet:

Senioren im Internet:

Standards

 Captcha

Akronym für: Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart

 Abzock-Rechnungen

Einschreiben mit folgendem Text:

  1. Weisen Sie mir nach, mit welchen Schritten ich den Vertrag abgeschlossen haben soll.
  2. Hilfsweise widerrufe ich einen möglicherweise abgeschlossenen Vertrag.
  3. Hilfsweise fechte ich meine möglicherweise abgegebene Willenserklärung wegen Inhaltsirrtum und Täuschung an.

— Main.DietrichKracht – 25 Mar 2004

Computer: PHP (aus Wiki)

Gehört zu: Web-Anwendungen
Siehe auch: Google Fotos, Apache, PHP
Benutzt: Fotos von Flickr, Fotos aus Google Drive

Stand: 30.10.2021

PHP mit Apache auf meinen Windows-Computern

PHP ist in meinem Anwendungskatalog die Scriptsprache der ersten Wahl.

Was ist PHP?

PHP steht für “PHP Hypertext Prozessor”. Eine Scriptsprache, die für die Entwicklung dynamischer Web­seiten und WebApplications gedacht ist – wie beispielsweise auch mit ASP oder ColdFusion. PHP ist aber im Gegensatz zu solchen Ansätzen eine freiverfügbare Open Source Software und quer über viele Plattformen (Betriebssysteme, WebServer) einsetzbar. Im Gegensatz zu älteren Scriptsprachen (wie Perl), die aus der Zeit vor dem Web stammen, wurde PHP speziell für ein Einsatz auf WebServern ent­wickelt. PHP besticht durch einfache Verarbeitung von Web-Formularen, seine gute Anbindung an Datenbanken und die Vielfalt weiterer Funktionsbibliotheken, sowie seine weite Verbreitung. PHP ist ein Apache Projekt http://php.apache.org = http://www.php.net

Aufruf von PHP

PHP wird normalerweise als Modul in Apache installiert und benutzt.
Man kan PHP aber auch von der Komandozeile aus aufrufen (s.u.).

Viele wichtige Anwendungen laufen unter Apache mit PHP:

Geschichte von PHP

Im Herbst 1994 begann Rasmus Lerdorf mit einem Hack. Versionen:

  • PHP/FI 1.0, Frühling 1995,
  • PHP – “Personal Home Page Tools”, PHP/FI 2.0, Sommer 1995,
  • FI – “Form Interface”, PHP 3.0, 1997,
  • “Personal Home Page” oder “PHP HyperText Preprocessor”, PHP 4.0, Frühling 2000.
  • PHP5 ab Juli 204
  • PHP7 ab Dezember 2015

Meine Installationen von PHP

Ich betreibe/benutze folgende PHP-Installationen:

Upgrading to PHP 7.0.33

Bei meinem WebProvider Strato musste ich schon in 2018 auf PHP7 umstellen, da PHP5 nur noch mit zusätzlichen Kosten unterstützt wurde.

MIt dem neuen PHP7 liefen dann meine MediaWikis bei Strato nicht mehr, sodass ich diese im März 2019 ebenfalls auf neune Versionen migrieren musste.

Upgrading to PHP 5.2.17

WordPress 3.3.1 läuft nicht mehr mit PHP 5.2.3, deshalb habe ich PHP von 5.2.3 auf 5.2.17 upgraded.
Echte Upgrades gibt es leider nicht. Mann muss das neue PHP in einen neuen Ordner installieren (D:\bin\PHP\, D:\bin\PHP\php5apache2_2.dll),
Die PHP-Installation mit MSI macht dann ein kleines Update der Apache-Konfigurationsdatei httpd.conf. Dabei werden am Ende der Conf-Datei drei Zeilen eingetragen, die auf den Installtionsordner von PHP zeigen. Diese müssen eventuell manuell angepasst werden.

Besonderheiten bei PHP5 (Windows)

PHP5 und Sessions

Unter Windows Vista wird in der php.ini angelegt:

session.save_path = C:\Users\dkracht\AppData\Local\Temp\php\session

Wenn diese Ordner-Struktur versehentlich gelöscht wird, funktioniert die PHP-Session-Verwaltung nicht mehr richtig.
Z.B. kann man sich in MediaWiki nicht mehr anmelden…
Beispielsweise löscht das “Aufräum”-Programm CCleaner alles unterhalb von Tmp….

PHP5 und MySQL

Bei PHP5 ist die MySQL-Unterstützung nicht fest eingebaut (ein-compiliert), sondern es wird die sog. Client-Bibliothek namens libmysql.dll benötigt und zwar zusätzlich zu der PHP-Extension php_mysql.dll.

Die Client-Bibliothek ist Bestandteil von MySQL, wird aber auch im PHP5-Paket mitgeliefert. Achtung: Es könnten Versionskonfilikte auftreten.

Die MySQL-Client-Bibliothek muss vom Apache geladen werden, sonst kann die PHP-Extension php_mysql.dll auch nicht geladen werden und es gibt eine entsprechende Fehlermeldung im Apache-Error-Log (da sollte man ruhig ab und zu hineinschauen!).

Damit die MySQL-Client-Bibliothek zum Laden gefunden wird, kann man sie in den Order Windows/System tun. Wer das nicht möchte, kann sie im Ordner PHP belassen, dann muss alldings zwingend der Ordner PHP in den PATH mit aufgenommen werden. Alternativ kann man sie in den Ordner Apache/bin tun.

PHP5 und OpenSSL

Die PHP-EXtension php_openssl.dll benötigt zusätzlich die Bibliothek libeay32.dll. Bei mir hat das nur dann funktioniert, wenn ich libeay32.dll in den Ordner Apache/bin kopiert habe.

PHP auf Computer Kragenbaer

 Installation

Konfiguration

PHP auf Computer Westhost

PHP Installation Westhost

  • Version: 5.2.1
  • Installations-Verzeichniss: ???
  • Konfigurations-Dateien
    • INI-Datei: /etc/php.ini (siehe Abschnitt “Konfiguration”)

 PHP Konfiguration Westhost

Umgebungsvariable

  • PATH=???
  • PHPRC=??? (Wo die INI-Datei ist)
  • PHPINFO:
    • Server API: Apache
    • Configuration File (php.ini) Path: /etc/php.ini

PHP auf ComputerLonzo

 PHP Installation ComputerLonzo

  • Version: 5.2.3
  • Installations-Verzeichnis: C:\Programme\PHP
  • Konfigurations-Dateien
    • INI-Datei: C:\Programme\php\php.ini (siehe Abschnitt “Konfiguration”)

 PHP Konfiguration ComputerLonzo

Umgebungsvariable

  • PATH=C:\Programme\PHP
  • PHPRC=C:\Programme\PHP (ComputerLonzo: Wo die INI-Datei ist)
  • PHPINFO:
    • Server API: Apache
    • Configuration File (php.ini) Path: C:\WINDOWS
    • Loaded Configuration File: C:\Programme\php\php.ini

 PHP Apache 1.3.29 Konfiguration

In der Apache-Konfigurationsdatei “httpd.conf” eintragen:

 LoadModule php5_module "C:\\Programme\\PHP\\php5apache.dll"
 ...
 AddModule  mod_php5.c
 ...
 AddType application/x-httpd-php .php .php4 .php3 .phtml
 AddType application/x-httpd-php-source .phps
  • Nicht “PHPIniDir=…” das ist für Apache 2 gedacht…
#BEGIN PHP INSTALLER EDITS - REMOVE ONLY ON UNINSTALL
####PHPIniDir "C:\\Programme\\PHP\\"
LoadModule php5_module "C:\\Programme\\PHP\\php5apache.dll"
#END PHP INSTALLER EDITS - REMOVE ONLY ON UNINSTALL

Abbildung 1: Event Log wegen Apache-Fehler (Google Drive: EventApachePHP5.jpg)


Apache Service

PHP auf ComputerBraunbaer

 PHP 5.2.3 Installation

  • Definitive Software Library ID: PHP
  • Name: PHP
  • Version: 5.2.3 (28.6.2007 ComputerBraunbaer)
  • Lieferant: http://www.php.net
  • Installations-Verzeichniss: d:\Programme\PHP
  • Konfigurations-Dateien
    • INI-Datei: d:\programme\php\php.ini (siehe Abschnitt “Konfiguration”)

 Installierte Extensions

Bei PHP5 können die Extensions bereits beim Installationsvorgang ausgewählt werden.

Zusätzlich dazu können in der php.ini noch sog. dynamische Extensions angegeben werden.

 PHP Konfiguration auf ComputerBraunbaer

Umgebungsvariable

  • PATH=D:\Programme\PHP
  • PHPRC=D:\Programme\PHP (ComputerBraunbaer: Wo die INI-Datei ist)

Folgende Einstellungen sind in der php.ini vorgenomen worden:

  • Ordner für Extensions: d:/programme/php/ext
  • register_globals = On (für Anwendung PhpLinks)
  • upload_max_filesize = 16M (für Anwendung Owl)
  • Include_path (für Smarty)
    • = “.;d:\php\pear;d:\php\smarty;.\templates;.\plugins;.\include”  ?????????????????
    • php_db.dll  ???
    • php_dba.dll  ???
    • php_domxml.dll (welche Anwendung benötigt das???)
    • php_gd2.dll (für Anwendung MediaWiki
    • php_iconv.dll (für Anwendung MediaWiki)
    • php_ldap.dll (für Anwendung Rolodap)
  • Zend Optimizer (für welche Anwendung???)
  • PHP-GTK

Apache 1.3.29 Konfiguration

Installation als dynamisches Apache-Modul (SAPI):

LoadModule php4_module d:/php/sapi/php4apache.dll
AddModule mod_php4.c

Das Hauptmodul php4apache.dll benötigt das zentrale PHP-Modul php4ts.dll. Das wird zunächst in \WINNT\system32 gesucht, wenn man es dahin nicht kopieren möchte, kann man es auch in den gleichen Ordner wie php4apache.dll kopieren:

copy d:/php/php4ts.dll d:/php/sapi/php4ts.dll

Wenn man jetzt den Apache-Service neu startet, meldet er sich mit: Apache/1.3.27 (Win32) PHP/4.3.1…

Nun fügt man noch zur Apache-Konfikurationsdatei httpd.conf folgendes hinzu:

AddType application/x-httpd-php .php

und schon werden PHP-Scripts vom Apache-WebServer ausgeführt. Z.B. http://localhost/phpinfo.php

PHP Applikationen

Tabelle 1: Meine PHP-Applikationen

Applikation Nutzung MySQL-Datenbank
GmoChronik Mein altes Web-Log (migriert nach DocBook) b2
PhpWorkshop Für SQL-Workshop im PhpWorkshop fruits, vokabeln,…
gmo Migrierte GMO-Access-Datenbanken gmo
PhpKnowhow Mein KnowlegeManagement: phpKnowhow knowhow
kr8 ich ??? kr8
mydms Testweise ein Dokumentenmanagement mydms
nuke PhpNuke-Installation von GMO/Bonzo nuke
Owl Owl DokumentenManagement owl
PhpKalender Monatskalenderblätter
PhpLinks Anwendung PhpLinks (Link-Management) phplinks
PhpMyAdmin MySQL-Administration (alle)
PhpWiki Mein altes phpwiki (migriert nach TWiki) phpwiki
Rolodap Zugriffe auf ein LDAP-Directory
Smarty Template-Engine für WebsiteTraditionell phplinks
Telefonbuch Telefonnummern zur Inverssuche (u.a.) telefonbuch
Typo3 <Testweise für das Content-Management-System Typo3 typo3
MediaWiki Faulkner-Wiki wikidb
Xanadu Meine Archiv-Datenbank (Anwendung Archivierung) xanadu

Der PHP Command Line Interpreter “CLI”

Für die meinen Einsatz der Smarty Template Engine wird PHP CLI benötigt, da ich PHP-Skripts ohne den WebServer Apache einfach “so” ausführen will. Genauer gesagt, sollen die PHP-Skripts in einem Make-File ausgeführt werden zur Erstellung statischer HTML-Seiten.

Seit PHP Versiom 4.3.0 ist das CLI standardmässig im PHP enthalten und kann wie folgt einfach benutzt werden:

d:\php\php.exe  -f methods.php > \home\kracht\www\www.kr8.de\htdocs\methods.htm 

— Main.DietrichKracht – 25 Mar 2004

Computer: Cygwin (aus Wiki)

Gehört zu: Betriebssysteme
Siehe auch: Windows, Unix, Linux

Cygwin das Unix-Environment für Windows (aus Wiki)

Cygwin wird von der Firma Redhat (Linux Distribution) zur Verfügung gestellt, um unter Win32 eine Unix-Umgebung (genauer: Posix) bereitzustellen (Cygwin = GNU + Cygnus + Windows). Damit kann man (wenn alles klappt) Linux/Unix-Software auf Win32 nutzen.

Meine Beispiele:

Weitere Beispiele:

  • CVS
  • KDE mit XFree86
  • FileManager: Midnight Commander (MC) (Win32 File Manager: Total Commander, Servant Salam, Directory Opus, Advanced File Manager….)
  • FileManager: XFE (mit FOX >= 1.4)
  • FileManager: gentoo (Worker File Manager) mit Cygwin gtk

 Installation von Cygwin

  • Definitive Software Library ID: Cygwin
  • Version: cygcheck -s sagt: cygwin.dll version 1.5.9
  • Hersteller/Quelle: Redhat http://www.cygwin.com
  • Root Install Directory: d:\programme\cygwin
  • Local Package Directory: e:\var\cygwin ……
  • Programmstart: s.u.

 Konfiguration: Mount Points

Standardmässig wird das Installationsverzeichnis (Hier: d:\programme\cygwin) als “/” gemountet.
Unterhalb des so als Root-Verzeichniss definierten Installationsverzeichnisses (d:\programme\cygwin) werden die Standard-Unix-Verzeichnisse angelegt:

  • /bin
  • /c (Mount Point)
  • /d (Mount Point)
  • /etc
  • /home
  • /lib
  • /tmp
  • /twiki (Mount Point)
  • /usr
  • /var

Hierhin gehören dann auch Mount-Punkte wie z.B. /c, /d oder /twiki (letzteres für TWikiInstallation). An so einen Mount-Punkt werden dann die echten Verzeichnisse eingehängt. Z.B. könnte man mit “mount -b -s d:/home /home” an den Mount-Point “/home” (s.o.) den Windows-Ordner “d:/home” hängen.

Die Mounts sind “permanent” und werden gespeichert im Windows-Registry unter: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Cygnus Solutions\Cygwin\…

 Konfiguration: User-Konten

Anlegen der Dateien group und passwd, diese werden mit den Daten der Windows-User-Konten gefüllt.

  • cd \Programme\OpenSSH\bin
  • mkgroup -l >../etc/group
  • mkpasswd -l >../etc/passwd
  • Das in der Datei passwd angegebene User-Verzeichnis (z.B. /home/dkracht) muss vorhanden sein.

 Konfiguration Diverse

  • Umgebungsvariable CYGWIN: set CYGWIN=”…winsymlinks….” (siehe auch: HardLinks )

 Starten von Cygwin

Cygwin wird durch Aufruf der BAT-Datei cygwin.bat, die sich im Root Install Directory (hier: D:\Programme\cygwin) befindet, gestartet.

 @echo off
 D:
 chdir D:\Programme\Cygwin\bin
 bash --login -i

 Die Bash Shell

Global Startup-File: /etc/profile

Das Home-Verzeichnis für den User solle sich aus der Eintragung in /etc/passwd ergeben… Ich habe da folgende Eintragungen:

  • User Administrator: /home/Administrator (/cygdrive/d/home/Administrator ????)
  • User dkracht: /home/dkracht
  • User lonzo: /home/lonzo

Nützliche Befehle:

  • ln -s hugo otto Erstellen eines “Symlink” namens otto für die Datei hugo
  • cp -L otto emil Kopieren von otto nach emil, wobei der Symlink dereferenziert wird (target, Follow links)

 X-Windows

 Installation

  • Installiertes Cygwin-Packet: xorg-x11-base
  • Installiertes Cygwin-Paket: mc (FileManager: Moonlight Commander)

 Konfiguration

  • Konfigurationsdatei: /etc/X11/xorg.conf
  • Interessantes Problem: Grafikkarte mit TVout z.B. für MythTV
    • Option “TVOutFormat” “SVIDEO” oder “COMPOSITE” oder “RGB” (Composite —> FBAS)
    • Option “TVStandard” “PAL-G” oder “PAL-B” oder …?
    • Option “ConnectedMonitor” “TV” ????

 Aufruf Schritt für Schritt

Schritt für Schritt

  • cd /usr/X11R6/bin
  • export DISPLAY=127.0.0.1:0.0
  • echo $DISPLAY
  • run -p /usr/X11R6/bin XWin -multiwindow -clipboard
  • xterm -e /usr/bin/bash -l &

Bei “run XWin” wird ein Init-Shell-Script ausgeführt: /etc/X11/xinit/xinitrc

 Aufruf kompakt

  • startx (mit kofortabler Konfiguration im Shell-Script)
  • Oder: xinit (sehr einfache Konfiguration)

 Installed Cygwin Packages

Tabelle 1: Installed Cygwin Packages

Package Category Version Remarks
rcs Devel 5.7-3 TWiki
bash Base 2.05b-16 TWiki
binutils Devel 2004031 TWiki
diffutils Base 2.8.1-1 TWiki
gcc Devel 3.1.3-4 TWiki
grep Base 2.5-1 TWiki
gzip Base 1.3.5-1 TWiki
make Base 3.80-1 TWiki
nano Editors 1.2.2-1 TWiki
ncftp Net 3.1.4-1 TWiki
pcre Devel 4.5-1 TWiki
perl Interpreters 5.6.1-2 TWiki

— Main.DietrichKracht – 23 Mar 2004

Computer: E-Mail-Clients (aus Wiki)

Gehört zu: E-Mail
Siehe auch: E-Mail-Server, E-Mail-Provider, Spamfilter, Klammeraffe, Terminkalender, Adressbuch
Siehe auch: Thunderbird, Outlook, fruxx, Windows Live Mail

E-Mail-Clients (aus Wiki)

Meine Anforderungen

Meine Kandidatenliste

  • MicrosoftOutlook 2000 / Outlook Express
  • Lotus Notes
  • Eudora
  • MozillaThunderbird
  • RoundCube Webmail (Web-Mail-Client, der IMAP unterstützt und eine Web-2.0-Oberfläche hat)

Meine Produktauswahl

Nachdem ich lange Zeit Outlook benutzt habe (und in der Firma Lotus Notes) haben mich zunehmend die proprietäten Formate der Mail-Box-Dateien gestört. Deshalb wechselte ich zu Eudora, wo die E-Mail im MBOX-Format abgelegt wird. Mozilla als WebBrowser/E-Mail-Client-Kombination verwendet ebenfalls MBOX-Format und hat als OpenSourceSoftware die breitere Basis und Vorteile beim Adressbuch.

Mozilla Thunderbird

MozillaThunderbird ist der aus dem grossen Mozilla-Paket herausgelöste standalone E-Mail-Client. Die Version 2.0 (Okt 2007) macht eine ausgereiften Eindruck (Google Mail, Terminkalender,…).

  • Das Ablageformat ist ebenfalls MBOX.
  • Es gibt eine Version Portable Thunderbird
  • Es gibt eine Linux-Version

Microsoft Outlook

Bei der Beschäftigung mit den Desktop-Suchmaschinen stellte sich heraus, dass MozillaThunderbird nicht unterstützt wird. Alle Suchmaschinen unterstützen aber MicrosoftOutlook, manche noch Eudora. Deswegen plane ich, wieder von Thunderbird auf MicrosoftOutlook zu wechseln.

SpamFilter

Siehe: Spamfilter

— Main.DietrichKracht – 03 Mar 2004

Computer: WinPE (aus Wiki)

Gehört zu: Microsoft Windows

Stand: 27.03.2004

WinPE-Notfall-CD aktualisiert (aus Wiki)

 Installation

  • Definitive Software Library ID: pebuilder
  • Name: PE-Builder
  • Version: v2.0.2b-BETA
  • Hersteller/Bezugsquelle: Bart Lagerweij http://www.nu2.nu/pebuilder/
  • Installationsplattform: Windows XP
  • Installationsordner:
  • Konfiguration: s.u.
  • Systemvoraussetzungen: WindowsXP-CD

Aufgrund der unten geschilderten Erfahrungen vom 26.3. habe ich folgende Aktualisierungen vorgenommen:

  • McAfee Stinger vom 26.03.2004
  • McAfee Virusdefinitionsdateien (DAT) vom 26.03.2004
  • PuTTY ergänzt um PSFTP
  • WinSCP als weiteres “Plugin” und Menüpunkt aufgenommen (SSH-Client mit grafischer Benutzeroberfläche).

PE-Builder stellt damit ein aktualisiertes ISO-Image her, das ich dann auf CD brenne.

Der Versuch, das mit PE-Builder erzeugte ISO-Image nachträglich mit UltraISO zu bearbeiten, war leider nicht von Erfolg gekrönt. Die davon gebrannte CD funktionierte nur teilweise (Start Network Services ging z.B. nicht).

Mit Total Commander 5.51 können ohne Umwege im rechten Fenster Netzwerkverbindungen aufgebaut werden, wenn die Arbeitsgruppe WORKGROUP heisst. Ansonsten können mit dem Menüpunkt “Net” Netzwerkverbindungen (ohne händisches “net use …”) hergestellt werden.

Der Einsatz des SSH-Clients WinSCP, das eine schöne grafische Benutzeroberfläche für eine SSH-Verbindung zur Verfügung stellt, ist natürlich genial für den Notfall. Voraussetzung ist aber, dass ich auf der Gegenseite einen SSH-Server (etwa den OpenSSHServer) habe. Dann kann ich in der Tat auf den ganzen Microsoft-Netzwerk-Kram verzichten und arbeite auf der einfachen Ebene von TCP/IP und das verschlüsselt und sicher.

 26.03.2004 Der Ernstfall: Ein Fallbeispiel

Bericht des Users: Mein Windows ME Computer “geht nicht mehr richtig”. Berichtetes Symptom: “kurze E-Mails gehen, lange aber nicht, die Maus bleibt stehen…” Analyse: Computer ohne Netzwerk-Verbindung funktioniert (auf den ersten Blick) einwandfrei. Aber sobald man das Ethernetkabel (mit Internetverbindung) einsteckt bleibt so nach 10-15 Sekunden die Maus fast stehen und lässt sich nur noch extrem langsam bewegen. Sobald man das Ethernetkabel wieder rausnimmt normalisiert sich der Computer so nach ca. 30 Sekunden. Hypothese: Ein Trojanisches Pferd macht Internet-Verbindungen auf (und zwar heftige, z.B. DOS-Angiffe…). Schlussfolgerung: Es besteht Virenverdacht, ein Virenscanner ist auf dem Computer nicht vorhanden. Da ich auch keine LAN-Verbindung zu meinen anderen Computern aufbauen kann: Computer von WinPE-Notfall-CD starten. Dazu im BIOS-Setup Boot-Sequenz ändern.

 Nach dem Booten von der Notfall-CD schrittweise folgende Aktionen

  • Aus dem Menü McAfee Stinger starten. Das ist vom 28.8.2003 und viel zu alt.
  • Aus dem Menü McAfee Virusscan starten. SCAN /AD erkennt keine Viren (DAT-Dateien vom 3.9.2003 sind wohl zu alt…).
  • Aus dem Menü Start Network Services. Mein Hostname ist “minint-mcpz1e”.
  • Aus dem Menü starte ich Putty (SSH-Client) und kann erfolgreich mit meinem Notebook “lonzo” eine Session aufbauen. Ich lade auf “lonzo” die aktuellen DAT-Dateien aus dem Internet herunter. Dann komme ich aber mit dem scp nicht klar. Ich kann so die Dateien nicht von “lonzo” auf den kranken Computer kopieren.
  • Menü Command Prompt (CMD). net view \\lonzo funktioniert. Also auf “lonzo” eine Freigabe einrichten und diese auf ein Laufwerk mappen: net use h: \\lonzo\archiv
  • Menü Total Commander. Damit kopieren der DAT-Dateien von H: auf C:
  • Menü Command Prompt (CMD) scan /adl zeigt Virenbefall (Mydoom, Doomjuice, QDial14). Cleanen mit scan /adl /clean
  • Computer wieder von Festplatte starten. Ethernetverbindung zu LAN und Internet herstellen. Alles funktioniert wunderbar.
  • Nun zur Vorbeugung installieren: Virenscanner und Firewall.
  • P.S.: scp funktioniert natürlich auch: “scp lonzo:/d/home/kracht/datei.txt .” (absolute Pfadnamen bitte!).

 13.09.2003 Software für WinPE

Für die Boot-CD, die für den Notfall ein abgespecktes Betriebssystem “WinPE” bereistellt, muss man sich Software bereitstellen, die man im Notfall dringend benötigt und die auch wirklich unter “WinPE” lauffähig ist.

 Software unter WinPE

  • TotalCommander (eine Art Explorer mit ZIP/RAR und FTP und FileChop und FileDate und Laplink und …)
  • McAffe Virusscan
  • Stinger (McAfee Virusscan Emergency)
  • Ad-Ware 6.0 (Lavasoft)
  • IrfanView (Bildbetrachtung und -bearbeitung)
  • VNCViewer (Remote Control) see: RealVNC
  • OB1 (ganz einfacher WebBrowser)
  • K-Meleon (WebBrowser mit Gecko-Engine. Z.B. für OnlineBanking, für Downloads,…)
  • PowerQuest DriveImage 7 (Drive Image 2002 geht nicht)
  • Norton Symantec Ghost (benötigt wird Version 7.5 mit ghost32.exe,…)
  • CDCheck (Prüfen von CDs http://Fusion.zejn.si)
  • IsoBuster (Lesen von CDs – http://www.isobuster.com)
  • Putty (SSH-Client mit pscp, psftp, plink, …)
  • E-Mail-Client????????????
  • Palm Desktop ?????????
  • Firewall ??????????

 07.09.2003 Boot-fähige Notfall-CD für Windows 2000 und Windows XP erstellt

Es hat funktioniert. Mit PE Builder 2.0 habe ich eine Notfall-CD erstellt, von der ich meine WindowsXP-Computer booten kann, also so etwas wie “Knoppix für Windows”. Folgendens war zu tun:

  • Alle Computer so einstellen, dass als Boot-Device das CDROM-Laufwerk ausgewählt werden kann bzw. vor der Festplatte (HDD) drankommt.
  • PE Builder installieren auf einer WindowsXP Professional Maschine.
  • WindowsXP Installations-CD bereitlegen.
  • Die Software, die auf die Notfall-CD soll, zusammenstellen bzw. besorgen und dann in die Verzeichnisstruktur von PE-Builder (unter den Ordner addon) und in das PE-Builder-Menü eintragen.
  • PE-Builder starten, beim Output das Häkchen bei “Create ISO-Image” anhaken.
  • Mit einem CDROM-Brennprogramm “Create CD from CD-Image…” (Easy CD Creator, OSCDIMG,…)
  • Die Notfall-CD ist unter Win XP Professional, Win XP Home Edition und unter Windows 2000 funktionsfähig. Enjoy <a href=”http://www.nu2.nu/pebuilder/“>Bart Lagerweij’s</a> superb solution…

 Hintergrund

Die Notfall-CD startet ein kleines Win32-Betriebssystem “WinPE”, mit dem man viele Windows-Programme mit grafischer Benutzeroberfläche laufen lassen kann, auf die Festplatte (auch NTFS) zugreifen kann und auch Netzwerkverbindungen nutzen kann. Microsoft will das alte DOS beim Installationsvorgang von Windows durch WinPE ablösen. Das nächste Windows Desktop OS, mit dem Kodenamen Longhorn wird mit WinPE installiert.

Microsoft Windows Preinstallation Environment (WinPE) is a minimal operating system based on the Windows XP kernel. It will give you a complete Win32 environment with network support, a graphical user interface (800×600) and FAT/NTFS/CDFS filesystem support. Very handy for burnin testing systems with no OS, rescuing files to a network share, virus scan and so on.

Windows PE will replace any Dos bootdisk (even masterpieces like modboot and Bart’s Network Bootdisk) in no time! Please note that I (Bart) did not create Windows PE, Microsoft did. I only created a builder program called “PE Builder” that creates a base Windows PE ISO image very suitable for PC maintenance tasks.

 Erfahrungen mit WinPE

  • CompactFlash-Karten im PCMCIA-Adapter werden funktionsfähig als Laufwerk “SunDisk” über “PCMCIA IDE/ATAPI Controller” bereitgestellt.
  • USB-Festplatte funktioniert (Intel Ultra ATA Ctorage Controller).
  • TWAIN-Schnittstellen funktionieren nicht (nicht auf dem Image von PE-Builder 2).
  • Deutsche Tastatur wird noch nicht unterstützt (nicht mit dem Image von PE-Builder 2).

 Generelle Restriktionen von WinPE

To reduce its size, WinPE includes only a subset of the available Win32 APIs. Included are I/O (disk and network) and core Win32 APIs. To prevent its use as a pirated operating system, WinPE automatically stops running the shell and reboots after 24 hours of continuous use. No network access to files or folders on a WinPE computer from another location on your network. Distributed File System (DFS) name resolution is not supported.

The tested methods of gaining network connectivity to file servers are TCP/IP and NetBIOS over TCP/IP. The drive letters assigned during WinPE are not saved to any registry that persists when you reboot. The drive letter assignment when you create partitions is in the order of creation, but the drive letter assignments when you reboot will be in the default order. WinPE requires a VGA-compatible device and uses a screen resolution of 800 x 600 pixels. If WinPE cannot detect video settings, the default screen resolution is 640 x 480 pixels.

WinPE is too large to fit on a floppy disk.

You cannot build a custom version of WinPE from Windows XP Home Edition. WinPE does not support the Microsoft .NET framework. The WOW32 subsystem is not included in WinPE for i386, so 16-bit applications will not function. This means that Dos programs also will not run.

 03.09.2003 Notfall System: Boot-CD für Windows XP mit PE Builder

Morgens um 7 Uhr am Flughafen, auf dem Weg zur Angebotspräsentation: Mein WinXP-Notebook startet nicht. Das veranlasste mich, nach Notfall-Lösungen für WinXP zu suchen. Ein erstes Ergebnis ist hier dokumentiert: Windows 2000/xp/2003 live cd like Knoppix!!!

I stumbled upon this the other day and it got me thinking: <a href=”http://www.nu2.nu/pebuilder/“>PE Builder</a>. Thanks to google, I found the following download links:

Bart’s PE Builder v3 – cause being an Admin is hard enough…
Von: Teletom Am: 01.09.2003, 11:49
Hi, der PE-Builder ist unaufhaltsam. Mit den Versionen 1.0.3 und 2.0.2b, die ausgezeichnet funktionieren, eröffnet Bart Largeweij neue Horizonte.
Die neueste Version 3.0.2 BETA erweitert die PE-Möglichkeiten des genialen Tools.
Der PE-Builder kommt übrigens mit dem optimalen Nu2Menu von Henk de Jong, das Nu2Menu ist unverzichtbar für ressourcensparende Programmaufrufe. PE Builder Homepage

— Main.DietrichKracht – 02 Mar 2004